• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
DessertKooperationWeihnachtsleckereien

Das perfekte Dessert für Heilig Abend: Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen.

von Bine | was eigenes 11. Dezember 2015
von Bine | was eigenes 11. Dezember 2015

(Werbung)

Springe zu Rezept Rezept drucken

Das perfekte Dessert für Heilig Abend ist natürlich nur perfekt, wenn Ihr Lebkuchen mögt und es mit dem Kalorien nicht so genau nehmt. Mögt Ihr keinen Lebkuchen, dann wäre dieses Dessert nur halbperfekt. Wahlweise könnte man auch Spekulatius oder ein anderes krümeliges Gebäck für den Boden nehmen. An den Kalorien ändert das wahrscheinlich nichts.

Wir haben im Familienrat entschieden: Dieses Jahr werden wir an Heilig Abend, nicht wie in den vergangenen 35 Jahren, Raclette essen, machen, brutzeln, sondern Kartoffelsalat und Würstchen auf den Tisch stellen. Schlicht. Bodenständig. Lecker.

Ein bisschen Wow! und Mhhh! zum Heilig Abend muss aber schon ein!

Deswegen suche ich  gerade nach Rezepten und Ideen, die zu Kartoffelsalat und Würstchen passen. Mir schwebt sowas wie Feldsalat mit gebratenem Speck und Kartoffeldressing vor? Was meint Ihr?

Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | waseigenes.com

Was auf keinen Fall fehlen darf ist ein sauleckeres Dessert, was die Geschmacksnerven zum Abschluss nochmal richtig in Wallungen bringen wird. Auf der Liste stehen aktuell das Bratapfel Tiramisu oder dieses Lebkuchen Dessert hier, welches ich vor einigen Jahren schonmal an Heilig Abend gemacht habe.

Das Rezept ist für vier Hungrige oder sechs Kalorienzähler. Ich habe sechs kleinere Gläser (diese Kerzengläser von Ikea)  damit gefüllt:

Rezept: Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen.

Zutaten:

  • ein Glas Schattenmorellen (gut abgetropft)
  • 50 g Lebkuchen (Contessa von Bahlsen*)
  • 200 g Mascarpone
  • 500 g Magerquark
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Lebkuchengewürz, wer mag

Den Lebkuchen klein schneiden oder in einen Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz zerkleinern.

Mascarpone, Quark, Zucker, Zimt und Lebkuchengewürz mit dem Mixer kurz, aber gut verrühren.

Die Lebkuchenbrösel auf die Schälchen verteilen, darauf die Kirschen legen (ggf. für die Deko vorher ein paar Kirschen bei Seite legen) und auf die Kirschen die Creme verteilen.

Zum Schluss ein oder zwei Dekokirschen auf Creme legen und mit Zimt bestäuben.

Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | waseigenes.com

Ich liebe solche Schichtdesserts, bei denen man sich entweder von einer Schicht zur nächsten buddelt oder bei der man, mit einem beherzten Löffel-hineinstoßen, alle Schichten auf einmal Richtung Gaumen befördert.

Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | waseigenes.com
Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | Weihnachtsgeschenk | Zimtstangen und kupferfarbene Plätzchenform |waseigenes.com

Bahlsen fragte mich ausserdem nach einer netten Geschenkverpackungsidee:

Passend zu den blau-schokobraunen Bahlsenfarben habe ich zwei Päckchen eingepackt. Das eine habe ich in blaues Seidenpapier eingeschlagen und mit kupferfarbenen Ausstechförmchen und Zimtstangen aufgehübscht.

Das andere habe ich in braunes Packpapier mit Merry Christmas Schriftzug und Backförmchen eingepackt.

Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | Weihnachtsgeschenk | Zimtstangen und kupferfarbene Plätzchenform |waseigenes.com
Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | Weihnachtsgeschenk | Zimtstangen und kupferfarbene Plätzchenform |waseigenes.com

Diese kupferfarbenen Backförmchen (Ausstechförmchen, Plätzchenförmchen… haben die eigentlich einen offiziellen Namen?!) haben es mir dieses Jahr echt angetan. Nicht nur zur Deko und als Geschenkanhänger werden sie genutzt, auch als Lichterkette erfreue ich mich an Ihnen.

