• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom.

von Bine | was eigenes 4. Oktober 2021
4. Oktober 2021

Dicke, flauschige Zimtschnecken mit knackigem Hagelzucker und dazu ein feines Tässchen Kaffee! Gibt’s was Besseres? Wohl nicht. Heute präsentiere ich Euch, zum Internationalen Tag der Zimtschnecken ein Rezept für klassische Hefeschnecken, gefüllt mit einer Butter-Zucker-Zimt-Mischung, überall bekannt als Schwedische Zimtschnecken.

Springe zu Rezept
Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Hallo Herbst.

Am Freitag habe ich schonmal angefangen, den Garten Herbst-fein zu machen. Alles, was vertrocknet, farblos, schwach oder müde aussah, habe ich aus den Beeten und Töpfen gerupft und in die Bio-Tonne befördert.

Dabei habe ich wieder einmal festgestellt, dass ich viel zu viele Blumentöpfe besitze. Und während ich so rupfte, räumte, und fegte, murmelte ich dauernd vor mich hin: Du kaufst keine Blumentöpfe mehr! Ab sofort werde ich alles, was nach Topf aussieht im Gartencenter oder Dekoladen strikt ignorieren. Die meisten Töpfe stehen nun leer und mehr oder weniger sauber gestapelt im Gartenhaus.

Blätter musste ich noch nicht zusammen rechen, aber das ist nur eine Frage der Zeit, bis der Feigenbaum und die Hortensien alles von sich schmeißen, was sie nicht mehr brauchen, um sich dann in den Winterschlaf zu begeben. Und jedes Jahr im Herbst überlege ich: Soll ich die vertrockneten Hortensienblüten abschneiden oder warten, bis sich das alles von alleine erledigt?

Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte
Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Jedenfalls bin ich bereit für Herbst draußen und Gemütlichkeit drinnen.

Und zu Gemütlichkeit gehört nicht nur eine Wolldecke, ein paar Kerzen, eine gute Serie oder ein schönes Buch, sondern auch fluffiges Gebäck. An dieser Stelle kann ich Euch Schwedische Zimtschnecken wärmstens empfehlen.

A propops Serie: Mit New Amsterdam bin ich durch, zumindest mit Staffel Nr. 1. Ich war geschockt, als plötzlich Schluss war. Jedesmal versäume ich es, vorher mal nachzusehen, wieviele Folgen so eine Staffel eigentlich hat. Ich schaue und schaue {nebenbei beim Bügeln oder Nähen, beim Putzen oder Aufräumen} und plötzlich ist Schluss und ich bin sprachlos. Das kann doch jetzt nicht wahr sein!

Ich habe nun also das Krankenhaus verlassen und halte mich derzeit auf der Feuerwache auf. Chicago Fire hat mich schon voll und ganz in seinen Bann gezogen. Diesmal habe ich vorher nachgesehen: 4 Staffeln mit über 20 Folgen. Oh my, da habe ich einiges zu tun. ;-)

Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Wann isst man Zimtschnecken? Na heute! Denn heute ist Tag der Zimtschnecke!

Zimtschnecken sind auf der ganzen Welt ein beliebtes Gebäck. Die Amerikaner lieben ihre Cinnamon Rolls, die Dänen backen Kanelsnegle, die Norweger knoten lieber, statt zu rollen und nennen ihre Zimtknoten Kanelknuter und die Schweden, die erfinden aus Liebe zu ihren Kanelbulle sogar einen Feiertag. Seit 1999 gibt es in den Internationalen Tag der Zimtschnecken, den Kanelbullens dag.

Namen und Feiertag hin oder her – Zimtschnecken sind einfach lecker und wirklich ganz einfach zu backen. Das einzige, was ihr haben müßt, ist Zeit. Der Hefeteig braucht Ruhe und Zeit sich voll und ganz zu entfalten. Am besten an einem warmen Ort, abgedeckt mit einem sauberen Geschirrhandtuch.

