Für meine Geburtstagsfeier Anfang August habe ich einige Seidenpapier Pompoms selber gebastelt. Schon lange hängen tükisfarbene und rote Pompoms in meinem Büro, diesmal sollten es schwarz-weisse für`s Wohnzimmer geben und pinke für den Garten. Ich habe bei der Herstellung einige Bilder geschossen, die Euch heute gerne zeigen möchte:
Pompom Anleitung
Ihr benötigt Seidenpapier (auch Tissue Paper genannt), das ist dieses feine Papier, welches oft als Füllmaterial in Pakete gestopft wird. Ihr findet es auch in Schuhkartons.
Einige Stücke Basteldraht, eine Kordel oder Nylonfaden, eine normale Schere und wenn Ihr mögt noch eine Zackenschere.
Nun legt Ihr 8 Streifen Seidenpapier (ca. 70 cm lang und 25 cm breit) übereinander und faltet die kurze Seite zu einem Fächer (vor zurück, vor zurück).
Danach schneidet Ihr die Kanten zu einer Spitze. Eine andere Möglichkeit wäre: mit der Zackenschere einmal die Seiten abschneiden. Sollte Eure Zackenschere nicht durch den dicken Fächer schneiden können, so könnt Ihr Eure Papierbahnen an den beiden langen Seiten auch vor dem Falten schon mit der Zackenschere beschneiden.
Nach dem Schneiden nehmt Ihr den Draht zur Hand und fixiert damit die Mitte.
Dann schiebt Ihr die Kordel oder den Nylonfaden durch den Draht und macht einen ordentlichen Knoten.
Nun zieht Ihr die Falten zunächst auseinander, so dass ein Kreis entsteht und danach nehmt Ihr jedes einzelne Seidenpapier zwischen zwei Finger und zupft es hoch zur Mitte.
Dabei müßt Ihr ein wenig vorsichtig vorgehen. Einige Seidenpapiere reißen sehr schnell, andere sind da etwas robuster. Sollte Euch das Seidenpapier einreissen, ist das aber nicht schlimm… das sieht man hinterher nicht! :-)
Dann sucht Ihr Euch ein hübsches Plätzchen für Eure neuen Pompoms und hängt sie auf!
Weiß-pinke Pompoms für meine Geburtstagsfeier
Petrus war Anfang August super nett und bescherte mir eine tolle Gartenparty, so dass ich auch die rosa-weiß-pinken Pompoms alle im Garten an die Bäume und das Gartenhäuschen hängen konnte.

Das Seidenpapier habe ich teilweise im Ikea Papershop erstanden, teilweise hatte ich einige Bahnen schon länger in meinem Bastelfundus, hatte bisher aber wenig Bedarf dafür.
Alle Pompoms sehen etwas anders aus, da ich sie alle unterschiedlich beschnitten habe. Einigen bin ich mit der Zackenschere zu Leibe gerückt, anderen habe ich vor dem Falten Wellen in die langen Seiten geschnitten.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln und wenn Ihr mögt, dann zeigt mir doch Eure Pompoms via Kommentar-Info!
Liebe Grüße, Bine
PS.: Hier habe ich aus dem Seidenpapier kleine Pompoms gebastelt und daraus einen Kranz hergestellt.
Larissa
21. August 2013 at 14:58Hallo! wollt fragen: man faltet mit der kurzen Seite oder? MIt 2cm Breite? also dann 35x (70:2) Richtig?
Bine
21. August 2013 at 14:59Ja genau, man faltet die kurze Seite! Ergänze ich gleich im Posting! ;-)
LG Bine
Sandra K.
21. August 2013 at 15:12Sehr schöne Idee! Gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Sandra
Dana
21. August 2013 at 15:44Huhu, das wollte ich auch schon immer mal ausprobieren.
Deine Pom Poms sehen super toll aus.
Ich muss heute schnell zu Ikea düsen.
:-)
Ute
21. August 2013 at 15:46Ist ja lustig. Dasselbe mache ich ich immer mit mehrlagigen Servietten auf langweiligen Familienfesten ;-)
Liebe Grüße
Ute
*nane
21. August 2013 at 17:19die sehen ausgesprochen hübsch und dekorativ aus, SEHR SCHÖN !!!
LG Christiane
AdelesWelt
21. August 2013 at 20:46Wie lustig, dass du das jetzt schreibst, bin diesen Sommer nämlich auch im Pompom-Fieber. ;-)
Guck mal bei mir, da sieht man meine Pompoms für die Geburtstagsparty meiner Lütten letzte Woche. :-D
LG Ute
Ina
21. August 2013 at 21:13Hallo Bine,
mit was für Klebband hast Du die Pompoms an der Decke geklebt? Bis jetzt hat mich das abgehalten, welche zu basteln und aufzuhängen, weil ich Angst um den Verputz habe.
