• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
ErlebtesHerzhaftesHinter den KulissenKooperationSuppe

Soja und Tofu made in Germany. Ich war zu Besuch auf einem Bio-Bauernhof in München.

von Bine | was eigenes 15. Oktober 2020
von Bine | was eigenes 15. Oktober 2020

~ Werbung für REWE Bio | Soja Anbau in Deutschland ~

Soja oder gar Tofu waren bisher kein großes Thema für mich. Ich ernähre mich weder vegetarisch noch vegan – was nicht bedeutet, dass ich unseren Fleischkonsum nicht im Blick habe! Aber Tofu brauche ich eigentlich nicht für meine Ernährung und deswegen habe ich ihm bisher einfach keine große Beachtung geschenkt.

Bio Bauernhof der Familie Hefele in Ainhofen {München} - Soja Anbau in Deutschland | waseigenes.com

Ausserdem hatte ich immer ein eher negatives (gefährliches) Halbwissen zu Soja und dem daraus hergestellten Tofu im Hinterkopf: Kommt aus Südamerika. Dafür werden Regenwälder gerodet. Sojabohnen werden unter Einsatz von Gentechnik angebaut. Und überhaupt, ist Soja nicht ungesund?

Zu Besuch auf dem Naturland Bauernhof
in Ainhofen

Bio Bauernhof der Familie Hefele in Ainhofen {München} - Soja Anbau in Deutschland | waseigenes.com

Als ich die Einladung von REWE Bio erhielt, einen Bio Bauernhof in der Nähe von München zu besuchen und mir dort den Soja Anbau anzuschauen, war ich sofort Feuer und Flamme. Wollen wir doch mal sehen, ob ich vor Ort all meine Vorurteile über Bord werfen kann?

Gleich vorweg gesagt: Ja, ich habe meine Vorurteile begraben. Auf dem Sojafeld in Ainhofen, denn dort wurde ich eines Besseren belehrt.

Auf dem Weg zum Soja Feld in Bayern | Soja Anbau in Deutschland | waseigenes.com

Soja made in Germany.

In Ainhofen, einem kleinen Ort zwischen München und Ingolstadt lebt Familie Hefele.

Konrad Hefele und seine Familie entschieden vor rund dreizehn Jahren, den konventionellen Familienhof in einen Bio Hof umzustellen, einen Bio Bauernhof, der vom Öko-Verband Naturland e.V. zertifiziert wurde.

Und in dieser Zeit entschieden die Hefeles auch, Sojabohnen auf ihren Feldern anzubauen. Konrad hatte damit einen guten Riecher, denn die Nachfrage nach einem eiweißreichem Fleischersatz steigt von Jahr zu Jahr.

Soja Pflanzen - Soja Anbau in Deutschland {Bayern} | Naturland zertifizierter Bio Bauernhof | waseigenes.com

Die Naturland Richtlinien sind streng. Viel strenger als die EU-Bio-Verordnung. Während Naturland ganz klar Vorschriften z.B. zum Düngen der Felder, zur Fruchtfolge oder zur Rückverfolgbarkeit über alle Handelsstufen, vorgibt, findet man in der EU-Bio-Verordnung dazu weniger strenge Regelungen.

Bine Güllich - waseigenes.com | Soja Anbau in Deutschland {Bayern}
So sieht eine Soja Bohne aus | Soja Anbau in Deutschland {Bayern} - Naturland zertifizierter Bio Bauernhof, Herstellung von Tofu für REWE Bio | waseigenes.com

Soja-Anbau in Deutschland

Mit Leidenschaft und stolz erzählte uns Konrad Hefele seinen Werdegang und die Arbeit mit der Sojabohne.

Die braucht gleich nach der Aussat viel Wärme und danach Pflege. Die Hefeles verwenden keine konventionellen Pflanzenschutzmittel, der Boden wird beobachtet – wieviele Würmer befinden sich auf einem Stück Acker? – und mit der Hand oder mechanisch von Unkraut befreit. Durch immer wieder wechselnde Fruchtfolgen entstehen im Acker Hummus und Nährstoffe, die den angebauten Pflanzen helfen. Ganz besonders wichtig sind hier die Leguminosen.

