• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Aus dem Leben einer Online-ShopbetreiberinShop

Aus dem Leben einer Online-Shopbetreiberin | Arbeitsmaterialien

von Bine | was eigenes 7. Juni 2013
von Bine | was eigenes 7. Juni 2013

Als ich anfing zu nähen und die ersten Anfragen über den Shop kamen, kaufte ich meine Arbeitsmaterialien in kleinen kleinst-Mengen ein. Hier einen Meter rosa Vichy, dort einen Meter Webband. Vlieseline kaufte ich unterschiedlichen Online-Shops. Ich war vorsichtig und wollte natürlich erstmal meine Artikel verkaufen, bevor ich neue Arbeitsmaterialen einkaufe. Irgendwann nahmen die Anfragen und Verkäufe zu, ich brauchte mehr Material. Um am Ende mit einem Plus rauszukommen, machte ich mich also auf die Suche, meine Materialen so günstig wie möglich einzukaufen. Ist klar, oder?

aus dem leben einer online shopbetreiberin waseigenes labels

Eine große Hilfe dabei war mein Gewerbeschein. Entweder ich machte mich bei diversen Online-Shops auf die Suche nach einem Link für Gewerbetreibende oder ich fasste mir ein Herz und schrieb eine Email an die jeweiligen Shopbetreiber, ob es Rabatte für Gewerbetreibende gibt. Dies kann ich jeder Shopbetreiberin nur empfehlen, denn Verkauf ist gut, guter Einkauf ist besser.

Wo kaufe ich was? Nun, das ist eine etwas heikle Frage, denn ich kann und möchte hier ungern alle meine Bezugsquellen preis geben (kein Unternehmen veröffentlich Bezugsquellen und die damit verbundenen Vereinbarungen), aber ich kann Euch dennoch ein paar Tipps geben.

Gute und günstige Stoffe kann man wunderbar auf den holländischen Stoffmärkten kaufen. Ein großer Vorteil ist, dass man die Stoffe in die Hand nehmen kann, fühlen, ziehen, streicheln um zu sehen, ob der Stoff wirklich geeignet ist für meine Artikel. Einige Händler, die auf den Stoffmärkten verkaufen, bieten gleichzeitig Online-Shops an. Findet Ihr also einen Anbieter, dessen Ware Ihr für gut befindet, ist es sinnvoll, sich ein Visitenkärtchen mitzunehmen um später ggf. online nachzubestellen (hier findet Ihr die Termine der Stoffmärkte in Eurer Stadt, bzw. in Eure Nähe)

Ebenfalls recht günstig kann man in den USA, respektive über Ebay einkaufen. Hier solltet Ihr Euch aber auf jeden Fall im Vorfeld nach den Zollbestimmungen erkundigen. Ich habe einmal etwas über die Stränge geschlagen und durfte daraufhin einen ganzen Vormittag auf dem Zollamt stehen und warten, um meine bestellten Stoffe dort abzuholen. Ausserdem ist die Lieferzeit auf Grund der Entfernung natürlich recht lang.

Eine gute Alternative ist hier auch Dawanda. Es gibt unzählige Stoffhändler auf Dawanda, sie schönste USA- und Designerstoffe zum Kauf anbieten. Hier lohnt es sich auch, während der immer wiederkehrenden Rabattaktionen zuzuschlagen. Drei meiner lovely sponsors bieten u.a. schönste Stoffe an -> Stick’n Style, Teuto Elfen, Limetrees.

Im Frühjahr dieses Jahres war ich bei der Swafing Hausmesse, die zweimal im Jahr statt findet. Hier dürfen nur Gewerbetreibende einkaufen, Stoffe gibt es nicht nach Metern, sondern es werden nur ganze Ballen verkauft,…! Dies ist für manche Shopbetreiberinnen vielleicht zu viel. Solltest Du aber bestimmte Stoffe regelmäßig nutzen und benötigen, so ist es auf jeden Fall sinnvoll einmal in Betracht zu ziehen, gleich einen ganzen Ballen vom Stoff XY zu kaufen, anstatt häppchenweise zu viel höheren Preisen.

aus dem leben einer online shopbetreiberin waseigenes stoffe

Meine Reißverschlüsse habe ich jahrelang in einem Aachener Geschäft gekauft und war mit dem Preis-Leistungsverhältnis auch sehr zufrieden. Dann lernte den Nähschotten kennen, er wurde lovely Sponsor, ich bestellte zum Test ein paar Reißverschlüsse und bin ihm seither eine treue Kundin.

