Dieser kleine Blechkuchen ist Eure Rettung, wenn sich spontan Kaffeebesuch anmeldet. Ihr benötigt nur fünf Zutaten und der Teig ist blitzschnell mit den Händen geknetet. Ein Teil davon wird in die Form zu einem Boden gedrückt, der andere Teil kommt als Streusel auf den Obstbelag. Nur rund 30 Minuten muss der Blitz-Streuselkuchen backen.

Nach einer Woche voller Suppen, deftig und würzig, exotisch und cremig, wird’s langsam mal wieder Zeit für was Süßes, nicht wahr? Ich habe hier ein Kuchenrezept für Euch, das Ihr schnell und einfach umsetzen und bei dem ihr das Obst nach Eurem Geschmack abwandeln könnt. Ich habe diesmal Mandarinchen gewählt. Sie sind süß und lecker und so lange noch keine regionalen Beeren verfügbar sind, eine tolle Alternative.
Blitz-Streuselkuchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken!
Dieser Kuchen ist nicht nur blitzschnell gebacken, er ist auch ein kleiner Kuchen. Ein ganzes Blech könnt Ihr damit nicht füllen, ich habe eine kleinere viereckige Springform genommen. Eine Auflaufform geht zum Beispiel auch.
Im Backofen muss er nur rund 30 Minuten backen.
Der Blitz-Streuselkuchen ist also ein ganz toller kleiner Blechkuchen, den ihr blitzschnell zubereiten könnt, wenn sich spontan Kaffeebesuch anmeldet.


Boden und Streusel werden aus ein und dem selben Teig hergestellt. Der eine Teil wird in die Form gedrückt, der anderen kommt in Krümeln und Streuseln auf den Obstbelag.
Hier lohnt es sich nicht mal den Mixer aus dem Schrank zu holen.
Meines Erachtens müsstet Ihr nicht mal den Mixer oder die Küchenmaschine anwerfen. Streusel lassen sich viel besser und einfach leichter mit den Händen kneten und ruckzuck als Boden in die gefettete und bemehlte Form drücken und dann den anderen Teil dann über den Obstbelag krümeln.
Fünf Zutaten benötigt Ihr – Butter (zimmerweich! Früh genug aus dem Kühlschrank holen), Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln und einen Obstbelag. In diesem Falle: Mandarinchen.

Kleines Blechkuchenrezept für 9 Stücke
Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen
- 200 g zimmerweiche Butter
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 kleine Dosen Mandarinchen
- 1 El Zucker
Die Mandarinchen über einem Sieb abtropfen lassen.
Alle Zutaten für den Teig – Butter, Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln – zu einem Teig verkneten. Das geht mit dem Knethaken der Küchenmaschine, aber schneller geht’s mit den Händen.
Ungefähr ⅔ des Teiges dann in eine gefettete und bemehlte Auflauf- oder Springform drücken.
Die gut abgetropften Mandarinchen darauf verteilen.
Nun den restlichen Teig {ca. ⅓} als Streusel über den Mandarinchen verteilen.
Ein Esslöffel Zucker darüber streuen und den Kuchen bei 180° Ober/ Unterhitze ungefähr 30 Minuten backen.

Gibt es was Besseres als Streuselkuchen? ;-)
Ich liiiebe ihn! Dieser Kuchen ist eine köstliche Kombi aus süßen und saftigen Äpfeln, fruchtig-süßen Rosinen, einem zarten Mürbeteig und buttrigen Streuseln!
Quark-Streuselkuchen mit Pfirsichen
Der Quark-Streuselkuchen ist hier auf dem Blog seeehr beliebt! Er ist aber auch toll, denn er schmeckt fruchtig und cremig, aber auch wunderbar knusprig! Wie bei dem kleinen Blitz-Streuselkuchen werden Boden und Streusel aus demselben Teig, was für eine schnelle und einfache Zu- und Vorbereitung sorgt.
Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel
Den müsst Ihr unbedingt im Sommer backen! Der Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel ist also ein vier-Schichten-Kuchen, die aber alle rucki zucki gemixt und gerührt und in die Springform gefüllt sind. Zwischen Boden und Blaubeeren befindet sich noch eine leckere Mandelschicht!



~ ~ ~

Nun wünsche ich Euch einen fantastischen Dienstag und solltet Ihr heute Kuchen backen: Viel Spaß dabei und lasst ihn Euch schmecken!
Ich grüße Euch ganz herzlich
Bine
- Inhalt: 1x Springform quadratisch (24 x 24 cm, Füllmenge 2,9l) - Artikelnummer: 2300659602
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung. Gleichmäßige Bräunung durch Einfache Wärmeleitung des Stahls
- Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss und den komplett zu öffnenden Rand
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Letzte Aktualisierung am 2025-03-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zu guter letzt: Hier die Rezeptkarte für Euch zum Abspeichern und Ausdrucken.

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen
Equipment
- 1 kleine quadratische Springform oder eine Auflaufform
Ingredients
- 200 g zimmerweiche Butter
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 kleine Dosen Mandarinchen
- 1 EL Zucker
Instructions
- Die Mandarinchen über einem Sieb abtropfen lassen.
- Alle Zutaten für den Teig – Butter, Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln – zu einem Teig verkneten. Das geht mit dem Knethaken der Küchenmaschine, aber schneller geht's mit den Händen.
- Ungefähr ⅔ des Teiges dann in eine gefettete und bemehlte Auflauf- oder Springform drücken.
- Die gut abgetropften Mandarinchen darauf verteilen.
- Nun den restlichen Teig {ca. ⅓} als Streusel über den Mandarinchen verteilen. Ein Esslöffel Zucker darüber streuen und den Kuchen bei 180° Ober/ Unterhitze ungefähr 30 Minuten backen.
Notes
Keinen Artikel verpassen? Gar kein Problem! Tragt Euch einfach gerne hier in die Liste ein. Immer wenn ich einen neuen Artikel auf meinem Blog veröffentliche, erhaltet Ihr eine Email von mir:
4 Kommentare
Ähm – wie viele Mandarinchen sollen in den Kuchen?? Oder habe ich die Angabe überlesen?
Im Text steht: Zwei kleine Dosen Mandarinchen. :-) Aber ich hatte es vergessen, in die Rezeptkarte zu schreiben. Danke für den Hinweis, das habe ich gerade eben nachgeholt.
Liebe Grüße Bine
Oh, der Kuchen sieht so unglaublich lecker aus und er kommt ja auch mit einer überschaubaren Zutatenliste daher. Klingt leicht nachzumachen. Solche Rezepte liebe ich.
Muss ich ausprobieren. Vielen Dank für dieses tolle Rezept <3
Liebe Grüße
Tanja
Nichts zu danken und melde Dich doch gerne nochmal, wenn Du das Rezept ausprobiert hast, liebe Tanja. :-)
Einen schönen Rosenmontag
& liebe Grüße
Bine