• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKäsekuchenThermomix Rezepte

Käsekuchen mit Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken.

von Bine | was eigenes 2. Februar 2017
von Bine | was eigenes 2. Februar 2017

{Edit: Sowas ist mir noch nie passiert, aber irgendwann ist immer das erste Mal. Ich habe dieses Posting versehentlich gelöscht. Nun habe ich es wiederhergestellt… aber leider sind all Eure Kommentare futsch ;-/}

Springe zu Rezept Rezept drucken

Au ja, Käsekuchen ist eine gute Idee! Lasst uns das machen! Was? Im Varoma soll ich den backen? Kann ich nicht auch im Backofen… nein? Nicht? Schmeckt der denn, wenn er im Varoma mit Dampf gegart wird?  Naaaaa gut, ich probiere es mal.

Käsekuchen mit Hobbits Keks Boden und Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken | waseigenes.com

So ungefähr verlief die Korrespondenz zwischen den #tmDonnerstag Damen und mir vor einiger Zeit. Also gut, dachte ich, wer nicht wagt, der nicht gewinnt und machte mich auf die Suche nach einem Rezept, bzw. einer Anleitung, wie lange so ein Kuchen im Varoma garen muss. Versuch Nummer 1 war lecker, aber der Löffelbiskuitboden viel zu matschig. Versuch Nummer 2 mit ohne Boden und gefrorenen Himbeeren war auch lecker, sah aber scheißenicht appetitlich aus, weil die Himbeeren matschig wurden und der ganze Kuchen einen rosa-Stich bekam. Hätte ich zum Valentinstag vermarkten können… aber nein!

Hilferuf in der Thermomix Donnerstag Gruppe abgesetzt, Hilfe erhalten, dritten Kuchen gebacken. Ergebnis: eine Wucht! Sowas von lecker und die Konsistenz von Boden und Quarkcreme perfekt.

Darf ich vorstellen: Mein Käsekuchen mit Hobbit-Kekse-Boden und Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken, bzw. gegart. Mit Dampf. Also gedampfgart:Käsekuchen mit Hobbits Keks Boden und Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken | waseigenes.com

Hier das Rezept:

120 g Hobbits Kekse kernig
40 g Butter

Hobbits Kekse 4 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. Die Butter dazu geben, 5 Min./ 100°/ Stufe 2 erwärmen. Umfüllen und in die krümelige Masse eine kleine (20 cm) Springform drücken. Mixtopf spülen.

2 Eier
500 g Magerquark
1 Tüte Vanillepudding
150 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
20 g Mehl
20 g Kokosflocken
Ein Glas Amarenakirschen

Die Amarenakirschen in ein Sieb geben und dabei die Flüssigkeit auffangen.

Die Eier in den Mixtopf schlagen und 20 Sek./ Stufe 4 aufschlagen. Magerquark, Pudding, Zucker, Vanillezucker, Mehl (ich hätte auch schreiben können: alle weiteren Zutaten!) in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 3 verrühren. Ggf. mit einem Spatel alles nach unten schieben und noch einmal 10 Sek./ Stufe 3 mixen.

Die abgetropften Amarenakirschen auf dem Keksboden verteilen und darauf die Quark-Masse geben.

Mit einer Frischhaltefolie den Teig abdecken und dabei aufpassen, dass die Folie nicht auf dem Teig liegt, sondern stramm über der Springform gespannt ist. Sonst haben wir nachher so eine doofe Delle auf dem Kuchen und das mögen wir nicht!

1000 g Wasser in den Mixtopf geben, Deckel drauf und darauf den Varoma stellen. Dann eine kleine Keksausstechform in den Varoma legen und darauf die Springform stellen. So kann der Dampf besser im Varoma zirkulieren.

Den Kuchen 60 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 backen, bzw. garen. Dampfbackgaren. Ihr wisst schon…!Käsekuchen mit Hobbits Keks Boden und Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken | waseigenes.com

Wirklich sehr sehr lecker schmeckt der Kuchen, wenn man noch ein bisschen von dem Saft der Amarena Kirschen drüber gibt.

Käsekuchen mit Hobbits Keks Boden und Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken | waseigenes.com

Und hier kommen die tollen Käsekuchen aus dem Varoma der anderen #tmDonnerstag Damen:

Zora {Einmal umrühren bitte aka Kochtopf}: Bodenloser Eierlikör Käsekuchen aus dem Varoma
Ich liiiebe Eierlikör. Den muss ich unbedingt nachmachen!

Veronique {Keksstaub}: Kalorienreduzierter Bananen Schoko Cheesecake aus Varoma
Kalorienreduziert und Kuchen. Da werde ich ja gleich hellhörig! Naschen ohne schlechtes Gewissen. Her damit!

Maja {Moeys Kitchen}: Ahorn Walnuß Cheesecake aus dem Varoma
Boah- Walnüsse, Haelnüsse, Paranüsse,… sind genau mein Fall! Dazu noch Ahornsirup- ich ahne, wie gut er schmeckt!

Simone {S-Kueche}: Cheesecake aus dem Varoma
Ob er nun Cheesecake oder Käsekuchen heißt- völlig egal. Wenn ich mir Simones Bild mit der Soße und den Blutorangen so ansehe (unten links), läuft mir gleich das Wasser im Munde zusammen!

