• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKooperationWeihnachtsleckereien

Dank Youtube, Pinterest, Bahlsen und meiner Familie hab ich’s geschafft mein erstes Lebkuchenhaus zu bauen. Aber eigentlich habe ich das ganz alleine gemacht!

von Bine | was eigenes 29. November 2016
von Bine | was eigenes 29. November 2016

(Werbung) “… würden wir uns freuen, wenn Du bei der #BahlsenLebkuchen Challenge mitmachen würdest!” oder so ähnlich hieß es in der Email, die vor einigen Wochen in mein Postfach flatterte. Oh ha!  Lebkuchenhaus! Noch nie gemacht, dürfte aber doch eigentlich kein Problem sein, oder? (Klarer Fall von Selbstüberschätzung!)

Frau ist ja vielleicht lebensmüde, aber nicht doof, deswegen: erstmal Pinterest öffnen und Lebkuchenhäuser-Research betreiben. Himmel, sehen die alle gut aus, fast schon perfekt! Wie haben die das gemacht? Komm, das ist doch gefaked! Sowas kann doch kein Mensch allein mit zwei Händen schaffen, der haben doch welche geholfen!

Gucken wir doch mal bei Youtube. Ahhh, 274.000 Anleitungs- und Challenges-Videos. Da wird schon das Richtige dabei sein. Acht Stunden und vierecke Augen später, meine Antwort an Bahlsen: Ich bin dabei. Schick los das Paket mit den süßen Leckereien, ich stelle mich der Herausforderung!

Lebkuchenhaus mit Zimtsternen und Spekulatius-Dach | Lebkuchen Weihnachtsbaum | waseigenes.com November 2016

Ein paar Tage später, nahm der Mann das Paket entgegen und staunte nicht schlecht. “Wieviele Häuser sollst Du bauen?”. “Die kennen mich und wissen, dass ich für eventuelle Notfälle aka Lebkuchenhaus-Unfälle, wie Wasserrohrbruch, Gewitterschäden, Blitzeinschläge und sowas mindestens die doppelte Menge an Zutaten brauche!” Ganz einfach und sehr klug von Bahlsen!

Freundlicherweise wurde mir ein Rezept für Lebkuchenteig gleich mitgeschickt. Ich knetete und rollte und überlegte kurz, ob ich einfach ein ganzes Blech backen solle und erst danach den Zuschnitt des Hauses machen soll oder schon vorher? Ich hatte nämlich Panik, dass meine zugeschnittenen Hausteile in Rohform im Ofen so krumm und schief aufgehen würden, dass das ganze Haus nachher wie eine Bruchbude aussehen würde. Also wieder 127 Youtube Videos angeklickt, gelernt und entschieden: es wird der rohe Teig in Form geschnitten und dieser dann gebacken.

Ich kann backen und nähen, aber ich kann keine Häuser Grundrisse erstellen und deswegen druckte ich mir schnell ein kostenloses Schnittmuster für mein Häuschen aus. Dieses Internet! Dieses Internet ist einfach toll. Da gibt es nix, was es nicht gibt. Teig ausgerollt, zuschneiden und ab in den Ofen damit.

Lebkuchenhaus mit Zimtsternen und Spekulatius-Dach | Lebkuchen Weihnachtsbaum | waseigenes.com November 2016

Die Hausteile gingen kaum auf, kamen dafür etwas stark gebräunt aus dem Ofen. In diversen Foren schrieben nämlich andere Häuslebauer, dass man die Teile mindestens 20-30 Minuten backen solle, damit sie beim Bauen nicht brechen würden. Meine Hausteile sind sowas von hart gebacken, da bricht nicht mal ein Krümel raus. Immerhin.

Als nächstes rührte ich den Zuckerguß an. Fest muss er sein, bloß nicht zu flüssig, schrieben die Foren-Diskutierer. Also rührte ich so einen Guss an, wie schon einmal bei den Clown-Amerikanern. Mörtel und Beton sind ein Scheiß nix gegen meinen Zuckerguss.

Zunächst klebte ich die vordere Seite an ein Seitenteil, dann daran die hintere Seite und zum Schluss das zweite Seitenteil zusammen. Damit die vier Seiten stehen blieben, stellte ich von innen und außen Gläser neben die Seiten. Super Foren-Internet-Youtube-Tipp!

