In einem Anflug von wahnsinniger Selbstüberschätzung hatte ich mir Anfang November in Kopf gesetzt, dieses Jahr einen PomPom-Kranz zu machen. Im vergangenen Jahr hatte ich ja diesen Weihnachtskugel-Kranz gebastelt. Erinnert Ihr Euch?

Anfangs hochmotiviert habe ich in den vergangenen Wochen also abends vor der Flimmerkiste eifrig PomPoms gemacht. Genau genommen knapp 60 PomPoms. Also, eigentlich habe ich sogar über 80 von den Dingern gemacht, denn ursprünglich hatte ich die Vorstellung von einem pink-blau-rosa-weissen PomPom-Kranz, aber dann schrie mein konservatives Weihnachtsherz “Neee, das geht gar nicht! Der muss rot-grün-weiss werden!”

Also, neue Wolle besorgt und quasi wieder von vorne angefangen! Gestern Abend, 22:05 Uhr war er dann endlich fertig! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, ne´? Solltet Ihr die wahnwitzige Idee haben, auch so einen PomPom Kranz haben zu wollen, braucht Ihr:
Materialliste {Afiiliate Links/ Partnerlinks}:
- Einen Styroporkranz, Innendurchmesser ca. 15 cm
- Rote, grüne und weiße Wolle, insgesamt ca. 9 Knäuel
- eine Heißklebepistole
- einen Pompom Maker – und das ist wirklich eine geniale Erfindung


Ohne diese PomPom Maker, sondern mit der hab-ich-mal-in-der-Schule-gemacht-Methode (runde Pappen mit Loch, Ihr wisst schon) hätte ich das niemals geschafft!
Meine PomPoms haben vier verschiedene Größen: 35, 45, 65 und 85 mm. Die PomPoms hab ich dann mit Heißkleber auf den Styroporkranz geklebt.

Jetzt kann Weihnachten kommen.
Der PomPom Kranz ist fertig, diesmal mit rotem, statt grünem Hirsch und ich bin glücklich.
Und weil der Kranz nicht unser Adventskranz, sondern ein reiner Dekokranz ist, kommt die nächste wahnsinnige Selbstüberschätzung gleich hinterher: Joy muss her. Und zwar ein weihnachtlicher Wreath of Joy. Der Stoff liegt schon bereit, zwei Tage habe ich noch Zeit ;-)

Die pinken, blauen und rosa PomPoms, die wandern jetzt in eine Kiste und werden im Frühjahr wieder rausgeholt.
Ich möchte mich noch herzlich für die vielen Besuche aus dem Glamour-Forum bedanken, in dem eifrig über DIY-Kränze geschnattert wurde und in dem mein Weihnachtskugel-Kranz 2010 verlinkt wurde.
Ich wünsche Euch einen schönen Freitag!
Liebe Grüße
Bine
- Bommel Schablone Größe von 4 Typen (Durchmesser): 3,8 / 4,8 / 6,8 / 8,8 (cm) zum einfachen Herstellungen von PomPoms in vielen Größen. Haltbar, mit dem Pom-Pom Maker können tausende Pom Poms machen, für Stricken Mütze Hüte Dekor usw.
- Viel Spaß & Zeit sparen - Faden gut aufwickeln, zuklappen, schneiden, öffnen, fertig. Kinderleicht und superschnell kann man schöne Bommel fertigen! Kinder und Erwachsene werden viel Spaß beim Pompom-Herstellung und kreativen Projekte Erstellung haben.
- Gewicht (das Pom-Pom Maker Set): Ca. 110 g
- Lieferumfang: ein Satz von 4 Stück Pompoms maker(zufällige Farbe)
Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
feinesstoeffchen
25. November 2011 at 10:31Hömma! Hammer, echt.
LG, Kati
Daniela
25. November 2011 at 10:36Die Geduld hätte ich nicht! Sieht aber richtig witzig aus1
LG Dany
Wirbel im roten Haus
25. November 2011 at 10:40Wahnsinn, ich kann mir vorstellen, wie Du gewickelt und gewickelt und gewickelt hast. Töchterchen steht gerade auf Pompoms und überall liegen Wollfetzen herum …
Respekt für den schönen Kranz. So etwas macht man nur einmal im Leben :-)
Schönes Wochenende !