Dies bringt mich zu einem weiteren Punkt: wenn man einen Online Shop betreibt und dazu vielleicht noch einen Blog schreibt, ergeben sich automatisch neue Kontakte zu Gleichgesinnten (siehe hierzu -> Aus dem Leben einer Online-Shopbetreiberin -> social media & marketing!). Vielleicht führt eine Blog-Freundin ein Geschäft mit genau den Materialien, die Ihr benötigt? Vielleicht kann man hier nach Rabatten oder anderen Vereinbarungen fragen? Gibt es eine Möglichkeit sich gegenseitig zu pushen in Form von Werbung oder Verlinkungen? Fragen kostet nichts!

Meine Webbänder beziehe ich zum Größtenteil von Farbenmix. Anfangs habe ich Querbeet bestellt, alles, was mir gefällt. Bei Dawanda, bei Michas Stoffecke, bei Farbenmix. Das ein oder andere gekaufte Band blieb jedoch Wochen, Monate, Jahre im Kästchen liegen. Ich hatte einfach keine Verwendung dafür, auch wenn es ein hübsches Band ist/ war. Irgendwann habe ich mich auf mein Angebot und meine Artikel fokussiert, habe mich auf einige wenige Bänder festgelegt, die ich immer wieder nachkaufe. Diese Bänder passen einfach am besten zu meinen Täschchen und, und das ist sehr wichtig: es ist nun leichter für mich, Kundenwünsche nach einem bestimmten Täschchen zu erfüllen, denn dieses oder jenes Band ist einfach immer in meinem Fundus. (siehe hierzu-> Aus dem Leben einer Online-Shopbtreiberin Teil 2/ Fokus)

aus dem leben einer online shopbetreiberin waseigenes webbänder

Ich werde ganz oft gefragt, mit welchen Maschinen ich nähe und sticke. Dafür habe ich eine FAQ-Seite eingerichtet. Hier nochmal für alle: Ich nähe mit einer Janome 7700 (ein ganz wunderbares Modell!) und sticke mit der Brother Innovis 700 E II. Diese Maschine ist bereits ein Auslaufmodell. Sollte sie irgendwann den Geist aufgeben, würde ich mir  jederzeit wieder eine Brother Stickmaschine kaufen. Ebenfalls werde ich dann und wann gefragt, welche Maschine ich empfehlen könnte? Ganz schwere Frage. Ich selbst habe mit einer günstigen Tchibo Maschine angefangen, habe dann aber festgestellt, dass sie nicht mehr meinen Ansprüchen genügt. Im Netz finden sich immer wieder Vergleiche und Tests zu Maschinen (z.B. hier). Eine Frage, die mich auch immer wieder erreicht, ist: Wie heißt die Stickschrift, die Du für Deine Täschchen nutzt. Ich hoffe da auf Euer Verständnis, dass ich diese Frage nicht beantworten kann. Sie ist einfach ein markantes Merkmal meiner Täschchen und somit meines Geschäftes. Ich glaube, Mr McDonald wird auch nicht preis geben, wie das genaue Rezept seiner Hamburger lautet. :-)

Meine Stickgarne beziehe ich seit eh und je bei der Firma Walz GmbH. Ich habe mir damals ein Buch mit allen angebotenen Garnen bestellt, um die verschiedenen Farben vor Augen zu haben.

Die Labels, die ich an jede Täschchen nähe kaufe ich online bei Namensbänder ein. Ich finde die Qualität top, jedoch sind sie preislich eher in der Oberliga. Bisher habe ich noch nicht geschafft, mich nach Altnerativen umzusehen. Wenn Ihr bei google mal “gewebte Labels” eingebt, findet Ihr noch viele weitere Anbieter.

aus dem leben einer online shopbetreiberin waseigenes stickgarn

 

So, ich hoffe, ich konnte Euch trotz einiger weniger Betriebsgeheimnisse, ein paar Tipps und Ideen geben. Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende!

Liebe Grüße, Bine

PS- ich möchte euch wirklich nicht nerven, muss aber leider nochmal meine Bitte äussern: in vielen Blogs habe ich gesehen, dass dort immer noch meine alte Blogadresse in der Blogroll ist. Es wäre lieb, wenn Ihr dieses bald ändern würdet, denn der alte Blog wird in den nächsten Wochen zugemacht. Lieben DANK!

26 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
printed instagram pics via printic-iphone-app.
nächster Artikel
lovely rose

Das könnte Dir auch gefallen:

Neu im Shop: Der Adventskalender der guten Gedanken...

28. Oktober 2021

Neue Wege gehen und mal was anderes ausprobieren....

20. November 2016

Ich bin im Sternenhimmel.

5. Juli 2016

Lieblingsrosine.

19. April 2016

Die Zeitreise meiner Miniapotheke von 2009 bis heute.

7. April 2016

Schreibkram Federmäppchen & die Gewinnerin des Kalligraphie Leitfadens.

24. März 2016

12% Frühlingsrabatt und ein gutes Rezept für Ausstechplätzchen.

12. März 2016

Statt Blumen.

7. Februar 2016

Neu im Shop: Heinrich, der Einkaufsbeutel.

20. November 2015

urlaubsreif!

5. Oktober 2015

26 Kommentare

claudia krings 7. Juni 2013 - 13:12

hallo bine, wie alle vorher war dieser bericht wieder richtig klasse.
ich habe meine labels bei dortex bestellt und bin begeistert. die haben ein super preis-leistungsverhältniss und eine ganz einfach abwicklung, kann ich dir also weiterempfehlen. ich finde das echt nett von dir das du so offen mit deinen bezugsquellen umgehst und ich finde es super ärgerlich das deine täschchen doch ziemlich oft kopiert werden, aber irgendwie ist das ja auch ein kompliment. schade ist nur das immer die anderen dann eine menge heu einfahren. liebe bgrüße
claudia von margaretes handmadebox

antworten
tepetua 7. Juni 2013 - 13:47

Liebe Bine, Danke mal wieder für`s Teilen!
An die dortex-Empfehlung kann ich mich anschließen. Ich mag die Qualität sehr und der Bestellvorgang ist easy und die Lieferung flott.
LG Anna

antworten
Britta Wuttke 7. Juni 2013 - 13:45

Hallöchen,
wollte auch noch einen Tipp zum Thema Labels beisteuern: Ich habe meine bei Epus bestellt. Die sitzen zwar in Polen, und ich war erst etwas skeptisch, aber die Leute sind dort super-freundlich und sprechen auch (fast) perfekt deutsch, so dass die Abwicklumg überhaupt kein Problem war. Man bekommt schon vorab ein paar probe-Exemplare mit der post geschickt, so dass man wirklich ganz genau weiß, was man bekommt. Ich wollte halt gerne “Schnibbelchen” mit meinem Logo in mehreren Farben haben, und das wäre mich bei den lokalenAnbietern doch deutlich teurer gekommen…
Viele Grüße, und auch von mir nochmal vielen Dank für Deine interessanten und ermunternden Berichte “aus dem Leben”…, Britta

antworten
Angela Sewrella 7. Juni 2013 - 15:39

Hallo Bine,
ich hab Deine neue Webadresse gespeichert :0), jetzt sehe ich aber kein Ankündigungsbildchen mehr, sobald Du einen neuen Post veröffentlicht hast. Kannst Du mir vielleicht einen Tip geben, wie ich das ändern kann.
Liebe Grüße
Angela

antworten
Bine 8. Juni 2013 - 16:22

@Angela, lieben DANK, dass Du den Link geändert hast. WordPress-Blogs werden in Blogspot-Blogs grundsätzlich nicht mit Vorschaubild angezeigt. Leider!!! :-/
LG,Bine

antworten
Janna Werner 7. Juni 2013 - 15:44

Total interessante Serie, vielen Dank!

