• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.GebackenesKalligrafie & LetteringKooperation

Blaubeerkuchen im Glas – explosionsartig verpackt mit handgeschriebenem Rezept.

von Bine | was eigenes 10. Mai 2017
von Bine | was eigenes 10. Mai 2017

Werbung für PILOT PEN – DIY Explosionskarte

Die besten Ideen kommen, wenn ich mich mit Freundinnen unterhalte. Pinterest, Blogs, Webseiten- alles schön und gut! Aber, wenn man den Freundinnen von einem vagen Gedanken erzählt, dann bekommt man immer eine Antwort. Egal, ob die Freundinnen was mit Basteln, Nähen, Blogs und diesem Internet am Hut haben. Ideen hat jeder. Und manchmal sind gerade die Gespräche mit – ich nenne sie mal Branchenfremden – viel besser und ergiebiger.

Explosionskarte | Rezept | Geschenke aus der Küche: Blaubeerkuchen im Glas | waseigenes.com

Kennst Du Explositionskarten?

Ich erzählte neulich meinen Mädels von der bevorstehenden Kooperation mit PILOT und von meinem Gedanken, einen Kuchen zu backen, diesen hübsch zu verpacken und für die Verpackung und das Rezept zum Kuchen die Stifte von PILOT zu nutzen…. ich erzählte etwas wirr, denn ich hatte tausend Ideen, aber keine klare Vorstellung dazu. Haste schonmal eine Explosionskarte gesehen? fragte mich meine Freundin. Explo-was? Nein. 

Zu Hause googelte ich nach Explosionskarte und peng-puff-törööö hatte ich eine genaue Vorstellung meines DIYs rund um den Kuchen, die Verpackung und die Stifte. Seht Ihr, so funktioniert das! Ohne die Idee meiner Freundin wäre ich ja niemals auf eine explosionsartige Geschenkbox gekommen.

Explosionskarte | Rezept | Geschenke aus der Küche: Blaubeerkuchen im Glas | waseigenes.com


Zu allererst backte ich den Kuchen im Glas. Das ist eine feine Sache, denn er sieht nicht nur hübsch aus, er läßt sich so auch ganz einfach verschenken oder zum Picknick mitnehmen.

Geschenke aus der Küche: Blaubeerkuchen im Glas | waseigenes.com

Als der Kuchen fertig war, stellte ich ein Glas auf ein DIN A 4 Blatt und fing an, meine Schablone abzumessen, zu schneiden und zu basteln. Nach zwei missglückten Versuchen hatte ich eine passende Schablone, die ich auf festeres blaues Papier übertrug. Ein paar Scherenschnitte, ein bißschen Kleber und schon war die Explosionskarte-Verpackung fertig.

Verpackung und Rezept

Das war die Pflicht, dann kam die Kür. Das Rezept schreiben! Natürlich war ich nicht so verrückt und schrieb die Backanleitung gleich in die Karte. Immer, wirklich immer wenn ich mal was Wichtigeres als den Einkaufszettel schreiben muss, dann verschreibe ich mich. Irgendwo vergesse ich ein “h” oder hänge am Ende einen seltsamen Schnörkel dran, wordurch das Wort nicht mehr lesbar ist.

Rezept: Blaubeerkuchen im Glas | Explosionskarte | Geschenkbox | waseigenes.com
Rezept: Blaubeerkuchen im Glas | hangeschriebenes Rezept | waseigenes.com

Ich schrieb das Rezept und die Backanleitung also auf weißes Papier- so ungefähr 3 bis 12 mal (aus o.g Gründen) und als mein Geschreibsel einigermaßen leserlich, aber immerhin fehlerfrei war, klebte ich es in die Karte hinein.

Zum Einsatz kamen viele verschiedene Stifte, weil ich alle einmal ausprobieren wollte. Am liebsten schrieb ich mit dem Kalligraphie Füller Parallel Pen. Der hat so eine schöne breite Feder.

