• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.GenähtesKooperation

Teebeutel selber nähen. Nicht für den Kaufladen, sondern für meine Tasse!

von Bine | was eigenes 23. März 2017
von Bine | was eigenes 23. März 2017

(Werbung) Tagsüber bin ich Kaffeetrinkerin. Filterkaffee und Kapselkaffee retten mich über den Tag oder lassen meine Päuschen zu einem Genuß werden. Je nachdem. Abends kochen wir immer eine große Kanne Tee, weswegen wir hier auch immer einen hübschen Vorrat an losen Tees haben. Wir haben uns da vor einigen Jahren mal eine tolle Teekanne mit großem Sieb aus Greetsiel mit nach Hause genommen.

DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | waseigenes.com

Teebeutel kaufe ich auch hin und wieder- aber meist trinken wir losen Tee. Deswegen habe ich mich auch sehr gefreut, als mir Daniel von Smecket eine Mail schrieb und fragte, ob ich seine losen Biotess probieren mag. Aber sischer, immer gerne!

Kurz darauf kamen hier drei große Dosen an. Wir hatten nix weiter groß besprochen, für mich war nur klar, dass wenn mir der Tee schmeckt, ich ein Bild auf Instagram davon zeige. Als Dankeschön. Und Wertschätzung.

Aber dann kam’s anders, denn ich stolperte bei Pinterest über die hübschen selbstgenähten Teebeutel von Frau Cuchikind. Herzallerliebst- könnte ich ja zum Tee nähen! Aber was soll ich mit den Stoff-Tee-Dingern dann anfangen? Die Einkaufsladen-Ära im Hause Hoppenstedt ist glücklicherweise vorbei. Ja, glücklicherweise!

Dieses auf den Knien Rumrutschen und -hocken und “…und dann hätte ich gerne noch eine Dose Ravioli und ein Päckchen Tempo Taschentücher!” – Spielen, das fand ich immer ätzend. So, jetzt ist es raus. Lieber Übermutter, bitte nicht falsch verstehen! Ich liebe meine Kinder abgöttisch und spiele gerne mit ihnen. Echt jetzt, aber ich bin froh, dass das Einkaufsladen-Monster nicht mehr in meinem Wohnzimmer steht!

So. Die Idee mit den Stoff-Teebeutel verwarf ich gleich wieder, freute mich aber, dass sie mich zu einer anderen Idee inspirierte: Teebeutel aus richtigen Teefiltern! DIY und Nähen mit Nutzen. Ha!

DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | Smecket | waseigenes.com

Für die Teebeutelchen benötigt Ihr Teefilter, eine hübsche Kordel (ich habe mich für beige-gold von Garn & Mehr entschieden), ein Stückchen Kraft- oder Packpapier und eine Nähmaschine. Und was ist mit Tee? Den braucht Ihr natürlich auch. Losen Tee.

DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | waseigenes.com
Welche Form Ihr zuschneidet, dass ist Geschmacksache. Ich bin ja bekennender Herz-Fan und habe deswegen drei Doppel-Herzen zugeschnitten.

Jeweils zwei Herz-Filter-Teile werden dann zusammen genäht, wobei oben noch ein Stück Garn eingenäht und vor dem kompletten Schliessen noch der Tee hinein gestopft wird.

Dann habe ich das Kraftpapier mit einer Zackenschere zugeschnitten, den Namen des Tees drauf geschrieben, gefaltet und ans Garn genäht.

DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | waseigenes.com

DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | waseigenes.com
DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | waseigenes.com

DIY Teebeutel selber nähen und mit losem Tee füllen | waseigenes.com
Welcher der drei Tees mir nun am besten schmeckt, das kann ich nicht beantworten. Ich mag sie alle drei. Was aber genial ist: wenn man offene Teedosen neben der Nähmaschine stehen hat. Dieser Duft ist einfach köstlich- fast schon betörend. Vielleicht trinke ich den Tee gar nicht, sondern lasse die Dosen einfach als Raumduft in meinem Büro stehen.