Rezept für ca. 15 – 18 Schnecken
{am Ende des Artikels gibt es das Rezept für Euch zum Ausdrucken}

Schwedische Zimtschnecken

Fluffige Hefeschnecken mit Zimt & Kardamom

Zutaten für den Teig:

  • 700 g Weizenmehl
  • 30 g frische Hefe
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Kardamom
  • 90 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Zimt

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • Hagelzucker
Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Anleitung zum Backen schwedischer Zimtschnecken:

1.) Ganz wichtig, bevor Ihr anfangt zu backen: Butter aus dem Kühlschrank holen, denn sie sollte wirklich sehr weich sein. Notfalls könnt Ihr sie im Schmelztopf  über dem Wasserbad schmelzen oder ihr stellt sie einige Minütchen in die Mikrowelle.

2.) Hefe in etwas Milch bröseln, rühren, auflösen. Zimt und Kardamom hinzufügen und gut verrühren.

3.) Restliche Milch, Mehl, Zucker, weiche Butter und das Ei in die Schüssel geben und schlagen und dann alle Zutaten – am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine   – ungefähr 15 Minuten verkneten. Selbstverständlich könnt Ihr den Teig auch mit Euren Händen verkneten. Dann solltet Ihr aber nicht nur über viel Kraft, sondern auch eine Menge Ausdauer verfügen.

4.) Nun den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Zum Beispiel neben der Heizung. Ein gute Stunde, gerne etwas länger, darf er nun ruhen und aufgehen.

Hefeteig braucht Ruhe und Zeit

Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

5.) Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel holen und auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck ausrollen.

6.) Für die Füllung die sehr weiche Butter mit Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse verrühren.

7.) Die Butter-Zucker-Zimt-Mixtur gleichmäßig auf das Teig-Rechteck streichen und dieses dann dicht und eng von der langen Seite aufrollen. Mit einem scharfen Messer ca. 15 – 18 gleich große Stücke abschneiden.

8.) Die Teiglinge nun auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech   setzen, mit einem Tuch abdecken und ihnen noch einmal 30 Minuten Ruhe gönnen.

9.) Unterdessen den Backofen auf 220° Grad vorheizen. Wasser und Ei verrühren und damit die Schnecken bepinseln, dann mit Hagelzucker bestreuen und im Ofen ca. 10 Minuten bei backen. Ich mag es, wenn die Schnecken aussen braun und knusprig sind, deswegen habe ich noch zwei weitere Minuten den Backofen-Grill angestellt.

10.) Nach dem Backen, vor dem Servieren mit Zucker-Zimt bestreuen und am besten lauwarm genießen.

Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Internationaler Zimtschnecken Tag

Zimtschnecken klassisch, mit Apfel, mit Schokolade oder Kürbis, als Schnecke, zum Knoten verwickelt oder als Torte! Hier gibt’s tolle Rezepte mit Zimtschnecken oder Zimtschnecken mal anders:

foodundco.de: Zimtschnecken-Torte

moey’s kitchen: Kanelknutar – Zimtknoten mit Kardamom – schwedische Zimtschnecken 

Nom Noms food: Riesen-Schokoladen-Zimtschnecken-Kuchen mit Frischkäse-Glasur

Bake to the roots: Vegane Schwedische Apfel Pekannuss Kanelbullar

S-Küche: Dänische Zimtschnecken mit Kardamom – Kanelsnurrer, oder Zimtknoten 

SalzigSüssLecker: Kanelbullar-Kringel mit Kürbis

Zimtkeks und Apfeltarte: Schwedische Zimtknoten / Zimtschnecken mit Kardamom – Kanelknuter / Kanelbullar

Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Wie bewahrt man Zimtschnecken am besten auf?

Also sollten hier, unter Umständen, was ich mir ja so gar nicht vorstelle kann, doch tatsächlich ein paar Zimtschnecken übrig bleiben, dann bewahrt Ihr sie am besten in einer luftdichten Plätzchen- oder Plastikdose auf. Sie schmecken auch noch nach gut drei Tagen gut… und wenn sie nicht mehr ganz so gut schmecken oder schon recht trocken sind, dann habt Ihr sie einfach zu lange aufgehoben. :-)

Ich selber kann ebenfalls noch ein weiteres Hefe-Teilchen-Rezept beisteuern. In diese Schnecken kommt keine Zucker-Zimt-Mischung, sondern Nouagt Stückchen:

Sündhaft gute Hefeschnecken mit Nougat

Rezept: Schwedische Zimtschnecken! Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom | waseigenes.com - Bine Güllich | Was backe ich heute? Familienrezepte

