Rezept: Schneller Spätzleauflauf ~
Wirklich – dieses Mittagessen steht ganz schnell auf dem Tisch – so schnell könnt Ihr gar nicht gucken, geschweige denn die Küche aufräumen! Und schmecken tut’s obendrein auch noch!
Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln.

Was koche ich heute?
Neulich habe ich mich mit meinen Freundinnen über ein altes und wie ich finde recht leidiges Thema unterhalten: Mittagessen. Was kochst Du heute? Was gibt’s bei Euch? Haste mal ‘nen Tipp für mich?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es bei uns immer das gleiche gibt. Das, was uns gut schmeckt und am liebsten das, was einfach schnell geht. Ausser am Wochenende, da probiere ich gerne mal aus.
Im Zuge dessen fiel mir ein, dass in meinem Küchenschrank schon seit einer Ewigkeit Röstzwiebeln stehen. Die hatte ich mir mal nach genauso einem Gespräch mit den Mädels gekauft, weil eine erzählte hatte, dass sie Röstzwiebeln gerne über Kartoffelsuppe streue. Ich finde Röstzwiebeln geil super! Am liebsten natürlich auf einem Ikea Hot Dog – aber auch sonst.
Seitdem stehen jedenfalls Röstzwiebeln im Schrank – auf Kartoffelsuppe bei 32° Grad hatte ich nämlich keine Lust.

Auf jeden Fall habe ich nach dem Gespräch ein paar Ideen gehabt, die ich demnächst einmal umsetzen werde. Und zwar ganz simple, aber offensichtlich leckere Ideen. Schnelle, einfache Gerichte, teilweise schräge Kombinationen, aber irgendwie gut. Zum Beispiel Reis mit Gorgonzola und Honig. Oder altes Brot mit Apfel und Brie im Ofen gebacken. Oder Spätzleauflauf.

Ich habe mir zumindest vorgenommen, mal wieder mehr quer zu denken und es mir auch mal einfach zu machen. Vorgekochte Spätzle aus der Kühltheke zum Beispiel. Habe ich noch nie gekauft. Bis auf neulich. Und damit habe ich einen:
Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln gekocht.
- 500 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 6 – 8 frische Champignons (Liebhaber selbiger sollten mehr nehmen)
- Salz, Peffer
- 1 TL Majoran
- 200 g Sahne
- 400 g Spätzle (aus der Kühltheke, z.B. diese hier – Werbung ohne Auftrag!)
- 100 – 130 g geriebenen Gouda (100 g würden wahrscheinlich reichen, 130 g waren aber noch in der Tüte)
- ca. 30 g Röstzwiebeln
Den Ofen auf 225° Umluft vorheizen.
Das Hack in einer Pfanne mit etwas Öl krümelig anbraten.
Die Zwiebel und die Champignons in Würfel schneiden, zum Hack geben und ca. 3 Minuten mit braten.
Mit der Sahne ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Eine Auflaufform mit Butter auspinseln. Die Spätzle und das Hack abwechselnd in die Form geben. Gouda und Röstzwiebeln darauf verteilen und ca. 15- 20 Minuten im Ofen backen.
Der Spätzleauflauf reicht für zwei Personen zum super-satt-werden und ggf. Resteessen am nächsten Tag oder für vier Personen, die keinen Bärenhunger haben.

Und so schnell das Mittagessen auf dem Tisch stand, so schnell habe ich es auch fotografiert. Ohne Schnickeldi, aus dem Ofen, auf den Fotountergrund gestellt, feddich is der Lack.
Lasst es Euch schmecken – und wenn Ihr mögt, dann verratet mir mal Eure super schnellen, gerne auch etwas verrückten Lieblingsrezepte.