Explosionskarte | Geschenkbox | Kuchen im Glas | Rezept & Backanleitung | waseigenes.com

Die Stifte, mit denen ich schrieb und radierte kommen alle aus dem Hause PILOT. Ich selbst- alte Frau- kenne diese Stifte nicht aus meiner Schulzeit. Kennen gelernt habe ich sie erst durch meine Kinder, die bei jedem Schreibwarenladen Besuch rufen “Mamaaahaaaa, ich möchte will so einen Roller Stift mit Radiergummi haben!” Tintentoller mit Radiergummi? Sowas gab`s damals bei uns nicht. Pfff!

Natürlich kaufe ich sie. Denn alle haben sie und alle lieben sie. In allen Farben! Was die Lehrerin meines Sohnes bei Elternabenden regelmäßig dazu bringt, den Eltern zu sagen, Ihre Kinder mögen doch bitte in die Hefte nur mit blau oder schwarz schreiben und nicht mit pink oder türkis.

Marmeladenglas Deckel mit ausgestanzten Sternchen bekleben | waseigenes.com

Blaubeerkuchen im Glas

Ach so- fast vergessen: bevor ich die Karte bastelte und das Rezept aufschrieb, bin ich noch einem Glasdeckel mit Leim und ausgestanzten Sternchen zu Leibe grückt. Die Deckel der gekauften Gläser sind nämlich schrecklich häßlich. Nächstes Mal muss ich mir aber was anderes einfallen lassen, denn das Stanzen und Kleben war echte Strafarbeit. Aber hübsch sieht’s aus. Immerhin.

Explosionskarte | Geschenkbox mit hangeschriebenem Rezept für Blaubeerkuchen im Glas | waseigenes.com


Auf jeden Fall ist so eine Explosionskarte oder- wie in diesem Falle Explosionsverpackung echt cool. Die Seitenwände werden nicht geklebt, sondern nur nach oben gefaltet. Dann kommt der Deckel drauf und wenn die Beschenkte diesen abnimmt, fallen die Aussenwände zu den Seiten und plopp- zeigt sich die ganze Arbeit Pracht.

Und nun zum Rezept für den Blaubeerkuchen im Glas:

Es reicht für 6 kleine Gläser á 140 ml:

  • 120 g weiche Butter
  • 140 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 225 Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 125 g Blaubeeren

Butter, Zucker und Vanillezucker mixen und nacheinander die drei Eier hinzugeben. Auf höchster Stufe mixen, bis eine fluffige Masse entstanden ist. Mehl und Backpulver untermixen und dann langsam die Milch unterühren. Zum Schluss die verlesenen Blaubeeren vorsichtig unterheben.

Die sauberen Gläser gut einfetten und ein wenig Mehl hinein streuen. Dann die Gläser zu 2/3 mit Teig füllen- Achtung, der Kuchen geht ja noch auf! Im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad ca. 25 Minuten backen. Mit einem Stäbchen vor dem Rausholen kontrollieren, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt Teig am Stäbchen kleben, nochmal 5 Minuten weiterbacken.

Lasst es Euch schmecken und viel Freude beim Basteln und Schreiben, Radieren und Lettern!

Liebe Grüße
Bine

MerkenMerken

BlaubeerenDIYmalenMuffinsPilot
23 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Lasst uns zusammen pinnen und Leidenschaften teilen! Pinterest Gruppen Pinnwände.
nächster Artikel
Kaffeetassen mit Nagellack marmorieren plus einer kleinen herzigen extra Idee.

Das könnte Dir auch gefallen:

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

23 Kommentare

Chris'Nadel-Spiele 10. Mai 2017 - 08:00

Eine tolle Idee zum Verschenken. Das muss ich mir merken. Durch meinen Sohn kenne ich zwar die ausradierbaren Stifte, aber das es davon auch Kalligraphie Stifte gibt, wusste ich auch noch nicht. Sowas sieht doch direkt noch edler aus.
Liebe Grüße
Christine

antworten
Bine | was eigenes 10. Mai 2017 - 10:01

Pilot hat noch viiiel mehr Stifte im Sortiment, die ich auch nicht alle kannte. Der Kalligrafie Pen ist echt klasse- ich mag diese breiten Federn!
Liebe Grüße Bine

antworten
Mareike 10. Mai 2017 - 09:59

Liebe Bine,

die Idee mit der Geschenkbox ist wirklich toll. Man könnte ja auch nur die Zutaten geschichtet in ein Glas füllen. Dann hilft das Rezept bei der Umsetzung.
Aber ein wenig schmunzeln musste ich über Dich shcon. Du hast doch einen Plotter. Warum läßt Du den nicht die Sternchen ausschneiden und lehnst Dich entspannt mit einem Kaffee zurück. Dann bleibt nur noch das Kleben für Dich.

LG Mareike

antworten
Bine | was eigenes 10. Mai 2017 - 10:01

Da hast Du allerdings recht, Mareike! Den Plotter hätte ich tatsächlich dafür anschmeißen können- habe einfach nicht daran gedacht. Die geschichteten Zutaten finde ich auch eine super Idee- dann aber ohne Blaubeeren ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Michaela 10. Mai 2017 - 11:36

Super tolle Idee und Rezept…. Danke

LG Micha

antworten
Doerl 10. Mai 2017 - 14:33

Wieder ein Artikel zum schmunzeln und nachmachen. Danke!

antworten
Doerl 10. Mai 2017 - 14:41

Achja, die Stifte sind in unserem Grundschuluniversum noch nicht angekommen; ich werde die Augen offen halten ????

antworten
Ilka 10. Mai 2017 - 20:04

Haha, Stanzen und Kleben… ich auch – Herzen – für das Mädchengeschenk. Deinen Glasdeckel find ich auch super. Ich glaub, dafür leg ich nochmal los. Immerhin geht es mit der Stanze und wir müssen nicht mit der kleinen Schere ran.

antworten
Dörte 11. Mai 2017 - 09:31

Wie witzig ist das denn… wir hatten gestern Elternabend (4. Klasse) und die Lehrerin hat darum gebeten, bloß blaue Tinte in den Füllern zu nutzen. Und dann kam die Sprache auf diese Rollerstifte, von denen ich bis dahin noch nie was gehört habe.. Und nun schreibst du heut davon. Lustig.
Die Idee ist auf jeden Fall super, vielleicht noch schnell machen jetzt und zum Mamageburtstag morgen verschicken. Hmhmhm..
Dörte

antworten
Dörte 11. Mai 2017 - 17:19

So und jetzt hab ich ihn gleich mal nachgebacken, hatte sogar Blaubeeren hier. Meine Mama kriegt einen im Glas und den Rest haben wir soeben als Napfkuchen verspeist. Bin eigentlich nicht soo sehr der Rührkuchenfan, aber der war wirklich lecker und superschnell gemacht.
Liebsten Dank!
dörte

antworten
Bine | was eigenes 11. Mai 2017 - 21:36

Oh, wie schön! Das freut mich sehr, dass Du ihn gleich nachgebacken hast UND, dass er schmeckt! :-)
Danke für Deine Rückmeldung!
Liebe Grüße Bine

antworten
Katrin 12. Mai 2017 - 19:59

Das mit dem Nachbacken werden wir auch noch machen, denn ich liebe Blaubeeren : ) Und eine Frage zu den Stiften habe ich noch: In welcher Stärke hast Du den Parallel Pen genommen?? Liebe Grüße und vielen Dank! Katrin

antworten
Bine | was eigenes 15. Mai 2017 - 06:07

Oh je- ich habe die Verpackung gleich aufgerissen und weggeschmissen.
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Tut mir leid, Katrin!
Liebe Grüße Bine

