Als ich das letzte Mal Stricknadeln in der Hand hielt, war ich mit dem Sohnemann schwanger. Für ihn und für das Tochterkind habe ich damals kuschelige Babydecken gestrickt. Seitdem lagen die Nadeln also in einer Kiste im Keller. Und eigentlich kann ich gar nicht stricken…
… aber ich bewundere immer wieder gestrickte Accessoires, die man zur Zeit in diversen Wohn- und Frauenzeitschriften, oder auf einigen Blogs präsentiert bekommt. Am Wochenende habe ich diese hübschen Strickideen hier gesehen und war von den Eierwärmern (Seite 3) total begeistert. Hier ist der Link zu Anleitung (klick).
Zum Glück habe ich eine Mama, die stricken kann, denn ich hatte natürlich keinen blassen Schimmer, wie ich diese Eierwärmer stricken sollte. Nach einem schnellen Mama-Tochter-Kurs, fünf Stricknadeln und schweißnassen Händen, bin ich gleich zum nächsten Handarbeitsgeschäft gedüst, habe mir das nötige Zubehör gekauft und tadaaa… unsere Sonntagseier haben ab sofort ein neues Mützchen.
Die Dame im Handarbeitsgeschäft hat mir übrigens zu den Bambusnadeln geraten, die ich ebenfalls nur empfehlen kann. Beim Stricken mit fünf Nadeln rutscht eine schonmal ganz gerne aus den Maschen rauss. Das passiert mit den Bambusnadeln nicht! Die PomPoms habe ich wieder mit dem PomPom- Maker gemacht (wie hier).
Hach, ich bin ganz begeistert von dem Ergebnis und überleg jetzt schon, was ich mit der restlichen Wolle anstellen könnte?!
Liebe Grüße, Bine
Liebe Grüße, Bine
Fräulein Vintage
29. Februar 2012 at 09:42Die sind ja so süß geworden. Menno jetzt will ich auch Wolle kaufen gehen und mich im Stricken üben.
Liebste Grüße
kreativkäfer
29. Februar 2012 at 09:50die sind ja eine Wucht :)
LG Andrea
Anja
29. Februar 2012 at 09:50Oh ja die sind wirklich schön geworden, ich möcht auch stricken können.. aber noch ein Hobby, ich weiß nicht, ob ich da noch Zeit für hab… am besten ich frag meinen Mutti ;)
LG Anja
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 09:55Anja, die habe ich abends auf der Couch gestrickt. ;-)
Manou's Kram
29. Februar 2012 at 09:53Die sehen ganz entzückend aus und die Farben – toll! Die werde ich auch sricken….
Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Brinja
Emma
29. Februar 2012 at 09:55alleine für die Farben würde ich mich zu einem Frühstücksei überreden lassen…hier sind ja alle gerne Eier-Esser….ich bin da eher ganz vorsichtig…den wenn beim Ei irgendwas glibbert….krieg ich es nicht runter…schüttel…mensch..ich würde so gerne stricken können..menno! die Wärmer sind zucker…glg emma
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 09:57Ihhh…. Glibbereier mag ich auch gar nicht, Emma! Ich koche die Eier lieber ein Minütlichen länger, als zu kurz. Und dann kommt das Ei sowieso aufgeschnitten auf’s Brötchen ;-)
bine
29. Februar 2012 at 10:04Die sind toll geworden! Wir hatten diese Eierwärmer früher auch zu Hauf in allen nur vorstellbaren Farben. :-)
LG bine
Verboten gut !
29. Februar 2012 at 10:05Pudelmützen für Eier wie niedlich ;o)
Lg Kerstin
lollepampolle
29. Februar 2012 at 10:13Die sind ja echt süß! Und vor allem so schön bunt! Das werden ja farbenfrohe Sonntagmorgende. :)
Liebste Grüße!
Anni
Fratzi´s Bastelseite
29. Februar 2012 at 10:15Süss!
LG Fratzi
Anjutkas
29. Februar 2012 at 10:16Liebe Bine,
ich glaube du hast uns angeschwindelt, die Mützchen sind ja so niedlich und du kannst natürlich stricken:)
Liebe Grüße
Anna
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 10:17Ich kann rechts und links stricken… das war’s dann auch schon. Und mit fünf Nadeln habe ich echt noch niese gestrickt, aber jetzt kann ich es ;-))
Frau JuB
29. Februar 2012 at 10:21Die Eiermützen sehen sehr süß aus. Und die Farben,… toll.
LG Frau JuB
Zauberkäfermama
29. Februar 2012 at 10:29Hallo Bine,
Suuupersüß :)
Leider ess ich keine Sonntagseier, aber sonst wären sie’s doch echt mal wert, dass die Stricknadeln ausgekramt werden ♥
Und hey, echt klasse dafür dass du nicht mit 5 Nadeln stricken kannst bzw. konntest ;)
Liebe Grüße
Anna
lille stofhus
29. Februar 2012 at 09:51Wie schön sind die denn!!! So leuchtend.
Deine Fotos sind eh immer so schön leuchtend und strahlend. Wie machst Du das?
Gela
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 09:55Gela, ich habe die Fotos am Sonntag gemacht… da war ganz gutes Licht! Und dann bearbeite ich anschliessend noch mit Photoshop… drehe ein bisschen am Tonwert, an der Sättigung, am Kontrast! LG, Bine
tinajo
29. Februar 2012 at 11:10Lovely colors! :-)
Alexandra
29. Februar 2012 at 11:11Das sind ja Hammerfarben und sieht soooooooo TOLL aus.
LG Alexandra
Piggy 3
29. Februar 2012 at 11:14Hallo Biene,
also wenn du noch Wolle übrig hast!
Ich könnte 5 Mützchen gebrauchen, Farben sind egal *hihi*!
Die sind total süß geworden, echt! Und mit den Riesenbommeln drauf, klasse!
Liebe Grüße
Petra ;o)
Mimis Welt
29. Februar 2012 at 11:15Wow, die sehen toll aus! Richtig schön farbenfroh und die Bommel sind eh der Oberknaller!!
Lg, Miriam
Jessica
29. Februar 2012 at 11:23Die sind ja süß geworden! Auch die Farben gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße,
Jessica
creat.ING[dh]
29. Februar 2012 at 11:49Die sind ja wirklich süß geworden. Leider kann ich selber keine brauchen, da wir beim sonntagsfrühstück auf Eier im Glas umgestiegen sind ;)
lg aus Tirol
creat.ING[dh]
Theresa
29. Februar 2012 at 11:52Ich mag eigentlich keine Eier, aber hier würde ich mich doch glatt mal hinreißen lassen, eins zu essen – sie sind der obermegaknüllerhammer Deine Eierwärmer!
So schön würde ich wahrscheinlich nur die Bömmelchen hinbekommen… aber ich übe mich hier seit einiger Zeit auch tapfer an den Nadeln…
Ich will mehr sehn. Ich seh da eindeutig potenzial zur Stickqueen:-)
Liebste Grüße
Theresa
Frau K.
29. Februar 2012 at 11:53Frühstücksei mit Pudelmütze ♥
So etwas auf meinem Frühstückstisch und es würde mir direkt ein Lächeln ins Gesicht zaubern :o)
herzliche Grüße
Frau K. ♥
Kristina
29. Februar 2012 at 12:06…nein, sind die putzig. Da werden die Frühstückseier zum Pflichtprogramm.
LG, Kristina
Annerose
29. Februar 2012 at 11:11Ahhh, sind die süß, das hast du toll gemacht und ich kann mir denken, dass da nochwas folgt.
Annerose
michèle
29. Februar 2012 at 13:06dann kann bei euch ja ostern kommen!!!
liebste grüße sendet dir michèle
Ute
29. Februar 2012 at 13:46Kann man deine Mutter leihen? Ich habe noch niemanden gefunden, der es mir zeigt und die ganzen Bücher erklären es immer so kompliziert. ;-)
Liebe Grüße
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 22:50*lach*, Ute! das musst Du mit meiner Mama klären. Soweit ich weiss, gibt sie keine außerhäusigen Kurse!
Ulli
29. Februar 2012 at 12:47Frau Hoppi, I like your Eiermützchen! Mit dem Rest der Wolle machen Sie einfach noch ein Rudel für mich :D
Lila-Lotta
29. Februar 2012 at 14:25Sind das tolle Eierwärmer ! Wunderschön !! Ganz tolle Fotos !
Herzliche Grüße,
Sandra
Bettina
29. Februar 2012 at 14:40Was hast du für eine Maschenzahl……ich sehe, du hast eine Masche re, eine Masche li. gestrickt….stimmt das…!!!
Die muss ich unbedingt nachmachen. Bin im Moment im Mützenstrickfieber. Habe schon eine Mütze für mich, meine Tochter u. nun versuche ich es an einer Männermütze.
Die EIERWÄRMER sind sooooo süüüüüüssssss……!!!
LG
Bettina
Bettina
29. Februar 2012 at 14:41habs gesehen, es sind 2 Maschen re, 2 Maschen li
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 14:45Hallo Bettina, klick mal den Brigitte Link an und dann dort bei den Eierwärmern auf die Anleitung. Für Strick-Begabte ist die Anleitung sicherlich verständig, für mich nicht ;-) Ich habe 32 Maschen aufgenommen, diese auf 4 Nadeln verteilt. Immer zwei links, zwei rechts stricken. LG, Bine
Leuchtzeichen
29. Februar 2012 at 16:41very nice :-)))
Melis-Seite
29. Februar 2012 at 17:44Wow, die sehen echt super aus! Stellt sich nur die Frage, ob ihr die Eier darunter dann auch wirklich essen werdet … *grins*
LG Meli
Krümelchens Kram
29. Februar 2012 at 19:52Ooooch, sind die aber süüüüüüüß!
LG Inga
Kilts and Bagpipes
29. Februar 2012 at 21:21Die sind aber wirklich goldig. Ich „mühe“ mich seit kurzem mit der Häkelnadel ab, aber vllt. werde ich auch mal wieder zur Stricknadel greifen :).
Und etwas off-topic: Deine Hose auf dem Bild ist ja cool!! Ich weiß das ist kein Style-Blog, aber meinst du du könntest mal ein Bild mit der Hose in einem Outfit machen? Ich schaue neben Selbstgemachte und in fremde Wohnungen nämlich zusätzlich auch noch gerne Outfits von „normalen“ Menschen an :)!!
Ganz liebe Grüße,
Jenny
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 21:27Nee, Jenny *gacker* das ist echt kein Styleblog hier! Die Hose ist von Haasi & Mausi. Gibt’s aktuell in allen möglichen Farben… aber ich werde sicherlich irgendwann nochmal mich in Hose komplett zeigen! ;-))
Anonymous
29. Februar 2012 at 21:54die sind ja toll geworden und die farben. was für wolle hast du genommen?
liebe grüße
Bine {was eigenes}
29. Februar 2012 at 22:27Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Banderolen schon weggeschmissen habe! Ich habe einfach nach Farbe ausgewählt ;-)
♥ Bremer Deern ♥
29. Februar 2012 at 22:26Z A U B E R H A F T :-))) VLG vom Bremer Deern, die suuuuper gerne strickt :-)
Katinka
29. Februar 2012 at 22:38So schön farbenfroh, die machen sich gut beim Frühlingsbrunch!
Liebe Grüße, Katinka
jolijou
29. Februar 2012 at 22:12Wunderschön deine Hütchen!!! Könnte ich mir auch gut in Groß vorstellen für meinen Kopf *gg* Ich liebe Bommelmützchen!
Dicken Knutsch,
Frau M
Kala
29. Februar 2012 at 23:31ahhhh kreisch wie süß die sind!!!! Ich kann nicht stricken :-( ob man sowas süßes auch häkeln kann???? Ich muss das probieren…uuuuuundbedingt!!!
verzauberte Grüße
Kala
Bine
1. März 2012 at 08:46nee wat ist dat süß!
Da bekommt man ja am frühen morgen schon gute Laune wenn man so sein Ei präsentiert bekommt.
Ganz ganz toll, tolle Farben …tolle Mützchen!
Heul ich kann nicht stricken ..heul weiter….
aber mit dem Rest der Wolle würde ich große Mützen mit Bommels stricken ;-)
Liebe Grüße
Bine
Marion
8. März 2012 at 09:30He he die sehen so süß aus, fantastische Idee, Komplimente. Mach weiter so! LG, Marion!
Anonymous
4. März 2013 at 21:13Hallo,
die sehen ja echt toll aus, da bekommt man gerade Lust, gleich loszulegen und auch zu stricken. Superidee.
LG Meta