• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesLeckereien zu OsternMarmelade & FruchtaufstrichePlätzchenThermomix Rezepte

Ostern gibt’s Brunch! Ich bringe Lemon Curd Plätzchen mit! #tmDonnerstag

von Bine | was eigenes 6. April 2017
von Bine | was eigenes 6. April 2017

Manche Dinge tue ich nur, weil ich ein Bild von ihnen in meinem Kopf habe und weil ich meine, dass das bestimmt super toll auf dem Foto wirkt. Zum Beispiel Spiegeleier Plätzchen backen, diese auf ein extra dafür gekauftes Kuchengitter legen, liebevoll mit Puderzucker bestreuen und unter das Gitter lässig eine Stück Leinen schmeißen.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Nicht zu vergessen die Zitronen! Aufgeschnitten und ausgepresst und besonders schön: mit Ästchen und Blättchen. Zwei Tage lag dieses Exemplar in meiner Küche, drumherum ein Zaun mit Anfass-Verbotsschild! Finger weg! Nicht zum Essen gedacht! Nur für`s Foto gekauft! Meine Familie kennt das mittlerweile.

Oster Plätzchen mit Lemon Curd Füllung | waseigenes.com

Die tickt nicht richtig, mag da jemand meinen… ja, das könnte so sein, aber ich kann mit diesem Spleen leben. Gut sogar, denn ich finde es geil super, wenn meine Bildvorstellung dann genauso vor mir auf dem Stückchen Laminat liegt, welches wiederum auf der Terasse liegt, was mir wiederum Rückenschmerzen und eingefrorene Finger beim Fotografieren verursacht. Egal- alles für den Dackel Blog, alles für den Club.

Ostern gibt’s Brunch

Der Club- ähm, also die #tmDonnerstag Mädels haben entschieden: Ostern gibt’s Brunch und alle bringen was mit.

Mein Beitrag: buttrig leckere Mürbeteigplätzchen mit einer Lemon Curd Füllung, zusammengefügt zu hübschen Spiegeleier Plätzchen. Göttlich! Wobei, Plätzchen völlig irreführend ist, denn die dicken Eier da sind eher Plätzchen-Brummer. Das kommt davon, wenn man bei Amazon Keksausstecher bestellt, ohne vorher mal einen Blick auf’s auf die Größenabmessung und das Lineal zu werfen.

Kommen wir zu den Rezepten. Womit Ihr anfangt, ist egal. Das Kochen des Lemon Curds besetzt den Thermomix ca. 30 Minuten. Deswegen habe ich ihn einen Tag vorher gemacht, was auch durchaus sinnvoll ist, denn sooo viel braucht man für die Plätzchen nicht. Den Rest kann man also schon Tage zuvor auf Brot, im Quark oder pur futtern.

Rezept für ein leckeren Lemon Curd Brotaufstrich - oder als Füllung für Plätzchen | Osterbrunch

Rezept Lemon Curd (im Thermomix)

Wer keinen TM besitzt, hier habe ich ein Rezept für Lemon Curd ohne TM veröffentlicht. Die Mengenangaben sind ein bisschen anders, schmeckt aber genauso gut.

  • 240 g Zucker
  • 140 ml Zitronensaft
  • 120 g Butter
  • 3 Eier
  • abgeriebene Schale von 2 Zitronen

Zucker und die abgeriebene Schale der Zitronen in den Mixtopf geben und pulverisieren: 15 Sek./ Stufe 10.

Zitronensaft, Butter und Eier hinzugeben und ohne Messbecher 20 Minuten/ 90°/ Stufe 2 erhitzen. Danach den Messbecher einsetzen und den Lemon Curd nochmal 25 Sekunden/ Stufe 6 ordentlich vermischen. Gleich danach in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und in den Kühlschrank stellen.

Köstliche Plätzchen für den Osterbrunch: Rezept für Lemon Curd Plätzchen, waseigenes.com | Was backe ich heute? #Ostern #LemonCurd

Plätzchen-(Brummer) Rezept:

  • 250 g Mehl
  • 130 g Butter
  • 1 Ei
  • 125 g Puderzucker
  • etwas Salz
  • 1 Fläschchen Rum Aroma
  • 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 40 Sek./ Teigknetstufe kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Teig stückchenweise noch einmal mit den Händen gut durchgkneten und dann auf der Arbeitsfläche dünn ausrollen. Ich bewege mich da immer am Limit- der Teig soll richtig schön dünn sein, aber nicht zu dünn, sonst reißen die ausgestochenen Plätzchen, wenn man sie auf das Backblech umlagern möchte.

Unterschiedliche Plätzchen ausstechen, z.B. ein ganzes Ei und eines mit einem Loch. Immer so, dass zwei Plätzchen zusammen passen.

Die Plätzchen ca. 10-12 Minuten bei 180° im Ofen backen. Danach auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

Köstliche Plätzchen für den Osterbrunch: Rezept für Lemon Curd Plätzchen, waseigenes.com | Was backe ich heute? Familinrezepte

Nun jeweils eine Seite der Plätzchen mit Lemon Curd bestreichen und die andere Plätzchenseite drauf legen. Ich habe unteschiedliche Plätzchen ausgestochen. Kleine und große Ostereier, Hasen und Herzen. Wer mag bestreut die Plätzchen noch mit Puderzucker, weil sieht einfach hübsch aus. Sind ja schliesslich Spiegeleier-Plätzchen. Und dann: Schmecken lassen!

Und was kommt sonst noch auf’s Buffet unseres Osterbrunches?

Fünf Rezepte für den Osterbrunch: Lemon Curd Plätzchen, Rhabarber Tarte mit Eierlikör, Oef en Cocette, Spargel Cheesecake und Avocado Zitronen Muffins | waseigenes.com

Simone bringt eine Rhabarber Tarte mit Eierlikör mit.

Zorra hat Avocado-Zitronen-Muffins gebacken.

Von Bibi gibt’s Oef en Cocette – also Eier im Glas aus dem Varoma.

Und Maja hat für uns einen herzhaften Spargel Cheesecake gebacken.

Köstliche Plätzchen für den Osterbrunch: Rezept für Lemon Curd Plätzchen, waseigenes.com | Was backe ich heute? Familinrezepte

Unsere Plätzchen (-Brummer) waren binnen eines Tages weg. Immer wenn ich in die Küche kam, fehlten wieder welche auf dem Teller. Verständlich, denn sie schmecken wunderbar zitronig, aber auch süß!

Gibt’s bei Euch an Ostern auch Brunch? Und was kommt bei Euch auf’s Buffet, bzw. auf den Tisch?

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Städter 023611 Plätzchen-Ausstecher Ostern (Hase mit Schlappohr, Möhre, Hasengesicht, Ei, Küken und Blume), 6-teilig, weißblech
Städter 023611 Plätzchen-Ausstecher Ostern (Hase mit Schlappohr, Möhre, Hasengesicht, Ei, Küken und Blume), 6-teilig, weißblech
  • 6-teilig
  • Größen ca. ca. 45-60 mm
  • Weißblech
14,51 EUR 13,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lemon Curd – Thermomix Rezept

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 240 g Zucker
  • 140 ml Zitronensaft
  • 120 g Butter
  • 3 Eier
  • 2 Zitronen, davon die abgeriebene Schale

Anleitungen
 

  • Zucker und die abgeriebene Schale der Zitronen in den Mixtopf geben und pulverisieren: 15 Sek./ Stufe 10.
  • Zitronensaft, Butter und Eier hinzugeben und ohne Messbecher 20 Minuten/ 90°/ Stufe 2 erhitzen
  • Den Messbecher einsetzen und den Lemon Curd nochmal 25 Sekunden/ Stufe 6 ordentlich vermischen. 
  • Gleich danach in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und in den Kühlschrank stellen.

Notizen

Viel Freude beim Kochen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡ 
Keyword Brotaufstrich, Lemon Curd, Thermomix, Thermomixrezept, Zitronen, Zitronencreme

Ausstechplätzchen (mit Lemon Curd) – Thermomix Rezept

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Plätzchen

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 130 g Butter
  • 1 Ei
  • 125 g Puderzucker
  • etwas Salz
  • 1 Fläschchen Rum Aroma
  • 1 EL Puderzucker, zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 40 Sek./ Teigknetstufe kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Teig stückchenweise noch einmal mit den Händen gut durchgkenten und dann auf der Arbeitsfläche dünn ausrollen. Ich bewege mich da immer am Limit- der Teig soll richtig schön dünn sein, aber nicht zu dünn, sonst reißen die ausgestochenen Plätzchen, wenn man sie auf das Backblech umlagern möchte.
  • Unterschiedliche Plätzchen ausstechen, z.B. ein ganzes Ei und eines mit einem Loch. Immer so, dass zwei Plätzchen zusammen passen.
  • Die Plätzchen ca. 10-12 Minuten bei 180° im Ofen backen. Danach auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
  • Nun jeweils eine Seite der Plätzchen z.B. mit Lemon Curd bestreichen und die andere Plätzchenseite drauf legen. Das Lemon Curd Rezept findest Du ebenfalls auf meinem Blog waseigenes.com

Notizen

Viel Freude beim Kochen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡ 
Keyword Ausstechplätzchen, Kekse, Lemon Curd, Ostern, Plätzchen, Plätzchenrezept, Thermomix, Thermomixrezept
AusstechplätzchenLemon CurdOsternThermomix
17 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Osternester aus Servietten falten oder ein Osterkörbchen aus Kordel nähen. Gemeinsam ist Ostern einfach besser.
nächster Artikel
Hefezopf mit Pistazien und Aprikosenmarmelade

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

Fluffiger Butterkuchen mit dicken Pflaumen. Ein wunderbarer Blechkuchen...