Leguminosen sind z.B. Hülsenfrüchtler oder Kleegras. Sie binden an ihrem Wurzelwerk Stickstoff aus der Luft und sind damit die natürlichste Düngerform.

Wir sind davon überzeugt, dass der Boden im Kreislauf des Lebens eine besondere Stellung einnimmt, denn ein guter Boden erzeugt gesunde Pflanzen, gesunde Pflanzen erzeugen gesunde Tiere und gesunde Tiere und Pflanzen halten den Menschen gesund. – Konrad Hefele.

Konrad sieht viel Potential für die Sojabohne in unseren Breitengrade. Hier mag der vermaledeite Klimawandel etwas helfen, denn die robuste Sojapflanze mag Trockenheit. Im Mai wurde ausgesät, geerntet wird abhängig von der Wetterlage ab Ende September oder Anfang Oktober, was ziemlich aufwendig ist. Weil die Hülsensaat so nah am Boden wächst, muss die Pflanze ca. 4 – 5 Zentimeter über den Boden abgeschnitten werden. Aber es lohnt sich, meint Konrad.

Aktuell liegen die Hauptanbauflächen von Soja in Bayern und Baden Württemberg, aber Konrad ist sich sicher, dass Sojabohnen eines Tages auch im Norden Deutschlands angebaut und geerntet werden können.

Bio Bauernhof {Naturland zertifiziert} Hefele in Ainhofen - Soja Anbau in Deutschland | waseigenes.com

REWE Bio – Wissen, wo’s herkommt.

Rund 600 REWE Bio Produkte finden wir heutzutage in den REWE Supermärkten. Mehr als 300 davon tragen das Naturland Siegel, welches dem Verbraucher ganz klar und ganz deutlich aufzeigt, was sich hier in den Produkten befindet oder gerade nicht befindet:

Null Chemie, keine Gentechnik, keine unnötigen Zusätze, keine Aromen und Hefeextrakte und keine chemisch-synthetische Pestizide.

REWE Bio Sortiment - 300 Naturland zertifizierte Lebensmittel ohne chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik, Aromen und Hefeextrakten | waseigenes.com

REWE Bio und Naturland arbeiten seit über 10 Jahren partnerschaftlich zusammen. Viele Produkte stammen aus deutschem und Naturland zertifiziertem Bio-Anbau. Kartoffeln, Äpfel in der Bio-Apfelschorle, Camembert oder Milch. Das spart Transportwege.

REWE Bio Natur- und Räuchertofu aus deutschem Bio-Soja in hochwertiger Naturland Qualität | waseigenes.com

Eine gesunde Alternative: Tofu.

Der REWE Bio Natur- und der Räuchertofu werden aus deutschem Bio-Soja in hochwertiger Naturland Qualität hergestellt. Tofu ist quasi ein fester Bohnenquark, er ist leicht verdaulich, enthält viel Eiweiß und ist fett- und kalorienarm.

Wie eingangs schon erwähnt: Tofu hatte ich bisher keine größere Beachtung geschenkt. Deswegen gab’s gleich nach meiner Rückkehr auch Tofu zum Mittagessen.

Gekocht habe ich einen schnellen und schmackhaften Möhren-Kartoffel-Eintopf. Den könnte ich bei diesem Wetter ja am liebsten täglich essen. Eigentlich kommen bei mir in diesen Eintopf immer Mettwürstchen. Diesmal nicht.

Ich habe den REWE Bio Räuchertofu in kleine Stück geschnitten, in der Pfanne angebraten und mit in den Eintopf gegeben. Frische Petersilie darf nicht fehlen.

Tofu ist recht geschmacksneutral – wobei der Räuchertofu, der durch die Zubereitung mit heißem Rauch gleichzeitig an Aroma und an Festigkeit gewinnt, etwas mehr Geschmack hat.

Ich will ehrlich sein: Tofu wird zukünftig wohl eher selten in meinen Einkaufswagen landen. Da streue ich lieber eine Handvoll Sonnenblumenkerne auf meine Suppe.