antworten
Christiane Strauß 7. Juni 2013 - 18:01

Hallo Bine, also ich finde es richtig klasse, dass Du so offen mit Infos umgehst, die Du Dir wahrscheinlich auch alle mühsam erarbeitest hast. Vielen Dank dafür ! Ich bin jedes Mal richtig begeistert von Deinen Berichten, manches weiß ich schon, manches ist aber sehr informativ für mich. Aber wie Du schon geschrieben hast, alles kann man nun wirklich nicht preis geben, es gibt sowieso schon viele ähnliche Artikel überall im Netz. Apropos Labels: Ich bestelle meine auch immer bei Namensbänder, denn die anderen Online-Shops die ich bereits durchforstet habe, bieten entweder nicht die richtigen Farben oder nicht die richtige Schriftart an, darum beiße auch ich in den sauren Apfel und bezahle lieber ein wenig mehr. Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht Dir Christiane

antworten
andrea 7. Juni 2013 - 19:37

liebe bine,
danke dir für diesen wundervollen beitrag.
oh wie ist die aufbewahrung mit den bändern süß.
was sind das für kunststoffkisten?
lg andrea

antworten
kreuzlerin 7. Juni 2013 - 20:44

toller Beitrag, wieder was gelernt was ich gut nutzen kann für meine Nähereien :)
Danke für die interessanten Beiträge ♥
LG Barbara

antworten
Michaela 7. Juni 2013 - 20:46

Vielen lieben Dank, dass du uns so viele tolle Infos gibst.
Auch wenn ich noch ganz weit weg bin davon meine Sachen zu verkaufen,
so nehme ich gerne die eine odere Anregung jetzt schon mit. :-) Und schaue
bestimmt noch oft bei dir vorbei.
LG Micha

antworten
Marlene 8. Juni 2013 - 00:23

oh, ein klasse Artikel mit einer richtig schönen Bildauswahl!
Ich habe das sehr gerne gelesen und bin auch schon recht neugierig rangegangen. :)

Hat Spaß gemacht – aber du beherrschst auch die Kunst des Schreibens! :)

Alles Liebe,
Marlene

antworten
Frau Mani 8. Juni 2013 - 01:45

Liebe Bine,
danke, dass du diese tollen informationen mit uns teilst! es gibt wirklich bei jedem post mehrere tips die mir weiterhelfen. was mich auch brennend interessieren würde ist deine preisgestaltung!! wie “mache” ich den richtigen preis? wäre dir sehr dankbar wenn du dazu auch was schreiben könntest.
herzlichen dank und liebe grüße vom bodensee,
frau mani

antworten
Bine 8. Juni 2013 - 19:29

Liebe Mani, ein Posting werde ich dazu nicht schreiben, aber ich antworte Dir gerne hier: für meine Preisgestaltung habe ich mir überlegt: wieviel Zeit/Liebe habe ich in das Produkt investiert? Bekomme ich meine kompletten Arbeitsmaterialen wieder rauss? Wie sieht es mit Produkten der Mitbewerber aus? Empfinde ich, dass meine Artikel hochwertiger/ weniger Wert sind? Was ist marktüblich? Was sind die Kunden bereit zu bezahlen?….
Liebe Grüße, Bine

antworten
Frau Mani 9. Juni 2013 - 22:54

Liebe Bine,
danke für deine schnelle Antwort.
Diese Überlegungen habe ich auch schon durchdacht und hab jetzt grad entdeckt, dass ich mich einfach noch nicht getraut habe, den “meinen” Preis zu nennen. Ich werd’s versuchen, es einfach tun und dann daraus lernen.
Nochmal vielen Dank für deine Anregungen; ich warte immer sehr auf deine Veröffentlichungen.
Liebe Grüße vom Bodensee,
Frau Mani

antworten
Britta 8. Juni 2013 - 17:48

Vielen lieben Dank für´s Teilen.
Meine Labels kaufte ich bei Dortex. Die sind ein bisschen günstiger, aber die Qualität ist gut.