Ich wünsche Euch heute einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße
Bine

KitchenAid Küchenmaschine I Artisan I Kippbarem Food Processor I Teigknetmaschine mit 4 Zubehör | Schüssel aus Edelstahl | 4.8 L | Schwarz
KitchenAid Küchenmaschine I Artisan I Kippbarem Food Processor I Teigknetmaschine mit 4 Zubehör | Schüssel aus Edelstahl | 4.8 L | Schwarz
  • Wegweisend, zeitlos, elegant und formschön mit kippbarem Motorkopf - 5KSM125: Wird geliefert mit 1 Schneebesen mit 6 Drähten, Flachrührer und Knethaken.
  • Eine Zubehörnabe für viele Vorsätze: Große Auswahl an optionalem Zubehör verfügbar. Vielseitig und leicht zu bedienen.
  • Exzellente Leistung: Schnelle Zubereitung von kleinen und großen Mengen. Kein Leistungsverlust zwischen Motor und Zubehör.
  • Edelstahlschüssel mit 4,8 L Inhalt: Zur Verarbeitung von bis zu 1 kg herkömmliches Mehl und 12 Eiweiß (mittelgroß).
  • Original-Planetenrührwerk: Schnelles, gründliches Mischen, Kneten, Rühren. Mit Direktantrieb (300W) und 10 Geschwindigkeitsstufen. Ganzmetallgehäuse, robust und langlebig, 5 Jahre Garantie.
499,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
  • Diese Backbleche sind aus hochwertigem 18/0 rein Edelstahl ohne giftige chemische Beschichtung; Rostbeständig und langlebig, ideal für das tägliche Kochen, Braten und Backen, Großartig als Geschenk
  • Set von 2,Große: 40cm L x 30cm W x2.5cm H l, groß Dimension treffen die meisten Ihrer täglichen Backen oder Rösten needs.perfect als verwendet werden Backblech oder Backblech für Ihren normalen Backofen und Toaster; hitzebeständig bis 220°C+
  • Die Backbleche ist sehr robust und glänzend, Dicke 18/0 Edelstahl Material mit schwerer Konstruktion, nicht leicht im Ofen verziehen und langlebig für eine lange Lebensdauer; Der spezielle tiefe Rand mit Rollrand bietet mehr Platz für mehr Futter.
  • Verarbeitet mit hervorragenden Spiegelglanz, kann die Oberfläche das Risiko des Anhaftens verringern. Geben Sie Ihre Kekse frei, rollen Sie die Brötchen, Flapjacks, Chips und mehr in perfekter Form. Die glatte Rollkante ohne raue Stellen macht es angenehm zu halten und zu übertragen.
  • Tiefe, runde Seiten halten die Lebensmittel sauber und verhindern, dass der Saft beim Rösten überallhin fließt. Einfaches Aufräumen auch in der Handwäsche. Spülmaschinengeeignet.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom.

Bine | was eigenes
5 from 4 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Hefegebäck, Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch

Zutaten
  

Für den Hefeteig:

  • 700 g Weizenmehl
  • 30 g frische Hefe
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL gemahlenen Kardamom
  • 90 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Zimt

