So, den ersten Mai-Feiertag haben wir abgehakt. War ja leider kein richtiger Feiertag. Feiertage, die auf’s Wochenende fallen, sollten verboten werden. Auf jeden Fall die, die auf einen Samstag fallen. Feiertags-Sonntage kann man ja noch gerade so verschmerzen, aber Samstage, an denen die Geschäfte zu haben, bringen immer meine komplette Einkaufsplanung durcheinander. Widmen wir uns den schönen und leckeren Dingen im Leben: Kuchen!
Der arme Spiegeleierkuchen! Seit sechs Wochen schiebe ich diesen Blechkuchen-Klassiker in meinem Bogplaner vor mir her. Immer wollte er, nie durfte er verbloggt werden. Dabei ist er doch so lecker. So saftig und fruchtig. Aber er passte einfach nicht rein, in die vergangenen Wochen. Erst waren die Fotos nicht bearbeitet, dann hatte ich keine Zeit und keine Lust ihn zu bloggen und dann drängelten sich dauernd andere Themen dazwischen.

Heute hat er seinen Auftritt. Heute darf er sich präsentieren. Natürlich ist es total übertrieben vier Fotos von einem schnöden Spiegeleierkuchen in einem Posting zu zeigen. Das weiss ich. Aber ich konnte mich beim Bearbeiten der Bilder nicht entscheiden, welches ich hier zeigen will. Nicht wegen des Kuchens, sondern wegen des schönen Geschirrs. Das habe ich vor Ostern im hiesigen Einkaufszentrum gekauft. Ist das nicht hübsch?


Hier das Rezept für den Spiegeleierkuchen mit Aprikosen:
Zu allererst legen wir die Butter aus dem Kühlschrank und heizen schonmal den Ofen auf 180° vor. Dann rühren wir den Belag an:
2 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
80 g Zucker
750 ml Milch
1 Dose Aprikosenhälften
2 Becher Crème Fraîche
Aus dem Puddingpulver, Zucker und der Milch lt. Packungsanleitung einen Pudding kochen. ACHTUNG: lt. Packungsanleitung ja, aber nur 750 ml Milch nehmen (steht ja oben).
Den Pudding bei Seite stellen, abkühlen lassen und zwischendurch umrühren (damit keine fiese Haut entsteht!).
Aprikosen in einem Sieb gut abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit auffangen. Crème Fraîche unter den abgekühlten Pudding rühren.
Danach kümmern wir uns um den Rührteig:
150 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
3 Eier
200g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
2 EL Milch
Butter, Zucker, Vanillinzucker, Salz und nach und nach die Eier schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Milch abwechselnd unter den Teig rühren.
Nun den Teig auf ein Backblech mit Backrahmen geben- oder, so wie ich, denn isch abe gar keinen Backrahmen: in eine große rechteckige, gefettete Backform geben. Darauf die Puddingcreme gleichmäßig verteilen und darauf die Aprikosen mit Wölbung nach oben legen. Ab damit in den Ofen: ca. 35 Minuten bei 180°.
In dieser Zeit wird die Küche aufgeräumt und der Guss angerührt:
2 Päckchen Tortenguss klar
50 g Zucker
Die Aprikosenflüssigkeit mit Wasser auf ca. 500 ml ergänzen, Tortenguss mit Zucker und der Flüssigkeit nach Packungsanleitung zubereiten. Den Guss dann zügig auf den fertig gebackenen Kuchen verteilen und fest werden lassen.