Lebkuchenhaus mit Zimtsternen und Spekulatius-Dach | DIY #LebkuchenChallenge | waseigenes.com November 2016

Danach klebte ich mit meinem Zucker-Mörtel-Guss den Spekulatius auf die beiden Dachseiten. Richtige Schindeln hat mein Häuschen!!!– schrie ich stolz durch’s Haus! Kommt mal alle gucken! Aber dann. Oh weh, die beiden Dachhälften wurden durch die Spekulatius Schindeln ganz schön schwer und rutschen immer wieder vom First. Hektisch durchwühlte ich meine Küchenschränke nach einem Gefäß, welches genau unter die Dachhälften passte, damit sie nicht mehr rutschen konnten. Sozusagen Baustützen. Ich wurde fündig (herzlichen Dank an die Zuckerdose!), stützte, baute und klebte weiter.

Beim Kamin musste der Sohnemann ran, mir helfen und den Kamin festhalten, bis er nicht mehr rutschte und an Ort und Stelle kleben blieb. Ich fütterte das Kind derweil mit Zimtsternen. Eine Hand wäscht die andere.

#BahlsenLebkuchen Challenge | Lebkuchenhaus | Pfefferkuchenhaus | Kunstschnee und Teelicht | waseigenes.com

Als ich mir sicher war, dass mein Lebkuchenhäuschen nicht zusammenbrechen würde, spritze und klebte ich fröhlich dauf los: Schneeflocken auf’s Dach, Wagenräder an die eine Seite, Holzscheite auf die andere, Zimtsterne über die Haustüre. Ecken und Kanten wurden mit Zuckguß verfugt. Wenn einer von Euch den Küchentisch anfasst oder nur berührt und mein Häuschen dadurch zusamemnbricht, dann rappelt’s im Karton, aber sowas von! Ermahnte ich meine Familie. Niemand näherte sich dem Haus bis auf zwei Meter. Gut so.

Am nächsten Tag trug ich es mit zitterenden Händen vor die Terrassentür, drapierte großzügig Kunstschnee drumherum und startete das Shooting. Hier noch ein paar Zimtsterne, dort ein paar Lebkuchen und ins Haus hinein ein Teelicht. Ach, das leuchtet so schön. Nach einigen Minuten roch es komisch. Logisch! Hektisch pustete ich durch die Türe, um dem drohenden Häuslebrand den Garaus zu machen, vergaß dabei aber den gerade hübsch drapierten Kunstschnee. Ihr ahnt es! Meine Lebkuchenhauslandschaft sah aus, als wäre gerade ein schwerer Schneesturm drüber hinweg gefegt!

Ich hätte natürlich auch eine Lichterkette ins Haus legen können, aber die wollte ich lieber hinter dem Haus liegen haben und weitere Lichterketten, fand ich auf die Schnelle nicht. Also, wieder alles hübsch drapiert und aufgeräumt und dann endlich fotografiert.

Ich kann Euch sagen, das Shooting schaffte mich bald mehr, als das Backen und Bauen des Hauses.

#BahlsenLebkuchenhaus | Lebkuchenhaus mit Spekulatius Dach, Zimtsternen, Puderzuckerschnee waseigenes.com November 2016
Als die meisten Bilder im Kasten waren, rief ich den Mann zwecks Schneeproduktion. Mit dem kleinen Sieb sollte er Puderzuckerschnee vom Himmel fallen lassen. Blöd nur, dass ich nur ein ganz kleines Sieb besitze, weswegen ich den Herrn des Haues anfeuerte, er soll es schneller schneien lassen. Wie sieht das denn bitte aus, wenn es nur aus einer einzige Wolke schneit?

Lebkuchenhaus mit Zimtsternen und Spekulatius-Dach | Puderzuckerschnee | #LebkuchenChallenge | waseigenes.com November 2016
Eine halbe, wenn nicht sogar fünf Stunde und mindestens 12 vertilgte Zimtsterne und Lebkuchen später war ich glücklich und zufrieden. Das Häuschen überlebte das Shooting und steht noch heute auf dem Sideboard unter dem Fernseher. Ich freue mich jeden Tag darüber und bin mächtig stolz, wenn ich es sehe. Hab ich ganz alleine gemacht- okay, ein bisschen musste meine Familie helfen und 12.000 Youtube-Stars, aber im Prinzip habe ich es alleine gemacht. Mein erstes Lebkuchenhaus.

So, und jetzt seid Ihr dran! Ich bin mir sicher, dass unter Euch- meinen geschätzten Lesern- einige talentierte Häuslebauer sind! Macht mit bei der #BahlsenLebkuchenhaus Challenge – backt und baut ein Lebkuchenhaus, verziert es mit köstlichen Bahlsen-Leckereien und zeigt es auf Euren Facebook- oder Instagram-Profilen. Zu gewinnen gibt es:
* 1. Platz:  Fünf Übernachtungen in einem Hotel in der Wildschönau (Österreich) für zwei Personen, inkl. Frühstück und Abendessen, 4-Tages-Skipass Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, Wildschönau Card mit gratis Skibus, geführte Winterwanderungen. {Hammer, oder? Mist, dass ich nicht teilnehmen darf!}
* Platz 2: Ein Tablet {ich dachte ja erst, ein Tablett? Doofer Preis! Ein Täblet hingegen ist echt cool!}
* Plätze 3 bis 10: Eine Power Bank inkl. Kekspaket {braucht jeder! Wirklich jeder. Ohne Power Bank geht heute nix mehr!}
Die genauen Teilnahmebedingungen zum #BahlsenLebkuchenhaus Gewinnspiel könnt Ihr Euch hier durchlesen.

Was für eine Herausforderung. Lange nicht mehr so viel geschwitzt und geflucht, aber es hat sich gelohnt! Es hat sich wirklich gelohnt und Spass gemacht hat es ja auch noch!

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag… vielleicht kauft Ihr schonmal die Zutaten für Euer Lebkuchenhaus?! ;-)
Liebe Grüße, Bine

 

18 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender 1. Türchen | Weihnachten bei Hoppenstedts
nächster Artikel
Erst improvisieren, dann freuen! Mein neuer Heinrich Einkaufsbeutel aus Wachstuch & Jeans.

Das könnte Dir auch gefallen:

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

18 Kommentare

Stefanie Sch. 29. November 2016 - 06:38

Liebe Bine,
ich musste so lachen, als ich Deinen Beitrag gelesen habe!
Ich habe gestern auch die Wände und Dächer gebacken- leider ohne Vorlage aus dem Internet. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, da mal zu gucken…. Ich hoffe, es passt alles, wenn ich heute Abend klebe….

Viele Grüße und ab wann darf bei Euch geknabbert werden? Abriss-Party sozusagen…
LG Steffi

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2016 - 09:10

Was nicht passt, wird passend gemacht! Im Notfall am Ende alles mit Zuckerguss
zu- und vollspritzen, da sieht man dann auch kein mögliches schiefes Dach ;-))
Viel Erfolg & danke für Deinen Kommentar, Bine

antworten
Marion 29. November 2016 - 07:05

Ich hab mich köstlich amüsiert liebe Bine, besonders über die Dekoszene mit Teelicht und Schnee! Du hast es jetzt bewiesen: wer nähen und backen kann, dem gelingt auch das Häusle bauen! Ich werde mir die Kleberei trotzdem nicht antun. Da bewundere ich lieber deins und gratuliere dir herzlich zum wunderbar winterlich dekorierten Haus!

Adventliche Grüße
Marion

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2016 - 09:11

Jahaaaa… für Aussenstehende sehr lustig, wie ich da auf dem Boden liege und in das Häuschen puste. ;-)
Danke für das nette Kompliment & Deinen Kommentar!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Karin 29. November 2016 - 07:28

Einfach köstlich, was du schreibst! Das versüßt gleich den Tag! Ich sehe dich praktisch vor mir, wie du baust und bastelt….. Dein Haus ist dir voll gelungen, deine Fotos genial! Ganz liebe Grüße aus Österreich, Karin

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2016 - 09:13

Herzlichen DANK, Karin! :-))
Liebe Grüße Bine

antworten
Beate Kalauch 29. November 2016 - 07:56

Liebe Bine,

danke für den unterhaltsamen Post, auch wenn ich bestimmt kein Häuschen bauen werde, wer sollte diese Kalorienbombe hinterher essen? Und nur so zum instellen, da nähe ich dann doch lieber….
Aber Spaß hat es gemacht, denn auch ich dachte immer, so schwer kann das nun wirklich nicht sein….
Liebe Grüße!
Beate