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • Hagelzucker

Anleitungen
 

  • Ganz wichtig, bevor Ihr anfangt zu backen: Butter aus dem Kühlschrank holen, denn sie sollte wirklich sehr weich sein. Notfalls könnt Ihr sie im Schmelztopf  über dem Wasserbad schmelzen oder ihr stellt sie einige Minütchen in die Mikrowelle. 
  • Hefe in etwas Milch bröseln, rühren, auflösen. Zimt und Kardamom hinzufügen und gut verrühren. 
  • Restliche Milch, Mehl, Zucker, weiche Butter und das Ei in die Schüssel geben und schlagen und dann alle Zutaten – am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine – ungefähr 15 Minuten verkneten. Selbstverständlich könnt Ihr den Teig auch mit Euren Händen verkneten. Dann solltet Ihr aber nicht nur über viel Kraft, sondern auch eine Menge Ausdauer verfügen.
  • Nun den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Zum Beispiel neben der Heizung. Ein gute Stunde, gerne etwas länger, darf er nun ruhen und aufgehen.
  • Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel holen und auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck ausrollen. 
  • Für die Füllung die sehr weiche Butter mit Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse verrühren.
  • Die Butter-Zucker-Zimt-Mixtur gleichmäßig auf das Teig-Rechteck streichen und dieses dann dicht und eng von der langen Seite aufrollen. Mit einem scharfen Messer ca. 15 – 18 gleich große Stücke abschneiden.
  • Die Teiglinge nun auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech setzen, mit einem Tuch abdecken und ihnen noch einmal 30 Minuten Ruhe g
  • Unterdessen den Backofen auf 220° Grad vorheizen. Wasser und Ei verrühren und damit die Schnecken bepinseln, dann mit Hagelzucker bestreuen und im Ofen ca. 10 Minuten bei backen. Ich mag es, wenn die Schnecken aussen braun und knusprig sind, deswegen habe ich noch zwei weitere Minuten den Backofen-Grill angestellt. 
  • Nach dem Backen, vor dem Servieren mit Zucker-Zimt bestreuen und am besten lauwarm genießen.

Notizen

Ich wünsche Dir viel Freude beim Backen und Genießen! Lass mich gerne wissen, wie Dir die Zimtschnecken geschmeckt haben. :-) Liebe Grüße von Bine – https://www.waseigenes.com
Keyword Butter, Hagelzucker, Hefegebäck, Hefeschnecken, Hefeteig, Schwedische Zimtschnecken, Zimt, Zimtschnecken
HagelzuckerHefeHefeteigMilchZimtZimtschnecken
21 Kommentare
7
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Buchtipp: Über Menschen
nächster Artikel
Kirsch-Streuselkuchen vom Blech mit Haselnuss-Streuseln.

Das könnte Dir auch gefallen:

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

21 Kommentare

Claudia 4. Oktober 2021 - 13:30

5 Sterne
Klingt mal wieder sehr gut, wird ausprobiert.
Ähm, den gerächten Rasen solltest du allerdings korrigieren😉, sorry, musste kurz klugscheissen🤣😂, aber das war die Rache des Rasen, denn der kann nichts dafür.

antworten
Bine | was eigenes 4. Oktober 2021 - 13:49

🤣 Also ich finde, rächen passt viel besser zum Rasen und zu Blättern, als rechen.
Aber ich danke Dir vielmals für`s Korrigieren und Klugscheissen.
Hab einen schönen Tag, Claudia!
Liebe Grüße Bine

antworten
Caroline 4. Oktober 2021 - 15:28

Ich LIEBE Zimtschnecken auch sehr. In meinem ersten Kinderkochbuch (es hieß “Linus lässt nichts anbrennen”) war ein Rezept und seither bin ich dem Gebäck verfallen. Allerdings muss es ganz frisch sein, am besten noch lauwarm oder gerade abgekühlt. Wichtig ist meines Erachtens, dass man auf keinen Fall den Kardamom weglässt oder an der Butter spart. Wenn ich das nächste Mal welche backe probiere ich einmal dein Rezept.

Herbstliche Grüße (komme gerade von einem Regenwetterspaziergang im herbstlichen Wald)
Caroline

antworten
Bine | was eigenes 5. Oktober 2021 - 10:23

Auf gar keinen Fall an der Butter sparen, Caroline! :-))
Ich danke Dir für Deinen Kommentar und würde mich sehr freuen, wenn Du das Rezept einmal ausprobieren würdest.
Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße Bine

antworten
Brigitte Paffenholz-Bochniczek 5. Oktober 2021 - 19:09

Hallo, wollte dein Rezept probieren und habe eine Frage …. kann man den Hefeteig am Abend vorher vorbereiten, muss vormittags leider noch arbeiten und wollte die Zimtschnecken zum Kaffee machen
Danke fürs Rezept und lg

antworten
Bine | was eigenes 6. Oktober 2021 - 05:49

Liebe Brigitte,
Ja, das geht! Man kann Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Allerdings habe ich das noch nie gemacht und kann Dir deswegen leider nicht aus Erfahrung weiterhelfen.
Eine genaue Anleitung dazu müßtest Du googeln.
Liebe Grüße Bine