Liebe Grüße
Bine
- MATERIAL: Stylische Edelstahl-Pfanne, die so gut kocht wie sie aussieht - perfekt für ein Servieren direkt vom Herd auf den Tisch
- ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Antihaftversiegelung mit Titanverstärkung für extreme Langlebigkeit und leichte Reinigung
- SICHERE ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Sichere Antihaftversiegelung, frei von PFOA, Blei und Kadmium. Strengere Kontrollen als in den geltenden Vorschriften für den Lebensmittelkontakt verlangt. Kein Blei, kein Kadmium (kein Pb, kein Cd) bedeutet, kein beabsichtigter Zusatz von Pb und Cd in den Beschichtungen und nicht durch Tests externer Labors nachgewiesen
- TEMPERATURANZEIGER Thermo-Signal(tm): Das THERMO-SIGNAL(tm) färbt sich einheitlich dunkelrot, sobald die Pfanne optimal vorgewärmt und bratbereit ist - perfektes Anbraten garantiert
- GRIFF: Genieteter Griff aus gegossenem Edelstahl für sicheren Halt
Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Material: Keramik
- rechteckig, 36 x 26 cm, 7,5 cm hoch
- Farbe: weiss
- Geschirr der Serie grande ist spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet
Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier könnt Ihr Euch das Rezept ausdrucken:
Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln
Zutaten
- 500 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 6 – 8 frische Champignons
- 200 g Sahne
- 400 g Spätzle (aus der Kühltheke)
- 100 – 130 g geriebenen Gouda
- 30 g Röstzwiebeln
- 1 TL Majoran
- Salz & Peffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 225° Umluft vorheizen.
- Das Hack in einer Pfanne mit etwas Öl krümelig anbraten. Die Zwiebel und die Champignons in Würfel schneiden, zum Hack geben und ca. 3 Minuten mit braten.
- Mit der Sahne ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Eine Auflaufform mit Butter auspinseln. Die Spätzle und das Hack abwechselnd in die Form geben.
- Gouda und Röstzwiebeln darauf verteilen und ca. 15- 20 Minuten im Ofen backen.
Notizen
Was koche ich heute?
Weitere leckere und schnelle Rezepte mit Nudeln findet Ihr hier -> klick.
Claudia
5. September 2019 at 07:12Gutes Idee….ich liiiebe Spätzle, am liebsten selbstgeschabte. Probier mal Spätzle mit Apfelmus…..ein Kinderessen, dass ich auch heute noch total gern esse. Spätzle kochen, abschmelzen und Apfelmus drüber?.
LG,Claudia .
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 05:57Danke Für Deinen Kommentar, Claudia!
Klaro, selbst geschabte schmecken ganz bestimmt noch viiiel besser. :-) Aber die Apfelmus-Idee, die merke ich mir!
:-)
Vera
5. September 2019 at 10:09Hey Bine,
das ist ein reelles, alltagstaugliches Rezept ganz nach meinem Geschmack. So mag ich das :) Danke dir für die gute Idee! Mir schmecken übrigens die fertig gekauften Spätzle besser als selbstgemachte. Letztere werden mir immer so dick und schwammig.
Liebe Grüße
Vera
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 05:59Da haste recht, liebe Vera! Alltagstauglich ist es. Ich habe Spätzle noch nie selber gemacht. Ich fang damit auch
erst gar nicht. Meine Schwiegermutter konnte das richtig gut – es reicht, wenn das einer in der Familie kann.
:-)
Kathrin
5. September 2019 at 10:57Hallo Bine,
das klingt saulecker. ?
Bei mir gibt’s auch fertige Spätzle – heute mit gebratenem Hokkaido, Feta und etwas Petersilie. Blitzschnell fertig und immer wieder lecker. ??
Viele Grüße,
Kathrin
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 06:00Danke für Deinen Kommentar, Kathrin!
Mit Kürbis und Feta! – mmmh! Das klingt auch köstlich. Danke für den Tipp!
kuestensocke
5. September 2019 at 12:25Tolles Rezept, das werde ich ausprobieren! Mein Gericht für Schnell+lecker+gesund ist ganz einfach: 170 gr. rote Linsen, 400 ml Wasser, 3 Äpfel gewürfelt in einen Topf und gar kochen, oder 18 minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle. Noch paar Sonnenblumenkerne drüber und fertig. LG Kuestensocke
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 06:03Danke für Deine Kommentar, Kuestensocke!
Du kochst nur Linsen und Äpfel? Sonst nix? Das kann ich mir grad nicht so richtig vorstellen… aber vielleicht probiere ich
es mal aus :-)
Christiane
5. September 2019 at 14:50Hallo liebe Bine,
das klingt nicht nur lecker, sondern, wie Vera sagt: “Alltagstauglich”. Hervorragend.
Ein Rezept für schnell und lecker und gesund: Hähnchenfilet auf Spitzkohl
Hähnchenfilet anbraten, unterdessen Spitzkohl klein schneiden, Hähnchen würzen, aus der Pfanne nehmen, Spitzkohl in der Pfanne anbraten, mit etwas Brühe und Senf (1-2 EL – je nach Geschmack) ablöschen, Hähnchen auf den Spitzkohl legen, Deckel drauf, etwa 15 Minuten garen. Inzwischen Kartoffelpü aus der Tüte fertig machen. Spitzkohl mit etwas saurer Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.
Dein Rezept werde ich die nächsten Tage ausprobieren.
Liebe Grüße und noch einen schönen Nachmittag
Christiane
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 06:05Oh, ja, Christiane! Ich liiiebe Spitzkohl und freue mich schon, wenn die Kohlzeit wieder so richtig los geht.
Ich koche meist Kohl mit Kassler oder Hack aber warum nicht auch mal mit Hähnchen?
Super Idee!
Ines
29. April 2020 at 16:32Kartoffelpü aus der Tüte!!! Geht doch gar nicht…. gruss ines
Bine | was eigenes
29. April 2020 at 17:33Hier geht alles, liebe Ines. Jeder darf sagen und kochen und denken und machen, was sie oder er will.
Alles – außer Beleidigungen, Anschuldigungen oder sonstiges.
Liebe Grüße
Bine
CoBa
5. September 2019 at 17:21Hallo Bine, unser liebstes Resteessen mit altem Brot oder Brötchen ist Ofenschlupfer: Brötchen klein schneiden – die können auch schon richtig trocken und hart sein – dann mit Milch einweichen. Apfel in Scheiben schneiden. Alles in eine gebutterte Auflaufform einschichten. Milch mit einem Ei, etwas Zucker und Zimt verquirlen und über die Brötchen geben. Dann für ca. 45min im Ofen backen lassen.
Auch die finnischen Ofenpfannkuchen werden hier geliebt. Das Rezept findest du im Internet.
Liebe Grüße
CoBa
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 06:06Danke für Deinen Kommentar, CoBa! Dein Rezept klingt köstlich… aber das wäre für mich eher ein Nachtisch.
Ich brauche mittags was Herzhaftes. :-) Dennoch: danke für den Tipp!
CoBa
6. September 2019 at 09:26Hallo Bine,
den Ofenschlupfer kannst du auch herzhaft machen. Dann statt mit Äpfeln, Zucker und Zimt mit Tomaten, Paprika, Lauch oder welches Gemüse ihr sonst gern habt sowie Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Kräutern. Passt und schmeckt auch gut, nur mag meine Familie die süße Variante lieber. Ich schau immer, was gerade da ist und kreiere neue Varianten.
Bei der süßen Variante gibt es bei uns immer noch Vanillesoße oder Apfelmus dazu, bei der herzhaften Variante passt ein Quarkdipp auch gut dazu.
Liebe Grüße CoBa
Jessica
5. September 2019 at 17:50Ich mag gerne Spätzle und Röstzwiebeln esse ich auch gerne – perfektes Gericht würde ich sagen *g*. Sieht wirklich lecker aus!
Liebe Grüße
Jessica
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 06:06;-))
Jana
5. September 2019 at 20:36Hallo Bine, nachdem mir am Wochenende mein erster “Heinrich” so gut gelungen ist, habe ich heute Abend gleich mal dieses Rezept ausprobiert, weil es so herrlich unkompliziert ist. Ich habe die doppelte Menge gemacht und alle waren begeistert. Auf den aufgewärmten Rest freuen sich die Kinder morgen und ich freue mich auf deine nächsten Rezeptideen.
Liebe Grüße, Jana
Bine | was eigenes
6. September 2019 at 06:08Ich lache mich kaputt! Wie schön, dass der gelungene Heinrich Dich dazu gebracht hat, dieses Rezept nachzukochen :-))
Ich freue mich riesig, dass es Euch allen geschmeckt hat. Und die Reste schmecken am nächsten Tag ja sowieso immer am besten.
