Ich fimiere um. In den nächsten zwei Wochen bin ich ein Foodblog. Ab Januar bin ich dann ein Wie-verliere-ich-10-kg-in-3-Tagen-Blog, aber bis dahin bin ich ein Foodblog.
Die Verlockungen sind einfach zu groß, es ist Hochsaison für Leckereien, Plätzchen, knusprige Gans, Eintöpfe und Süßkram.
Am Wochenende habe ich Glühwein Cupcakes gebacken, Jools favourite Stew (nach diesem Rezept) im Ofen schmoren lassen, Toffifee Likör und Glühweinmarmelade gekocht sowie ein köstliches Lebkuchen-Mascarpone Dessert gemacht. Die Jeans sitzt heute schon etwas knapp, aber da müssen wir beide jetzt durch. Heute gibt es Spitzbuben Herzen, von denen noch genau zwei übrig sind.

Eigentlich wollte ich klassische Spitzbuben machen. Diese runden Plätzchen, die mit einer größeren und einer kleineren Form ausgestochen werden. Ich besitze aber nur eine runde Ausstechform, dafür mindestens 27 Herz-Formen. Also habe ich Spitzbuben Herzen gebacken. Dazwischen Johannisbeergelee und drumherum Puderzucker. Abgesehen davon, dass sie wirklich lecker sind, machen sie optisch auch was her.

Rezept:
SPITZBUBEN HERZEN MIT JOHANNISBEERGELEE
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- etwas Salz
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- Johannisbeergelee- oder jedes andere Gelee oder jede andere Konfitüre
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
- Den Ofen auf 150° Grad Umluft vorheizen. Die Butter in Stücke schneiden. Mehl, Salz, Puderzucker und das Ei hinzugeben und zunächst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Auf die Suche nach den passenden Förmchen machen. Gefunden? Gut, weiter geht’s. Gelee oder Konfitüre in einem kleinen Topf kurz aufkochen und dann abkühlen lassen. Den Teig ausrollen und ausstechen: Die eine Hälfte wird als ganzes Plätzchen ausgestochen, bei der anderen Hälfte wird noch das innere Herzchen ausgestochen. Die Plätzchen im Ofen ca. 8- 10 Minuten backen.
- Sobald die Plätzchen etwas abgekühlt sind: Auf die untere, geschlossene Seite, das Gelee mit einem Löffelchen in die Mitte tupfen. Damit der Puderzucker nicht auf dem Gelee landet, wird das passende Gegenstück erst mit Puderzucker bestäubt und danach auf die Gelee-Seite gelegt.
Ich wünsche Euch einen guten Start in KW 50! Das Ende ist nah. Viel Freude beim Nachbacken und Schmeckenlassen!
Herzige Gelee-Grüße, Bine
Spitzbuben Herzen mit Johannisbeergelee
Zutaten
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- etwas Salz
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- ein paar Löffel Johannisbeergelee- oder jedes andere Gelee oder jede andere Konfitüre
- 1 EL Puderzucker
Anleitungen
- Den Ofen auf 150° Grad Umluft vorheizen.
- Die Butter in Stücke schneiden. Mehl, Salz, Puderzucker und das Ei hinzugeben und zunächst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Gelee oder Konfitüre in einem kleinen Topf kurz aufkochen und dann abkühlen lassen.
- Den Teig ausrollen und ausstechen: Die eine Hälfte wird als ganzes Plätzchen ausgestochen, bei der anderen Hälfte wird noch das innere Herzchen ausgestochen.
- Die Plätzchen im Ofen ca. 8- 10 Minuten backen.
- Sobald die Plätzchen etwas abgekühlt sind: Auf die untere, geschlossene Seite, das Gelee mit einem Löffelchen in die Mitte tupfen. Damit der Puderzucker nicht auf dem Gelee landet, wird das passende Gegenstück erst mit Puderzucker bestäubt und danach auf die Gelee-Seite gelegt.
Rena
7. Dezember 2015 at 09:27Spitzbuben mit Johannisbeergelee erinneren mich direkt an meine Kindheit, daher freue ich mich besonders über das Rezept! Danke und eine tolle Woche.