Smecket ist übrigens eine kleine Teemanufktur aus Seelze. Das liegt im Niedersachsen- falls Ihr Euch das gefragt habt. Ich wusste es zumindest nicht. Und Smecket heißt Smecket, weil Daniels kleine Tochter im zarten Alter von zwei Jahren immer sagte “Smecket”, wenn ihr etwas kulinarisch zusagte. Wie putzig. Die Teemischungen sind alle bio-zertifiziert, denn Daniel verzichtet konsequent auf künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.

Es macht übrigens viel wacher den Tee über die Tastatur zu schütten, als ihn einfach zu trinken!

Wohl bekommt’s und immer schön die Teetasse ganz weit entfernt von der Tastatur auf den Schreibtisch stellen, ne`? :-)

Liebe Grüße, Bine

 

 

22 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Bikinifigur? Die muss warten. Heute gibt’s Oreo Cupcakes!
nächster Artikel
DIY Ostereier Kranz.
Aus Plastikeiern und Seidenpapier.

Das könnte Dir auch gefallen:

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Spätzlepfanne mit Lauch, Zwiebeln & Bergkäse

8. September 2022

Chili con Carne – unschlagbar lecker!

6. September 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Rhabarber-Grieß-Auflauf | Rezept für eine köstliche Süßspeise aus...

25. Mai 2022

Osterkekse mit Aprikosenmarmelade – ein leckeres Geschenk aus...

9. April 2022

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Hähnchengeschnetzeltes mit Champignon-Spinat-Soße und Spätzle ~ Eine köstliches...

22. Dezember 2021

22 Kommentare

Janina W. 23. März 2017 - 08:21

Eine schöne Idee, gefällt mir richtig gut und ist gemerkt!
LG Janina

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:50

Danke, Janina!

antworten
carnam ilinga 23. März 2017 - 08:47

Sehr schön deine Teeherzen und die Tees klingen auch sehr interessant!
Ich habe für das Weihnachtspäckchen einer Freundin Teebeutel in Katzenkopf- und Pfötchenform genäht. Der Kopf war für ein Kännchen Tee gedacht und die Pfötchen für einzelne Tassen. Es war zwar etwas Friemelarbeit, aber es hat Spaß gemacht und ist ein tolles Geschenk.

Ganz liebe Grüße!

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:43

Das klingt nach wirklich Friemelsarbeit- Katzenkopf & -pfötchen. Da hat die Freundin sich bestimmt gefreut, oder?
Liebe Grüße
Bine

antworten
Anja 23. März 2017 - 09:35

Liebe Bine,
einmal mehr wünschte ich gerade, nähen zu können und ne Nähmaschine zu besitzen… Sieht superniedlich aus – und ich konnte den Teeduft quasi bis hierher riechen…

LG aus Leipzig von einem bekennendem Näh-Honk

antworten
Daniela 23. März 2017 - 10:50

Mir geht es genauso. Könnte ich doch nur nähen ;-)

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:44

Man kann solche Teebeutelchen auch mit der Hand nähen, liebe Anja! ;-))
Mir würde das zu lange dauern… mit der Nähmaschine geht das schon flotter.
Liebe Grüße Bine

antworten
Liane 23. März 2017 - 10:17

Ja, aber… dann hat man doch lauter Teekrümel auf und in der Nähmaschine. Nee? Also, bei mir wäre das sicher so. Ich käme gar nicht dazu, mir den Tee über die Tastatur zu kippen…
Sehen aber sehr sehr süß aus, deine Teeherzen!