Lieben Gruß & schönes Wochenende
die Britta

antworten
schweigen.ist.silber 9. Juni 2013 - 12:07

Ein spannender Artikel! Ich nähe – allerdings für den Hobbybedarf – auch mit einer Janome, bin aber so gar nicht zufrieden. Ich wünschte, ich hätte mir die einfachere Bernina ohne die gefühlten tausend Extraprogramme gekauft.
Liebe Grüße

antworten
byDESI 9. Juni 2013 - 18:08

Liebe Bine,

DANKE ! DANKE ! DANKE !
Dank deinen tollen Erklärungen habe ich mich an den blöden Technikkram getraut und bin sogar erfolgreich gewesen … lieben Dank für deine Mühe und fürs “teilen”.

GLG … DESI

antworten
Petronella 9. Juni 2013 - 20:35

Liebe Bine!
Vielen Dank für deine Tipps. Ich habe meine Labels auch von Namensbänder und bin sehr zufrieden. Warst du in Aachen bei Schell? Liebe Grüße Petronella

antworten
Chiep-Chiep 12. Juni 2013 - 11:34

Hallo Biene,
ich bin keine Shopbetreiberin oder plane es zu sein. Ich finde es aber wunderbar, wie Du Dein Wissen teilst. Das zeugt von Größe.
Deine Offenheit steht Dir sehr gut.
Liebe Grüße,
Verena

antworten
mein Beruf – ein Blick hinter die Kulissen | Janna Werner | Papiersalat 29. August 2013 - 11:21

[…] solltet ihr gleich zu Bines Blog “was eigenes” wechseln. Sie berichtet derzeit in einer mehrteiligen Serie über ihre Arbeit – absolut […]

antworten
Lütt & Lütt 2. September 2013 - 10:33

Hallo,
wenn du eine gute Alternative zu Namensbänder suchst kann ich dir EPUS empfehlen.
Die sind aus Polen und machen qualitativ sehr hochwertige Bänder. Der Preis liegt bei ca. 180€ für 2000 Etiketten und man hat die Wahl zwischen vielen Faltungen oder am Stück. Man schickt einfach ein eigenes Designe hin, sie machen eine Probewebung und du entscheidest dann ob dir das so gefällt oder noch was geändert werden soll.
Spitzenmäßiger Service und super freundlich!
LG Tine von “Lütt&Lütt”

antworten
Jessie 5. Mai 2014 - 11:47

Hallo,
Welches Buchhaltungsprogramm benutzt du, um alles im Überblick zu haben und für eine einfach Jahresendabrechnung und steuererklärung.
Finde deinen Blog einfach klasse.

Vielen Dank
Liebe Grüsse
Jessie

antworten
Leonie 21. Oktober 2014 - 15:00

hi Bine
ich bin neu in der onlineshop szene, und schaue mal ein bisschen rum wegen tipps und tricks. Ich habe vor, genau so wie du, mit kleinere Projekte anzufangen.. und ich kann deine Tipps gut gebrauchen.. Vielen lieben Dank für dein Blog! werde eine Treue Folgerin werden..

LG
leonie

antworten
Anne 26. Juli 2017 - 09:50

Die professionell angefertigten Bänder wirken natürlich sehr schön.
Das fällt auf.

antworten
Ela 21. Mai 2018 - 14:11

Wirklich sehr schön gemachte Bänder.
Wirkt Schick und elegant und wertet alles auf

antworten
Unterwegs im Stoffdschungel - greenfietsen.de 4. August 2018 - 16:14

[…] und 2. für kein konkretes Projekt gedacht sind… Tsss, Anfängerfehler! *winkab* „Verkauf ist gut, guter Einkauf ist besser“, schrieb Bine einmal in ihrer tollen Rubrik „Aus dem Leben einer […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.