Köstlicher Apfelkuchen für den nächsten Kaffeeklatsch!
Guten Morgen, Ihr Lieben! Es ist Sonntagfrüh, ich sitze am Schreibtisch mit der ersten Tasse Kaffee und kühle meinen Fuß. Sonntags stehe ich nicht ganz so früh auf, wie unter der Woche, aber dennoch früh. Ich mag das. Ich höre nur den Wecker ticken, habe mir ein Kerzchen angezündet, lese ein paar Blogartikel oder schreibe selber ein paar Zeilen. So wie jetzt.

Warum ich meinen Fuß kühle? Tja, das frage ich mich auch. Ich muss ihn mir gestern irgendwie und irgendwo gezerrt, verstaucht, verdreht, was weiß ich damit angestellt haben. Ich bin mir sicher, dass es beim Kneten des Lebkuchens passiert ist- ja, ich habe gestern Lebkuchen gebacken. Ich habe nix gemerkt. Und plötzlich schmerzte er und ich konnte ihn nicht mehr bewegen und nicht auftreten. Das war insbesondere am Abend Mist, denn wir waren in der KölnArena (die ja schon lange LanxessArena heißt, für mich aber die KölnArena bleibt) und haben bei der XXL Comedy Nacht von Eins Live gelacht. Lachen hilft. Den Weg vom Parkplatz humpelte ich unter Schmerzen und Einfluss einiger Schmerzmittel zu unseren Plätzen und kam mir dabei ja sowas von bescheuert vor. Ich bin nämlich die, die immer vorneweg rennt. Immer im Stechschritt vornweg, zum Leid meiner Mitmenschen. Gestern nicht. Gestern war ich die Humpeloma unter den 14.000 Mitlachenden. Die Nacht war ok. Ein ordentlicher Schluck Schmerzsaft ließ mich gut schlafen und heute morgen ist’s besser als gestern.
So, nun seid Ihr im Bilde über meine Leidensgeschichte. Besserungswünsche und eine Tüte Mitleid dürft Ihr gleich gerne in den Kommentaren darniederschreiben, aber jetzt kommen wir erstmal zum eigentlichen Grund meines Schreibens: Apfelkuchen.
Schon wieder Apfelkuchen? Ja, schon wieder.
Äpfel haben schliesslich gerade Saison und ausserdem sind sie lecker und im Hause Hoppenstedt das einzige Obst, welches von alle Familienmitgliedern gemocht wird (bei Bananen und Nekatrinen scheiden sich hier z.B. entschieden die Geister). Und dann sind Äpfel ja auch noch gesund und schmecken versunken in einem Bett aus Zucker, Butter, Eier und Mehl einfach köstlich.
Deswegen schon wieder Apfelkuchen. Diesmal Apfel Schmand Kuchen mit Espressoboden.

Rezept Apfel Schmand Kuchen mit Espressoboden
Für den Teig benötigt Ihr folgende Zutaten:
200 g Butter
100 g Zucker
1 Eigelb
Salz
3 Tüten Instant Espresso (die kann man natürlich weg lassen)
280 g Mehl
Alle o.g. Zutaten der Reihe nach vermengen und rasch zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf eventuell noch 1-3 EL kaltes Wasser hinzufügen.
In eine Klarsichtfolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Danach eine Springfom mit dem Teig auslegen und dabei einen Rand hochziehen. Dann geht’s weiter mit der Füllung:
500 g Äpfel
3 Eier
60 g Zucker
300 g Schmand
Eine Handvoll Mandelblättchen
und braunen Zucker
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen.
Äpfel schälen, entkernen und ich schmale Spalten schneiden. Die Apfelspalten auf den Teig in der Springform verteilen.
In einer Schüssel die Eier, den Zucker und den Schmand verrühren und die Masse über die Äpfel gießen. Zum Schluss eine Handvoll Mandelblättchen und braunen Zucker auf den Kuchen streuen.
Den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180° Grad backen.


Wer nicht so auf den Espressogeschmack steht, läßt das Instant-Pulver einfach weg. Ich liebe diesen Geschmack und habe deswegen beherzt drei Tütchen aufgerissen und hineingekippt. Wenn ich meiner Familie Kuchen oder andere Gerichte serviere, fragen sie immer: Was ist da drin? Und ich sage immer: probiert doch erstmal! Das geht dann ein paar Mal hin und her. Mal gewinnen sie, mal ich. Hier haben sie erst probiert und ich dachte: Na, meckern sie jetzt, wegen des recht dominanten Espresso-Geschmackes? Sie haben nicht gemeckert. Im Gegenteil- alle drei fanden ihn köstlich, den Espressoboden.