Der wäre was für den bevorstehenden Feiertag. Oder vielleicht Muttertag? Ach, es kommen in nächster Zeit so viele Feiertage und Gelegenheiten Kuchen zu backen. Diese Chancen dürfen wir nicht verstreichen lassen!
A apropos Muttertag: Im Shop gibt es 12% Rabatt auf alle Täschchen, Taschen und Beutel! Der Rabattcode lautet: SuperMama.
Habt einen guten Start in die neue kurze Woche!
Liebe Grüße, Bine
Spiegeleierkuchen mit Aprikosen
Zutaten
Aprikosen-Pudding-Creme
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
- 80 g Zucker
- 750 ml Milch
- 1 Dose Aprikosenhälften
- 2 Becher Crème Fraîche
Rührteig
- 150 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Milch
Tortenguss
- 2 Päckchen Tortenguss klar
- 50 g Zucker
Anleitungen
Puddingcreme
- Aus dem Puddingpulver, Zucker und der Milch lt. Packungsanleitung einen Pudding kochen. ACHTUNG: lt. Packungsanleitung ja, aber nur 750 ml Milch nehmen!
- Den Pudding bei Seite stellen, abkühlen lassen und zwischendurch umrühren (damit keine fiese Haut entsteht!).
- Aprikosen in einem Sieb gut abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit auffangen. Crème Fraîche unter den abgekühlten Pudding rühren.
Rührteig
- Butter, Zucker, Vanillinzucker, Salz und nach und nach die Eier schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Milch abwechselnd unter den Teig rühren.
- Nun den Teig auf ein Backblech mit Backrahmen geben- oder, so wie ich, denn isch abe gar keinen Backrahmen: in eine große rechteckige, gefettete Backform geben.
- Darauf die Puddingcreme gleichmäßig verteilen und darauf die Aprikosen mit Wölbung nach oben legen. Ab damit in den Ofen: ca. 35 Minuten bei 180°.
Tortenguss
- Die Aprikosenflüssigkeit mit Wasser auf ca. 500 ml ergänzen.
- Tortenguss mit Zucker und der Flüssigkeit nach Packungsanleitung zubereiten. Den Guss dann zügig auf den fertig gebackenen Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Notizen

Ute
2. Mai 2016 at 08:51Guten Morgen liebe Bine,
diesen Kuchen wollte ich schon immer nachbacken und der Hinweis auf den bevorstehenden Muttertag scheint mir auch ein guter Anlass zu sein es endlich anzugehen… ;-)
Danke für deine immer wieder schönen Beiträge!
LG von Ute :-)
Natascha
2. Mai 2016 at 12:47Hallo!
Bei uns gibt es diesen Kuchen traditionell zu Ostern und natürlich zwischendurch. Ich nehme immer das Sanella-Rezept. Ist so ähnlich wie Deins. Schöne Fotos übrigens und ein sehr schöner Beitrag. Denn dieser Kuchen hat’s wirklich verdient ;-)
Lieben Gruß
Natascha
Sophia
2. Mai 2016 at 14:51der „schnöde „Spiegeleierkuchen hat es verdient, mit so schönen Tellern in Szene gesetzt zu werden!
Die wären wahrscheinlich auch in meinem Einkaufswagen gelandet…!Aber mit dem Kuchen sehen sie gleich nochmal besser aus
hab eine sonnige Woche und liebes Grüßle
love, sophia
Flo | Tasteboykott
2. Mai 2016 at 15:46Der Kuchen sieht so lecker und das Geschirr so hübsch aus, da finde ich es durchaus legitim, mehrere Fotos zu zeigen :-) .
Liebe Grüße, Flo
Annette
2. Mai 2016 at 18:42mmh, der Kuchen klingt lecker und dein neues Geschirr gefällt mir sehr gut.
Ich bin schon seit Wochen auf der Suche nach schönen Müslischalen und habe leider ein tolles Angebot verpasst. Deshalb gibt es das Müsli wohl noch ne Weile aus den Alten, auch egal. auf den Inhalt kommt es an.
Schöne Woche
Annette
Nike
2. Mai 2016 at 23:04Ich muss mich echt outen, dass ich noch nie Spiegeleierkuchen gegessen habe xD aber schon immer mal gesehen .. hmm… ;) sollt ich vielleicht doch mal in Angriff nehmen hihihi…
Kathrin
3. Mai 2016 at 08:35Kuchen oder Geschirr…weiß nicht, was mir besser gefällt ;) Bei dem Kuchen stört mich immer die Aprikose (oder ich kenne es auch mit Pfirsich), ich mag nicht immer Obst auf Kuchen. Deswegen habe ich ihn noch nie propiert. Doch die Bilder alleine, sind schon ein Gaumenschmaus ;)
Liebe Grüße
Kathrin
detail-verliebt.de
3. Mai 2016 at 21:21Liebe Bine,
der Spiegeleierkuchen erinnert mich an meine Kindheit, an Kindergarten- und Schulfeste. Lieben Dank dafür! Ich möchte ihn gerne nachbacken und mit meinen Kindern zusammen genießen. Damit er sich ein Teil ihrer Kindheit wird.
Liebe Grüße
Sandra