• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKooperationKulinarisches

Sündhaft gut! Rezept für fluffige Hefeschnecken mit Nougat.

von Bine | was eigenes 24. September 2019
von Bine | was eigenes 24. September 2019

Werbung für Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Man reiche mir Zimt und ich bin glücklich. Man reiche mir Nougat und ich bin im Himmel. Schon der Name Nn-ouu-gat! Schmilzt auf der Zunge und sorgt dafür, dass sofort Glückshormone ausgeschüttet werden.

Als mir meine Freundin im Sommer von ihren unschlagbar leckeren Zimtschnecken erzählte und kurz darauf eine freundliche Anfrage des BDSI in meinem Postfach reinflatterte, kombinierte ich blitzschnell: Das Rezept meiner Freundin mit ohne Zimt, dafür mit Nougat.

Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com

Für Nougat lasse ich gerne alle anderen Formen und Arten von Schokolade stehen.

Stimmt! Ist fachlich aber nicht ganz richtig, denn Nougat ist gar keine Schokolade. Nougat zählt zur Produktgruppe der Zuckerwaren. Wer mag, werfe einen Blick auf diese informative Seite des BDSIs – wer hätte es gewusst? Ich nicht, aber nun kann ich beim nächsten Kaffeeklatsch damit glänzen.

Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com

Mit Rohnougat läßt sich ganz wunderbar Gebäck herstellen. Zum Beispiel die Lieblingsplätzchen meines Papas (die es jedes Jahr an Weihnachten gibt – ich selbst aber noch nie gebacken habe, was ich dieses Jahr definitiv ändern werde) oder, wie ich es gemacht habe: fluffige Hefeschnecken mit feinen Nougat-Stückchen.

Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com
Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com

Hefeschnecken mit Nougat

Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com
Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com

Rezept: Hefeschnecken mit Nougat

-> ergibt ca. 27 Hefeschnecken

Zutaten:
250 ml lauwarme Milch
40 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Würfel frische Hefe
500 g Mehl
1 Ei
1/2 TL Salz
ca. 40 g Margarine
2 EL brauner Zucker
200 g Nougat
1 Eigelb

Hefeteig braucht Zeit. Viel Zeit und Ruhe.

Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | Hefeteig | waseigenes.com

Anleitung:

Milch auf dem Herd ganz leicht erwärmen. Die Milch sollte maximal hand- bzw. zimmerwarm sein. Die weiche Butter hinzufügen.

Zucker, Mehl, die klein gebröselte Hefe und das Ei vermischen und dann die Butter-Milch-Mischung dazugeben. Mit dem Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr klebrig sein.

Ein Geschirrtuch über die Schüssel legen und den Teig mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen – auf jeden Fall aber so lange, bis er ordentlich aufgegangen ist. Im Sommer ist es überall warm, im Winter stelle ich die Schüssel immer in die Nähe der Heizung. Das Geschirrtuch sorgt dafür, dass der Teig keinen Zug bekommt.

Ist der Teig schön aufgegangen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal mit den Händen durchkneten und dann ausrollen. Eine Fläche von ca. 25 x 70 cm ist perfekt. Den ausgerollten Teig noch einmal weitere 30 Minuten ruhen lassen.

Hefeschnecken mit Nougat backen | waseigenes.com

Dann mit Margarine großzügig bestreichen und den braunen Zucker drüber streuen.

Den Nougat -Block in kleine Stücke schneiden und diese auf den Teig legen.

Hefeschnecken mit Nougat backen | waseigenes.com
Hefeschnecken mit Nougat backen | waseigenes.com

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und ca. 1,5 breite Scheiben (Schnecken) abschneiden. Die Schnecken mit einer Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und mit Eigelb bepinseln.

Hefeschnecken mit Nougat backen | waseigenes.com

Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober/Unterhitze ca. 15 – 20 Minuten backen.

Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com

Und danach jedem Gast, dem man die Schnecken serviert, sagen: Nein, das sind keine Rosinen. Das ist Nougat. Dabei möglichst unauffällig mit den Augen rollen. Kleiner Spaß und doch kein Witz – ich wurde am Wochenende dreimal gefragt, ob das Rosinen seien.

