• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesKulinarischesPasta GerichteRezepte mit Fleisch & Geflügel

Sattmacher: Spaghetti Carbonara.

von Bine | was eigenes 3. Juli 2019
von Bine | was eigenes 3. Juli 2019

Gestern Vormittag spontan entschieden zu kochen, gestern Mittag auf dem Teller und danach ganz schnell in meinem Magen, heute Morgen schon im Blog. Spaghetti Carbonara! Mhhhh! So schnell war ich schon lange nicht mehr.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Spaghetti alla Carbonara | waseigenes.com

Köstliches Alltagsgericht.

Dass ich das Rezept für eines meiner liebsten Nudelgerichte verbloggen könnte, daran hatte ich beim Einkaufen noch gar nicht gedacht. Erst nachdem alles fertig war, dachte ich: Och komm, jetzt gibst Du Dir mit dem Anrichten ein bisschen Mühe, stellst ein Tellerchen raus auf die Terrasse auf den dunklen Laminat-Fotountergrund und machst schnell ein paar Bilder.

Rezept: Spaghetti Carbonara | waseigenes.com

Obwohl es hier ja dauernd was zu essen gibt – klaro – denke ich meistens über bestimmte Rezepte nach, die ich gerne mal ausprobieren möchte und die meinen Lesern vielleicht gefallen könnten. Dabei vergesse ich ganz oft die Alltagsrezepte; die Gerichte, die wir hier immer mal wieder essen. Spaghetti Carbonara ist so ein Gericht.

Rezept: Spaghetti alla Carbonara | waseigenes.com

Rezept: Spaghetti Carbonara

Weiter unten gibt es das Rezept für Euch zum Ausdrucken.

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 – 500 g Spaghetti
  • 100 g Speckwürfelchen
  • 1 EL Öl
  • 4 frische Eier
  • 80 g Parmesan (ich kaufe meist den bereits geriebenen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer

Spaghetti nach Packungsanleitung im Salzwasser kochen.

In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und die Speckwürfel darin kurz anbraten.

Eier in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, Parmesan hinzugeben und verrühren.

Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse in die Eier-Parmesan-Mischung pressen.

Den Speck samt Speckfett untermischen.

Eine Schöpfkelle Nudelwasser zur Eier-Mischung geben.

Spaghetti gut abtropfen lassen und sofort unter die Eier-Mischung ziehen.

Schon fertig! Jetzt fehlt nur noch eine gute Portion Pfeffer. Salz ist nicht nötig, denn das liefert schon der Speck.

Rezept: Spaghetti Carbonara | waseigenes.com

Mein erstes Carbonara Erlebnis.

Ich kann mich übrigens noch recht gut an mein erstes Spaghetti Carbonara Erlebnis erinnern. Wie alt ich war, weiß ich nicht mehr, ich würde meinen Grundschulalter. Wir waren damals mit Freunden meiner Familie in einer Pizzeria. Der Vater der anderen Familie bestellte Spaghetti Carbonara, ich durfte probieren und war sofort im Himmel.

Als ich dann auf eigenen Füßen stand und eine mini-futzi-kleine Küche mein Eigen nennen durfte, habe ich ganz oft an dieses Gericht gedacht, mich aber nie getraut, es selber mal zu kochen. Total bescheuert.
Bei den ersten Versuchen war dann auch noch Sahne im Spiel. Heute mag ich sie viel lieber ohne Sahne.

Rezept: Spaghetti Carbonara | Ein Nudelgericht Klassiker, waseigenes.com #waseigenes

Last es Euch schmecken und habt einen schönen Mittwoch!
Liebe Grüße, Bine

Rezept Spaghetti Carbonara, waseigenes.com

Spaghetti alla Carbonara | was eigenes

Bine | was eigenes
Schnelles & einfaches Mittagessen
4.67 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 0 Min.
Zubereitungszeit 0 Min.
Gericht Mittagessen, Pasta, Schnelle Küche
Land & Region Italian
Portionen 4 Personen

