Rezept: Bratapfel Tiramisu
Darf ich schon? Jetzt? Im Oktober? Ein weihnachtliches Rezept? Zu meiner Verteidigung: wenn ich mein Pinterest öffne, dann ist bei mir am Schreibtisch Weihnachten. Eigentlich schon nach Weihnachten. Quasi fast Silvester. Grüne Tannenzweige, funkelnde Lichterketten, handgefertigte Adventskränze, zwei Millionen Adventskalender-Ideen,….
Ich mach da jetzt mit und eröffne die Saison. Zumindest ein kleines bisschen.
Komm, wir machen Bratapfel Tiramisu!
Mit meinem heutigen Beitrag kann ich einfach nicht länger warten, denn dieses Bratapfel Tiramisu schmeckt so lecker, das kann man auch im Oktober essen. Oder im Januar. Vielleicht sogar schon im September.
Ich habe es vor einigen Wochen zu einer Geburtstagsfeier als Buffetbeitrag mitgebracht und allen, die es probiert haben, hat es geschmeckt. Test bestanden, darf verbloggt werden! Ausserdem gibt es sowieso schon Printen und Honigkuchen und Marzipankartoffeln in jedem Supermarkt.

Los geht’s! Rezept & Anleitung Bratapfel Tiramisu:
Als erstes machen wir das Mandelkrokant.
1) In einer Pfanne Butter schmelzen und darin die gehobelten Mandeln mit Zucker rösten. Anschliessend auf Backpapier legen und abkühlen lassen.
2) Äpfel schälen, entkernen in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben.
3) Das Soßenpulver in einem Schälchen mit Zimt, Zucker und Apfelsaft glattrühren und zu den Äpfeln geben. So lange köcheln, bis die Äpfel weich sind.
4) Die Printen mit der Küchenmaschine, einem Messer oder einer Backrolle zerkleinern. Das ist Strafarbeit! Die Dinger sind ziemlich hart und lassen sich kaum schneiden. Sind sie schön bröselig, mit Amaretto und Apfelsaft vermengen und in eine große Form geben oder auf kleinere Dessertschalen verteilen.
Ich besitze ein Sammelsurium von Ikea-Vanillekerzen-Gläser. Ich habe eine Schwäche für Kerzen mit Vanilleduft. Egal, aus welchem Grund ich zu Ikea fahre: in der Kerzenabteilung müssen Vanillekerzen eingepackt werden! Ich habe 12-13 Gläschen gefüllt.
5) Sahne steif schlagen und mit Mascarpone, Magerquark, Milch und Vanillezucker gut verrühren.
5) Nun wird nur noch geschichtet: Auf den Printenboden kommt die abgekühlte Bratapfelmasse, darauf die leichte Creme und zum Schluss die Mandeln.
Fertig ist das Bratapfel Tiramisu. Trotz der vielen Zutaten geht es recht fix, einzig das Zerkleinern der Printen, das macht keinen Spass. Dafür wird man mit einem herrlich knusprig-süß-saftig-cremigen Dessert belohnt.
Lasst es Euch schmecken. Vielleicht zum nächsten Adventskaffee, an Heilig Abend, an Silvester oder einfach am kommenden Wochenende!
Liebe Grüße, Bine
Hier gibt es für Euch das Rezept zum Ausdrucken:
Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- & Winter Dessert
Zutaten
Für den Boden
- 200 g Printen
- 6 EL Amaretto
- 6 EL Apfelsaft
Für die Bratapfelmasse
- 300 g Äpfel geschält & entkernt
- 1 Päckchen Vanillesoße zum Kochen
- 50 g Zucker
- 100 g Apfelsaft
- 1 TL Zimt
Für die Creme
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Milch
- 2 TL Vanillezucker
Für das Mandelkrokant
- 100 g gehobelte Mandeln
- 3 EL Zucker
- 1 EL Butter
Anleitungen
- In einer Pfanne Butter schmelzen und darin die gehobelten Mandeln mit Zucker rösten. Anschliessend auf Backpapier legen und abkühlen lassen.
- Äpfel schälen, entkernen in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben.
- Das Soßenpulver in einem Schälchen mit Zimt, Zucker und Apfelsaft glattrühren und zu den Äpfeln geben. So lange köcheln, bis die Äpfel weich sind.
- Die Printen mit der Küchenmaschine, einem Messer oder einer Backrolle zerkleinern.
- Sind sie schön bröselig, mit Amaretto und Apfelsaft vermengen und in eine große Form geben oder auf kleinere Dessertschalen verteilen (ich habe 12-13 kleine Gläser befüllt)
- Sahne steif schlagen und mit Mascarpone, Magerquark, Milch und Vanillezucker gut verrühren.
- Nun wird nur noch geschichtet: Auf den Printenboden kommt die abgekühlte Bratapfelmasse, darauf die leichte Creme und zum Schluss die Mandeln.
Rena
23. Oktober 2015 at 07:14Natürlich darfst Du, sehr gerne sogar :) Bin wegen dem Wetter zur Zeit eh direkt schon in Weihnachtsstimmung. Danke, schaut extrem lecker aus!
xx Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Monika Neufeld
23. Oktober 2015 at 07:25Ohhh ja!!!! Du darfst!!
Genau mein Dessert, das werde ich mir auf jeden Fall merken. Alles genau mein Geschmack!!!
Mit freundlichem Speichelsturz am frühen Morgen,
Monika
Bine [waseigenes]
23. Oktober 2015 at 09:10Danke, dass ich darf! Speichelsturzgrüße zurück!
Christina
23. Oktober 2015 at 08:05Guten Morgen liebe Bine,
du schreibst oben im Rezept „Vanillesoße“ und unten bei der Zubereitung „Puddingpulver“.
Du meinste wohl das Pulver zwecks dickflüssigerer Konsistenz?
Das Rezept klingt sehr lecker! Danke dafür! Werde ich am Wochenende gleich ausprobieren ;-)
Danke und ein schönes Herbstwochenende
Christina
Bine [waseigenes]
23. Oktober 2015 at 09:04DANKE für den Hinweis, Christina. Ich habe es im Text gerade geändert.
Ich habe diese Pulver für Vanille Soße von Dr. O. genutzt.
Lass es Dir schmecken :-)
Bine
Uschi aus Aachen
23. Oktober 2015 at 08:35Als Printenstädtlerin muß ich das ja quasi umgehend nachbasteln… Hört sich jedenfalls grandios an! :-)
Bine [waseigenes]
23. Oktober 2015 at 09:09Ja, musst Du, Uschi aus Aachen! :-)
Kathrin
23. Oktober 2015 at 09:54Bratapfel-Tiramisu klingt nach Herbst und nicht nach Weihnachten…also darfst du es hier mit uns teilen ;) Man muss nur alles erklären können *g
Klingt total lecker!!!
Das kunterbunte Känguru
23. Oktober 2015 at 13:57hmmmmmmmmm……. mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen…….. hmmmmmmmmmmm (ausserdem passen Äpfel ja wohl sowas von in den Herbst ;) )
Rosy | Love Decorations
23. Oktober 2015 at 22:42Oh.mein.Gott., liebe Bine – genau meins! Ich bin eh schon voll der Nachtisch-Typ und deins sieht und klingt einfach nur himmlisch *-* Du darfst absolut so etwas Posten, auch gerne mehr davon, hihi :)
Hab noch ein schönes Wochenende und allerliebste Grüße,
Rosy
Jenny
24. Oktober 2015 at 07:56Hallo Bine,
das klingt super lecker und es wird mein Geburtstagsnachtisch kommende Woche werden :-) Und die Idee mit den Ikea Gläsern ist super! Ich habe auch ganz viele (auch Vanille ;-) – für wieviele reicht denn das Rezept?
Viele Grüße, Jenny
Bine [waseigenes]
24. Oktober 2015 at 10:42Ich habe damit ca. 11- 13 Gläser voll bekommen. Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Die Gläser hatten allerdings auch unterschiedliche Größen.
Wünsche Dir schonmal eine schöne Geburtstagsfeier!
LG Bine
Easterling
24. Oktober 2015 at 09:50Vielen Dank für die gemeinsame Nutzung, gute sieht köstlich
Tulpentag
24. Oktober 2015 at 19:48Ja, du darfst. Wenn sowas leckeres bei raus kommt sowieso ;)
Ich hab auch schon viel „bratapfeliges“ diesen Herbst gemacht. Ein Rezept davon wird auch definitiv in den nächsten 2 Wochen irgendwann verbloggt. Bratapfel ist einfach lecker und dein Tiramisu ist bestimmt auch meeeegaa :)
Lieben Gruß,
Jenny
Sophie
25. Oktober 2015 at 11:19Das sieht so so so gut aus! Und Weihnachten kann für mich eigentlich nie früh genug losgehen (außer die Süßigkeiten und Adventskalender (!) im September, das finde ich doof), ich liebe grade meine Pinterestseite, da ist nämlich auch schon Weihnachten ausgebrochen. :D
Im November veranstalte ich ein mörderisches Krimidinner und ich denke, ich habe grade unseren Nachtisch gefunden. ;)
Liebe Grüße
Sophie
Bonny
25. Oktober 2015 at 11:31Klingt das lecker. Ich finde man darf im Oktober schon langsam in Weihnachtsstimmung kommen. Und eins der besten Dinge am Winter sind sowieso Plätzchen, Bratapfel und sonstiger leckerer Süßkram. Ich könnte mir das Bratapfel-Tiramisu auch super als Dessert an Weihnachten vorstellen. Merk ich mir!