Espresso-Instant-Pulver findet hier im Haus eigentlich keine Verwendung. Ich hatte es mir letztes Jahr gekauft, als ich einige Müsli-Rezepte aus dem Buch “What’s for breakfast?” von Maja nachgemacht habe. Für eines der Rezepte brauchte man dieses Pulver. Und nun habe ich eine weitere Möglichkeit zur Verwendung gefunden. Mehr Rezepte rund um Äpfel findet Ihr übrigens auf meiner APPLE Pinnwand.
So, nun ist es 8:30 Uhr. Ich schicke jetzt den Mann und das Hundemädchen zum Brötchen holen und wünsche Euch einen schönen und gemütlichen Sonntag.
Liebe Grüße, Bine
Apfel Schmand Kuchen
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Eigelb
- Salz
- 3 Tüten Instant Espresso
- 280 g Mehl
Für die Füllung
- 500 g Äpfel
- 3 Eier
- 60 g Zucker
- 300 g Schmand
Anleitungen
- Alle o.g. Zutaten für den Teig der Reihe nach vermengen und rasch zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf eventuell noch 1-3 EL kaltes Wasser hinzufügen.
- In eine Klarsichtfolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Danach eine Springfom mit dem Teig auslegen und dabei einen Rand hochziehen. Dann geht’s weiter mit der Füllung:
- Äpfel schälen, entkernen und ich schmale Spalten schneiden. Die Apfelspalten auf den Teig in der Springform verteilen.
- In einer Schüssel die Eier, den Zucker und den Schmand verrühren und die Masse über die Äpfel gießen. Zum Schluss eine Handvoll Mandelblättchen und braunen Zucker auf den Kuchen streuen.
- Den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180° Grad backen.
Notizen
SandraJoLa
23. Oktober 2016 at 09:05Liebe Bine, gute Besserung! Und guten Appetit… Der Kuchen klingt lecker! Mit dem Kaffeepulver muss ich es probieren, sonst denke als Alternative Kakaopulver? Einen schönen Sonntag auch wenn das goldene Oktober sich nicht sehen lässt!
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 09:13Dankeschön! Ich habe schon auf die erste Mitleidsbekundung gewartet! :-)))
Kakao ist eine super Idee! LG Bine
Ines
23. Oktober 2016 at 09:13Wünsche dir schnelle und gute Besserung!
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 09:14Danke, Ines! Hab einen schönen Sonntag!
Mareike
23. Oktober 2016 at 09:36Ach Du Arme! Aber wenn es heute besser ist, dann stimmt es wohl, dass Lachen die beste Medizin ist. Ich wünsch Dir gute Besserung und schohn Dich!
Ich hab’s übrigens im Fernsehen gesehen und ich freu mich immer so über das Lumpenpack. Du wurdest gar nicht gezeigt, hast Dich wohl zurück gehalten, oder?
LG Mareike
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 10:35Aber hallo! Das Lumpenpack war für uns eine echte Neuentdeckung. Wir kannten die gar nicht.
Jetzt wollen wir unbedingt mal einen Solo-Auftritt von ihnen sehen!
Wir saßen zu weit oben, als dass uns die Kamera hätte einfangen können ;-)
Lg Bine
Bibi
23. Oktober 2016 at 09:36Gute Besserung liebe Bine.
Der Kuchen hört sich sehr lecker an. Das Rezept muss ich unbedingt meiner Oma zeigen, die liebt Apfelkuchen in jeglicher Form.
Habt einen schönen Sonntag.
LG Bibi
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 10:35Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir auch, Bibi!
Amely
23. Oktober 2016 at 10:07Hallo Bine, gute Besserung für deinen Fuß!
Das Rezept ist ja praktisch, der Kaffee zum Kuchen ist sozusagen schon drin.
LG Amely
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 10:36Genau so ist es. Alles in einem Kaffee, Kuchen, fertig! :-)
Maria
23. Oktober 2016 at 10:42liebe Bine, erstmal dem Fuß bzw dir gute Besserung, das Bein schön hochlegen, den Fuß kühlen, evtl Arnicasalbe draufschmieren und verwöhnen lassen! Apfelkuchen mögen wir hier auch, aber am liebesten einen richtigen Apfelplootz, also 1 Blech Hefeteig mit äpfeln und Streuseln. da langt 1 Blech grade so für 5…
einen schönen Sonntag noch, Maria
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:50DAS hört sich gut an- ein ganzes Blech! LECKER! :-)
Sonja
23. Oktober 2016 at 11:25Vielen herzlichen Dank für das Rezept! Wir bewirtschaften einen Bauernhof und sind gerade voll in der Apfelernte. So kann ich nur vor die Türe, vollbeherzt zugreifen und diesen Apfelkuchen nachbacken! Schöner Sonntag wünscht Dir Sonja aus der Schweiz
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:49Ich möchte jetzt auch einen Bauernhof bewirtschaften und Äpfel ernten :-))
Tobia | craftaliciousme
23. Oktober 2016 at 12:13Oh sieht der Kuchen lecker aus. Ich habe schon seit Tagen so einen Heißhunger auf Apfel-Streuselkuchen oder Apfelstrudel oder eben den hier jetzt… Leider ist Sonntag und die Zutaten nicht im Haus. Aber gemerkt ist das Rezept.