Equipment

  • Großer Topf
  • Parmesan-Käsereibe

Zutaten
  

  • 400 – 500 g Spaghetti
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 EL Öl
  • 4 frische Eier
  • 80 g Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Spaghetti nach Packungsanleitung im Salzwasser kochen.
  • In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und die Speckwürfel darin kurz anbraten.
  • Eier in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, Parmesan hinzugeben und verrühren.
  • Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse in die Eier-Parmesan-Mischung pressen.
  • Den Speck samt Speckfett untermischen.
  • Eine Schöpfkelle Nudelwasser zur Eier-Mischung geben.
  • Spaghetti gut abtropfen lassen und sofort unter die Eier-Mischung ziehen.
  • Schon fertig! Jetzt fehlt nur noch eine gute Portion Pfeffer. Salz ist nicht nötig, denn das liefert schon der Speck.

Notizen

Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com 
Keyword Pastagericht, schnell und einfach, Spaghetti Carbonara
Rezept: Spaghetti Carbonara (ohne Sahne) - ein schnelles und einfaches Nudelgericht | waseigenes.com
20 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein Juni.
nächster Artikel
Hast Du mit Deinem Blog schonmal schlechte Erfahrungen gemacht? Wie hat sich die Professionalisierung der Szene auf Deinen Blog ausgewirkt? Was ist online Deine Lieblingsbeschäftigung? #Blogliebe Nr. 7

Das könnte Dir auch gefallen:

Falafel-Blattspinat-Salat-Bowl mit Minzjoghurt {fix vegan auf dem Tisch}

27. Januar 2023

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen...

25. Januar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Klassische Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – die perfekte Partysuppe...

10. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Gebackene Hähnchenbrust mit Äpfeln, Karotten und einer großen...

6. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Hühnerfrikassee – köstliches Ragout mit Hähnchen, Champignons, Möhren...

11. November 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Spaghettikürbis mit Blattspinat und Feta aus dem Ofen

28. Oktober 2022

20 Kommentare

Birgit Ralle 3. Juli 2019 - 08:06

5 stars
Danke! Eine gute Erinnerung: SpagettiCarbonara hatten wir ewig nicht mehr. Ich liiiiiiebe es. Allerdings finde ich 400 Gramm S für 4 Personen echt wenig… das essen wir zu zweit ;-)
Weil es so lecker ist!

antworten
Bine | was eigenes 3. Juli 2019 - 09:20

:-)) Okay, ich habe auf 400-500 g erhöht. Ich schmeiße nämlich auch meist die ganze Packung in den Topf.

antworten
Rena 3. Juli 2019 - 09:21

Ah, so lecker! Spaghetti Carbonara gibt’s bei uns auch total oft!
xx Rena
http://www.dressedwithsoul.com

antworten
Silvia G. 3. Juli 2019 - 10:57

Das ist sooo lecker.
Danke für`s erinnern, Spaghetti Carbonara könnte ich mal wieder machen.
Und wieder so wunderschöne Fotos.

Liebe Grüße Silvia G. aus FN

antworten
Kathrin 3. Juli 2019 - 11:25

Oh ja ich liebe Carbonara auch und wir machen sie auch sehr oft hier, allerdings nur mit Eigelb ansonsten alles genauso, Original eben und ohne Sahne denn die gehört in Carbonara gar nicht rein, das wissen viel gar nicht.
Liebe Grüße Kathrin

antworten
Bine | was eigenes 4. Juli 2019 - 07:49

Ach, nur mit Eigelb. Das klingt auch gut. Werde ich demnächst mal ausprobieren!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Britta 3. Juli 2019 - 13:31

Gut zu wissen, dass auch ohne Sahne geht. Ich liebe es nämlich auch, und scheue nur immer die vielen Kalorien.
Übrigens, kam mir grad so: Themenidee: Fotohintergründe und -deko. Wie Du das so machst, was Du verwendest. Bei mir ist das nämluch immer so ein Problem… :o)

antworten
Bine | was eigenes 4. Juli 2019 - 07:48

Ja, geht auf jeden Fall ohne Sahne, liebe Britta!
Und danke für die Wunschäusserung, werde ich mir merken und vielleicht mal hier drüber schreiben. :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
San 3. Juli 2019 - 17:22