Liebe Grüße
Bonny
Jenni KuneCoco
25. Oktober 2015 at 14:53Das sieht super aus! Ja, für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen zu früh, aber bei dem leckeren Anblick verzeih ich das gern. ;D
Fee von fairy likes...
3. November 2015 at 21:29Mmmmh, das klingt himmlisch. Dabei wollte ich mir doch ein paar Kalorien für den Dezember aufsparen. Aber ob ich jetzt noch warten kann? Mal sehen… Lieben Gruß, Fee
Der linkische Mittwoch - ° Verenas Welt °° Verenas Welt °
4. November 2015 at 14:45[…] II: Bratapfel-Tiramisu und Schoko-Dessert mit […]
RolliMami
12. Dezember 2015 at 13:36Ach du je… ich muss das irgendwie auf jedenfall noch nachmachen… das schaut ja mega lecker aus!
Veronika
16. Dezember 2015 at 19:23Hab eine frage . Für wieviel Personen reicht das Rezept ?
Veronique
20. Dezember 2015 at 13:47Wow, genau so ein Rezept habe ich gesucht. Ich freu mich schon darauf es auszuprobieren. Vielen Dank
Barbara
23. Dezember 2015 at 09:41Hallo, hab das Rezept zu einer Geburtstagsparty gemacht, kam super gut an,
werde es bestimmt noch öfter zubereiten.
Danke für das tolle Rezept
Christina
25. Dezember 2015 at 21:11Das gab es gestern bei uns, war super lecker, ich habe allerdings Honigkuchen statt Printen genommen. Vielen Dank fürs Rezept um noch schöne Feiertage!!!
Christina
Jahreswechsel und das erste Wochenende im Jahr 2016 | RolliMami
4. Januar 2016 at 10:35[…] Raclette und Fondue mit anschließenden Nachtisch und Schokofondue. Der Nachtisch war übrigens das Bratapfel – Tiramisu von was eigenes. Und wurde mit unserer neuen Küchenfee der Mum5 von Bosch gezaubert.Diese ist an […]
FrauAlberta
14. Januar 2016 at 07:03Liebe Bine,
rund um Weihnachten habe ich dieses Tiramisu zweimal gemacht- einmal für Freunde, einmal für die Familie. Es kam bei beiden Anlässen super an. Vielen Dank für das Rezept. In ein paar Monaten mache ich das wieder :)
Liebe Grüße
Anika
FrauAlberta
14. Januar 2016 at 07:05Achso, ich habe übrigens ganz „normalen“ Lebkuchen genommen und zerkleinert- hat gut funktioniert.
Bine | was eigenes
14. Januar 2016 at 10:00Danke für das nette Feedback, Anika!
Lisi
4. Oktober 2016 at 08:06Hallo. Für wieviele Personen ist das Rezept? Also wieviele so kleine Gläschen krieg ich da raus??
vasi
20. Oktober 2016 at 19:13Hat jemand eine Ahnung wie lange sich das im Kühlschrank hält?
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 09:21Das kann ich Dir leider nicht sagen… ein paar Tage ganz bestimmt. Aber bei uns hält sich sowas nicht lange
im Kühlschrank ;-)
Mirakulixa
25. Oktober 2016 at 21:56Liebe Bine,
bei uns essen kleine Kinder mit, hast Du eine Idee gegen was ich den Amaretto austauschen könnte? Ansonsten gehen Bratäpfel fast immer :) Klingt super lecker und wird bestimmt ausprobiert.
Liebe Grüße,
Julia
Stephie Zillgen
1. Dezember 2016 at 12:25Ich glaube da hat sich in Rzpt und Beschreibung ein kleiner Fehler eingeschlichen und zwar bei der Creme: kommt da wirklich noch Milch rein und nur 2TL Vanillezucker? Ich habe statt 50g Milch 50g Zucker genommen und dann war es geschmacklich perfekt. Und in der Beschreibung steht in die Creme käme Zimt!?