robQ
25. November 2011 at 10:41Der gefällt mir auch super, eben was ganz eigenes:) lG aus Bremen
Q-Arts.blogspot.com
binedoro
25. November 2011 at 10:43Wow, tolle Idee mit den PomPoms und schöne Umsetzung!
Bisher war ich nie so ein Weihnachtskugelfan, dieses Jahr habe ich mich aber auch mal getraut und einen kugeligen Adventskranz gebastelt.
http://binedoro.blogspot.com/2011/11/kugelig.html
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent! bine
Katja
25. November 2011 at 10:50Der Kranz ist wirklich toll!
Ich werde ihn mal meiner Tochter zeigen, mit vereinten Kärften wäre es etwas zum nachmachen.
Grüße von Katja
Kreuzlerin
25. November 2011 at 10:51dein Kranz sieht super aus und kuschelig ;)
LG Barbara
Marina
25. November 2011 at 10:55fdfdfd
Saskia rund um die Uhr
25. November 2011 at 10:58Na dann hat sich die Arbeit aber gelaunt…der Kranz ist der Hammer!!
Warum also einen Kaufen ;) Selbst ist die Frau :)
Liebe Grüße Saskia <3
Marina
25. November 2011 at 11:00Ach so was! Hihi…jetzt hab ich dir grade einen ellenlangen Text geschrieben und dann ging es nicht ihn zu veröffentlichen weil von mir die Handynummer gefordert wurden!??? Ähm…so dann hab ich einfach einen Test gemacht…fdfdfd…. um wieder auf diese komische Seite zu kommen und siehe da, jetzt klappts mit fdfdfd…zzzzzzzz…nee nee…so jetzt fang ich nochmal an…..aber kürzer ;o)
So ein schöner Bommelkranz, perfekt die Farben! Hab mir auch schon ein paar Bommelmaker gekauft…einen ganz großen und zwei kleinere und bin aber noch nicht dazugekommen welchen zu zaubern…..muss ich jetzt echt mal anfangen.
Liebe Grüße sendet dir Marina
Katse
25. November 2011 at 11:16Der ist sooooo schön. Glaube die Idee klau ich mir mal schnell. ;-)
Liebe Grüße
Katja
MaMaNo
25. November 2011 at 11:20Tollitoll! Ich hatte dieses Jahr die wahnwitzige Idee Pompons für den Baum zu machen. Ich glaube so ein Pompon (Pompom?)-Maker ist da ein guuter Tipp ;-)
Herzliche Grüße
Dani
Lila-Lotta
25. November 2011 at 11:26Ho,ho,ho….Es ist ja auf auf deinem Blog richtig WEIHNACHTLICH und alles selbst gemacht ! Wunderschön ! Vielleicht bleibt mir ja noch ein wenig Zeit und werde ich auch so einen Kranz machen. Ganz tolle Idee !
Ganz liebe Grüße,
Sandra
Smila ♥
25. November 2011 at 10:28oooooh, sieht DER kuschlig aus. Ganz toll!
Liebe Grüße, Smila
catharina
25. November 2011 at 11:29wahnsinn! der sieht super aus! würde auch mir als eher-schlichte auch sehr gut gefallen!
glg, catharina
FeeMail
25. November 2011 at 11:33Suuuuper :)! Ich brauche dringend schnell einen Pompommacher…
kleiner Himmel
25. November 2011 at 10:36DAS ist nur genial… – oh ich will auch… boah ich brauch mehr Zeit….
Liebebn Gruß
Ulli
25. November 2011 at 10:59Hömma, so ein klein wenig wahnsinnig bisse, ne? Lese ich hier so raus ;o) *gacker*
Ganz toll geworden, Binchen!
Und so ein Bommelmakerdingens könnte ich auch gebrauchen.
Drückerchen nach H bei K!
Bine
25. November 2011 at 12:02Oh bei dir es es ja richtig schön kuschelich……wow was für ne Arbeit und Idee!!! Hut ab…das Du durch gehalten hast.