Bibi {Kleine feine Köstlichkeiten}: Cheesecake Brownies im Glas
Im Glas! Super Idee. Und dann noch mit Schokolade. Perfekt für die nächste Party.6 Käsekuchen Rezepte | im Thermomix Varoma gebacken

 

Genial, was man aus einem Käsekuchen alles so machen kann, ne`? Sozusagen ein Kuchen – sechs Varianten.

Käsekuchen mit Hobbits Keks Boden und Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken | waseigenes.com

Und was meinen Kuchen betrifft, denn die anderen Rezepte habe ich ja noch nicht ausprobiert, ich hätte nicht gedacht, dass der Käsekuchen sooo lecker schmecken und so gut werden wird. Und das ohne Backofen.

Ich wünsche Euch einen schönen „Thermomix Donnerstag“!
Liebe Grüße, Bine

PS. Vielen lieben DANK für Eure Kommentare und Meinungen zum letzten Posting. :-)

Thermomix Rezept: Käsekuchen mit Amarenakirschen im Varoma backen  | waseigenes.com

Käsekuchen mit Amarenakirschen im Thermomix Varoma gebacken.

Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 120 g Hobbits Kekse oder andere kernige Kekse
  • 40 g Butter
  • 2 Eier
  • 500 g Magerquark
  • 1 Tüte Vanillepudding
  • 150 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 20 g Mehl
  • 20 g Kokosflocken
  • 1 Glas Amarenakirschen

Anleitungen
 

  • Die Amarenakirschen in ein Sieb geben und dabei die Flüssigkeit auffangen.
  • Die Eier in den Mixtopf schlagen und 20 Sek./ Stufe 4 aufschlagen. Magerquark, Pudding, Zucker, Vanillezucker, Mehl (ich hätte auch schreiben können: alle weiteren Zutaten!) in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 3 verrühren. Ggf. mit einem Spatel alles nach unten schieben und noch einmal 10 Sek./ Stufe 3 mixen.
  • Die abgetropften Amarenakirschen auf dem Keksboden verteilen und darauf die Quark-Masse geben.
  • Mit einer Frischhaltefolie den Teig abdecken und dabei aufpassen, dass die Folie nicht auf dem Teig liegt, sondern stramm über der Springform gespannt ist. Sonst haben wir nachher so eine doofe Delle auf dem Kuchen und das mögen wir nicht!
  • 1000 g Wasser in den Mixtopf geben, Deckel drauf und darauf den Varoma stellen. Dann eine kleine Keksausstechform in den Varoma legen und darauf die Springform stellen. So kann der Dampf besser im Varoma zirkulieren.
  • Den Kuchen 60 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
7 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Gedankenchaos am letzten Tag des Monats.
Mit Entschluss und Beschluss und Schluss.
nächster Artikel
Schokoladen-Herzen-Zuckerguß-Brezeln. Ein andere Bezeichnung ist mir für diese süße Versuchung nicht eingefallen!

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

7 Kommentare

Bodenloser Eierlikör-Käsekuchen aus dem Varoma {Thermomix-Rezept} – 1x umrühren bitte aka kochtopf 6. Februar 2017 - 10:30

[…] präsentiert Kalorienreduzierter Bananen-Schoko-Cheesecake aus dem Varoma – Bine macht Käsekuchen mit Amarenakirschen und Bibi serviert Cheesecake-Brownies im Glas aus dem Varoma – da ist doch für jeden […]

antworten
Cheesecake Brownies im Glas aus dem Varoma {Thermomix-Rezept} | Kleine & feine Köstlichkeiten - Food- und Lifestyleblog mit Herz 6. Februar 2017 - 12:15

[…] Bine gibt es feinen Käsekuchen mit Amarenakirschen. Simone hat einen Cheesecake mit Blutorangensauce und Knusperboden gezaubert. Und auf […]

antworten
Christine 19. Februar 2017 - 08:26

Sieht super lecker aus. Aber was sind denn Hobbits Kekse kernig ? und wo bekommt man die ? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken ‘mal so zu “backen”. :-) …. und ich liebe Käsekuchen jeder Art. :-)

antworten
Bine | was eigenes 22. Februar 2017 - 12:13

Das sind kernige ;-) Haferkekse von Brandt. Ich habe sie bei uns im Rewe gefunden. Die Verpackung ist gelb-orange….
Liebe Grüße Bine

antworten
Claudia B. 2. Mai 2018 - 13:18

Liebe Bine,

hatte heute Bock auf Käsekuchen, und hab mich nie getraut ihn in den Varoma zu geben.
Beim Lesen des Rezeptes musste ich schmunzeln, hätte ich sein können.
Der Kuchen ist genau so geworden, wie auf deinen Fotos, ich hoffe, dass er jetzt auch noch so toll schmeckt, wie er aussieht!
Allerliebsten Dank für das tolle Rezept.

antworten
Katja 2. März 2021 - 15:26

Hallo, wie groß ist denn so ein Glas Amarenakirschen? Es gibt ja verschiedene ?

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2021 - 16:47

Hallo Katja,
ich habe damals ein kleines Glas im Rewe (Werbung ohne Auftrag) gekauft. Das hatte 240 g ….:-)
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.