Liebe Grüße von Rena
Bibi
7. Dezember 2015 at 09:31Meine Lieblingsplätzchen :-)
Kathrin
7. Dezember 2015 at 09:51Entschuldigung! Ich konnte noch gar nicht zu Ende lesen. Ich sitze hier lauthals über deine ersten Zeilen lachend.
Ein Foodblog zu sein und danach ein Crash-Diät-Blog. Was passt besser?
Und schon dafür wünsche ich dir viel Erfolg und ich freue mich drauf!
Spitzbubis sind jetzt nicht so meins, Johannisbeeren als Gelee, frisch vom Strauch oder aufgetaut im Joghurt dafür schon.
Also, lass es dir gut schmecken und vor allem gehen
Liebe Grüße
Kathrin
Luzerne
7. Dezember 2015 at 10:03Ich musste mir erstmal deine Bilder ansehen. Die sind so verführerisch……..
Mascha
7. Dezember 2015 at 10:09Oh das klingt fabelhaft! Die werden gleich ausprobiert! Liebe Grüße :)
Elsa
7. Dezember 2015 at 11:16Hahah..das Ende ist nah – na so kann man es auch sehen ^^
Aber ein wirklich tolles Rezept und runde Spitzbuben kann ja jeder ;) Ich liebe diese kleinen Dinger….an denen kann man sich irgendwie nicht überfressen :P
Ganz liebe Grüße
Elsa
Ani Lorak
7. Dezember 2015 at 11:58Hallo, schön geschrieben und wie wahr! Allerdings sieht man die kneifende Hose nicht… Diese Plätzchen sind nicht so meins, aber leider gibt es ja auch andere… njam. Wenn die Temperaturen dementsprechend wären, sähe niemand das Mehr… ;-)) Schöne Woche!
Suse
7. Dezember 2015 at 15:10Bine, was sieht das wieder lecker aus! HAMMER!!
Manuela
7. Dezember 2015 at 20:18Ja, die Plätzchen sind wirklich lecker. Es sind ja auch meine Lieblingsplätzchen.
Die muss ich unbedingt noch backen.
Ich wünsche dir eine schöne Woche.
LG Manuela
Maarika
7. Dezember 2015 at 22:40Oh ja, die sehen wirklich wahnsinnig lecker aus und werden bestimmt nachgebacken – deine Engelsaugen waren auch schon sooo gut ;-)
Danke für’s Teilen,
Lg Maarika
Krisi von Excusemebut..
8. Dezember 2015 at 19:45Mhh meine Lieblingskekse, sooo gut!
Liebe Grüsse,
Krisi
Jessie Ritter
9. Dezember 2015 at 00:41Hallo liebe Bine, die Spitzbuben mag ích auch total gerne! Danke für das Rezept. Allerdings haben sich mir zwei Fragen gestellt… wieso soll man den Backofen vorheizen bevor der Teig geknetet ist (und dieser noch ne halbe Stunde in den Kühlschrank soll) & was steckt hinter dem Gelee Aufkochen? Also Gelee ist ja gekocht, oder? Danke! Liebe Grüße und weiterhin genussvolle Vorweihnachtszeit
Katja
18. Dezember 2015 at 17:48Genau so ein Rezept habe ich gesucht. Werde sie für meinen Freund backen. Mal sehen, was er dazu sagt. Danke für die Anregung. Gruß Katja
5 Ideen für Verliebte - nicht nur zum Valentinstag - schmackofazzo
12. Februar 2017 at 10:18[…] im Bauch), bis zu unterschiedlichsten Herzformen alles! Besonders hübsch sind zum Beispiel die Spitzbubenherzen […]
Tobia | craftaliciousme
9. Dezember 2018 at 08:48Gestern gebacken und als äußerst lecker im mein Rezeptbuch aufgenommen.
Gibts heute zum Frühstück. Einen schönen 2. Advent, Tobia
Spitzbuben Herzen mit Johannisbeergelee - Artikel über Rezepte
29. Juli 2020 at 14:19[…] Source […]