Ich mag Kränze. Das wissen regelmäßige und langjährige Leser dieses Blogs. Es fing an mit dem Weihnachtskugelkranz 2010, gefolgt vom PomPom-Kranz 2011 und dem österlichen Eierkranz 2012. Letztes Jahr, im November, wurde hier ebenfalls ein Kranz gebastelt. Das Ergebnis war jedoch leider grottenhäßlich und nicht vorzeigbar. Ich hatte tagelang Orangenscheiben im Ofen getrocknet und diese auf einen Styroporkranz geklebt. Sah nach nix aus und orange ist eigentlich sowieso nicht meine Farbe.
In diesem Jahr hatte ich schon im Sommer eine Idee für den diesjährigen Kranz und zwar als ich Seidenpapier-Pompoms als Gartendeko für meine Geburtstagsfeier bastelte. Vor zwei Wochen ist er endlich fertig geworden, mein Seidenpapier Pompom Kranz 2013!
Ihr benötigt einen Styroporkranz, Seidenpapier (z.B. von hier), und Draht. Mehr nicht. Wie man die Pompoms herstellt, das habe ich schon einmal in diesem Posting beschrieben. Die Pompoms werden nach Fertigstellung ganz einfach mit dem kleinem Stückchen überstehenden Draht in den Styroporkranz gestochen, gedrückt, geschoben.
Wie Ihr seht habe ich im Zuge des um-dekorierens auch gleich die Fotos auf unserer Bilderleiste ausgetauscht. Nach Sommer- und Herbstmotiven stehen dort nun Bilder, die ich in den letzten Jahren auf Weihnachtsmärkten geschossen habe.
Im Dezember und der Vorweihnachtszeit gehören ins Haus ja eher Rot- und Grüntöne. Gerne hätte ich den Kranz mit rotem und schwarzem Seidenpapier gebastelt, nur leider führt das schwedische Möbelhaus kein rotes Seidenpapier. Liebe Marktingabteilung… könntet Ihr vielleicht diesen meinen Wunsch einmal zu Protokoll nehmen? Das wäre echt nett!
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche und viel Freude beim Nachbasteln!
Liebe Grüße, Bine
Katrin
9. Dezember 2013 at 09:26Sieht toll aus, wirklich klasse! Einen schönen Start in die Woche wünscht Dir Katrin
Frau Juli
9. Dezember 2013 at 09:58Sieht schön flauschig aus ;) Das Papier hab ich auch noch irgendwo rum liegen. Vielleicht bastel ich auch mal so einen…
Susanne (Mosaik trifft Perle)
9. Dezember 2013 at 12:49Hallo Bine,
das ist eine sehr, sehr schöne Inspiration! Unbedingt nachmachenswert. Die Idee mit der Flasche als Vase gefällt mir auch besonders gut.
LG und noch eine schöne Adventszeit
Susanne
Meli
9. Dezember 2013 at 17:36der Kranz ist wirklich super schön geworden!!! auch die Fotos sind wieder toll:-)
Genieß die Vorweihnachtszeit, liebe Grüße von gegenüber
Wonderful Pieces
9. Dezember 2013 at 18:39Dein Kranz sieht toll aus. Als wir am Samstag beim Möbelschweden waren, ist die selbe Packung Seidenpapier in den Wagen gewandert. Gegen mehr Farben und generell mehr Auswahl der Papeterie-Abteilung hätte ich aber ebenfalls nichts ;-)
Lg Nicole
Monika Neufeld
10. Dezember 2013 at 08:13Aber gerade die S/W- Kombi finde ich genial!
Habe erst gedacht, dass du die Fotos so bearbeitet hättest, dass nur die Rottöne farbig rauskommen.
Bis mir bei genauerem Hinsehen das Papier doch sehr bekannt vorkam. ;-)
Wunderschön dein Kranz!!
GLG,
Monika
Bianka
10. Dezember 2013 at 17:34das ist ja mal eine tolle Idee
das Ergebnis sieht einfach nur super aus :D
liebste Grüße
Weihnachtskränze
26. November 2014 at 15:48[…] hier geht’s zur Anleitung von Pompomkranz No. […]