• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarisches

Rezept: Russischer Zupfkuchen

von Bine | was eigenes 17. Februar 2015
von Bine | was eigenes 17. Februar 2015

Zum letzten Mal heisst es hier heute: Alaaf! Wir hatten bisher ein wundervolles Karnevalswochenende mit traumhaften Wetter, guter Laune, bester Musik und viel Kamelle. Heute findet der krönende Abschluss statt, denn in unserem kleinen Dorf zieht die gesamt Grundschule mit einigen anderen Gruppen durch die Strassen. Die Kids sind schon ganz schön aufgeregt. ;-)

Springe zu Rezept Rezept drucken

In der letzten Woche habe ich zum ersten Mal einen richtigen Russischen Zupfkuchen gebacken. Früher habe ich den oft gemacht, wenn es im Büro etwas zu feiern gab. Geburtstage oder Jubiläen oder sowas. Allerdings muss ich mich da mal outen: ich habe immer die Backmischung von Dr. O. genutzt.

Rezept: Russischer Zupfkuchen | waseigenes.com

Dieses Rezept, mit ohne Backmischung, ist wirklich sehr gut, der Kuchen schmeckt richtig lecker, schokoladig, quarkig und saftig:

Rezept: Russischer Zupfkuchen

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Butter, Zucker und Eier schaumig aufschlagen.

Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen und unter die schaumige Masse mixen.

Ggf. den Teig mit den Händen noch einmal durchkneten und 2/3 davon dann in die Springform drücken. Dabei einen Rand hochziehen. Den Rest brauchen wir später für die Teigflecken.

Zutaten für die Füllung:

  • 180 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Magerquark
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Paket Vanillepudding

Alle Zutaten für die Füllung zu einer glatten Creme mit dem Mixer mixen.

Die Füllung auf den Teigboden in der Form geben.

Den restlichen Teig zerzupfen und wie Kuhflecken auf die Füllung legen.

Den Kuchen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 60 – 70 Minuten im Ofen backen.

Rezept: Russischer Zupfkuchen | waseigenes.com
Rezept: Russischer Zupfkuchen | waseigenes.com

Lasst es Euch schmecken und habt einen schönen Veilchendienstag! Ach, und bitte drückt uns die Daumen, dass Petrus auch noch am letzten Karnevalstag die Sonne scheinen läßt!

Liebe Grüße, Bine

PS.: Hier habe den Kuchen einmal als weihnachtliche Sternchenedition gebacken.

Russischer Zupfkuchen

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen
Portionen 12

Zutaten
  

Zutaten für den Teig

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier

Zutaten für die Füllung

  • 180 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Magerquark
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Paket Vanillepudding

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Butter, Zucker und Eier schaumig aufschlagen.
  • Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen und unter die schaumige Masse mixen.
  • Ggf. den Teig mit den Händen noch einmal durchkneten und 2/3 davon dann in die Springform drücken. Dabei einen Rand hochziehen. Den Rest brauchen wir später für die Teigflecken.
  • Alle Zutaten für die Füllung zu einer glatten Creme mit dem Mixer mixen.
  • Die Füllung auf den Teigboden in der Form geben.
  • Den restlichen Teig zerzupfen und wie Kuhflecken (oder Sterne) auf die Füllung legen.
  • Den Kuchen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 60 – 70 Minuten im Ofen backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Kuchenrezept, Russischer Zupfkuchen, Was backe ich heute?, Zupfkuchen
18 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Super einfache DIY Idee zum Wochenende: Terracotta Töpfe bemalen.
nächster Artikel
Gewinne einen Regalfachteiler für Dein Expedit oder Kallax Regal!

Das könnte Dir auch gefallen:

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

18 Kommentare

Anne von Frisch Verliebt 17. Februar 2015 - 10:09

Ich liebe, liebe, liiiebe russischen Zupfkuchen. Für mich ein absoluter Muss auf jeder Geburtstagsfeier. Früher habe ich den Kuchen oft für meine kleinen Geschwister gebacken & dafür den braunen Teig oben nicht gezupft, sondern ausgerollt und mit hübschen Figuren ausgestochen. <3

Ganz liebe Grüße
Anne von Frisch Verliebt

Ich freue mich über einen Besuch:
http://frisch-verliebt.blogspot.de/

antworten
Yvonne 17. Februar 2015 - 10:50

Hihi. Russischer Zupfkuchen erinnert mich auch sofort an meine Kindheit. Da durfte der auf keinem Fest fehlen! :) Aber selbst hab ich den auch noch nie gemacht… obwohl der doch eigentlich ganz lecker ist!