Aber das Rezept ist der Oberhammer, soooo lecker!!!!
Bine | was eigenes
2. Dezember 2016 at 12:30Das getippte Rezept auf dem Foto stimmt. Aber, Du hast Recht: bei Schritt Nr. 5 habe ich mich
verschrieben. Statt „Zimt“ sollte da „Milch“ stehen. Das ändere ich gleich ab :-)
DANKE & liebe Grüße, Bine
Stephie Zillgen
2. Dezember 2016 at 13:29Ja vielen Dank! Als ich es im gesamten probiert hab war es zwar köstlich abrr ein bisschen sehr süß ^^ ist aber trotzdem super gut angekommen, fast wäre meine Torte Übrigens geblieben ;)
Claudia M.
13. Dezember 2016 at 09:46Liebe Bine, oh, das hört sich aber auch gut an… Will ich auch schnell probieren :-)) Ein Tipp wegen der Printen: Solche Arbeit überlasse ich meiner Küchenmaschine: reinschmeißen (Hackmesser eingesetzt), macht kurz einen Höllenlärm, aber ist ZACK! FERTIG!
Weißt Du übrigens, ob es diese geniale Tasse noch gibt, die ich auf Deinem Blog gesehen habe? „Früher war mehr Lametta!“ Das wär´genau meins…?
Herzliche Grüße! Claudia
Bine | was eigenes
21. Dezember 2017 at 20:25Liebe Claudia,
ich habe die Printen damals auch mit dem TM klein gemacht…. aber nicht jeder hat so eine Maschine
in der Küche. :-)
Die Tasse habe ich mal geschenkt bekommen. Ich weiss weder, woher sie ist noch, ob es sie noch
gibt. Tut mir leid!
Liebe Grüße Bine
Jutta
17. November 2017 at 08:56Mein Gott klingt das lecker! Lässt sich das Tiramisu am Tag vorher vorbereiten oder zumindest am Vormittag für abends?
Bine | was eigenes
21. Dezember 2017 at 20:24Liebe Jutta, ich meine, dass ich das Tiramisu damals am Tag vor der Party gemacht habe…
ich mag es ausserdem, wenn solche Desserts ein bisschen „durchsuppen“- also ja, warum nicht?!
:-)
Liebe Grüße Bine
Jenny
4. Dezember 2017 at 12:08Hallihallo,
seit Veröffentlichung des Rezepts habe ich es gespeichert und nun endlich auch mal nachgemacht :) und meine Güte… warum nur habe ich so lange gewartet? Boah, ist das lecker. Ich hatte das „alte“ Rezept gedruckt und in die Creme einfach zusätzlich noch etwas Zimt gestreut, war richtig gut. Bei uns hat die Menge allerdings nur für vier Gläser gereicht (-..-), dafür hatte ich noch arg viel Creme über. Nächstes Mal verteile ich das glaub ich anders, war nämlich auch sehr mächtig. Oh und statt Printen habe ich einfach Spekulatius genommen …. wirklich arg köstlich das Ganze. Vielen Dank für das Rezept!!!
(und auch die ganzen Nähanleitungen und anderen Rezepte….)
Liebe Adventsgrüße,
Jenny
Jacky
17. Dezember 2017 at 21:04Hört sich super lecker an ????
Hast du das Rezept auch mal anstatt Printen mit Spekulatius probiert?
Viele Grüße
Jacky
Bine | was eigenes
18. Dezember 2017 at 07:56Nein, Jacky, das habe ich nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass
das auch lecker schmeckt :-)
Liebe Grüße Bine
Monika
17. Dezember 2017 at 23:05Hört sich super lecker an!!! Mich würde interessieren für wie viele Personen das Rezept reicht und ob man für den Boden auch Spekulatius nehmen kann…. Wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest
Bine | was eigenes
18. Dezember 2017 at 07:55Da ich das Rezept nicht mit Spekulatius gemacht habe, kann ich Dir diese Frage leider
nicht beantworten :-) Aber warum nicht? Schmeckt bestimmt auch lecker.
Ich meine, dass ich damals ca. 12 Gläser gefüllt habe.
