• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKarneval

Dreimol Kölle Alaaf! Wir backen heute Amerikaner und verpassen ihnen Clownsgesichter mit Zuckerguss!

von Bine | was eigenes 29. Januar 2016
von Bine | was eigenes 29. Januar 2016

Rezept: Süße Amerikaner Teilchen |

Es ist Karneval im Rheinland und Fasching in Süddeutschland und die Norddeutschen schauen weg. Kleiner Spass.

Was essen wir an Karneval? Na klar, Fettgebackenes, Krapfen, Berliner und Muuzemandeln. 2012 habe ich kleine Quarkbällchen in einen Topf mit heißem Fett geworfen, dieses Jahr habe ich Amerikaner gebacken und mich anschliessend mit Zuckerguss und Spritztülle über sie her gemacht.

Süße Amerikaner mit
Zuckerguss-Clownsgesichter

Rezept | Süße Amerikaner mit Zuckerguss- Clownsgesichter | Karneval & Fasching | Fettgebackenes | buntes Karnevalsbuffet | waseigenes.com


Die Dinger sind süß, süßer, noch süßer- aber das ist an Karneval egal und auch erwünscht. Erst ‘ne Fricko mit Senf, dann ein süßes Teilchen, danach eine Handvoll Chips, dazwischen ein paar Kamelle von der Strasse und dann fangen wir wieder von vorne an.

Dazu wird Kölsch kredenzt, was ich meist dankend ablehne. Bier ist nicht mein Ding. Lieber ein Sektchen oder einfach eine Cola. Wir müssen in der nächsten Woche so viel es geht zu uns nehmen, denn danach beginnt schliesslich die Fastenzeit. Also, rein damit! Man kann sich auch alles schön reden.

Rezept | Süße Amerikaner mit Zuckerguss- Clownsgesichter | Karneval & Fasching | Fettgebackenes | buntes Karnevalsbuffet | waseigenes.com

Zu allererst fangen wir mit den Amerikanern an. Das geht so:

Rezept: Amerikaner

  • 130 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanille Puddingpulver (zum Kochen)
  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 50 ml Milch

Butter, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz mit dem Mixer schaumig schlagen. Eier nach und nach hinzufügen und auf höchster Stufe daruntermixen.

Puddingpulver, Mehl und Backpulver in einer anderen Schüssel mischen. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Eiermischung dazugeben und weiterrühren, bis alles gut vermengt ist.

Danach den Teig in eine Spritztüte füllen. Ich nutze dafür Einweg-Plastiktüten und schneide unten einfach die Spitze ab. Jahaaa… ich weiss, Plastik ist Driss, aber es geht um’s Essen! Ums Essen! Ausnahme.

Wer es ganz genau machen möchte, der geht folgendermassen vor: Sucht Euch einen runden Gegenstand. Eine Espressotasse oder so was, Durchmesser ca. 4-6 cm. Zeichnet dann mit einem Bleistift und der Espressotasse Kreise auf’s Backpapier. Lasst zwischen den einzelnen Kreisen genügend Abstand. Dann spritzt Ihr den Teig in den Kreis. Somit werden Eure Amerikaner fast alle gleich gross.

Während sie bei 175° Grad Umluft ca. 15- 18 Minuten backen, kümmern wir uns um den Zuckerguss.

Rezept | Süße Amerikaner mit Zuckerguss- Clownsgesichter | Karneval & Fasching | Fettgebackenes | buntes Karnevalsbuffet | waseigenes.com
Rezept | Süße Amerikaner mit Zuckerguss- Clownsgesichter | Karneval & Fasching | Fettgebackenes | buntes Karnevalsbuffet | waseigenes.com

Ich habe etwas zu viel gemacht, aber bevor ich jetzt falsch runterrechne, schreibe ich Euch mein Rezept auf. Den Rest könnt Ihr pur löffeln. Oder auf’s Brot schmieren. Oder was weiss ich.

