• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.DekorativesGenähtesWeihnachtsbastelei

Kupfer, grau & weiss. Meine Weihnachtsfarben 2015.

von Bine | was eigenes 4. Dezember 2015
4. Dezember 2015

(Werbung) Im Jahr 1888 eröffnet der Kaufmann und Unternehmer Carl-Friedrich Bucherer mit seiner Frau Luise in Luzern das erste Bucherer Uhren- und Schmuckfachgeschäft. Allein schon bei der Jahreszahl läuft in meinem Kopf ein Film ab. Natürlich in schwarz-weiss: ein fünfstöckiges Haus am Schwanenplatz in Luzern, davor eine vielbefahrene Strasse, wenige Autos, mehr Kutschen. Männer mit Schnauzbart, Sakko und steifem Kragen; Damen in langen Kleidern mit üppig geschmückten Hüten. Geschichte war eines meiner Lieblingsfächer in der Schule. Und bei Familiengeschichten werde ich gleich hellhörig, stelle mir vor, wie das damals so war, wie sie gelebt und ihr Unternehmen aufgebaut haben.

Anfang der 1920er stiegen die beiden Söhne Ernst und Carl in das Familienunternehmen ein und starteten eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex. Bucherer vertreibt seitdem europaweit Schmuck und Uhren und ist auch in Deutschland an neun Standorten vertreten.

In der Adventszeit gibt es auf der Bucherer Website einen Adventskalender mit vielen tollen Angeboten, Überraschungen, Playlists, guten Rezepten und DIY-Ideen. Als ich gefragt wurde, ob ich für den Adventskalender einen Beitrag schreiben möchte, ließ ich mich von der Unternehmensphilosophie inspirieren und überdachte dabei meine Weihnachtdekoration.

Weihnachten. Lichterglanz. Rote Kugeln. Grüne Zweige. Das sind meine Farben an Weihnachten. Seit Jahren, seit ich zum ersten Mal einen eigenen Weihnachtsbaum in meine vier Wänden geschleppt und dekoriert habe; damals noch mit günstigen Plastik-Glitzer-Kugeln.

Mit den Jahren kamen neue Kugeln, neue Anhänger, neuer Schmuck dazu. Kein übertriebener Luxus, aber hochwertiger als die Plastikdinger aus dem Discounter. In einschlägigen Dekoläden steuerte ich vor Weihnachten immer die rot-grün-weiss dekorierten Nippeskramtische an und schlug auch nur dort zu.


Weihnachtsdeko: weiss, grau und kupfer | selbst genähte Weihnachtsbäume aus grauem Leinen und Kupfergarn | waseigenes.com DIY Blog
In diesem Jahr möchte ich einmal etwas Neues wagen. So, wie die Bucherer Schmuckdesigner Innovation und Traditionen in ihrer Handwerkskunst vereinen, so, wie sie erfassen, was in der Luft liegt, so dachte ich über mein Dekomaterial nach, das im Keller in einer einem großen Karton lagert. In der Luft liegt immer noch Kupfer!

Der Tradition von rotem Lichterglanz treu bleiben und doch eine neue Note ins Spiel bringen? Kupfer, grau, weiss? Ein wenige schwarz. Zu trist? Zu unbunt? Vielleicht! Ein Versuch ist es wert.

Also machte ich mich auf die Suche. Anfang Oktober war ich in einem meiner liebsten Garten- und Dekocenter in der Nähe von Venlo. Dort war der Weihnachtsmarkt gerade eröffnet und so bummelte ich im Herbst durch eine glitzernde Weihnachtswelt. Ich steuerte ganz automatisch die grün-rote Abteilung an, sah mich um und nahm dieses und jenes in die Hand. Ich zögerte jedoch rote neue Kugeln und grüne Ornamente in meinen Einkaufskorb zu legen, denn dahinten- im nächsten Raum, da funkelte es kupfernd.

Weihnachtsdeko: weiss, grau und kupfer | selbst genähte Weihnachtsbäume aus grauem Leinen und Kupfergarn | waseigenes.com DIY Blog

Also liess ich Rot und Grün wo es war und ging weiter. Weiter in die kupfer-grau-weisse-Abteilung. Dort gefiel es mir. Es sah alles so schick aus. Schlicht, klar und doch üppig. Geradlinig und doch festlich. In meinen Einkaufswagen legte ich weiße Tropfen und Kegel, graue Herzen und kupferfarbene Diamanten.