antworten
Sannelies 17. Februar 2015 - 11:25

Ich mach beim Zupfkuchen (und Linzer) auch immer Ausstecher statt gezupfte Klekse. An Weihnachten Sterne, zum Geburtstag Herzen oder auch Blumenausstecher.
Zupfkuchen ist einfach der Hammer *leckerlecker*

antworten
Beauty Follower 17. Februar 2015 - 12:59

Wow this cake looks really yummy!

antworten
Hanna F. 17. Februar 2015 - 13:45

Mmmhh, ich liebe russischen Zupfkuchen, definitiv einer meiner Lieblingskuchen, ich fang gleich an zu sabbern…
Liebe Grüße Hanna

antworten
Nika 17. Februar 2015 - 13:53

Hallo Bine,

Viel Spaß beim Zug! Dein Kuchen sieht so lecker aus! Das Rezept speichere ich mir direkt mal ab und packe es auf meine “muss ich unbedingt mal nachbacken”-Liste.

Nika

antworten
Slunicko 17. Februar 2015 - 14:21

Mmmh, russischer Zupfkuchen… *_* Ich kannte den lange gar nicht, bis es den dann am FAVA-Cakeday an der Uni vor ca. einem Jahr mal gab. Die lustigen Kuhflecken haben mich direkt angelacht. :-) Dankeschön für das Tolle Rezept, ich werde es sicher bald mal nachbacken. :-)

Liebe Grüsse aus Zürich,
Slunicko

antworten
papatya 17. Februar 2015 - 15:36

Mmmmmm, lecker! ! Ich esse Zupfkuchen für mein Leben gern, allerdings habe ich bisjetzt immer die von Dr. Oe…..gebacken. Danke für deinen Rezept, werde ich schon bald nachmachen.
Liebe Grüße
Papatya

antworten
Nadja 17. Februar 2015 - 21:46

Ohhhh wie lecker.. *-* Jetzt hab ich Hunger auf russischen Zupfkuchen.. :( :D

antworten
Dörthe 17. Februar 2015 - 21:49

Mmmmhhh ich liebe diesen Kuchen und wie viele hier schon geschrieben haben, zupfe ich auch selten, sondern steche auch gern Motive aus. Weihnachten gibts Sterne, Ostern Hasen, zum Geburtstag wird mühevoll eine Zahl aus Teig gelegt und zur Hochzeit die Anfangsbuchstaben des Paars. Das kommt immer super gut an! So kann man den Kuchen für jeden Anlass pimpen :-)

Liebe Grüße
Dörthe

antworten
Jessica 17. Februar 2015 - 22:02

Russischen Zupfkuchen hab ich schon als Kind sehr gerne gemocht und auch schon ein paar Mal gebacken. Wäre eigentlich mal wieder Zeit dafür……;)

Liebe Grüße,
Jessica

antworten
Ricc 22. Februar 2015 - 10:42

Meine Adresse hast Du?

;)

Gruß Ricc

antworten
Sophie Frey 22. Februar 2015 - 19:20

Hei, Zupfkuchen ist wirklich mein absoluter Lieblingskuchen!! Ich liebe ihn unfassbar sehr!

Liebste Grüße
Sophie Kunterbunt

antworten
Unser Wochenende in Bildern: Bewegt, gemütlich, lecker & nass | Familie Rockt 22. Februar 2015 - 21:16

[…] backen einen russischen Zupfkuchen. Der Laptop muss mit in die Küche, da ich das Rezept bei Bine von Was Eigenes gefunden […]

antworten
Nathalie 22. Februar 2015 - 22:27

Boah der sieht genial aus! Ein russischer Zupfkuchen wie aus dem Bilderbuch! Muss ich nachbacken, mein Mann mag den nämlich sehr gerne!! Übrigens nimmt sogar meine Oma manchmal Backmischungen und die kann ansonsten eigentlich auch gut selber backen…;)
Schönen Start in die Woche!!
LG Nathalie

antworten
Der erste Geburtstag! | raeubersmama 20. Mai 2015 - 12:41

[…] ein russischer Zupfkuchen nach diesem Rezept: https://www.waseigenes.com/2015/02/17/russischer-zupfkuchen/     für die […]

antworten
Unser Wochenende in Bildern: Bewegt, gemütlich, lecker & nass | Super Mom Blog | Mama Blog von einer Mutter die noch Frau ist 7. August 2015 - 10:14

[…] und backen einen russischen Zupfkuchen. Der Laptop muss mit in die Küche, da ich das Rezept bei Bine von Was Eigenes gefunden […]

antworten
Russischer Zupfkuchen in weihnachtlicher Sternchenedition. - AmandoBlogs.comAmandoBlogs.com 22. November 2015 - 13:13

[…] Kuchen habe ich nach diesem Rezept gebacken. Anstatt die Schokoflecken zu zupfen, habe ich den Teig ausgerollt und Sterne […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.