Konnte ich Euch mit dem Lebkuchen Dessert den Mund wässrig machen? Was tischt Ihr dieses Jahr an Heilig Abend auf? Wird es ein üppiges Menü geben? Mit Fleisch? Mit Fisch? Oder ganz schlicht?

Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen | waseigenes.com

Aber die wichtigste Frage: Was könnte ich denn zum Kartoffelsalat und den Würstchen noch zubereiten?

Schmatzende und fragende Grüße, Bine

Lebkuchen Dessert mit Mascarpone-Quark Creme und Schattenmorellen

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Dessert, Nachtisch

Zutaten
  

  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 50 g Lebkuchen
  • 200 g Mascarpone
  • 500 g Magerquark
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Lebkuchen Gewürz

Anleitungen
 

  • Den Lebkuchen klein schneiden oder in einen Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz zerkleinern.
  • Mascarpone, Quark, Zucker, Zimt und Lebkuchengewürz mit dem Mixer kurz, aber gut verrühren.
  • Die Lebkuchenbrösel auf die Schälchen verteilen, darauf die Kirschen legen (ggf. für die Deko vorher ein paar Kirschen bei Seite legen) und auf die Kirschen die Creme verteilen.
  • Zum Schluss ein oder zwei Dekokirschen auf Creme legen und mit Zimt bestäuben.

Notizen

Viel Freude beim Zubereiten und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword Dessertidee, Lebkuchen, Weihnachtsdessert

*Werbung | Das Posting ist in Zusammenarbeit mit Bahlsen entstanden. Weitere leckere Dessertideen findet Ihr auf diesem Pinterest Board. Und wer noch hübsche Geschenkverpackungsideen sucht, der klicke einmal hier.

DessertLebkuchenMascarponeNachtischQuarkSchattenmorellen
22 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Schöne Wörter zu Weihnachten. Schöne Weihnachtswörter.
nächster Artikel
12von12 im Dezember 2015| Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Spätzlepfanne mit Lauch, Zwiebeln & Bergkäse

8. September 2022

Chili con Carne – unschlagbar lecker!

6. September 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Rhabarber-Grieß-Auflauf | Rezept für eine köstliche Süßspeise aus...

25. Mai 2022

Rhabarber-Cheesecake-Dessert

1. Mai 2022

Osterkekse mit Aprikosenmarmelade – ein leckeres Geschenk aus...

9. April 2022

22 Kommentare

Ani Lorak 11. Dezember 2015 - 06:52

Moin. Hm. Bei uns gibt es Raclette… ein ähnliches Dessert habe ich auch mal zubereitet. Zu Kartoffelsalat und Würstchen? Kartoffelsuppe? Leckeres Brot dazu? Bin noch bei der Planung des Familienessens… Danke für das Erinnern.. Schönen Tag!

antworten
Bine | was eigenes 11. Dezember 2015 - 09:39

Ahhh? Kartoffelsalat und Kartoffelsuppe ist mir ein bisschen zu viel Kartoffel.
Aber leckeres Brot geht immer! Danke für den Tipp! Vielleicht Kartoffelbrot?! ;-)))
LG Bine

antworten
Tanja 11. Dezember 2015 - 07:54

Liebe Bine,
beim Anblick deiner Dessert-Bilder läuft mir das Wasser im Mund zusammen… Merke: nur noch Blogs gucken, wenn das Frühstück bereits erledigt ist :-)
Meine Schwägerin hat letztes Jahr zu Heiligabend als Vorspeise für Kartoffelsalat und Würstchen eine herrlich leckere Maronensuppe gezaubert. Das hat sehr gut gepasst und hat vor der mehr oder weniger kalten Hauptspeise auch ein bißchen “angewärmt”.
Ich werde dieses Jahr auch Feldsalat machen, allerdings in vegetarischer Variante mit gebackenen Hokkaidospalten aus dem Ofen (mit Knobibutter eingerieben). Lecker… Bei uns gibt es diesmal keine Würstel + Salat, sondern einen Sheperds Pie (Möhren-Hack, Kartoffelpürree und dann mit Käse überbacken). Einen Teil gibt es dann mit Veggie-Hack, weil mein Schwager und (m)eine Tochter kein Fleisch essen – jedem Tierchen sein Plaisierchen sozusagen.
Zum Nachtisch dann Lebkucheneis mit Rotweinpflaumen… und jetzt muss ich definitv frühstücken!
Lieben Gruß
Tanja

antworten
Bine | was eigenes 11. Dezember 2015 - 09:40

Stimmt- jedes Tierchen… :-)
Lebkucheneis mit Rotweinpflaume hört sich auch genial an.
Die Maronensuppe-Idee finde ich großartig. Suppen essen wir sowieso
gerne.
Merci! & LG, Bine

antworten
Rena 11. Dezember 2015 - 08:21

Oh, das ist ja ganz mein Geschmack! Danke! Bisher habe ich nämlich ein sehr ähnliches Rezept immer nur mit Himbeeren und Spekulatius gemacht, aber das ist eine wunderbare Abwechslung :)
xx Rena

antworten
Kaddie 11. Dezember 2015 - 09:18

Hallo Bine,

Ich mach am Heiligen Abend bzw. generell an Weihnachten nicht so viel Gedöns. Doch dieses Rezept werde ich sicher an einem anderen Tag für uns ausprobieren.

Gerne würde ich dir eine Antwort geben, was du zu Kartoffelsalat mit Würstchen kredenzen kannst. Das ist für mich immer ein Sommeressen und deswegen denke ich an Grillen. Aber die teegekesselten Tierchen magst du sicher nicht servieren ;)

Bei uns gibt es am heiligen Abend immer “falsches Fondue” Ich brate das Fleisch vorher an – aus Mangel an Fonduetopf und Gablen.
Am ersten Feiertag gibt es auch wie immer Putenbraten mit Erbsen, Roast Potatoes und Gravey. Aus Erfahrung weiß ich, wir werden satt sein und ich mache mir nicht mehr die Mühe, ein schönes Dessert zu zaubern. In den letzten Jahren wurden sie beinahe schon Silvesterdesserts und daher unlecker ;)

Liebe Grüße
Kaddie

antworten
Luzerne 11. Dezember 2015 - 09:28

Das hört sich wieder sehr lecker an.
Da wir hier in Franken leben, gibts bei uns Karpfen…..schon viele Jahre.
Dieses Jahr wollte ich es ändern, aber die Kinder haben protestiert, also machen wir das in diesem Jahr nochmal so.
Deine Nachspeise möchte ich unbedingt ausprobieren.
Muss ja nicht an heilig Abend sein……mir schwebt dieser Sonntag vor ;-)
Ein schönes Wochenende und danke fürs Rezept,
Luzerne

antworten
Bine | was eigenes 11. Dezember 2015 - 09:38

Meine Kinder wissen noch nichts vom Kartoffel-Würstchen-Plan. Der Familienrat bestand nur aus Erwachsenen :-)
Karpfen ist auch ein typisches Weihnachtsessen. Gab es bei uns noch nie.
LG Bine

antworten
Sandra 11. Dezember 2015 - 10:02

Sieht superlecker aus! Habe ich mir auf jeden Fall abgespeichert ;)

antworten
Elsa 11. Dezember 2015 - 10:21

Oh das klingt wirklich richtig gut. So was ähnliches habe ich zum Famileienessen am zweiten Feiertag auch geplant – eher in Richtung Spekulatius und griechischer Joghurt :)
Zu Weihnachten gibt es auch jedes Jahr mittags Linsensuppe und abends Wiener mit Kartoffelsalat und dann immer mal was anderes dazu – ein frisches Brot oder Baguette, Ofenkäse oder vielleicht wäre auch in Schinkenspeck gewickelter Camenbert noch was für euch – man kann ja auch was anderes reinwickel, Datteln oder so :)