Rezept: Zuckerguss

  • 1.000 g Puderzucker
  • 5 Eiweiß
  • 1 – 2 TL Weinstein Backpulver   (gibt es im Reformhaus, im Drogeriemarkt, vielleicht auch im Lebensmittelgeschäft. Ich habe es bei DM von Alnatura gekauft)

Diese Zutaten mixt Ihr- am besten mit der Küchenmaschine- so lange, bis eine recht feste und schön weisse Masse entsteht. Diese Zuckergussmasse habe ich dann auf fünf Schälchen verteilt und Lebensmittelfarben und Wasser untergehoben.

Rezept | Süße Amerikaner mit Zuckerguss- Clownsgesichter | Karneval & Fasching | Fettgebackenes | buntes Karnevalsbuffet | waseigenes.com

Beim Verzieren, bzw. Anrühren der einzelnen Farben, bin ich folgendermassen vorgegangen:

Pink: damit wollte ich die meisten Amerikaner komplett überziehen. Der Zuckerguss sollte deswegen etwas flüssiger sein. Deshalb habe ich in dieses Schälchen eine Messerspitze Lebensmittelfarbe und ca. 4 – 6 Teelöffel Wasser gegeben. Der Zuckerguss tropfte dickflüssig vom Löffel.

Rosa: damit wollte ich u.a. die Umrandung auf die Amerikaner spritzen. Also habe ich Lebensmittelfarben und nur 2 – 3 Teelöffel Wasser hinzugefügt. Der Zuckerguss tropft nicht, sondern plumpst eher vom Löffel.

Weiss: Zwei Schüsseln. Einmal etwas flüssiger -> 4 – 6 Teelöffel Wasser; einmal etwas fester (zum Aufspritzen von Umrandung und Gesicht) -> ca. 2 – 3 Teelöffel Wasser.

(Könnt Ihr mir folgen? ;-) )

Braun: Hier habe ich keine Lebensmittelfarbe zum Zuckerguss hinzugefügt, sondern einfach braunen Backkakao. Da auch diese Masse für größere Flächen gedacht war, habe ich wieder 4 – 6 Teelöffel Wasser hinzugefügt. Und wieder Kakao, und wieder Wasser… so lange, bis der Zuckerguss schwer vom Löffel tropfte. Nicht plumpste!

Danach habe ich die festeren Massen in die Spritztüten gestrichen und mit dem Verzieren begonnen.

Zunächst die Umrandung aufgespritzt, dann mit einem kleinen Stäbchen den kompletten Amerikaner (pink oder weiss) ausgefüllt, danach mit rosa oder weiss Gesichter, Punkte, Herzen aufgespritzt.

Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht! Solltet Ihr in ein Schälchen zu viel Wasser geben- kein Problem! Einfach etwas Puderzucker mit einem kleinen Sieb hinzugeben und schon wird die Masse wieder fester.

Rezept | Süße Amerikaner mit Zuckerguss- Clownsgesichter | Karneval & Fasching | Fettgebackenes | buntes Karnevalsbuffet | waseigenes.com

Am nächsten Tag war der Zuckerguss, der eigentlich weniger Guss- mehr Masse ist, richtig fest und knackte beim Daraufbeißen. Ich mag das. Wer gar keine Lust zum Verzieren hat, sondern die Amerikaner nur mit Zuckerguss überziehen mag, der mixe einfach Puderzucker mit Wasser und einem Schuss Zitronensaft.

Viel Freude beim Backen und Ausprobieren, Verzieren und Essen! Und allen Kindern, die heute Zeugnisse bekommen: toi toi toi!

Dreimol Kölle Alaaf
Bine

PS. Ich bedanke mich für Eure vielen Kommentare zum gestrigen Mut zur Lücke-Post! Ich habe alle gelesen- so zwischen Tür und Angel, zwischen Stoffe kaufen bei Stoff und Stil, Fahrdienst zur Tennishalle, Einkaufen und Elternstammtisch. Antworten folgen später. ;-)MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

KarnevalWas backe ich heute
11 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Mut zur Lücke.
nächster Artikel
Ich näh mir eine Karnevalskapp!

