• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gelesenes

Buchtipp: Blackout – Morgen ist es zu spät.

von Bine | was eigenes 26. August 2018
von Bine | was eigenes 26. August 2018

Du musst Wasservorräte anlegen, die Powerbanks müssen alle bis zum Anschlag aufgeladen und Batterien müssen gekauft werden, nicht zu vergessen Kerzen! Viele Kerzen. Und am besten lass ich den Mann nach unserer Rückkehr gleich ein Loch im Garten buddeln… kein Wasser, keine Klospülung. Ach, dann kaufe ich gleich auch noch 10 Pakete Toilettenpapier, im Winter tragen die Bäume ja keine Blätter. Und für einen ordentlichen Vorrat an Konservendosen muss ich im Kellerragel Platz schaffen. Scheiß auf Nudeln. Kein Wasser, keine Pasta! Dann gibt’s eben nur Linsensuppe, ist sowieso nahrhafter. Vielleicht sollte ich gleich noch ein paar Dosenöffner mitnehmen. Ist ja immer so- wenn man ihn braucht, ist er weg.

Blackout – Morgen ist es zu spät.

Buchtipp: Blackout - Morgen ist es zu spät | waseigenes.com

Ist die irre, fragt Ihr Euch wahrscheinlich gerade? Ja und nein. Im Urlaub habe ich Blackout – morgen ist es zu spät* gelesen und dabei dauernd die Gedanken daoben in meinem Oberstübchen hin- und hergewälzt. Und ich habe meiner Familie davon erzählt. Am Pool, beim Essen, beim Kartenspielen. Irgendwann konnten sie es nicht mehr hören.

Die Geschichte beginnt in Italien, wo plötzlich Stormausfall herrscht. Anfangs denken sich die Menschen nichts dabei – würde ich ja auch nicht. Hat wahrscheinlich ein Bagger ‘ne Leitung touschiert, kommt schonmal vor. Der italienische Informatiker Piero Manzano wundert sich, wartet nicht ab und beginnt zu forschen. Er vermutete einen Hackangriff und liegt damit richtig. Er versucht die Behörden auf seine Vermutung aufmerksam zu machen, scheitert aber immer wieder, bzw. steht irgendwann selbst unter Verdacht mit dem Stromausfall, der sich mittlerweile über viele Teile Europas erstreckt, etwas zu tun zu haben.

Irgendwann gelangt Piero an den Europol-Kommissar Bollard, der ihm endlich zuhört. Bollard kann Piero zwar nicht leiden, aber er ahnt, dass der Typ richtig liegen könnte. Als man auf dessen Lapotop dann dubiose Emails findet, glaubt er ihm nicht mehr. Piero muss fliehen. Die Lage in Europa spitzt sich zu. Nicht nur, dass die Menschen keinen Strom für ihre Geräte haben, auch gibt es kein fließendes Wasser mehr, die Toilettenspülungen funtionieren nicht, die Menschen haben nichts mehr zu trinken. Die Geschäfte schließen und wenn doch mal eines geöffnet hat, dann kann man nur cash bezahlen, denn auch die EC Geräte sind ausgefallen. An Geld kommen aber die wenigsten ran, denn auch Bankautomaten laufen mit Strom… . Spinnt das mal weiter und Ihr habt eine Ahnung, was noch alles passiert.

Benzin neigt sich dem Ende zu, weil die Tankstellen Strom benötigen, um das Öl an die Zapfsäulen zu pumpen, Heizungen fallen aus und obendrein ist Februar. Es ist kalt, es schneit, es ist der blanke Horror. Europa versinkt im Chaos, was die Menschen wollen, ist einfach nur überleben und dafür gehen manche über Leichen.

Ihr seht, die Geschichte hat mich total gepackt und beschäftigt. Was wäre wenn, frage ich mich seither ganz oft. Ja, zwischendurch gibt’s auch bei dieser Geschichte ein paar Längen, die man hier und da hätte kürzen können, aber ich sehe darüber hinweg, denn die Story ist gut.

Ein Freund hat mir den zweiten Roman von Marc Elsberg “Zero” empfohlen. Den kaufe ich mir als nächstes. Und dann werde ich meine Familie wahrscheinlich wieder tagelang damit nerven. ;-)

Habt Ihr Blackout oder Zero gelesen? Und wie haben sie Euch gefallen?

Liebe Grüße, Bine

Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Affiliate-Links, führen zum Buchtitel Blackout* bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Euch entstehen dadurch keine Kosten. 

20 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
So einfach, so gut: Kanarische Runzelkartoffeln mit Kräuterquark und Tomaten.
nächster Artikel
Ich liebe Grapefruit und selbst gemachtes Müsli und ich habe jetzt aufgeräumte Küchenschränke!