Katrin
6. September 2019 at 15:51Leidiges Thema, das “Was essen wir heute?”… Ich habe zum Jahresbeginn eingeführt, dass ein Wochen-Essensplan gemacht wird – bis jetzt klappt das eigentlich ganz gut, auch wenn ich am Sonntagabend ab und an mal mahnen muss, dass er Plan noch nicht gemacht ist (machen wir meistens zusammen, jeder kann seinen Senf dazugeben und wir schauen natürlich, dass es einigermaßen abwechslungsreich und ausgewogen ist…) Fertige Spätzle gibt es hier meistens als Käsespätzle, aber dein Rezept hört sich auch super an und landet bestimmt demnächst auf dem Plan. Allerdings bin ich eher auf der Suche nach fleischlosen Gerichten, die möglichst allen schmecken – das finde ich echt eine Herausforderung…
Liebe Grüße und vielen Dank für’s Teilen!
Bettina Zeitler
15. September 2019 at 23:05Als Badenerin kommen mir gekaufte Spätzle nicht auf den Tisch. Sie sind so ratzfatz gemacht, dass ich die Zeit gerne noch dranhänge an dein leckeres Rezept!
Wird demnächst nachgekocht….??
Danica
27. September 2019 at 20:12Super lecker, meine Kinder haben mal wieder die Pilze rausgesucht mein Mann und ich haben sie alle gefuttert ?. Vielen Dank für das schnelle einfache und leckere Rezept.
Stefan
5. Juni 2020 at 18:24Super lecker, könnte ich mich tot fr….
Ich hab noch einen grünen Salat dazu gemacht.
Liam
12. Juni 2020 at 03:12Kann man das auch ohne Pilze machen? Weil es hört sich super lecker an, aber mir persönlich schmecken keine Pilze. Gibt es da eine Alternative Gruß Liam
Bine | was eigenes
12. Juni 2020 at 12:56Hallo Liam,
na klar kannst Du den Spätzleauflauf auch ohne Pilze machen.
Alternative? Alles was Dir schmeckt ;-)
Liebe Grüße
Bine
Wencke
11. Juli 2020 at 22:46Hallo liebe Bine
gestern Abend im Urlaub mit meinen Söhnen im www auf Rezept Suche..Thema:was koche ich heute?! ..auf Deine Seite gestoßen..meine Jungs:“Mama, das essen wir morgen!!!“
Heute alle Zutaten bei Aldi in St Peter Ording besorgt..sogar braune Bio Champignons…ich mach’s mal kurz:es blieb kein Krümlein übrig..roch schon vorher delicioso..und hat allen meeeeega lecker geschmeckt..will heißen..das neue Lieblingsrezept!!!
Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept…die anderen Sachen sehen auch sooo lecker und probierwütig aus..tolle Seite…schönes Foto von Dir…VG aus dem hohen Norden Wencke ?⭐️⭐️⭐️
Bine | was eigenes
17. Juli 2020 at 06:07Liebe Wencke,
das freut mich sehr, dass Deine Söhne so spontan entschieden haben, den Spätzleauflauf essen zu zu wollen und noch mehr freut mich, dass er Euch allen geschmeckt hat!
Bestell ihnen liebe Grüße von mir :-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Urlaub!
Bine
Katja Hack
19. September 2020 at 21:22Vielen Dank. War sehr lecker, wirklich einfach und schnell.
Bine | was eigenes
20. September 2020 at 08:54Lieben Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback, liebe Katja!
karin middeldorff
22. Oktober 2020 at 10:47liebe bine,bin durch zufall auf deine web.seite gelangt,
und gleich die riesige überraschung.den auflauf
mit spätzle werde ich nachkochen,denn ich weiss mein mann wird
gegeistert sein.ER LIEBT JEDE ART VON NUDELN.
DANKE!!!
ein schnelles rezept aus resten von nudeln u.pellkartoffel:
pellkartoffel mit zwiebeln u.speck anbraten geh.petersiele u.
geriebnen bergkäse unterrühren,dann die gekochten
nudeln(ich nehme am liebsten kleine nudeln)dazugeben.
alles in eine gefettete auflaufform geben,mit restlichem
käse überstreuen u.bei 200c knusprig überbacken.
liebe grüsse karin
Bine | was eigenes
25. Oktober 2020 at 07:55Lieben Dank für Deinen Kommentar, Karin! Und danke auch für Dein Nudel-Pellkartoffel-Rezept! :-)
Liebe Grüße, Bine
ilona Krämer
29. Oktober 2020 at 17:43Liebe Bine,
vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich war mal wieder auf der Suche nach einer unkomplizierten und schnellen Rezeptidee. Gegoogelt habe ich “Was koche ich heute?” und bin dabei auf dieses Rezept gestoßen.
Was soll ich sagen? Es war unkompliziert, schnell zubereitet, und meine zwei Mäkler waren restlos begeistert.
Das wird es auf jeden Fall wieder geben.
Deinen Blog habe ich mir schon gespeichert und ich bin gespannt, was sich hier noch so alles findet.
Viele liebe Grüße
ilo
Elisabeth Brueggemeyer
28. November 2020 at 17:29Ist das richtig, Spätzleauflauf bei 225 Grad Umluft? Die röstzwiebeln werden sehr dunkel.
Peter Hutter
7. Februar 2021 at 09:37Mal ein Kommentar von jemand der es nachgekocht hat:
Statt 400g Spätzel habe ich die ganze 500g Packkung genommen und eine 400g Tasse Champignons sowie eine 250g Pkg. Scheibenkäse und außerdem noch 2 Stk. Eckerlkäse dazu gegeben.
Sehr sättigend, damit gehen sich vier Portionen aus und niemand bleibt hungrig. Belage war Grüner Salat.
Da nächste Mal werde ich aber mehr Kräuter dazu geben: 1/2 Bund Petersilie, Thymian und Oregano.
Bine | was eigenes
7. Februar 2021 at 12:32Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich, dass Du den Auflauf nachgekocht hast und, dass Du ihn auch nach Deinem Geschmack abgewandelt hast. Das mache ich auch gerne.
Liebe Grüße, Bine
Knibutat
8. Februar 2021 at 12:11Kann ich auch Spätzle aus der Tüte nehmen, wenn ja muss ich sie vorher kochen?
Bine | was eigenes
8. Februar 2021 at 14:27Hallo Knibutat,
ich nehme bei diesem Auflauf immer die Spätzle aus der Tüte und die musst Du nicht vorkochen :-)
Liebe Grüße, Bine
Marcy
23. Februar 2021 at 18:40Ich habe dein Rezept heute gekochte und es hat uns sehr gut geschmeckt und war so schnell fertig. Vielen Dank für das leckere Rezept- wird es definitiv öfter geben :)
Bine | was eigenes
24. Februar 2021 at 06:42Liebe Marcy,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Bei uns steht auch diese Woche der Spätzleauflauf auf dem Essensplan ;-)
Liebe Grüße, Bine
Thomas
14. April 2021 at 18:01Bassd scho! Wie der Franke sagt
Rezept ist schnell und lecker, hab für den pfiff noch bacon dazu gebraten mit Zwiebel und hack – ist wirklich herzhaft dafür aber auch fettig :) – mein tip ich würde auf das hack in der Pfanne, einen teelöffel rinder Brühpulver geben für den runden umami geschmack :) hatte soagar 500g Spätzle, was mir etwas zu wenig war ? aber das ist denk ich Geschmackssache – 4 Sterne nur, weil es spannend klingt aber nicht ganz so der raus Reiser ist.
Dennoch lecker! Keine Frage
Bine | was eigenes
15. April 2021 at 16:32Danke für Deine Rückmeldung, Thomas! Ich freue mich, dass Du das Rezept ausprobiert und nach Deinem Geschmack auch etwas abgewandelt hast… so soll es sein :-)
Liebe Grüße, Bine
Iris
6. Dezember 2021 at 19:27Die ewige im Raum stehende Frage „Was kochen wir heute?“ hat mich auch zu dem Ratz-Fatz Auflauf hier gebracht. Hat uns allen drei gut geschmeckt. Vielleicht sogar zu gut… Die Pfanne ist leer. Ich hab den Auflauf gleich in meiner backofenfesten Pfanne gemacht. 👍
Tolles Rezept, vielen Dank dafür. Das wird bei uns keine Eintagsfliege sein ;)
Bine | was eigenes
6. Dezember 2021 at 19:52Liebe Iris, ich danke Dir vielmals für Deine Rückmeldung zum Auflauf und freue mich natürlich sehr, dass er Euch so gut geschmeckt hat. :-)
Liebe Grüße Bine