Möhren Kartoffel Eintopf mit gebratenem Bio Räuchertofu, waseigenes.com

Es war eine spannende und super informative Reise für mich. Ich habe viel gelernt und konnte meine Vorurteile wirklich über Bord werfen.

Was den Soja-Anbau von Tofu in fernen Ländern jedoch betrifft, sind meine Vorurteile berechtigt. Ja, es werden Regenwälder für Soja Felder gerodet und ja, ein Großteil des Ertrages geht ins Tierfutter.

Deswegen ist es wichtig, dass wir unseren Fleischkonsum bewusst reduzieren und auch mal durch pflanzliche Eiweißquellen ersetzen. REWE Bio bietet hier schon viele großartige Produkte wie Tofu, Sojagurt, Soja-Drink oder Sojacuisine als Sahneersatz.

Bio Bauernhof der Familie Hefele in Ainhofen {München} - Soja Anbau in Deutschland | waseigenes.com
Bio Bauernhof der Familie Hefele in Ainhofen {München} - Soja Anbau in Deutschland | waseigenes.com

Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinem Bericht einen kleinen Einblick in die Welt der Sojabohne geben. Weitere Artikel zu unserer Reise und zum Thema Sojabohne findet Ihr bei Hanni {Hey Hanni}, Elisa {Fräulein Immersatt}, Diana {Do & Live} und Josephine {Josephiiine}. Schön, dass wir uns kennengelernt haben! :-)

Und jetzt würde ich zu gerne wissen: Wusstet Ihr, dass Soja mittlerweile auch in Deutschland angebaut wird? Und steht Tofu bei Euch auf dem Speiseplan? Habt Ihr leckere Rezeptideen? Dann teilt sie gerne in den Kommentaren.

Liebe Grüße
Bine

MünchenREWESoja
8 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im Oktober 2020 | Mein Tag in Bildern.
nächster Artikel
Lecker im Herbst: Kürbis-Wirsing-Auflauf mit Hack.

Das könnte Dir auch gefallen:

Rigatoni Cacio e Pepe – Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße,...

29. März 2023

Pizzasuppe – schnelle und einfache Partysuppe mit Hackfleisch...

23. Februar 2023

Rezept für ganz einfache und leckere Flammkuchen-Brezeln.

14. Februar 2023

Falafel-Blattspinat-Salat-Bowl mit Minzjoghurt {fix vegan auf dem Tisch}

27. Januar 2023

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen...

25. Januar 2023

Zwei Stunden in Utrecht – zack verliebt! {in...

13. Januar 2023

Klassische Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – die perfekte Partysuppe...

10. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Gebackene Hähnchenbrust mit Äpfeln, Karotten und einer großen...

6. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

8 Kommentare

Tina 15. Oktober 2020 - 09:48

Liebe Bine!
Vielen vielen Dank für den Artikel. Ich habe vor 2 Tagen abends noch mit meinem Mann über Soja und Sojaprodukte gesprochen – ob das nicht von zu weit herkommt, wie und wo es wächst…. Also auch solch ein Halbwissen wie Du es vorher hattest.
Ich werde jetzt nicht sofort losstürmen um Tofu und Ähnliches zu kaufen, aber jetzt bin ich wieder ein Stückchen schlauer. Da meine Nachbarin eine Metzgerei hat und ich daher weiß wo mein Schnitzel herkommt werde ich auch nicht auf Fleisch verzichten – aber so sind meine Bedenken über die Herkunft von Sojaprodukten ja nicht mehr begründet.
Danke!!!

antworten
Bine | was eigenes 16. Oktober 2020 - 06:46

Liebe Tina,
genauso ging es mir auch. Ich wusste kaum etwas über Soja und Tofu und dachte immer, dass es eigentlich eher “schlecht”.
Sicherlich ist das auch so – gerade bei diesen riesigen Flächen in Südamerika.
Heute sehe ich das anders, bzw. kenne die Unterschiede und bin ganz begeistert, wie die Hefeles in Ainhofen
arbeiten.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Tina 15. Oktober 2020 - 16:55

Hallo Bine,
ein tolles Erlebnis! Für uns Leser ein schöner Einblick mit guten Informationen, vielen Dank! Tofu hatte ich vor Jahren auch auf meinem Einkaufszettel. Geschmacklich hat Tofu uns nicht überzeugt. Wurst und Fleisch gibt es seit Jahren seeeeehr sparsam. Der Anlass waren gesundheitliche Probleme, die damit behoben werden konnten. Mittlerweile vermisse ich Wurst und Fleisch nicht und wenn mein Mann Appetit hat, bringt er sich was mit. Absolut hilfreich war die Information über Naturland! Auf den Produkten konnte ich das Label öfter sehen. Aber, was ist in der heutigen Zeit so ein Aufdruck? Du hast es nun bestätigt und ich werde beim nächsten Kauf gerne nach diesen Produkten greifen.
Beste Grüße
Tina

antworten
Bine | was eigenes 16. Oktober 2020 - 06:49

Liebe Tina,
Lieben Dank für Deinen Kommentar! Wir essen nach wie vor Fleisch… aber auch ich versuche es wenigstens zu reduzieren.
Das ist schon fast eine kleine Lebensumstellung, nicht nur eine Ernährungsumstellung.
Naturland ist wirklich toll. Das habe ich schonmal gelernt. Bei diesen vielen Labels blickt man nicht so einfach durch, ne? ;-)
Aber hier können wir uns wirklich sicher sein.
Liebe Grüße, Bine

antworten
nina. aka wippsteerts. 16. Oktober 2020 - 04:42

Das Soja in BaWü und Bayern angebaut wird, wusste ich schon. Tofu spielt bei uns eine wesentlich kleinere Fleischersatzrolle. Wir versuchen wenig Fleisch zu essen, vom Metzger vor Ort zu kaufen und bei Fleischersatz eher auf Seitan und Lupine zu setzen, die bekommen uns besser und die Pflanzen werden hier angebaut. Aber dass dieser Biotofu aus Deutschland kommt, finde ich Super!
Liebe Grüße
Nina

antworten
Bine | was eigenes 16. Oktober 2020 - 06:51

Liebe Nina,
danke für Deine Rückmeldung!
Dann warst Du schon ein bisschen schlauer als ich :-)
Ich glaube, ich bleibe eher bei: Fleisch oder vegetarisch – was ich auch super gerne mag. Also, ich brauche nicht unbedingt einen Ersatz.
Ich verzichte dann einfach lieber. Aber ich finde es super, dass es mittlerweile so viele gute (!) Angebote gibt, auf die wir Konsumenten
zurück greifen können.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Christiane 17. Oktober 2020 - 12:34

Hallo Bine,

ich hatte das gleiche Halbwissen wie du, dachte: Soja = Südamerika, Regenwälder abholzen.
Vielen Dank für den tollen Bericht.
Zufällig unterhielt ich mich die Tage mit meiner Schwester über Ernährung, dabei fiel der Satz: “… Fleisch Verzicht …”
Nein, ich verzichte nicht auf Fleisch. Verzicht bedeutet für mich, etwas lassen, was ich gerne mache.
Aber bei dem Versuch, uns gesund zu ernähren, landet immer seltener Fleisch oder Wurst auf dem Tisch, durchaus auch mal eine ganze Woche – ohne dass ich das Gefühl habe mich einzuschränken.
Ich glaube, dass hier ein Haken für unsere Ernährung liegt. Zu erkennen, was uns gut tut – und das sind nicht Fleischmassen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Christiane

antworten
Bine | was eigenes 18. Oktober 2020 - 10:06

Lieben Dank für Deinen Kommentar, Christiane!
Ich freue mich, dass ich Dir mit meinem Bericht einen kleinen Einblick in den (deutschen) Soja-Anbau geben konnte.
Verzicht mag ich auch nicht. In keinem Bereich meines Lebens. Das hat etwas Negatives, finde ich.
Aber drüber nachzudenken, was uns gut tut oder was wir wirklich brauchen, das wiederum finde ich sehr gut. :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.