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:45

Nein… sooo viele kommen da ja nicht rein. :-)
Und warum kommst Du nicht dazu, Dir den Tee über die Tastatur zu kippen? Trinkst Du keinen Tee?
Oder trinkst Du keinen Tee am Schreibtisch?

antworten
Mareike 23. März 2017 - 11:14

Eine schöne Idee! Ich hab vor kurzem einen Teebeutel in Wolkenform genäht – allerdings per Hand. An Anfang dachte ich noch, klar, da mach ich mehr von. Aber es hat mir dann zu lange gedauert und es blieb bei dem einen. Und danke für die Teeempfehlung “aus der Nähe” :-)

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:46

Oh jaaaa…. Wolken gehen ja auch immer. Wäre eine hübsche Idee für den April.
Den April verbinde ich Gedanklich immer mit Wetter, Wolken, Sonnen,…
Per Hand ist auch schon recht aufwendig. Da hätte ich auch nur einen genäht :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Martina von Jolinas Welt 23. März 2017 - 15:21

Die Idee ist genial, das kann ich gerade gut für ein Wichtelgeschenk brauchen, yeah – Danke
Grinsen musste ich, weil ich das Wochenende u.a. mit der Autorin von Cuchikind verbracht habe.
Jetzt brauch ich nur noch Papier und Tee, Nähmaschine ist das geringste Problem

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:46

Stimmt- Wichtelgeschenke, Mitbringesel oder Mitgebsel… dafür eignen sich solche kleinen
Näharbeiten immer gut! :-)

antworten
San 23. März 2017 - 16:56

Das ist ja mal eine süsse (Geschenk-)Idee :) Ich bin nämlich auch Teeliebhaber (nach dem Kaffee am Morgen). :)

antworten
Felike 23. März 2017 - 23:36

Danke für den herzerfrischenden Beitrag – was habe ich gelacht über die Kaufladenepisode – ich fand den Kaufladen als
Kind auch wesentlich attraktiver als in der Rolle der Mutter…
Ob man hochwerige Biotees, die ihr bestes Aroma eigentlich nur loose im Wasser so richtig entfalten können, in hübsche Teebeutel zwingen muss, wage ich zu bezeifeln, auch wenn Deine Herzen wirklich sehr nett aussehen ;-)
übrigens sollte man den Tee nur in getrockneter Form über die Tastatur kippen ;-), aber Achtung beim saugen… kann mich noch gut an die Storry erinnern, in der die einzelnen Tasten auch im Staubsauger verschwanden….
Liebe Grüße,
Felike
…

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:49

Ich bezweifle das auch, liebe Felike. Normalerweise schwimmt der Tee bei uns ja auch in einem großen Sieb im
heißen Wasser. Die Teebeutel sind ja quasi nur eine kleine Geschenkidee, um eigentlich die ganze Box zu überreichen.

Schön, dass Du über meine Kaufladen Geschichte lachen musstest- ich musste gerade über Deine Staubsauger Tastatur Geschichte schmunzeln. ;-)

antworten
Andrea 24. März 2017 - 08:05

saulustig geschrieben… :-)
und ich überlege mal wieder, ob ich auch solche Beutelchen nähe, so zum Verschenken…

LG Andrea

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:49

:-)
Genau dafür waren sie gedacht- zum Verschenken.
Liebe Grüße

antworten
Kathi 24. März 2017 - 13:30

Was für eine tolle Idee!! Vielen Dank dafür!!
Die kommt mir gerade recht. ????Ich brauche nämlich noch ein paar kleine Geschenke für meine Mitarbeiterinnen. Und da es immer etwas von mir selbstgemachtest gibt, werde ich mich am Wochenende an die Nähmaschine setzen.
LG,
Kathi

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:50

Viel Freude beim Nähen & Basteln… und noch mehr: beim Verschenken.
Ich bin gespannt, was Deine Mitarbeiterinnen sagen!
Liebe Grüße

antworten
Heike 24. März 2017 - 19:15

Ganz herzlichen Dank für diesen bezaubernden und lustigen Beitrag! Die Idee ist umwerfend und wird evtl. mal nachgearbeitet.
LG Heike

antworten
Bine | was eigenes 25. März 2017 - 07:50

Vielen lieben Dank, Heike!

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Das war mein Januar 2023 - Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
    Das war mein Januar 2023 - Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.