Das könnte Dir auch gefallen:

Buchtipp: Morgen kann kommen

5. März 2023

Bücher Rückschau 2022 – diese Bücher habe ich...

28. Dezember 2022

Buchtipp: Das rote Adressbuch.

27. Oktober 2022

Buchtipp: 84 Charing Cross Road & Briefe aus...

29. September 2022

Buchtipp: Kummer aller Art

15. September 2022

Buchtipp: Frau Faust

10. September 2022

Buchtipp: Der Markisenmann

2. September 2022

Buchtipp: Es wird Zeit.

25. August 2022

Buchtipp: Die Sammlerin der verlorenen Wörter

8. August 2022

Buchtipp: Sommerträume auf Sylt.

28. Juli 2022

20 Kommentare

Suse 26. August 2018 - 09:29

Hallo Bine,
ich habe das Buch auch gelesen. Mein Mann nach mir, was zur Folge hatte, dass mein Mann tatsächlich einen Vorrat an Wasserflaschen angelegt und Gaskartuschen gekauft hat für unsere Camping Lampe bzw. zum Kochen. ;-).
Das Buch geht wirklich unter die Haut.
Gruß
Suse

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:51

Ich habe bisher noch kaum Vorräte angelegt und an Wasser denke ich sowieso kaum,
denn wir sprudeln die Flaschen ad hoc.
Aber ich werde das mal in Angriff nehmen!
Liebe Grüße Bine

antworten
nic 26. August 2018 - 09:59

Klingt nach utopischem Horror, nicht wahr? Hier in Brexitland schwang der Minister für #adequatefood gerade eine Rede in der er uns versicherte daß GB genug Lebensmittel für 50% der Bevölkerung produziere…Realität. Wir dürfen uns nun aussuchen wer nach einem “No deal” etwas zu essen bekommt. Oder zu den 94% gehört für die sie Bluttransfusionen und ~plasma vorrätig haben. Krebskranke sind dann abgeschrieben ohne Radioisotope für die Bestrahlung aus Europa…
Ich lagere seit einiger Zeit Obst- und Gemüsevorräte ein – Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. LG ♥nic

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:52

Das sind wahre Horrorszenarien!!!
Obst und Gemüse habe ich noch nie gelagert… ich hätte immer Schiss, dass sie doch irgendwann verschimmeln.
Muss mich da mal schlau machen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Claudia 26. August 2018 - 10:43

Was auch ein sehr cooles Buch ist “tomorrow code” von Brian falkner.

Wo sich die Erde vom Virus Mensch befreit. Sehr cool geschrieben

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:53

Danke für den Tipp, Claudia!

antworten
Claudia 26. August 2018 - 11:45

Nicht ein Horror, sondern unser Zeitspiegel. Ich habe das Buch vor etwa einem Jahr gelesen. In den darauffolgenden Ferien sagte ein Urlauber in einem Gespräch: „es sollte mal für eine Weile Stromausfall geben, dann wüssten wieder alle wie man auch leben könnte.“ Ich wurde wütend und empfahl ihm das Buch zu lesen, bevor er solche Aussagen machen würde. Einen Monat danach erhielt ich eine SMS: „solche Aussagen werde ich nie mehr machen, ich verstehe deinen damaligen Unmut.“

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:54

Also, wenn hier mal für eine Stunde der Strom ausfällt, was vor einigen Jahren der Fall war,
dann ist das schon beängstigend. Ich möchte das nicht nochmal und länger sowieso nicht!
Liebe Grüße Bine

antworten
Nicole v.Rh. 26. August 2018 - 11:55

Liebe Bine,das ist ein Buch was ich definitiv lese!!! Sehr kann ich dir auch das Buch “Rattentanz” empfehlen-ich habe es in einer Nacht verschlungen und jeden damit genervt ;-) Zero höre ich gerade beim Nähen …seeehr gut!! Ganz ehrlich -mir machen solche Bücher immer bewußt wie sehr wir uns auf unsere Elektrik verlassen…gruselig…

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:54

Ganz genau, diese Geschichten machen einem vieles bewusst.
Von Rattentanz habe ich auch schon gehört. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße Bine

antworten
Birgit Ralle 26. August 2018 - 16:24

Ich habe es auch gelesen und war echt geschockt. So weit denkt man nicht… aber es war sehr realistisch geschildert u nachvollziehbar. Horror- aber gut gemacht.

antworten
Janina 27. August 2018 - 08:48

Ich habe das Buch auch gelesen und mich auch gedanklich noch sehr lange damit beschäftigt und Familie und Freunde damit genervt. So weit hat man vorher einfach nie gedacht, aber es ist wirklich Horror und ich hoffe das sowas nie passieren wird! Seitdem lagert bei uns im Keller auch ein kleiner Vorrat an Wasser und Konserven. Auch sind immer genug Kerzen und Batterien im Haus. Vielleicht ein wenig übertrieben, aber ich fühle mich damit ein klein wenig besser!
LG Janina

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:55

Nee, ich glaube nicht, dass das übertrieben ist.
Ich werde demnächst auch mal ein paar Vorräte anlegen. Auf jeden Fall Kerzen und Batterien und sowas…
Liebe Grüße Bine

antworten
Brigitte 27. August 2018 - 09:57

Bei uns im Münsterland war der Stromausfall im Winter 2005 drei Tage lang Realität. Kein Telefon ging, Handy war irgendwann auch akkulos.
Viele Tiere aus der Massentierhhaltung verreckten in ihren Ställen, weil die Bauern so schnell keine Generatoren zur Belüftung aufstellen konnten.
Familien mit elektrischen Rolläden lebten drei Tage im Dunkeln.

Wir haben glücklicherweise einen Kamin, die weniger glücklichen Nachbarn hielten sich zum Aufwärmen bei uns auf. Gegessen wurde halt nur kalt, einkaufen war nicht. Geduscht wurde kalt.

Aber: der Zusammenhalt der Menschen war grandios, endlich verschwand mal nicht jede Familie vor der Glotze, sondern es wurde abends bei Kerzenschein das gute alte Monopoly oder Ähnliches rausgekramt.

Eine Zeitlang danach legten sich alle Vorräte an, schnell trat aber wieder Alltag ein: Leben as usual.

Aber danke für den Buch-Tip, werde ich mir zulegen, das Buch, und dann mal mit der erlebten Realität vergleichen.

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:57

Puh, Brigitte, das habe ich damals gar nicht mitbekommen… heftig! Und ja, es ist fast so, wie in dem Buch.
Anfangs sind die Menschen noch entspannt und dann müssen sie kreativ werden, weil das Leben plötzlich nicht
mehr so funktioniert, wie bisher.
Lies mal das Buch, Dir werden einige Situationen bekannt vorkommen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Kathrin 27. August 2018 - 15:25

Das kenne ich noch nicht , hört sich aber genau nach meinem Stil an, denn ich liebe Dystopien.
Kommt direkt auf die Wunschliste.
Viele Grüße Kathrin

antworten
sonny 27. August 2018 - 16:10

Hallo Bine,
ich hab noch keines dieser Bücher gelesen, bin aber sofort in die Onleihe unserer Bücherei geflitzt und hab mir alle 3 Bücher (das 3. heißt “Helix”) reserviert. Sobald die bei uns sind (Mitte September bis Ende Oktober) hab ich die und kann sie lesen. Ich hoffe mal, dass es keinen Zusammenhang zwischen Black out und Zero gibt, Black out bekomme ich nämlich als letztes Buch. Das hat unsere Bücherei erst ab Ende Oktober.
Mein Traum wäre immer ein Haus, das über Solarenergie seinen kompletten Strom selbst produzieren und auch speichern kann. Das hatten wir jetzt erst gesehen, als ein Bagger unser Stromkabel gekappt hatte. Es ging gar nix. Da wird einem erst wieder bewusst, wofür wir doch alles Strom brauchen.
lg sonny

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 05:59

Soweit ich weiss, hat Zero gar nichts mit Blackout zu tun. Deswegen ist es egal, welches Buch Du zuerste liest. ;-)
Ja, komplett frei und unabhängig zu sein, das wäre super… aber für die meisten Menschen wohl unmöglich.
Wenn man sich bewusst macht, wofür man alles Strom, braucht, dann wird einem Angst und Bange.
Liebe Grüße Bine

antworten
Wollkistchen - Kristin 28. August 2018 - 13:57

Hallo Bine,

das Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen und es lässt mich noch immer nicht richtig los. Zumal ungefähr zur gleichen Zeit von der Bundesregierung, genauer vom Bundesamt für Bevölkerungshilfe und Katastrophenschutz eine Broschüre neu aufgelegt wurde, in der es Empfehlungen für einen Notvorrat gibt. Die wurde überarbeitet, weil genau dieses geschilderte Szenario tatsächlich befürchtet wird. Das macht es nicht besser.
Allerdings weiß ich nicht, wo ich diese Dinge im Haus lagern soll. Allein das Wasser für (nur noch) zwei Personen braucht schon eine Menge Platz. Aber wer weiß, vielleicht fällt mir irgendwann noch etwas dazu ein.
Schöne Grüße
Kristin

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 06:00

Richtig, Kirsten, viele Menschen hätten gar nicht den Platz, so viele Vorräte anzulegen. Wir wohnen
ja nicht mehr auf Bauernhöfen mit Scheunen- also die meisten tun dies nicht.
Ich werde demnächst auf jeden Fall unser Vorratsregal im Keller umsortieren ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.