antworten
Maike 6. Oktober 2021 - 05:55

Hej Bine, lieben Dank für das tolle Rezept. Ich liebe Zimtschnecken und diese Serien, werde diese bei der 9.Staffel auf der Feuerwehr genießen. Die 3. Staffel New Amsterdam habe ich leider schon durch. ;-). Chigago hat ja auch ein Krankenhaus 😁
Für die nächste Serienrunde werde ich noch ein. Paar Rezepte ausprobieren und hoffen das die Blätter in meinem Garten noch etwas an den Bäumen hängen bleiben.
Liebe Grüße
Maike

antworten
Bine | was eigenes 7. Oktober 2021 - 05:41

Zimtschnecken und Feuerwehr oder Krankenhaus passen einfach gut zusammen, liebe Maike :-))

antworten
Carena Heuer 6. Oktober 2021 - 20:54

Heute nach gebacken, ich liebe Zimtschnecken! Und das ist ein super einfaches Rezept! 👍Kann ich nur weiterempfehlen!

antworten
Bine | was eigenes 7. Oktober 2021 - 05:42

Herzlichen DANK für das schöne Feedback, liebe Carena!

antworten
Bianca 7. Oktober 2021 - 14:45

5 Sterne
Hallo Bine, heute habe ich die Zimtschnecken gebacken. Sie sind mir gut gelungen, lauwarm ein Gedicht 😉.
Danke für das Rezept und noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße Bianca 🌞

antworten
Bine | was eigenes 7. Oktober 2021 - 16:57

Liebe Bianca,
vielen lieben DANK für das schöne Feedback! Ich habe mich darüber gerade sehr gefreut!
Wünsche Dir einen schönen Abend!
Liebe Grüße Bine

antworten
Petra 9. Oktober 2021 - 10:59

Liebe Bine, hier habe ich den Teig auch gerade geknetet. Habe noch ein Teelöffelchen Salzban den Teig gegeben. Bin sehr gespannt.
LG vom Niederrhein
Petra

antworten
Bine | was eigenes 9. Oktober 2021 - 11:08

Liebe Petra, ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobierst und ich hoffe, dass Dir die Schnecken heute noch gut schmecken :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Bettina 13. Juli 2022 - 21:08

Toll, ich liebe diese Zimtschnecken!

antworten
Kanelbullar-Kringel mit Kürbis - Salzig, Süß und Lecker 26. August 2022 - 21:38

[…] waseigenes   Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom […]

antworten
Riesen-Schokoladen-Zimtschnecken-Kuchen mit Frischkäse-Glasur ❤ • Nom Noms food 22. Februar 2023 - 10:22

[…] moey’s kitchen Zimtknoten mit Kardamom – schwedische Zimtschnecken (Kanelknutar) waseigenes Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom Bake to the roots Vegane Schwedische Apfel Pekannuss Kanelbullar S-Küche Dänische Zimtschnecken […]

antworten
Claudia 23. März 2025 - 16:39

5 Sterne
Die Zimtschneckem sind mega lecker 😋. Ganz toll war der Tipp mit der Grillstufe für 2 Minuten (bei mir eher 3-4), denn der Teig war dadurch aussen schön knusprig und innen ganz fluffig. Vielen Dank für das tolle Rezept.

antworten
Bine | was eigenes 24. März 2025 - 09:02

5 Sterne
Liebe Claudia,
das freut mich riesig, dass Dir die Zimtschnecken ebenso gut geschmeckt haben!
Tausend DANK auch für die Sterne!!!!
Ich muss sie auch mal wieder dringend backen… habe ich schon ewig nicht mehr.
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße Bine

antworten
Maja 9. Mai 2025 - 17:57

Hallo Bine
Ich bin grad dran, deine Zimtschnecken zu backen. Wie lange müssen sie im Ofen sein?
Liebe Grüsse
Maja

antworten
Bine | was eigenes 12. Mai 2025 - 08:07

Liebe Maja,
verzeih, dass ich erst jetzt antworte – am Wochenende war ich nicht online. :-)
Sicherlich hast Du die Angabe im Rezept schon längst gefunden: 10 Minuten.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Erdbeer-Stracciatella-Schnitten ... ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen, schokoladigen & cremigen Blechkuchen!
    Erdbeer-Stracciatella-Schnitten ... ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen, schokoladigen & cremigen Blechkuchen!
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: