• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
EifelErlebtesKooperation

Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel.

von Bine | was eigenes 7. September 2019
von Bine | was eigenes 7. September 2019

Werbung für Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. | Der Milchwanderweg |

Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com

Manchmal kommt es anders als man denkt und dann kann es passieren, dass es richtig gut, vielleicht sogar noch besser, wird. Eigentlich wollten wir diesen Ausflug schon eine Woche zuvor machen, aber da war ich leider krank. Wir entschieden am Morgen, dass wir zu Hause bleiben würden, der Mann steckte sowieso mitten in der Renovierung seines Büros und ich beschloss kurzer Hand das Schlafzimmer zu streichen.
Sonntag darauf wollten wir dann fahren – hatten aber schon leichte Bedenken, denn die Wettervorhersage sah nicht gut aus. Die Vorhersage hatte diesmal leider recht – von morgens bis abends schüttete es in Strömen, wir blieben zu Hause.

Der Eifeler Milchwanderweg.

Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com

Also packten wir eine Woche später Wasserflaschen und belegte Käsebrötchen in die Rucksäcke und fuhren bei strahlendem Sonnenschein in die schöne Eifel. Genauer: nach Kall-Steinfeld.
Wir parkten das Auto direkt gegenüber vom Kloster, schalteten einmal kurz Google Maps ein, um uns zu vergewissern, welche Richtung wir einschlagen sollen und dann ging’s schon los. Einmal um’s Kloster herum, durch den Wald, immer entlang des Kuttenbaches auf den Milchwanderweg. Das Handy brauchten wir fortan nicht mehr, denn der Weg ist super gut ausgeschildert.

Eifel Schleifen: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com
Info Tafel rund um das Thema Milch und die Kuh - Der Milchwanderweg in der Eifel, waseigenes.com

Acht Tafeln am Wegesrand mit vielen Informationen.

Der Eifeler Milchwanderweg (einer von insgesamt acht NRW-Milchwegen) führt nicht nur durch Wälder, Wiesen und beschauliche Landschaften, sondern bietet auch Infos rund um das Thema Milch.
Acht Wegtafeln informierten uns über die Bedeutung der Milchwirtschaft für die Entstehung und Erhaltung der typischen Kulturlandschaften.

Besonders gut gefiel uns der Teil der Info-Tafeln, den die Kuh Lotte übernimmt. Sie erzählt auf kindgerechte Art und Weise, wo man gerade steht und was man sieht. Dass man z.B. gerade durch das Bachtal “Kuttenbach” gelaufen ist, dass der Bach dort ganz ungezwungen mäandert und was Mäandern eigentlich bedeutet. Wisst Ihr es?

Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com

Nachdem wir also entlang des Kuttenbaches durch den Wald marschiert waren, ging es über die Felder nach Steinfeldheistert, ein kleines Dorf, wo u.a. der Thelenshof steht. Der Thelenshof bewirtschaftet einen biologischen Milchviehbetrieb im Vollerwerb und obendrein kann man auf diesem Hof auch noch Urlaub machen. Seit Frühjahr 2019 haben die Kühe des Hofes einen neuen Stall mit einem wahnsinns Ausblick ;-)

Der Milchwanderweg in der Eifel (Thelen Hof), waseigenes.com
Bauerngarten - Der Milchwanderweg in der Eifel, waseigenes.com

Weitere Kühe hatten wir bis dato noch nicht gesehen – ich vermutete schon, dass sie am Sonntag ihren Ruhetag im Stall haben und ausserdem war es an diesem Tag unfassbar heiß. Schwitzen Kühe? Dafür standen wir plötzlich, kurz hinter Steinfeldheistert, vor einem Alpaka-Gehege. Auch schön.

Alpakas - der Eifeler Milchwanderweg, ein schöner Wanderweg mit Infos zum Thema Milch | waseigenes.com
Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com

Was ist eigentlich ein Heuschwader?

Jede der acht Tafeln informiert und erklärt ein anderes Thema rund um die Kuh und die Milch. Zum Beispiel wie das mit dem Wiederkäuen funktioniert, was eine Kuh an Gras und Wasser täglich verzehrt, dass sie bis zu 10.000 Liter Milch im Jahr gibt, dass rund 420 Betriebe in der Eifel Milch produzieren und so weiter und so fort.

Aber auch Wissenswertes rund um den Naturpark Eifel erfährt der Wanderer oder besser der Spaziergänger. Zum Beispiel, dass es sich hier um ein streng geschütztes Gebiet handelt, auf dessen Fläche sich die Natur frei entwickeln soll.

Info Tafel rund um das Thema Milch und die Kuh - Der Milchwanderweg in der Eifel, waseigenes.com
Milchwanderweg in der Eifel - 7,5 km wandern durch Wälder und schöne Landschaften, waseigenes.com

Und dann – nach ca. einer Stunde – kamen wir an den ersten Kuhweiden vorbei, wo die Tiere im Schatten lagen. Es war aber auch echt heiß an dem Tag. Auch wir waren dankbar, als wir von den Feldwegen wieder in den Wald einbiegen konnten und somit nicht unter der prallen Sonne spazieren mussten.

Milchwanderweg in der Eifel - 7,5 km wandern durch Wälder und schöne Landschaften, waseigenes.com

Bei Tafel Nr. 6 – in Gillenberg – stand eine Bank im Schatten. Hier legten wir eine kleine Pause ein und aßen Käsestullen. Ich hatte auch noch einen feinen Schnittlauch-Quark am morgen zubereitet, hatte aber die geschnittenen Gemüsesticks im Kühlschrank vergessen.
Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass wir am Abend zuvor unser Ferien-Abschlussgrillen hatten und dementsprechend die Nacht kurz war. Ihr kennt das vielleicht.

Milchwanderweg in der Eifel - 7,5 km wandern durch Wälder und schöne Landschaften, waseigenes.com

Auch unsere Mollie hatte auf dem Weg ihren Spaß, war am Ende aber auch ganz schön fertig. Arme Maus.

Mollie - Labrador Hündin, waseigenes.com
Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com

Der Milchwanderweg in der Eifel ist ca. 7.5 km lang. Er führt durch Wälder und über Wiesen und durch zwei Dörfer. Die Wege sind super gut zu laufen, wir hatten kurzfristig überlegt, ob wir unsere Räder mitnehmen sollen, haben uns dann aber doch für den Spaziergang entschieden.

Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com
Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel, waseigenes.com
Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel (Start in Steinfeld), waseigenes.com

Nach knapp drei Stunden hieß es dann an Tafel Nr. 8 Tschüss Lotte, war schön mit Dir.

Milchwege in NRW.

Solltet Ihr die Chance haben, weil Ihr hier vielleicht in der Nähe wohnt, dann kann ich Euch den Milchwanderweg wärmstens empfehlen. Es ist eine schöne Route durch noch schönere Landschaften.
In NRW gibt es fünf Milchwanderwege – diesen einen hier in der Eifel, einen im Bergischen Land (in Wipperführt), einen im Naturpark Rothaargebirge (in Referinghausen), einen im Sauerland (in Homert) und einen weiteren im Teuteburger Wald (in Nieheim). Die Wege sind zwischen vier und sieben Kilometer lang und bei allen Wegen erzählen aufgestellte Tafeln Wissenswertes rund um die Milch. Zudem gibt es drei Milchwege für Radfahrer – nähere Informationen gibt es auf Ku(h)turlandschaft.

Info Tafel rund um das Thema Milch und die Kuh - Der Milchwanderweg in der Eifel, waseigenes.com

Zurück in Steinfeld mussten wir erstmal in der Klosterschänke Platz nehmen und eine kühle Rhabarberschorle zischen, so einen Brand hatten wir. Dazu noch einen Cappuccino und schon ist Mama wieder happy.

Klosterschänke in Steinfeld | Eifel. Milchwanderweg | waseigenes.com

Ich liebe solche Familienausflüge, die bei uns doch oft zu kurz kommen. Immer is’ was – das kennt Ihr bestimmt. Aber dieser Tag auf dem Milchweg hat uns richtig Spaß gemacht, wir hatten Zeit zu Quatschen und haben obendrein noch was gelernt. Ich danke den Milchtrinkern für diesen schönen Tipp!

Für mich und meine Familie ist Milch im Alltag nicht wegzudenken.

Ich trinke meinen Kaffee mit Milch, die Kinder essen morgens ein Müsli mit Milch und Quark und Kefir bringe ich von jedem Wocheneinkauf mit nach Hause. Trotzdem weiß ich, dass man auch mit diesem Lebensmittel bewusst umgehen sollte. Es gibt viele Wahrheiten und Halbwahrheiten, Informationen und Myhten rund um das Thema Milch.

Bewusstsein ist hier wohl das Stichwort. Bewusstsein und für mich der möglichst goldene Mittelweg. Kalzium, Magnesium, Jod, Zink und viele Vitamine liefert uns die Milch. Dafür muss ich sie aber auch nicht gleich literweise in mich rein kippen. Etwas ausführlicher habe ich meine Gedanken zu diesem Thema schon vor zwei Jahren in dem Artikel “Milchreisauflauf mit Erdbeeren und Baiserhaube.” runter geschrieben.

Liebe Grüße
Bine

4 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Steht in knapp 30 Minuten auf dem Tisch und ist so lecker: Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln.
nächster Artikel
Diesmal habe ich Lebensmittel online bestellt, fix abgeholt und damit eine cremige Pasta mit Hähnchen, Blattspinat & Champignons gekocht.

Das könnte Dir auch gefallen:

Zwei Stunden in Utrecht – zack verliebt! {in...

13. Januar 2023

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Brügge sehen und schwärmen.

25. September 2022

Spätzlepfanne mit Lauch, Zwiebeln & Bergkäse

8. September 2022

Chili con Carne – unschlagbar lecker!

6. September 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Das Asklepieion auf Kos {Hippocrates Krankenhaus}

23. August 2022

Zia – ein romantisches Bergdorf auf Kos.

6. August 2022

Ein Spaziergang durch Kos Stadt.

26. Juli 2022

4 Kommentare

wolfgang weiland 13. September 2019 - 19:07

feiner bericht, schöne tour…

antworten
Ivonne 17. September 2019 - 20:16

Das sieht nach einem gelungenen Ausflug aus. Die Eifel steht auch auf meiner “Wanderliste” aber derzeit hat mich der Harz völlig in seinen Bann geschlagen.
Tolle Fotos hast du mitgebracht und ich als Kuhliebhaber und bekennendes “Milchmädchen” würde mich dort sicher wohl fühlen.
Danke fürs Mitnehmen
Liebe Grüße
Ivonne

P.S. Gibt es die Blog Liebe nicht mehr?

antworten
Bine | was eigenes 19. September 2019 - 13:55

Liebe Ivonne,
danke für Deinen Kommentar! Ich glaube, ich war noch nie im Harz. :-(
Ich habe gerade keine richtige Lust mehr zur BlogLiebe. Habe auch keine Fragen auf
Lager, die ich mir oder Euch stellen könnte. Wenn Du Fragen hast, dann gerne
her damit.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Solveig Frank 27. Februar 2020 - 14:57

Toller Artikel zur Eifel und sehr schön illustriert. Vielleicht als Ergänzung und weiterer Tipp: Es wurden jeztz – mit dem Schwerpunkt Nordeifel – die sogenannten „EifelSchleifen“ und „EifelSpuren“ fertig markiert. Dazu waren viele ehrenamtliche Helfer unterwegs, namentlich die Ortsgruppen des Eifelvereins. Für jeden ist etwas dabei: Ob für den sportlich, ambitionierten Wanderer oder wer es lieber gemütlich mag.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.