Liebe Grüße Bine
Valeria Paldino
18. Dezember 2017 at 13:02Hallo. Für wie viele Gläser reichen diese Massangaben?
Das sieht echt toll aus ♡
Bine | was eigenes
21. Dezember 2017 at 20:23Liebe Valeria, ich habe mir das damals leider nicht aufgeschrieben, zähle aber auf den Bildern
ungefähr 12 kleine Gläschen. :-)
Liebe Grüße Bine
Stephanie
19. Dezember 2017 at 22:18Klingt toll und würd ich gern machen, allerdings ohne Alkohol. Hast du das schon probiert?
Bine | was eigenes
21. Dezember 2017 at 20:21Nein, das habe ich noch nicht probiert. Aber das bisschen Amaretto kannste auch durch Apfelsaft
ersetzen :-) Schmeckt bestimmt auch gut.
Liebe Grüße Bine
Nachspeise im Glas für Weihnachten: Orangen-Spekulatius-Creme | ninastrada
19. Dezember 2017 at 23:51[…] für Dessert ist immer Platz. Und das ist wie jedes Jahr meine Aufgabe. Letztes Jahr gab es ein Bratapfeltiramisu und dieses Jahr ist die Nachspeise im Glas für Weihnachten eine Orangen-Spekulatius-Creme. Dessert […]
Monika
20. Dezember 2017 at 23:59Hallo,
Du schreibst: „Auf den Printenboden kommt die abgekühlte Bratapfelmasse, darauf die leichte Creme (sind ja nur Milchprodukte), dann das Obst (super gesund) und zum Schluss die Mandeln (das bissen Zucker, pah!).“ Mir ist nicht ganz klar, was Du mit „Obst“ meinst, oder habe ich da etwas überlesen?
LG und Danke für Deine Antwort
Monika
Bine | was eigenes
21. Dezember 2017 at 20:18Liebe Monika, das Rezept ist nun schon unzählige Male angeklickt und nachgemacht worden und Du
bist die erste, der auffällt, dass ich da was Flasches geschrieben habe! :-) Das Obst kannst Du
streichen! Ich hab’s gerade im Posting gelöscht. Tausend DANK für den Hinweis!
Liebe Grüße Bine
Luca
21. November 2018 at 11:04Hallo,
für wie viele Personen reicht das Rezept denn?
Bine | was eigenes
22. November 2018 at 05:52Hallo Luca,
ca. 12 kleine Gläser habe ich damit befüllt.
Liebe Grüße Bine
Annete
27. Dezember 2018 at 13:14Mein Gott das war megalecker, meine Familie sagt danke!!!
Ines
30. Dezember 2018 at 22:12Hallo Bine,
anlässlich meines Geburtstages habe ich heute Dein Bratapfel-Tiramissu getestet und es hat voll eingeschlagen. Spitze und Danke, komm gut ins neue Jahr!
Grüsse aus Schleswig-Holstein von Ines
Ulrike
26. Januar 2019 at 17:56Hallo Bine,
heute habe ich Dein Apfel-Tiramisu zum zweiten Mal gemacht. Es ist unglaublich gut! Das beste Apfel-Nachtisch-Rezept, das ich kenne. Und in den kleinen Gläschen sieht’s auch noch wunderschön aus, meine 6 Männer waren ganz begeistert – ich auch. Vielen Dank für dieses super Rezept! Den Boden hab ich übrigens weggelassen, da wir nicht so für eingeweichte Kekse oder Lebkuchen sind, aber es hat an nichts gefehlt. Das Rezept gibt‘s auf jeden Fall noch öfter.
Jana
22. Oktober 2019 at 17:28Hallo Bine, in der Druckversion des Rezeptes stehen 500g Zucker. In deiner Anleitung ist die richtige Menge mit 50g angegeben. Ich hatte es mir ausgedruckt und gerade erschrocken bei der Hälfte, also 250g Zucker gestoppt. Es ist nur ein Probekochen und deshalb kein Beinbruch. Beim nächsten Mal wird es dann weniger süüüß.
Liebe Grüße von Jana
Bine | was eigenes
2. November 2019 at 07:33Ohhhh! Jana! Ich danke Dir, dass Du mir Bescheid gibst. Ich ändere das sofort!
Tut mir sehr sehr leid!
Liebe Grüße, Bine
Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- & Winter Dessert - tiramisu
22. November 2019 at 08:33[…] Klicken Sie hier, um den gesamten Inhalt anzuzeigen […]
Rezept: Köstliches Bratapfel Tiramisu | Herbst- Winter Dessert - Lebensstil Monster
22. November 2019 at 14:33[…] Klicken Sie hier, um den gesamten Inhalt anzuzeigen […]