Ich hoffe dir und deinem Fuß geht es mittlerweile wieder besser.
Einen schönen Sonntag,
Tobia
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:49Ja, doof, ne? Eigentlich müßte man sowas unter der Woche posten, damit alle
die Chance haben, schnell die Zutaten einzukaufen!
Dem Fuß geht’s besser… ich humpel immer noch, aber nicht dramatisch schlimm :-)
Jessica
23. Oktober 2016 at 12:24Mmmh, lecker! Apfelkuchen geht immer :). Ich wünsche dir gute Besserung für deinen Fuß, mach es dir heute schön gemütlich.
Liebe Grüße,
Jessica
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:48Lieben DANK, Jessica! Das funktioniert ha hier 1A mit dem Mitleid :-))
Marlies
23. Oktober 2016 at 12:51Gute Besserung liebe Bine, ruh dich aus und lass dich verwöhnen…..????????
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:47Vielen lieben DANK!
Melanie
23. Oktober 2016 at 14:37Mitleid gibt es nur gegen ein Stück Kuchen ;-)
Nee, Quatsch.
Schaut sehr lecker aus. Und was kann bei Äpfeln, Zucker, Schmand und Mandeln schon schief gehen?
Für den Fuß gute Besserung!
Melanie
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:51Ich denke: Zimtsterne und Lebkuchen waren eine gute Alternative, ne`? ;-))
Annette
23. Oktober 2016 at 15:03Hallo Bine, Oh… das klingt doof mit dem Fuß. Dir auf jeden Fall gute Besserung. Aber auch wenn Du nur humpelnd vorangekommen bist… Du warst da und konntest lachen. *selberinmitleidversinke* Ich bin seit Freitag so erkältet, dass ich meine Karten für die Veranstaltung abgeben musste (= habe gottseidank jmd. gefunden, d.h. kein Totalverlust)… aber hätte zu gerne mit gelacht. Na ja… warte jetzt einfach auf eine Wiederholung im TV. Schönen Sonntag noch!
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:47Oh… das ist echt doof! Ich hatte am Nachmittag auch kurz mit mir gehadert.
Hab dann aber den Fuß gekühlt und ‘ne Ibu eingeworfen und dann ging’s!
Gute Besserung!!!
Christiane
23. Oktober 2016 at 15:29Erst ml ein Tütchen Mitlid für dich, liebe Bine. Ich hätte auch gern eins, hab nämlich schon seit ner Woche ne fiese Erkältung.
Das Kuchenrezept klingt ja voll lecker.
LG Christiane – die Couch hütend
Bine | was eigenes
23. Oktober 2016 at 19:46Hier, bitteschön: mein Tütchen Mitleid nur für Dich! Gute Besserung!
Franzy Vom Schlüssel zum Glück
23. Oktober 2016 at 19:51Apfelkuchen geht immer ! :)
und ist besser als jedes Schmerzmittel
Ich hoffe deinem Fuß geht’s wieder besser.
Dass sowas aber auch immer am WE passieren muss, oder?
Viele liebe Grüße
Franzy
Katharina / kreativAUSGEFUCHST
24. Oktober 2016 at 12:00Erst ein Mal wünsch ich dir noch gute Besserung, hoffe aber auch gleichzeitig, dass es schon besser ist für dich?! Die Show hab ich mir im Fernsehen angeschaut. Ich hoffe, dass Lachen in deinem Fall die beste Medizin war! ;)
Ich denke mir momentan auch, ab und an, schon wieder Apfelkuchen??? Aber wie du es so treffend gesagt hast, sie haben Saison und irgendwie gehen sie immer! ;)
Liebste Grüße, Katharina
Gisi
24. Oktober 2016 at 13:15Auch von mir noch gute Besserung! Der Kuchen sieht soooo lecker aus….das Rezept werde ich meiner Schwiegermutter weiter geben, denn ich bin zwar Kuchenesser – aber absoluter Kuchenbackverweigerer! ;-)
Lieben Gruß
Gisi
Jules kleines Freudenhaus
24. Oktober 2016 at 13:40Oh Bine, schnelle und gute Besserung wünsche ich dir! Da hilft nur dieser köstliche Apfelkuchen.
Bettina Kaiser
24. Oktober 2016 at 15:53Das mit dem Fuß ist, glaube ich, die neue In-Krankheit. Ich humpel auch durch die Gegend uns weiß nicht warum. Bei mit ist es der linke….
Da ich Apflekuchen liebe UND Espresso (Kaffeee geht immer!) werde ich das Rezept zweimal ausprobieren. Einmal als Apfelkuchen und den Boden werde ich für Plätzchen “missbrauchen”- Ich stelle mir das superlecker vor!!!