Sündhaft gut! Rezept: Hefeschnecken mit Nougat | waseigenes.com

Lasst es Euch schmecken. Und denkt dran: Die Weihnachtszeit steht vor der Türe. Ich rate dringend zu Hamsterkäufen, denn es ist mir schon einige Male passiert, dass ich Mitte Dezember keinen Nougat, keine Mandeln – gehobelt und gestiftelt, kein Marzipan und anderen lebensnotwendigen Zutaten für die Weihnachtsbäckerei im Supermarkt bekommen habe. Deswegen kaufe ich meist schon im Herbst ein, damit ich im Dezember entspannt die Weihnachtsplätzchen backen kann.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
Liebe Grüße, Bine

Hier gibt es das Rezept für Euch zum Ausdrucken:

Hefeschnecken mit Nougat

5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 250 ml lauwarme Milch
  • 40 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • 40 g Margarine
  • 2 EL brauner Zucker
  • 200 g Nougat
  • 1 Eigelb

Anleitungen
 

  • Milch auf dem Herd ganz leicht erwärmen. Die Milch sollte maximal hand- bzw. zimmerwarm sein. Die weiche Butter hinzufügen.
  • Zucker, Mehl, die klein gebröselte Hefe und das Ei vermischen und dann die Butter-Milch-Mischung dazugeben. Mit dem Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr klebrig sein.
  • Ein Geschirrtuch über die Schüssel legen und den Teig mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen – auf jeden Fall aber so lange, bis er ordentlich aufgegangen ist. Im Sommer ist es überall warm, im Winter stelle ich die Schüssel immer in die Nähe der Heizung. Das Geschirrtuch sorgt dafür, dass der Teig keinen Zug bekommt.
  • Ist der Teig schön aufgegangen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal mit den Händen durchkneten und dann ausrollen. Eine Fläche von ca. 25 x 70 cm ist perfekt. Den ausgerollten Teig noch einmal weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  • Dann mit Margarine großzügig bestreichen und den braunen Zucker drüber streuen.
  • Den Nougat -Block in kleine Stücke schneiden und diese auf den Teig legen.
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen und ca. 1,5 breite Scheiben (Schnecken) abschneiden. Die Schnecken mit einer Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und mit Eigelb bepinseln.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober/Unterhitze ca. 15 – 20 Minuten backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
HefeHefeteigNougatWas backe ich heute
6 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
7 Tage New York – das Eataly im Flatiron District.
nächster Artikel
Blätterteig-Pudding-Teilchen mit Kirschmarmelade (Rezept mit und ohne Thermomix).

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

6 Kommentare

Sarah 24. September 2019 - 09:10

Hallo Bine,
das klingt sehr verlockend. Ich habe ja schon sämtliche Schnecken, u.a. mit Zimtfüllung gemacht. Aber Nougat klingt am allerbesten. Warum hab ich das noch nie gemacht? Werde ich sicher bald tun.
Gruss,
Sarah

antworten
Bine | was eigenes 24. September 2019 - 18:35

Liebe Sarah,

danke für Deinen Kommentar!
Ich werde als nächstes diese Schnecken mit Zimt machen. Oder noch besser: mit Zimt und Apfel. :-)
Da sind der Fantasie ja keine Grenzen gesetzt.

Liebe Grüße, Bine

antworten
Tanja Klein 24. September 2019 - 15:17

Hallo liebe Bine,
schon seit längerer Zeit bin ich begeisterte, stille Mitleserin Deines Blogs. Ich stamme wie Du aus dem Rheinland, habe in Köln eine Ausbildung gemacht und freue mich immer, wenn ich den Dom sehe, dann weiß ich, dass ich nach Hause komme, denn inzwischen lebe ich auch sehr glücklich im Allgäu. Wenn ich Deine Beiträge lese, geht mir das Herz auf, Deine Ausdrucksweise bringt mich oft zum Lachen. Da kann ich nur sagen: weiter so, ich freu mich sehr!
Warum ich mich heute zu Wort melde: in der Druckversion des Nougatschnecken-Rezeptes fehlt das Mehl! Ich hab jetzt dreimal rauf und runter gescrollt, oben im Text ist es dabei, unten in der Druckversion nicht ;), dachte das schreib ich mal!
Viele liebe Grüße
Tanja

antworten
Tanja 24. September 2019 - 17:02

Ahh super Du hast es schon korrigiert :)

antworten
Bine | was eigenes 24. September 2019 - 18:34

Liebe Tanja,
ich danke Dir für Deinen netten Kommentar – ich habe mich darüber gerade sehr gefreut. Wie schön, dass Dir das Herz
aufgeht! :-))) Und ganz besonders danke ich Dir, dass Du das Rezept für mich Korrketur gelesen hast. Das Mehl ist mir
einfach durchgerutscht. Fatal!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Annette 10. Oktober 2019 - 18:01

5 Sterne
Hallo Bine, mal wieder vielen Dank für die Inspiration. Ich hab zwar kein Nougat bekommen, aber habe stattdessen eine Haselnussfüllung versucht. Ist jetzt im Backofen, mal sehen wie die so werden. ?
Viele Grüße,
Annette

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.