22. September 2022

17 Kommentare

Zum Osterbrunch – Avocado-Zitronen-Muffins mit und ohne Thermomix – 1x umrühren bitte aka kochtopf 6. April 2017 - 09:10

[…] | Eier im Glas aus dem Varoma von Bibi | Herzhafter Spargel-Cheesecake aus dem Varoma von Maja | Lemon Curd Plätzchen von […]

antworten
Nicola 6. April 2017 - 09:13

Hmm- die sehen aber lecker aus, liebe Bine!
Ich schreibe dir aber auch, weil ich eine Bitte habe: Könntest du deinen Blog wieder so umstellen, dass man deine Postings schon direkt im Mailprogramm anschauen kann? Ich finde das ständige Wechseln in den Browser total nervig, dadurch schau ich mir nicht einmal mehr die Hälfte deiner Beiträge an…
Liebe Grüße,
Nicola

antworten
Bine | was eigenes 7. April 2017 - 16:35

Liebe Nicola,
ich verstehe Deine Beweggründe, aber ich hoffe auch auf Dein Verständnis.
Ich wünsche mir nämlich, dass meine Leser mich in meinem Zu Hause hier besuchen und nicht “nur” via
Email oder Feedreader lesen, wie ein Magazin. Es nicht natürlich bedauerlich, dass Du Dir nun nicht einmal mehr
die Hälfte meiner Beiträge durchliest, aber das muss ich dann leider in Kauf nehmen. Und vielleicht schaffe ich es ja Dich mit den ersten Zeilen schon so neugierig zu machen, dass Du mich dann doch hier besuchen kommst.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Maja 6. April 2017 - 09:16

Hihi, deine Plätzchen finde ich perfekt. Und man kann sie das ganze Osterwochenende über knabbern. Zum Frühstück, zum Brunch, zwischendurch, zum Kuchen ;-)

Liebe Grüße
Maja

antworten
zorra 6. April 2017 - 09:25

Du verrücktes Huhn! ;-) Frieren tu ich auch ab und zum beim Fotografieren, und den Rest kenne ich auch. Rezept für die Plätzchen ist notiert, die sehen so schön aus und schmecken bestimmt Klasse!

antworten
Ulla 6. April 2017 - 10:21

Wow – ein tolles Bild. Und die Kekse sehen wirklich super lecker aus.

antworten
Sandra B. - KuckuckuntermDach 6. April 2017 - 10:49

Also wenn die Plätzchen nur halb so gut schmecken wie sie auf deinen tollen Bilder aussehen, wäre das auf jeden Fall ein Grund sie auszuprobieren ;-) Da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen!
liebe Grüße
sandra

antworten
Bine | was eigenes 7. April 2017 - 16:37

Sie schmecken sogar noch besser :-)

antworten
Sarah 6. April 2017 - 11:24

Der Requisitenkauf hat sich wie immer gelohnt, die Fotos sind toll geworden!
Und ich google jetzt mal, ob Lemon Curd auch in vegan geht.
Drück dich, Sarah

antworten
scrapkat 6. April 2017 - 11:33

Oh leckerschmecker :) Lemoncurd ist ja in jeder Variation was fienes!
Gruß scrapkat

antworten
Eule im Schlafanzug 6. April 2017 - 23:10

Mmmmh, schon wieder so ein leckeres Rezept. Wird bestimmt bald getestet. Ostern ist bei uns noch nicht geplant. Aber das wird bei uns eher klassisch mit lecker Mittagessen.
Liebe Grüße, Sandra

antworten
Yvonne 7. April 2017 - 15:31

Liebe Bine, ich hab mich sofort in Dein Kuchengitter verliebt! (… als hätte ich nicht schon drölftausend ^^)
Deine ganze Zusammenstellung sieht wirklich zauberhaft aus!
Hach, hach.. ich seh schon… irgendwann muss dann doch wohl mal so ein Thermomix-Dingens her :D

antworten
Bine | was eigenes 7. April 2017 - 16:38

Ich mich auch, Yvonne! Das kommt jetzt bestimmt noch öfter zum Einsatz :-)
Und so ein TM-Dingens ist was Feines.
Liebe Grüße Bine

antworten
Ilka 7. April 2017 - 17:04

Ich bin hin und weg! Dieses Foto!!! Toll!! Mein Orangencurd letztens war sehr lecker, aber nicht die Spur so fotogen. Und weil schon aufgegessen, wird ich da wohl nochmal anfangen und die Kekse backen.
Liebe Grüße
Ilka

antworten
Kathi 8. April 2017 - 14:13

…hmmmmmm, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Das ist ein tolles Foto!!
Wo bitte ist der Plätzchen-Bestellknopf?
Liebe Grüße,
Kathi

antworten
Coole Blogbeiträge Woche 15/2017 - Hasenfieber 12. April 2017 - 06:24

[…] Curd Plätzchen gibt es auf was eigenes zu sehen. Das Rezept von dieser Woche ist für den Thermomix, allerdings hat Bine auch das Rezept […]

antworten
Ingrid 17. März 2018 - 17:43

Das Brunchbuffet sieht ja lecker aus. Die Plätzchen werde ich definitiv backen. Ich liebe Lemon Curd (und habe davon noch 2 Gläser!).

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.