Um das Gesamtkunstwerk perfekt zu machen und dem ganzen einen letzten Schliff zu geben, fehlte aber noch etwas:  Weihnachtsbäumchen!

In meinen Stoffregalen fand ich graues, grobes Leinen und nähte daraus schlichte Bäume. Dafür habe ich je zwei Stücke Stoff mit einer Weihnachtsbaumschablone zugeschnitten. Mit der Nähmaschine habe ich die beiden Stoffteile zusammen genäht und unten eine kleine Öffnung gelassen.

Durch die Öffnung habe ich ein wenig Füllmaterial gestopft und danach die Öffnung mit der Nähmaschine zugenäht. Schlicht. Ein wenig zu schlicht. Also habe ich Kupfergarn zur Hand genommen und mit der Hand kleine Sternchen auf die Bäume genäht.

Weihnachtsdeko: weiss, grau und kupfer | selbst genähte Weihnachtsbäume aus grauem Leinen und Kupfergarn | DIY Nähanleitung | waseigenes.com DIY Blog


Zusammen mit der restlichen Deko, den Kupferdiamanten- und Kristallen, den Porzellan und Herzenanhängern ergeben sie ein schlichte, aber festliche Dekoration, die noch an der alten Leiter im Wohnzimmer hängt und in einem paar Wochen den Weihnachtsbaum schmücken wird.

Weihnachtsdeko: weiss, grau und kupfer | selbst genähte Weihnachtsbäume aus grauem Leinen und Kupfergarn | DIY Nähanleitung | waseigenes.com DIY Blog

So ganz mag ich mit alten Traditionen jedoch nicht brechen. Hier und da werde ich etwas Rot unter die Deko mischen. Meine Weihnachtsdekoration sowie die genähten Bäumchen verbergen sich heute hinter Türchen Nr. 4 des Bucherers Adventskalender. Jeden Tag gibt es dort eine kleine feine Überraschung. Schaut einmal hier.

Weihnachtsdeko: weiss, grau und kupfer | selbst genähte Weihnachtsbäume aus grauem Leinen und Kupfergarn | DIY Nähanleitung | waseigenes.com DIY Blog

In welchen Farben werdet Ihr dieses Jahr Euren Baum und Eure vier Wände schmücken und dekorieren? Bleibt Ihr Eurer persönlichen Dekotradition treu oder habt Ihr auch vor etwas ganz Neues auszuprobieren? Gefällt Euch der aktuelle Kupfer-Trend oder mögt Ihr es lieber etwas farbintensiver?

Liebe Grüße, Bine

Ich bedanke mich herzlich bei Bucherer, die mir zum einen den Anstoß gaben, über meine Weihnachtsfarben 2015 nachzudenken und dafür, dass meine Idee Teil ihres Adventskalenders sein darf!

MerkenMerken

34 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Gedanken zum Bloggen. #Schreibzeit
nächster Artikel
Spitzbuben Herzen mit Johannisbeergelee

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Feuer und Flamme: Ich habe zwei neue Umhängetaschen...

6. Juni 2024

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

Meine genähte Bauchtasche aus schweinchenrosa Bouclé ~ Focus...

27. Februar 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

34 Kommentare

Kathi Hasemann 4. Dezember 2015 - 07:11

Herrlich. Der Herr Wilsdorf kommt aus Kulmbach wo ich gerade wohne und ist neben Thomas Gottschalk ein Held. Die Berufsschule wurde nach ihm benannt und jedes Jahr kann der beste Azubi eine rolex gewinnen. Bei uns ist dieses Jahr alles blau weiß mit etwas Silber. Dein Kupfer gefällt mir aber auch sehr gut. Mag ich gerne.

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 09:26

Das ist aber großzügig- Eine Rolex für den besten Azubi! :-)
Blau und weiss sind, glaube ich, auch immer noch im Trend.
Aber eigentlich ist es auch schnuppe, was im Trend ist- Hauptsache, es gefällt uns!
LG Bine

antworten
Jacqueline 4. Dezember 2015 - 08:10

Hallo Bine,
ich schmücke meinen Weihnachtsbaum dieses Jahr wie letztes Jahr auch schon silber / schwarz. Allerdings kann ich nicht auf alles verzichten und habe deshalb ein paar rote Highlights. Neben den schwarzen Vögeln mit Federschwänzen schmückt eine Rote Nana, ein rotes Herz und eine rote Dampflok meinen Baum. Er sieht mit den 300 kleinen Lichtern immer ganz heimelig aus.