Vielleicht hilft dir das ja ;)

Ganz liebe Grüße
Elsa

antworten
Rosi 11. Dezember 2015 - 17:09

Liebe Bine,
tausche deine Dessertidee gegen meinen Vorspeisenteller: Feldsalat mit Roten Beten, Birnen, und Ziegenkäsetalerchen, beträufelt mit einem Honig-Senf-Dressing und evt ein bißchen Honig extra auf dem Käse. Und bestreut mit gehackten Walnüssen.
Dazwischen gibt es bei uns Lachs auf Bandnudeln *sabber* …..
Viele liebe Grüße und danke für’ s Dessert,
Rosi

antworten
Jutta von Kreativfieber 12. Dezember 2015 - 15:23

Ha, zum Glück gehöre ich zu den Leuten die es mit Kalorien nicht so genau nehmen UND Lebkuchen mögen! Sieht super lecker aus :)

antworten
Rebecca 12. Dezember 2015 - 21:15

Wow tolles Rezept und deine Bilder gefallen mir sehr! Ein super Nachtisch für ein schönes Fest :)
Liebste Grüße,
Rebecca von http://becciqueeen.blogspot.de/

antworten
Ingrid 15. Dezember 2015 - 17:42

Das klingt sowas von genial, das Rezept muss ich testen.
Mein weihnachtliches Dessert: zerbröselte Gewürzspekulatius mit geschlagener Sahne vermengen und leicht anfrieren. Einfach und köstlich.
LG
Ingrid

antworten
Bine | was eigenes 16. Dezember 2015 - 09:55

Das hört sich auch super an, Ingrid! DANKE für den Tipp!

antworten
Birte 16. Dezember 2015 - 14:44

Hallo Bine,
kann man das Dessert schon am Vortag zubereiten oder “sapscht” das dann zu doll durch?
LG Birte

antworten
Rosy | Love Decorations 17. Dezember 2015 - 01:39

Mit Dessert bekommt man mich ja immer – deswegen wird dieses Rezept auch gleich abgespeichert :D Und es sieht und klingt nach einem perfekten Abschluss eines tollen Weihnachtstages im Kreise der Lieben ;)

Liebste Grüße,
Rosy

antworten
Sam 20. Dezember 2015 - 15:08

Gesehen und verliebt. Das Rezept ist für Heiligabend vorgemerkt.

antworten
Sam 23. Dezember 2017 - 12:13

Hallo Bine!
Das Rezept mache ich jetzt zum dritten Mal; damit gehört es wohl zu meinem festen Weihnachtsrepertoire.
Frohe Weihnachten!

antworten
Christine 21. Dezember 2015 - 20:42

Bei uns gibt es zur Vorspeise ein alljährlich von meiner Mama zubereitetes Krabbencocktail. Danach gibt es Puten-Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und Feldsalat und zum Abschluss gibt es eine Apfel-Spekulatius-Creme. Obwohl dein Nachtisch auch echt super klingt. Der wird auf jeden Fall noch ausprobiert.

antworten
Sandra Pollmeyer 25. Dezember 2015 - 12:21

Frohe Weihnachten ??
Könnte man den Nachtisch auch schon
heute fertig machen für morgen?

L.g Sandra

antworten
Janine Jentzsch 25. Dezember 2015 - 16:33

Also ich habe dieses Dessert heute, am ersten Feiertag gemacht und es war richtig lecker! Allerdings habe ich mehr Lebkuchen genommen, da mir bei 1,5facher Menge die Schicht zu mickrig war :-)

Danke für das tolle Rezept und noch schöne Rest-Weihnachten!

LG
Janine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.