Spaghetti Carbonara mögen wir auch gerne – danke fürs Teilen eures Rezepts :)

antworten
Leni 7. Juli 2019 - 07:12

Leckerrrrrr und ja bitte mal bitte mal das Thema Fotografieren ….soo schöne Bilder immer … wünsche noch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Leni

antworten
andi-amo 4. Juli 2019 - 08:30

5 stars
Jaaa… das sind sie! – Die “echten” Carbonara, nämlich OHNE Sahne (absolutes No-Go)! So simpel und so lecker. Einfach zum reinlegen. Genauso gibt es sie bei uns auch. Optional kommt noch ein Schlückchen Weißwein in die Mischung. Ist aber kein Muss.

Du hast alles so wunderwunderschön in Szene gesetzt. – Somit ist Dein Post nicht nur ein leckerer Gaumen-, sondern gleichzeitig noch ein herrlicher Augenschmaus.

Überhaupt lohnt es sich auf Deinem tollen Blog einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. So viele schöne Dinge zeigst Du hier. Vielen Dank dafür.

Liebe Grüße
Andi(-amo)

antworten
Bine | was eigenes 12. Juli 2019 - 06:16

Liebe Andi, ich danke Dir für Deinen schönen Kommentar! Danke. Danke. Danke!
Weißwein ist auch ein super Tipp! Das probiere ich beim nächsten Mal aus.
Liebe Grüße, Bine

antworten
sommerlese 5. Juli 2019 - 08:45

4 stars
Hallo Bine,

Spaghetti Carbonara muss ich auch mal wieder machen, zur Zeit essen wir häufig Nudelgerichte. Mit Salatteller ist das auch total lecker.
Fertig geriebenen Parmesan kaufe ich nicht, ich reibe lieber frisch, das Stück Käse wickel ich in Wachspapier und dann hält es recht lange im Kühlschrank. Der Geschmack ist tausendmal besser.

Liebe Grüße
Barbara

antworten
Bine | was eigenes 12. Juli 2019 - 06:15

Ich mach’s mal so, mal so. Meistens habe ich ein Stück Parmesan im Kühlschrank,
aber manchmal greife ich auch nach bereits geriebenem Käse ;-)
LG, Bine

antworten
Antje 7. Juli 2019 - 11:42

Leeecker – genauso müssen sie sein!
Meine Familie war begeistert, wird’s demnächst als „ Alltags-Food“ auf jeden Fall öfter geben.
Bei uns haben übrigens 500 g Spaghetti für 3 Männer und die Mutti genau gereicht.
Vielen Dank für dein Rezept, liebe Bine.

Gruß, Antje

antworten
Bine | was eigenes 12. Juli 2019 - 06:13

Liebe Antje, ich danke Dir für die nette Rückmeldung!
Habe mich darüber sehr gefreut!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Barbara 20. Dezember 2019 - 09:02

Rezept hört sich sehr gut an.
Aber ich habe es dennoch leider nicht richtig kapiert. Sorry
So wie ich es lese, kommt der Speck zu der Eiermischung, die bis dahin eigentlich noch in der Schüssel ist, und dann die Nudeln hinzu.
Werden die Eier nicht gebraten bzw. die Eiermischung kommt zum Speck in die Pfanne und auch die Nudeln?
Für viele bestimmt eine dämliche Frage, trotzdem ist mir dies nach Rezept unklar.
Über eine Antwort würde ich mich freuen, denn ich liebe Spaghetti Carbonara, habe aber noch nie welche selbst zubereitet.

antworten
Bine | was eigenes 21. Dezember 2019 - 09:01

Hallo Barbara,
genau, der Speck kommt zu Eiermischung und dann kommt beides zu den warmen Nudeln.
Dadurch stockt dann das Ei. Es wird nicht extra gebraten oder gekocht.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Uwe Sauer 10. Juni 2020 - 12:27

Das Rezept ist gut, ich verwende immer weissen Pfeffer.
Für alle die es herzhaft mögen, mein Tip, Maggi drauf.

antworten
Sattmacher: Spaghetti Carbonara - beliebtes klassisches Nudelgericht - Die besten Rezepte 31. Juli 2020 - 10:45

[…] Source […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.