Weihnachtliche Grüße,
Jacqueline

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 09:25

Silber und schwarz? Interessant. Schwarz ist mir, glaube ich, etwas zu trist.
Aber sicherlich würde ich eines besseren belehrt werden, wenn ich Deinen Baum sehen
würde… mit vielen Lichtern und roten Highlights.
LG Bine

antworten
Manu 4. Dezember 2015 - 08:24

Früher habe ich den Baum in ganz bunten Farben geschmückt und ein Jahr in rosa grau, aber da wir nun zum ersten Mal Eltern geworden sind wollten wir nun für die Kleine ganz klassisch in rot und weiß dekorieren, mit kleinen Weihnachtsmännern und unterschiedlichen Christbaumkugeln.
So kann sie sich jedes Jahr eine neue aussuchen und man kann zu jeder Kugel oder Stoffherz oder oder oder was erzählen.

Deine Deko ist der Hammer, ich liebe Kupfer und habe einige Dekoelemente in unserer Wohnung und auch im Garten aus Kupfer.

Die Kombi und das Arrangement auf der Leiter sind großartig und vor allem das letztendlich gepostet Foto.
Deine Bilder sind nämlich direkt eigene Kunstwerke.

Danke dafür!

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 09:24

Vielen lieben DANK für das Hammer Kompliment, Manu! Am liebsten würde ich die Leiter auch
so stehen lassen… aber Du muss bald der Baum hin. :-)
Rot und Grün sind auch einfach schöne klassische Weihnachtsfarben, die ich nach wie vor auch mag.
Die Idee mit den Weihnachtskugeln finde ich bezaubernd. Ich wollte die auch mal sammeln, habe aber nie damit
angefangen.
LG Bine

antworten
Beate 4. Dezember 2015 - 08:55

Hallo liebe Bine,
ich habe Kupfer schon vor zwei Jahren für mich entdeckt. Auf dem Flohmarkt fand ich eine kleine gehämmerte Schale mit Fuß – da war es um mich geschehen. Mit kleinen Ausnahmen kommt meine ganze Kupfersammlung vom Flohmarkt. Dort habe ich nach schlichten Vasen ausschau gehalten und bin fündig geworden. Zusammen mit weiß ist Kupfer einfach grandios. Allerdings lassen sich so viele Farben mit Kupfer kombinieren….rosa, senfgelb, mint, blau, schwarz….da bleibt fast nichts offen. Deine Diamantanhänger gefallen mir sooooooo gut, die würden hier noch fehlen.

Im übrigen bin ich Leserin deines Blogs der ersten Stunde…ich selbst habe vor 7 Jahren damit angefangen. Leider wurde mein Blog im letzten Jahr gehackt….und keiner kann mir helfen, dass das wieder funktioniert ;o((….
Ich lese immer wieder gerne bei dir!
Liebe Grüße
Beate

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 09:15

Dann bist Du eine Trendsetterin, Beate! Ich habe Kupfer erst vor gut einem Jahr für mich
entdeckt! ;-)
Im neuen Jahr werde ich es auch nicht in den Schrank zurück stellen, sondern einfach mit
einer anderen Farbe kombinieren. Rosa ist ein guter Tipp!
Wegen Deines Blogs: hast Du mal auf Facebook um Hilfe gebeten. Dort gibt es doch so viele
Gruppen… irgendjemand muss Dir doch helfen können?!
LG Bine

antworten
Luzerne 4. Dezember 2015 - 09:29

Sind das wieder schöne Bilder!
An Kupfer habe ich überhaupt noch nicht gedacht, wenn es um Weihnachtsschmuck geht.
Aber hier bekommt man ja jede Menge neue Ideen…..danke dafür :-)

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:32

Sehr gerne! Ich pinne seit Monaten Kupferbilder. Aber immer nur pinnen, bringt ja nix.
:-)
LG Bine

antworten
aleximglueck 4. Dezember 2015 - 10:04

Liebe Bine,
das ist mal so richtig toll!
Ich bin bei Trends eher immer ein Spätzünder, aber mittlerweile bin ich dem Kupfer auch verfallen…
Deine Kombi mit dem schönen Grauton finde ich ganz besonders ansprechend.
Danke, daß Du das mit uns teilst!
Alles Liebe,
Alex