Einen schönen kuschelichen 1. Advent wünsch ich Euch
liebe Grüße Bine
mona
25. November 2011 at 12:23Der ist dir wirklich gut gelungen. Ich plane auch noch einen Pompom-Kranz, aber vor Weihnachten wird das wohl nichts mehr.
Liebe Grüße, Mona
Sabine
25. November 2011 at 12:23Wow, der ist ja der Hammer!!! Gefällt mir richtig gut!
LG
Sabine
handgeschoent
25. November 2011 at 12:34Oh wie toll ist der denn! Find ich eine supergute Idee. :-)
Ich glaube einen PomPom Maker brauch ich auch endlich mal.
Ex
25. November 2011 at 12:50Hysterisches Gelächter.
Das ist nicht Dein Ernst.
JETZt mit so was zu kommen, wo ich so gar keine Zeit habe! Also wirklich GAR keine Zeit. Und keinen Kranz. Ich habe noch nicht mal ein fitzelchen Advent und Weihnachtsgedöns hier.
Und der ist toll …
lilli liebt lollis
25. November 2011 at 13:46Du Fleißige!!! :0)
Der ist Super
Teresita
25. November 2011 at 14:34muy bonita!
Schwarzerose
25. November 2011 at 13:36Du liebe Güte, was für eine Arbeit! Auch mit Pompom-Macker dauert eine Bommel eine Weile (hab auch so was zu Hause) aber toll ist der Kranz geworden! Wenn ich mehr Zeit hätte …
LG Katrin
Andrea
25. November 2011 at 15:11der Wahnsinn! ist der schön!!!
liebe grüsse
andrea
Die Schaubude
25. November 2011 at 14:27Ach da bin ich beruhigt dass du genauso wahnsinnig bist wie ich ;) schau mal mein Hirngespinnst sah ähnlich aus ;) hihi …der Kranz ist der HAMMER …lgtani
Conny's Cottage
25. November 2011 at 15:29Ganz wundervoll!!!!!
Sei lieb gegruesst und habe ein schoenes Wochenende
Conny
'jolijou'
25. November 2011 at 15:26waaaaaaaaaaaaaaah!!! Bine, der ist der Hammer!!! So viel Arbeit, bei mir hat es dafür nur für 3 Pompons gereicht, danach hat es mir gereicht! LOL. Allerdings habe ich die mit der Hand gemacht, zeige ich nachher noch… übrigens bei mir gibt’s heute so ein Linky-Dingens wo man seine bunten Kränze verlinken kann, da muss deiner natürlich rein!!!
Knutscha,
deine treulose Tomate ;O)
Koleen
25. November 2011 at 16:26Dieser Kranz sieht aber auch wirklich sehr schön aus! So kuschelig und flauschig wie man es sich in der kalten Jahreszeit nur wünschen kann…
Sehr schön geworden, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass das eine ganz schöne Arbeit war. Aber irgendwie fühle ich mich gerade auch motiviert einen schönen Kranz zu basteln…..mal sehen ob ich mir auch irgendwo so ein tolles Maschinchen hole :D
Liebe Grüße
dini
25. November 2011 at 17:00wo ist der genial gewporden. die wahnwitzige Ideen den nachzumachen werd ich auch jeeeeeden Fall haben . abe rohne tollen PmPom Maker :o/ genial
lg dini
kreativkäfer
25. November 2011 at 17:22WOW ist der toll! So etwas in der Art habe ich überhaupt noch nicht gesehen!
GLG Andrea
Karin
25. November 2011 at 17:49Der ist schööööön!!!
Und so viel Arbeit, aber die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt!
GLG Karin
emily fay
25. November 2011 at 17:56…der ist aber puschelig schön geworden mit den Pompons … wenn ich mir überlege das ich füher ganz viel davon selber gemacht habe…
lg Marion
Luna
25. November 2011 at 19:17WOW der HAMMER! richtig schön!
Liebe Grüße!
Sampaguita
25. November 2011 at 19:59Ich liebe diesen Kranz!!! Wird nachgebastelt!!!
LG Sampa
Kobe
25. November 2011 at 20:16Toller Blog, deswegen gibt´s dafür einen Blog-Award7.
http://kokeilla.blogspot.com/2011/11/mein-1-blog-award.html
Liebe Grüße <3
claudia o.