antworten
Andrea Böttner 13. Mai 2017 - 09:50

Huhu, wie lange hält sich denn so ein Kuchen im Glas? Ich muss was für nen Adventskalender vorbereiten und finde diese Idee total klasse! Die Zutaten schichten finde ich auch super, aber wenn man direkt was zum Löffeln hat finde ich schöner…
Liebe Grüße Andrea

antworten
Bine | was eigenes 15. Mai 2017 - 06:03

Da kann und mag ich keine genaue Empfehlung abgeben… wir haben hin auch ziemlich schnell aufgegessen, aber ich würde
behaupten- wenn Du ihn nach dem vollständigen Abkühlen fest verschliesst und im Kühlschrank aufbewahrst- vielleicht 14 Tage?!
Google das aber lieber nochmal ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Wiebke 13. Mai 2017 - 10:20

Zu “meiner Zeit” (TM) – spricht irgendwann in den 90ern – waren individuelle Tintenfarben für den Füller total angesagt. Türkis, violett, petrolblau, waldgrün etc. gab es als Patronen für den Füller und wir haben sie untereinander getauscht – weil war ja teuer so eine ganze Packung- und dem Ende der Patroene entgegengefiebert um dann gleich eine andere Farbe zu probieren. Der Hit war mitten in einem Aufsatz die Farbe zu wechseln! Hat keine/n Lehrer/in gestört, warum auch, die Farbe hat ja keinen Einfluss auf den Inhalt des Textes. Nur rot war dem Lehrer vorbehalten und das war auch für uns verständlich und akzeptabel – damit man die Korrekturen sieht.

antworten
Bine | was eigenes 15. Mai 2017 - 06:04

Das haben wir früher auch gemacht. Türkis war ganz hipp. :-)
Trotzdem kann ich die Lehrerin verstehen, dass Arbeiten nicht in pink geschrieben werden sollten.
Aber ansonsten ist es natürlich egal- Hauptsache der Inhalt stimmt.
Liebe Grüße Bine

antworten
S. Meier 13. Mai 2017 - 22:28

Hallo,
danke für die schöne Idee.
Nur…die Tintenstifte verblassen mit der Zeit und nach ca. 3 Jahren sieht man die Schrift nicht mehr. Ein Grund, warum manche Schulen sie verbieten.

Sofie

antworten
Bine | was eigenes 15. Mai 2017 - 06:05

Ach, das wusste ich nicht. Okay- das wäre ein wichtiges Argument :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Brigitte 15. Mai 2017 - 09:09

Am Wochenende gleich nachgebacken, super lecker und einfach DANKE! Nur das mit den 2/3 hab ich unterschätzt und hatte bei allen Gläsern eine schöne Haube obenauf :-) und die Rezept-Einpack-Idee super
Liebe Grüße Brigitte
PS: eine seit Jahren stille Leserin, schon einiges nachgenäht/gebastelt und vor allem nachgebacken, lese sehr gerne Deine Beiträge und nach dem mit dem Thema “Kommentare” … hab ich jetzt auch endlich…

antworten
Bine | was eigenes 16. Mai 2017 - 09:41

Vielen lieben DANK für Deinen schönen Kommentar! :-)
Freue mich, dass Du schon so lange mitliest und, dass der Kuchen geschmeckt hat. Wenn man ihn nicht
verschenken oder mitnehmen möchte, dann darf er ruhig eine schöne Haube haben!
Liebe Grüße Bine

antworten
Susanne Klenke 21. März 2021 - 13:12

Das hört sich toll an! Bäckst du den Kuchen mit Umluft oder Ober/Unterhitze?

antworten
Bine | was eigenes 21. März 2021 - 14:34

Liebe Susanne,
ich meine, dass ich den Kuchen damals mit Ober/Unterhitze gebacken habe.
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.