Hallo und guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ich heiße Euch herzlich willkommen zur Öffnung des 20. Kalendertürchens. Endspurt! Nur noch wenige Türchen, nur noch wenige Tage,….! Heute es geht es um ein, wie ich finde, eher schwieriges Thema: Zukunft.

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr. 20
Was die Zukunft betrifft, geht es nicht darum,
{Antoine de Saint-Exupéry}
sie vorauszusehen, sondern sie möglich zu machen.
Zukunft. Unsere Zukunft. Ein Wort, ein Thema, Gedanken dazu, die in diesem Jahr doch stark in den Fokus gerückt sind. Klimakrise, Krieg, Hungersnöte, Artensterben, Pandemien, Umweltkatastrophen, unsere Ressourcen, unsere Rohstoffe und unser Verbrauch,…
Wenn man sich nur annähernd ein bisschen mit diesen Themen befasst, die Zeitung liest, Radio oder Podcasts hört, dann möchte man sich doch am liebsten in ein Erdloch zurück ziehen, einen schweren Stein vor die Türe rollen und erst wieder raus kommen, wenn die Sonne scheint. Wenn es vorbei ist. Wenn das Schlimmste weg ist.
Das wäre fast zu schön. Leider unmöglich. Also was tun wir? Die Zukunft voraussehen ist nicht möglich, auch wenn es Zukunftsforschungen und kluge Menschen gibt, die z.B. die Erderwärmung berechnen können. Aber nicht alles kann berechnet und prognostiziert werden.
Also sollten wir alle in unserem ganz persönlichen Umfeld immer wieder daran arbeiten: Gute, um nicht zu sagen bessere Menschen zu sein und zu werden. Moralisch, politisch und gesellschaftlich. Jeden Tag auf’s Neue. Informiert bleiben und entsprechend handeln; mit einer großen Portion Hoffnung und Zuversicht, damit wir nicht durchdrehen und Zukunftsängste uns übermannen.
Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße
Bine
Alle Kalenderblätter aus den vergangenen Tagen, Wochen, Jahren findet Ihr hier:
Adventskalender der guten Gedanken und Wünsche {klick}