25. November 2011 at 20:17Dein Schwarzwald-Mädel-PomPom-Adventskranz gefällt mir sehr gut. Ich bewundere Deinen Fleiß. LG claudia o.
wunderkammer
25. November 2011 at 20:24endlich mal ein toller weihnachtskranz der für sich selbstt spricht, danke grüße
swig
25. November 2011 at 21:36toll! die Arbeit hat sich gelohnt! beste Grüsse (unser Adventskranz ist noch etwas… unklar…)!
Sabine
25. November 2011 at 21:36oooooh, ist der aber schön! und auch die farben, meine lieblingsweihnachtsfarben! ich bin da eben stockkonservativ, was weihnachten betrifft ;-)
ich habe diese saison nur einen pompom gebastelt, aber nach der alten schulmethode mit pappring und so… da wird man ja schon fast kribbelig. dieser pompom-maker scheint ne gute erfindung zu sein!
LG von auch einer Sabine
PittiFours
25. November 2011 at 21:47Super der Kranz!
Der Joy ist weniger arbeit. hab die Woche zwei (Anfänger)-Weihnachts-Joys genäht und war angetan, wie schnell das ging. Und überrascht, wie viel Füllung die schlucken. Muss morgen mal zum Schweden, Nachschub organisieren.
Hab Bilder hochgeladen, wenn du magst, kannst du mal schauen – allerdings nichts im Vergleich zu der Pompom-Parade.
Alles Liebe
Die Pitti
Traumland
25. November 2011 at 21:57Uiii, so eine HEIDENARBEIT… RESPEKT. Sieht aber toll aus….
Liebe Grüße Anne
ina
25. November 2011 at 22:06sieht super aus!!
Natascha.
25. November 2011 at 22:25die idee find ich super schön :D :D sieht total kuschelig aus ;)
http://http.pretty-tangled.blogspot.com/
LeNa´s Mama
26. November 2011 at 00:19Wow, was für eine Fleißarbeit. Vielleicht sollte ich langsam mit solchen PomPoms anfangen, damit ich dann zum nächsten Weihnachtsfest auch so einen schönen kuscheligen Dekokranz mein Eigen nennen kann ;)
LG LeNa
Gabriele von Conga-Baeren
26. November 2011 at 16:36Wow, wow, wow, das ist ja der reinste Wahnsinn. Ich habe zwar auch diese klasse Pompom-Maker, aber das wäre mir zu viel Arbeit.
Respekt.
Gruß Gabriele
Stefanie
27. November 2011 at 16:34Hehe, vielen Dank für den Tipp! Das Gerät muss ich mir dann wohl besorgen, wenn ich noch irgendwann mal fertig werden möchte:-) TOP!
Chris
27. November 2011 at 20:22Wahhhnsinnig schöööön !! So einen hätte ich auch gerne geschenkt *gg*..
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent,
Chris
luloveshandmade
28. November 2011 at 11:37Wunderschöner Kranz! Das muss ja ewig gedauert haben mit den ganzen Pom Poms! :) Sehr hübsch!
Steffi
29. November 2011 at 14:36Tolle Idee! Mal was anderes! Wo bekommt man den diesen PomPom-Maker?
Bine {was eigenes}
29. November 2011 at 16:05Steffi, gib mal bei Google “PomPom Maker” ein… da findest Du ganz viele Anbieter. Ich habe sie beim Fadenversand gekauft. LG, Bine
kuchen-karla
1. Dezember 2011 at 16:18Super tolle Idee!
Nadelt nicht! :)
Brauch noch etwas für meine Tür…mache mich direkt an die Arbeit.
BunTine
1. Dezember 2011 at 17:54Der ist zauberhaft geworden Dein Kranz….diese PomPom Dinger habe ich mir auch grade angeschafft….
♥BunTine
PomPom Fee
11. Dezember 2011 at 18:08Wow… das sieht sehr klasse aus. Schade, dass wir dieses Jahr Weihnachten in Asien unterwegs sind. Ich habe mir das aber gerade gemerkt für das kommende Jahr.
Kathrin
14. Dezember 2011 at 23:38WOW kann man da nur sagen! Da hat sich die ganze Fleißarbeit ja wirklich mal gelohnt!
Ich habe mir heute den gleichen Pompom-Maker gekauft, allerdings funktioniert es bei mir gar nicht… die Wolle verteilt sich nicht wirklich und letztendlich sieht es nicht aus wie ein Pompom, sondern wie eine Wollwurst mit Schnur um die Mitte gewickelt… Wenn jemand Tipps hat: Immer her damit!
LG Kathrin
Bine {was eigenes}
19. Dezember 2011 at 12:35@ Kathrin: ich verstehe nicht, was Du mit “die Wolle verteilt” sich nicht? Du musst Faden für Faden ganz eng nebeneinander aufwickeln… einmal den Halbkreis voll machen und dann wieder zurück.
Schau mal hier:
LG, Bine
Kathrin
22. Dezember 2011 at 10:56Liebe Bine,
danke für deine Tipps! Mittlerweile klappt es auch so, ich hatte wohl einfach nur die falsche Wolle…
Egal, wie fest ich gezogen habe: die “alte” Wollte wurde nicht zum Pompom, sondern hing einfach nur da, als hätte man einen Faden um ein paar Wollreste gelegt.
Aber jetzt klappt es ja und ich kann dieses Jahr alle Geschenk schön damit dekorieren.
Danke noch mal und schöne Weihnachtstage!
LG Kathrin
Zuzi
1. November 2012 at 11:11Tolle pom pom Idee! Gut für Party…
Anonymous
1. November 2012 at 19:43Der Kranz hat mir so gut gefallen, dass ich ihn nachmachen möchte.
Darf ich fragen welchen Durchmesser Deine Pompons haben ?
daniela.schaan@web.de
Bine {was eigenes}
5. November 2012 at 11:30Liebe Daniela, lies Dir nochmal bitte das Posting durch… ich habe es überarbeitet und auch die Größen der PomPoms eingetragen!
Liebe Grüße, Bine
Frühlingsreh
24. November 2012 at 19:41Liebe Bine,
ich war soooo begeistert von deiner Idee, dass ich dieses Kränzchen unbedingt nachbasteln musste! :) Und tada: das Ergebnis gibt es jetzt hier (http://fruehlingsreh.blogspot.de/2012/11/weihnachts-pompom-kranz-nachgebastelt.html) zu sehen.
Liebe Grüße und vielen Dank fürs Teilen!
<3 Caro
Anne
5. Dezember 2012 at 17:23Der ist ja toll geworden! Ick bin bejeistert!
Anonymous
27. Januar 2013 at 16:46That is, they would kinda act as on the old fаshioneԁ online pokies, sort of than thе digital one-armеd bandit simple machine that iѕ the guidе at the end of
this article.
Also visit my blog post card games
DIY Eierkranz (Osterdekoration selbermachen)
29. Juni 2013 at 10:57[…] wisst Ihr mittlerweile, ne`? Nach zwei Weihnachtskränzen (hier, mein Weihnachtskugelkranz und hier, mein PomPomkranz) habe ich dieses Jahr einen DIY Oster-Eierkranz für unsere Haustüre gebastelt! Alles was Ihr […]
Einen tollen Weihnachtskranz selbermachen - monticon
26. November 2014 at 15:45[…] auch für Pompoms. Für diesen Kranz muss man sehr fleißig sein – wir finden es lohnt sich. Hier gehts zur […]
Yvonne
23. Februar 2016 at 09:15Liebe Bine,
vielen Dank für deinen Post für den schönen PomPom Kranz. Ich habe diesen in meinem aktuellen Post aufgenommen und einen Osterkranz daraus gemacht. http://winterspatzen.blogspot.de/2016/02/diy-pompom-osterkranz.html
Mach weiter so!
LG aus Potsdam,
Yvonne :-)
Marie
29. Oktober 2020 at 22:45Sind die Pompom wirklich so riesig? Meinst du nicht 8,5 cm Durchmesser? 85 cm wäre ja enorm
Bine | was eigenes
5. November 2020 at 06:55Liebe Marie,
nach neun Jahren, bist Du die erste, der mein Tippfehler aufgefallen ist.
Sie sind natürlich nicht so groß … nicht 85 cm oder mm! :-))
Ich ändere das gleich im Artikel.