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

11 Kommentare

ONe moment 29. Januar 2016 - 09:21

Oh weh die Zeugnisse. Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit – aber meine Zeugnisse waren zum Glück immer recht gut.

Amerikaner sind so etwas leckeres – unser Bäcker macht wirklich phantastische.

Schöne Karnevalszeit!

antworten
Kathrin 29. Januar 2016 - 11:33

DIe sehen ja echt super aus, auch eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag, denn Rheinland hin oder her ist Karneval nicht mein DIng, zu viel schlechte Musik. Viele Grüße Kathrin

antworten
Alex 29. Januar 2016 - 11:34

Mmmh wie lecker sie aussehen…lieben Dank ich bin inspiriert und werde sie in weiß blau türkis versuchen….passend zum Schneeköniginnen Umzug mit dem kiga. Och mag ja eigentlich gar kein Fasching aber für die Kinder und mit süßem und Mädchenbrause ist es doch mega lustig. Staneem Helau

antworten
Kathrin 29. Januar 2016 - 12:16

Ich suche noch DAS Rezept für Amerikaner und werde deins mal ausprobieren. Ob ich sie so süß verziere, weiß ich nicht, wobei süß im Sinne von goldig hier sein sollte. Echt niedlich, die amerikanischen Clowns ;)

Dir ein schönes Alaaf in Kölle! Ich werde dieses Jahr auch Faschingssamstag gehen, wobei es auf dem Dorf, weit weg vom Dom, sicher nicht so Helau und Alaaf wird. Aber auch wir Lasse den Dom in Kölle, während die Karavane weiter zieht.

Liebe Grüße
Kathrin

antworten
Kati 29. Januar 2016 - 17:21

Nein, nein. Wir Norddeutschen schauen nicht weg. Wie feiern mit. Im Stillen. Innerlich.
:’)
Ganz liebe Grüße und feier’ schön.

Kati

antworten
Alex 29. Januar 2016 - 18:55

Danke für das Rezept.
Da ich aus Mainz komme, bin ich natürlich ein Karnevalstyp :)

antworten
Petra 30. Januar 2016 - 19:03

Die sind aber schön geworden, wir haben morgen unsere Kinder- & Jugendkappensitzung wo ich auch zwei Gruppen einstudiert habe… Ich liebe den Karneval ;-)
Liebe Grüße und eine schöne Zeit mit den Jecken,
Petra

antworten
Steffi 2. Februar 2016 - 14:52

Hey Bine, deine Amerikaner sehen echt super süß aus! Ich freu mich auch auf den Karneval (obwohl ich aus Norddeutschland komme) und hab dieses Jahr ein kleines Karneval-Survival-Kit gewerkelt. ;) Ich bin am Sonntag und Montag auch in Köln dabei. Dreimal Kölle Alaaf! Ich wünsch dir eine schöne Zeit! Liebe Grüße, Steffi

antworten
Susan 12. Februar 2020 - 14:25

Sind immer noch aktuell, super deine Amerikaner, ich liebe diese süsse Deko. Kölle Alaaf und viel Spaß!

antworten
Meike Hartwig 13. Februar 2020 - 22:34

Hey Bine,
Vielen Dank für das wundervolle Rezept. Meine Kinder lieben das Backen. Ich denke die werden viel Spaß haben die Gesichter zu gestalten. Wirklich sehr klasse!

Ganz Liebe Grüße

Meike

antworten
Tina 21. Februar 2020 - 14:59

Vielen Dank für die super tollen Rezepte auf dieser Seite! Wir haben die Amerikaner heute ausprobiert und es hat meinen Kindern großen Spaß gemacht, diese mit verschiedenen Gesichtern zu gestalten. Auch wenn der ein- oder andere dann eine Katze geworden ist :))
Schöne Seite, voller kreativer Ideen zum mitmachen – weiter so!

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Hähnchenschenkel mit Honig-Marinade und Kartoffeln aus dem Ofen | 5-Zutaten-Challenge
    Hähnchenschenkel mit Honig-Marinade und Kartoffeln aus dem Ofen | 5-Zutaten-Challenge
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.