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:31

Nichts zu danken, Alex! Ich bin auch ein Trend-Spätzünder.
Aber ist ja auch egal, oder?! ;-)
LG Bine

antworten
Susanne 4. Dezember 2015 - 10:09

Das sieht wunderschön aus! Ich glaube so ein paar Bäumchen werde ich auch noch nähen! Die machen sich bestimmt auch gut als Geschenkanhänger!
Danke dir für diese Inspiration – hast genau meinen Geschmack getroffen!
Liebste Grüße Susanne

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:30

Danke, meine Liebe! Geschenkanhänger – DANKE für die Idee. Da werde ich wohl noch ein paar Bäumchen nähen!
LG Bine

antworten
filigarn 4. Dezember 2015 - 10:39

Hach Kupfer!! Kupfer ist sooo eine tolle Farbe, ich mag sie auch unheimlich gern. Ich habe gestern in der Schreibwarenabteilung bei den Stiften zugeschlagen. Unsere Weihnachtskarten werden auch “bekupfert” :-). … Schöne Bäumchen hast du gebastelt, mag ich!!
Hab ein schönes 2. Adventswochenende und sei ganz lieb gegrüßt,
Nadja

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:30

Erinnere mich nicht an Weihnachtskarten. So weit bin ich noch nicht.
Kupferstifte habe ich noch keine gesehen… da muss ich morgen wohl mal
ins Einkaufszentrum! :-)
LG Bine

antworten
Kati 4. Dezember 2015 - 13:42

Eine sehr schöne Deko hast Du gezaubert. Kuper ist super toll. Einen Teil der Wohnung habe ich ebenfalls so dekoriert. Ich bin dieses Jahr von meiner üblichen Deko abgekommen und werde unseren Baum nicht mit den üblichen Salzgebäck dekorieren sondern mit neuen tollen Talern welche ich bestemplelt habe in türkis. Es muss dieses Jahr mal etwas Neues sein. Aber dafür bleibt der Baum der Alte. D.h. ein frischer, grüner, natürlicher Baum. Danke für Deinen tollen Post. Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit und ganz viel Ruhe und Besinnlichkeit. Ganz lieben Gruß Kati von Kati make it

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:29

Nichts zu danken. Der Baum bleibt bei uns auch grün und wird nicht umlackiert :-)))
LG Bine

antworten
Heike 4. Dezember 2015 - 13:44

Hallo Bine,
deine Deko gefällt mir supergut. Ich habe auch jahrelang immer in Rot und Grün mit Silber oder Gold dekoriert. Letztes Jahr habe ich dann meine Weihnachtskugeln mit Kupferspray “umlackiert” und dieses Jahr ist meine Deko in Weiß und Schwarz und Kupfer kombiniert mit Naturtönen. So schlicht und unbunt gefällt mir grad sehr.
Hab eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Heike

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:28

Na, das nenn’ ich mal eine gute Idee. Hier liegen auch noch diverse Kugeln rum,
die ich einen Anstrich vertragen könnten!
Danke für den Tipp, Heike!
LG Bine

antworten
Ingrid 4. Dezember 2015 - 15:28

Ja, diese Deko gefällt mir gut – tolle Farben. Bei mir ist es seit Jahren blau und silber, da könnte auch mal etwas anderes her.
LG
Ingrid

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:27

…wobei- ist blau nicht auch immer noch hipp? Aber, ach- egal! Hauptsache, es gefällt.
Notfalls im Sale nach Weihnachten zu schlagen und schon für 2016 shoppen ;-)
LG Bine

antworten
Sandra 4. Dezember 2015 - 16:27

Oooh, wie schöön! Gefällt mir sehr gut, diese Idee und erst recht die Farben! <3
Ich liebe die Kombination von Grau und Kupfer. Mein neustes Projekt auf meinem Blog ist ein DIY Beton Adventskranz mit Kupfer verziert – passt, oder?! :)

Liebe Grüße
Sandra

antworten
Bine | was eigenes 4. Dezember 2015 - 19:26

Passt super, Sandra! Ich habe hier auch noch Blitzzement und Kupferrohre liegen, aber
die werden wahrscheinlich bis nächstes Jahr liegen bleiben, so wie es hier gerade aussieht! :-)))
LG Bine

antworten
Die Rabenfrau 4. Dezember 2015 - 20:21

Hach, das sieht toll aus! Manchmal muss frau einfach dekomäßig etwas Neues wagen, gell?
Grüßle
Ursel

antworten
Bine | was eigenes 5. Dezember 2015 - 13:19

Richtig! Und da ich eigentlich gar so eine Deko-Tante bin, ist das für mich
eine echte Herausforderung! :-)
LG Bine