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2016 - 09:14

Die essen wir doch nicht, liebe Beate! Das Ding ist ja steinhart… daran beißen wir uns
die Zähne kaputt. Nee, nee,… das darf da jetzt noch eine Weile stehen und kommt
nach Weihnachten in den Kellerschrank. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Janine 29. November 2016 - 08:57

Hihi :-) Das erinnert mich daran, dass ich auch einmal ein Lebkuchenhaus bauen wollte. Hier in Norwegen hat das zum Teil Volkssportcharakter und von Campingwagen über Märchenschloss bis hin zu Ölbohrturm gibt es nix, was nicht aus Pfefferkuchen entstehen kann :D Deine Kreation ist auf jeden Fall sehr hübsch geworden :)

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2016 - 09:08

Ölbohrturm? Dazu fällt mir ein: Wir bauen uns ein Atomkraftwerk! :-)))
Na, dann schaffe, schaffe, Häusle bauen! Viel Erfolg!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Janine 30. November 2016 - 12:04

Es kam wohl von einem Kind, dessen Vater auf solch einem arbeitet. Es ist zwar ungewohnt, aber in Norwegen auch etwas was zum Alltag vieler dazugehört.
Eigentlich hatte ich es für dieses Jahr abgehakt, aber nun bekomme ich doch irgendwie Lust dazu :D

antworten
Bibi 29. November 2016 - 09:33

Liebe Bine,
ach ist das schön geworden, dein Lebkuchenhaus <3
Als Kind habe ich mal eins geschenkt bekommen und fand das ganz spannend.
Jeden Tag durfte ich mir etwas abbrechen. Vielleicht backe ich eins für mein Patenkind.
Das wäre mal ne Aufgabe ;-)
Liebe Grüße
Bibi

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2016 - 09:40

Also meines kann man wirklich niemanden zum Essen anbieten. Dann hätte ich wahrscheinlich gleich eine Klage am Hals ;-)) Aber danke für das nette Kompliment! Ich bin mir sicher, Du backst und baust Deinem
Patenkind ein schönes und köstliches Häuschen! :-*
Liebe Grüße Bine

antworten
Ulla 29. November 2016 - 10:42

Alle Achtung, das Häuschen kann sich sehen lassen.
Aber auch die Entstehungsgeschichte gefällt mir… ;-)
Herzlichst Ulla

antworten
Gabi 29. November 2016 - 18:00

…schaffe, schaffe Häusle bau´n — ich müsste das eigentlich können ;O)
Servus, adele
Gabi

antworten
Felike 29. November 2016 - 18:17

Ich habe die Lachtränen noch in den Augen, Bine, super! Treffend beschrieben. Als Bauingenieurin gefallen mir solche Hausbaustories besonders gut-was habe ich gelacht!!!
Und Kompliment: Das Schindeldach ist Dir super gelungen.
Für die nächste Aktion mit Teelicht im Häuschen empfehle ich einen Rauchmelder :-))
Gut, dass Du wenigstens keine Staubexplosion ausgelöst hast, mit dem ganzen Kunstschnee, Puderzucker und Co. – lach!
Danke für diesen post und Du darfst wirklich sehr, sehr stolz auf Dein Häuschen sein!
Liebe Grüße,
Felike

antworten
Franzy Vom Schlüssel zum Glück 29. November 2016 - 21:44

Liebe Bine, dein Lebkuchenhaus sieht großartig aus!
Ich hab selbst auch noch keines dieser Bauwerke selbst geplant… und auch nicht gebaut….
wäre ein tolles Architektenprojekt, odeR?
Mensch.. kommt auf meine Liste fürs kommende Jahr XD

Vielen Dank für die Idee!

Viele liebe Grüße

Franzy

antworten
hellerlittle 29. November 2016 - 22:40

Irre jetzt kann ich nicht mehr schlafen gehen *hihi
habe noch die Lachentränen in den Augen —- reinstes Kopfkino deine Geschichte !!!
aber RESPEKT, es sieht ganz wunderbar nach “alter” Weihnacht aus, trditionel und wie aus meiner Kindheit
LG hellerlittle

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.