Lg Martina
Bine
23. August 2013 at 21:54ich habe einfaches tesa film genommen! ;-)
lg bine
Midsommarflicka
21. August 2013 at 22:04Oh, wie hübsch!
Besonders mit den gemusterten Papieren, dagegen sehen schlichte gleich ganz öde aus :)
Lieben Gruß, Midsommarflicka
launenland
21. August 2013 at 23:22Wow, total schön! Jetzt muss ich wohl doch endlich mal zu IKEA und den Papershop leerkaufen… ;-)
GLG
Alex
Claude
21. August 2013 at 23:23Hallo Bine, das ist ja echt witzig. Erst letzten Freitag war ich zum Geburtstag meiner Freundin zur Gratenparty eingeladen und siehe da… In den Bäumen hingen auch so schöne selbstgemachte Pompons. Wirklich eine schöne Deko…
LG
Nadja
22. August 2013 at 19:52Ich bin total der Fan von Pompoms! Die schauen super schön aus:)
Jule
23. August 2013 at 11:26Uiuiui, danke für das feine Tutorial! Habe mir in Schweden Pompoms für teuer Geld gekauft und brauchte kürzlich Nachschub. Da ist dieses Tutorial hier grade richtig! Nu gibts PomPom-Action! Hurra!
Jessica
27. August 2013 at 12:11Die sehen ja toll aus! Wir haben die Pompoms früher immer aus Servietten gebastelt.
Sehr schön :-)
Vivien
4. Dezember 2013 at 12:31Hallo
tolle Idee, solche Bälle kommen dann dieses Jahr an den Weihnachtsbaum.
Gruß
Tini
20. Februar 2014 at 12:07Huhu,
vielen Dank für die Anleitung! Es ist ja so einfach! Hätte ich Deine Seite eher gefunden, dann hätte ich mir keine Pompoms kaufen müssen!
Liebe Grüße
Kiks Gaumenvergnügen
18. März 2014 at 15:37Vielen Dank für die schöne Anleitung!! Und ein „HOCH“ auf Deine entzückende Seite… :)
Liebe Grüße
Kiks
Melanie
15. August 2014 at 08:11Vielen Dank liebe Bine für diese wunderschöne, günstige und so einfache Idee!
Ich heirate nächstes Jahr und war schon die ganze Zeit auf der Suche nach günstigen PomPoms, aber Fehlanzeige, die sind richtig teuer.
Zum Glück habe ich deine Seite gefunden! Ich habe gleich Seidenpapier gekauft und dann kanns losgehen.
Super, ich freue mich sehr!
Viele liebe Grüße.
Bine
16. August 2014 at 10:28Das freut mich sehr! Wünsche Dir viel Spass beim Basteln und eine
super tolle Hochzeit!
;-)
LG Bine
Sarra
2. September 2014 at 16:07Ich möchte kleine Pompoms machen. Wie viel Blätter nehm ich da her? Und schneide ich die dann? Wenn ja, welche Seite?
Könntest du da nicht auch ein Video dazu machen? Ich bin grad total überfordert… du würdest mir da echt helfen.
LG ;-)
Green Wedding Tipps! So wird Eure Hochzeit garantiert green
23. September 2014 at 08:37[…] Die Anleitung könnte ich Euch jetzt auch schreiben, aber ich habe einfach a la „Was Eigenes“ (Link) geschnitten, gedreht und […]
Top 5 Dekorations-Ideen Silvester-Party - #Dinnerfor1
28. Dezember 2014 at 09:01[…] Visionär und Pom Poms sind der letzte Schreib. Sie sind Eyecatcher und zaubern zusätzliche Eleganz auf den Silvestertisch. Oder knapp darüber, denn meine Pom Poms platziere ich an die Decke über den Esstisch. Pom Poms könnt ihr super schnell selber gestalten. Dafür benötigt ich: Seidenpapier in eurer Wunschfarbe, eine Schnur sowie Geschenkpapier zum befestigen. Das Pom Poms DIY findet ihr hier. […]
10 tolle Ideen für ein gelungenes Sommerfest
24. Juli 2015 at 11:26[…] habe auf waseigenes.com eine tolle Anleitung für PomPoms gefunden und ich finde PomPoms sind einfach ein muss für jedes […]
Die Hochzeit meiner kleinen Schwester | Ausstattung und so...
4. Oktober 2015 at 16:21[…] PomPom Bastelanleitung findet Ihr bei – Bine von “was eigenes” […]
Melli
8. Dezember 2015 at 17:29Ooh die sind ja super schön!! Da werde ich mir morgen gleich ein paar für das Büro basteln!
Habe hier auch noch was entdeckt, wie einfach man Pompons aus Wolle selbstmachen kann, mit einem Tool von Prym (sehr praktisch, wie ich finde):
http://www.paillettenshop.de/blog/diy-bommeln-mit-dem-prym-pompon-set/
Bine | was eigenes
8. Dezember 2015 at 19:39Schau mal hier, Melli: https://www.waseigenes.com/2011/11/25/christmas-crafting-diy-weihnachts-pompom-kranz/
;-)