antworten
Tobia | craftaliciousme 5. Dezember 2015 - 09:09

Hallo Bine,
Hier geht es weiterhin weiß-Silber zu. Ich bastle jedes Jahr ein neues Dekoteil und so wird der Baum immer voller und immer heller.
Aber die Überlegung steht ob es dies Jahr nicht ein geklebter Baum an der Wand werden soll. Ich bin noch nicht ganz überzeugt… Wo kommen denn dann die Kerzen hin?
Hab einen schönen 2. Advent,
Tobia

antworten
Bine | was eigenes 5. Dezember 2015 - 13:19

Geklebte Bäume sind ganz groß im Trend :-))
Du könntest eine kleine Lichterkette mit dran oder dazwischen irgendwie kleben!
LG Bine

antworten
Jenny 5. Dezember 2015 - 14:01

Huhu,

die Bilder sehen toll aus. Ich muss sagen ich mag die Kupfer-Deko sehr, nur für mich wäre es trotzdem nichts zu Weihnachten ;) Irgendwie verbinde ich mit Weihnachten immer rot, sprich da muss auch rote Deko her XD Bei uns zuhause schmücken wir den Baum silber-rot. Ich mag es auch lieber schlicht und bemühe mich, alles nicht zu kitschig-bunt werden zu lassen oO

Deine selbstgenähten Bäumchen sehen toll aus – darf ich die Idee übernehmen? Ich würde allerdings die Bäumchen nach dem Zusammennähen wenden (meine Stoffe fusseln immer so am Rand).

Viele Grüße

antworten
Tulpentag 6. Dezember 2015 - 15:53

Was für schöne Bilder. Die Farbkombi gefällt mir total gut :) Das letzte Foto ist wunderschön ♥
Bei mir ist es dieses Jahr Gold, ein wenig Schwarz und viel in Holz. Ich mag es eher schlicht. Am Dienstag werde ich auch ein paar Bilder dazu posten :)
Lieben Gruß,
Jenny

antworten
annimaas 7. Dezember 2015 - 09:56

Ach, das ist total toll!!! Schöne Bilder, glücklicher Inhalt. Wunderbar. Immer wieder schön, deine Posts zu lesen und zu gucken! Liebe Grüße

antworten
House No.12 7. Dezember 2015 - 10:32

Liebe Bine,
wow – das sieht sehr schick und edel aus…und ich finde es gar nicht zu unbunt. Mit Kupfer hadere ich zwar noch etwas, aber wer weiss…dieses Jahr ist es bei uns weiss, grau und silber. Deine Leinenbäumchen sind das i-Tüpfelchen, sooo schön. Vielen Dank für die Anleitung.

Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Adventszeit
liebe Grüße
Petra

antworten
Moni 9. Dezember 2015 - 17:20

Bei uns ist es dieses Jahr Blau und Silber. Das sind gar nicht meine Farben, aber mein Freund hängt mir seit Jahren in den Ohren, dass er diese Farben möchte. Also hat er kurzerhand mir heimlich einen Adventskalender in genau diesen Farben gebastelt und mich dazu genötigt, die restliche Wohnung auch in diesen Farben zu dekorieren. Also bin ich los, auf der Suche nach ein paar Kleinigkeiten in Silber und Blau, denn ich wollte auf keinen Fall nur für ein Jahr Weihnachtsdeko unmengen an Geld ausgeben (Ist ja klar, dass nächstes Jahr ich wieder bestimme). Und was habe ich in allen Läden gefunden: Deko in Kupfer. Ich war schockverliebt in all die Dinge, die es so gab. Und gleichzeitig traurig, dass ich dieses Jahr in Silber dekoriere :( .
Nach deinem tollen Artikel bin ich nun fast noch trauriger, denn zu sehen wie toll man es umsetzen kann, lässt auch mich hier träumen :)

antworten
Coole Blogbeiträge Woche 50 – Weihnachtshauch - Always sunny 16. Dezember 2015 - 06:20

[…] Vermutlich habt ihr schon alle Dekos im Haus verteilt. Vielleicht aber fehlt euch noch ein Hingucker. Vielleicht sogar in Grau? Grau fragt ihr? Ja, es sieht toll aus, schaut mal bei Bine auf Was Eigenes vorbei. […]

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Erdbeer-Stracciatella-Schnitten ... ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen, schokoladigen & cremigen Blechkuchen!
    Erdbeer-Stracciatella-Schnitten ... ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen, schokoladigen & cremigen Blechkuchen!
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: