• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesGeschenke aus der KücheMarmelade & FruchtaufstricheWeihnachtsleckereien

Weihnachtsmarmelade ~ weihnachtliche Kirschmarmelade mit Spekulatiusgewürz & Rum {Foodblogger Adventskalender 2021}

von Bine | was eigenes 8. Dezember 2021
8. Dezember 2021

Diese fruchtige Weihnachtsmarmelade zaubert Euch schon zum Frühstück ein bisschen Besinnlichkeit auf’s Sonntagsbrötchen. Ich habe es für Euch ausprobiert. Funktioniert! ;-)

Springe zu Rezept
Rezept: Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Sepkulatiusgewürz, Zimt und Rum | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche

Heute darf ich wieder ein kulinarisches Adventskalender-Türchen öffnen. Vorhang auf für diese samtige Kirschmarmelade mit weihnachtlichen Gewürzen und einem Schuss Rum.

Food Blogger Adventskalender – Türchen Nr. 8: Weihnachtsmarmelade.

Ich freue mich, sehr, dass Toni von Antonellas Backblog auch in diesem Jahr wieder ihren Foodblogger-Adventskalender organisiert. 24 wunderbar weihnachtliche Rezepte von 24 Bloggerinnen und Bloggern sind zusammen gekommen. Lieben Dank, Toni und lieben Dank, Daniela für Eure tolle Organisation.

Im vergangenen Jahr war ich zum ersten Mal mit von der Partie. Da habe ich das Rezept für Zimtsterne mit Euch geteilt.

Hier klicken: ZIMTSTERNE Weihnachtsplätzchen Rezept

Gestern gab es weihnachtliche Lebkuchen-Madeleines mit Honig bei moey’s kitchen, morgen öffnet Mone von S-Küche den Kalender mit Elisen Lebkuchen vom Blech.

Rezept: Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Sepkulatiusgewürz, Zimt und Rum | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche

Weihnachtsduft in der Küche und Besinnlichkeit auf meinem Sonntagsbrötchen!

Marmelade zu kochen ist ein Klacks. Besonders, wenn man Obst aus dem Glas nimmt. Saisonales und regionales Obst ist ja derzeit nicht oder kaum verfügbar. So fallen sämtliche Schnibbel- und Schneidearbeiten weg. Glas öffnen, Schattenmorellen und Gelierzucker in einen großen Topf füllen, dann weihnachtliche Gewürze hinzufügen, ein Schuss Rum dazu, kochen, pürieren, umfüllen, schon fertig.

Ihr müßt diese Weihnachtsmarmelade unbedingt kochen. Allein schon wegen des unglaublich leckeren Duftes, der während der Zubereitung durch die Küche weht. Sie schmeckt fantastisch auf Eurem Sonntagsbrötchen! Und sie läßt sich auch ganz wunderbar an Freunde, Verwandte und Bekannte verschenken.

Im Sommer 2021 habe ich keine einzige Marmelade gekocht. Irgendwie ist das Marmeladen-Thema in diesem Jahr an mir vorbei gegangen. Allerdings haben wir auch erst neulich das letzte Glas Blaubeermarmelade mit Vanille und Rum aus dem Vorratsregal im Keller geholt. So lecker.

Heute gibt’s schon wieder eine Marmelade mit Schuss. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Wenn Ihr das nicht mögt, dann lasst die alkoholische Zutat einfach weg. Tut der Marmelade keinen Abbruch.

Rezept: Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Sepkulatiusgewürz, Zimt und Rum | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche

Rezept

Weihnachtsmarmelade

Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Spekulatiusgewürz & Rum.

  • 1.200 g Schattemorellen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 TL Glühweingewürz
  • 50 ml braunen Rum

1.) Die Schattenmorellen über einem Sieb auskippen und gut abtropfen lassen.

2.) In einen großen Topf füllen, Gelierzucker hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen.

3.) Den Topf von der Herdplatte ziehen, dann Zimt, Spekulatius- und Glühweingewürz sowie den Rum zu den Früchten in den Topf geben und mit einem Stabmixer so lange pürieren, bis eine feine samtige Marmelade entstanden ist.

4.) Die fertige Weihnachtsmarmelade sofort in heiß ausgewaschene Gläser umfüllen. Deckel drauf und abkühlen lassen.

Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Spekulatiusgwürz, Zimt & Rum | waseigenes.com

Wie bereits oben erwähnt, ist der Foodblogger Adventskalender schon im vollen Gange. Die ersten Weihnachtsleckereien sind bereits online, ich öffne heute Türchen Nr. 8. Schon acht! Mir geht das alles viel zu schnell! ;-)

Foodblogger Adventskalender 2021 | 24 kulinarische Türchen

Hier verlinke ich Euch alle Blogs, bei denen an den jeweiligen Tagen im Dezember ein kulinarisches Türchen geöffnet wird.

24 kulinarische Türchen:

  • Ankündigung Antonella’s Backblog – Hamburger Schmalzgebäck
  • 1. Dezember: danielas foodblog – Erdmandel-Florentiner
  • 2. Dezember: Back Bienchen – Spekulatiussirup
  • 3. Dezember: Meine Torteria – Weihnachtstarte mit Kirschkonfitüre
  • 4. Dezember Die Jung kochen und backen – Flambierte Apfelmuffins
  • 5. Dezember Ina Is(s)t – Weihnachtliche Crème Brûlée Mit Gebrannten Mandeln
  • 6. Dezember foodundco.de – Weihnachtlicher Hackbraten mit Kirschsauce und Maronenpüree
  • 7. Dezember moey’s kitchen – Weihnachtliche Lebkuchen-Madeleines mit Honig
  • 8. Dezember: Hier seid Ihr gerade! ;-)
  • 9. Dezember S-Küche
  • 10. Dezember foodish.cooking
  • 11. Dezember Bake to the roots
  • 12. Dezember Schlemmerkatze
  • 13. Dezember Sasibella
  • 14. Dezember Love Of Cake
  • 15. Dezember Mit Herd & Seele
  • 16. Dezember Savory Lens
  • 17. Dezember Julias Torten und Törtchen
  • 18. Dezember Farbbechers Cuisine
  • 19. Dezember Nom Noms food
  • 20. Dezember Der Kuchenbäcker
  • 21. Dezember Kleid & Kuchen
  • 22. Dezember Jessi’s Schlemmerkitchen
  • 23. Dezember Eat Tolerant
  • 24. Dezember Küchendeern

Rezept: Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Sepkulatiusgewürz, Zimt und Rum | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche
Rezept: Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Sepkulatiusgewürz, Zimt und Rum | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche

Ich wünsche Euch viel Freude beim Kochen und Genießen oder Verschenken oder beides zusammen! :-(

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Braun MultiQuick 7 MQ 7000X Stabmixer - Pürierstab mit abnehmbarem Edelstahl Mixfuß mit ActiveBlade Technologie zum Pürieren der härtesten Zutaten, inkl. 600 ml Mix- & Messbecher, 1000 Watt, Schwarz
Braun MultiQuick 7 MQ 7000X Stabmixer - Pürierstab mit abnehmbarem Edelstahl Mixfuß mit ActiveBlade Technologie zum Pürieren der härtesten Zutaten, inkl. 600 ml Mix- & Messbecher, 1000 Watt, Schwarz
  • GESUNDE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT: Der Stabmixer ist das perfekte Küchengerät, um selbst härteste Lebensmittel schnell und einfach in gesunde Gerichte wie Smoothies, Suppen, Shakes, uvm. zu verwandeln
  • ACTIVEBLADE-TECHNOLOGIE: Bei dieser eigens entwickelten Technologie bewegt sich die Messerklinge nach oben und unten und püriert somit selbst die härtesten Lebensmittel bei 40 % weniger Kraftaufwand
  • POWERBELL PLUS & EASY SMARTSPEED-TECHNOLOGIE: Mit einer weiteren Mahlklinge werden sogar ganze Lebensmittel in Sekunden püriert – dank SmartSpeed bestimmen Sie per Fingerdruck die Leistung des Mixers
  • SPLASH-CONTROL: Die verbesserte Anti-Spritz Technologie sorgt für nahezu spritzfreies Arbeiten, während 55 % weniger Sogwirkung müheloses Bedienen bei perfekter Kontrolle des Blenders ermöglicht
  • LIEFERUMFANG: 1 x MultiQuick 7 MQ 7000X Stabmixer inkl. 600 ml Mess- & Mixbehälter von Braun
88,99 EUR 59,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: WEIHNACHTSMARMELADE

Zum Ausdrucken oder Abspeichern.

Rezept: Weihnachtsmarmelade | Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Sepkulatiusgewürz, Zimt und Rum | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche

Weihnachtsmarmelade

Bine | was eigenes
Weihnachtliche Kirschmarmelade mit Spekulatiusgewürz & Rum
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Frühstück, Marmelade
Portionen 7 kleine Gläser

Kochutensilien

  • Großer Topf

Zutaten
  

  • 1.200 g Schattenmorellen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 TL Glühweingewürz
  • 50 ml braunen Rum

Anleitungen
 

  • Die Schattenmorellen über einem Sieb auskippen und gut abtropfen lassen.
  • In einen großen Topf füllen, Gelierzucker hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • 3.) Den Topf von der Herdplatte ziehen, dann Zimt, Spekulatius- und Glühweingewürz sowie den Rum zu den Früchten in den Topf geben und mit einem Stabmixer so lange pürieren, bis eine feine samtige Marmelade entstanden ist.
  • Die fertige Weihnachtsmarmelade sofort in heiß ausgewaschene Gläser umfüllen. Deckel drauf und abkühlen lassen.

Notizen

Viel Freude beim Kochen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com/
Keyword Glühweingewürz, Kirschmarmelade, Marmelade, Marmeladenrezept, Rum, Schattenmorellen, Spekulatiusgewürz, Weihnachtsgewürze, Weihnachtsmarmelade, Zimt
GelierzuckerMarmeladeMarmeladenrezeptRumSchattenmorellenSpekulatiusZimt
27 Kommentare
10
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 8
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 9

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

27 Kommentare

Caroline 8. Dezember 2021 - 09:00

Meine Weihnachtsmarmelade dies Jahr ist “Pflaume-Apfel mit Gewürzen und Amaretto”. Ich habe lauter kleine Gläschen gefüllt, die ich alle verschenken will. Mal gespannt wie es ankommt. Interessanterweise schmeckt sie weder nach Pflaume noch nach Apfel sondern hat so einen ganz eigenen besonderen Geschmack, wir mochten es.
Liebe Grüße und einen schönen schmuddeligen Adventsmittwoch
Caroline

antworten
Bine | was eigenes 8. Dezember 2021 - 09:16

Das hört sich aber auch super lecker an, liebe Caroline. Pflaume und Apfel ist eine tolle Kombi und Amaretto geht immer. 🤣
Viel Freude beim Verschenken!
Liebe Grüße Bine

antworten
Doris 8. Dezember 2021 - 13:17

Hallo Bine,
der Tippteufel hat beim Rezept zum Drucken zugeschlagen. Es müssen 500 g Gelierzucker sein.

Liebe Grüße Doris

antworten
Bine | was eigenes 8. Dezember 2021 - 18:07

Liebe Doris, tausend DANK für`s Korrektur lesen und Bescheid geben. Da waren die Finger schneller, als der Kopp. :-)
Ich habe es gerade geändert.
Liebe Grüße Bine

antworten
Mandy 24. November 2022 - 20:09

Ist das Abtropfgewicht 1200g oder mit Flüssigkeit?

antworten
Bine | was eigenes 25. November 2022 - 10:24

Abtropfgewicht, liebe Mandy, ohne Flüssigkeit.
Liebe Grüße Bine

antworten
Grit 9. Dezember 2021 - 12:21

Das köstlich klingende Rezept werde ich mir vormerken, liebe Bine. Ich habe nämlich gerade Beeren-Glühwein-Marmelade gekocht. :) Habe doch im Sommer soviele Johannis- und Stachelbeeren eingefroren. Unsere Sträucher haben uns eine reichliche Ernte beschert. :) Herzliche Grüße, Grit.

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2021 - 17:12

Oh toll, Grit! Beeren und Früchte aus dem eigenen Garten sind natürlich next level! 🤣 Kommt bei Dir tatsächlich Glühwein oder Rotwein in die Marmelade oder nimmst Du auch Glühwein Gewürz aus dem Tütchen?
Liebe Grüße Bine

antworten
Grit 9. Dezember 2021 - 18:58

Es kommt tatsächlich Glühwein hinein 200ml und ein kleiner Schwupps. :)

1000g Beeren
Gelierzucker 2:1
1 Spritzer Zitronensaft
Zimt
Vanille-Zucker oder Vanilleschote
Glühwein ca. 200ml

Viele liebe Abendgrüße! Grit

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2021 - 19:33

Das hört sich fantastisch an, liebe Grit!
Ist notiert. 😍
Liebe Grüße Bine

antworten
dörte 9. Dezember 2021 - 14:43

Ich wollte ja eigentlich dieses Jahr keine Marmelade mehr kochen (habe in den letzten Wocehn gefühlt 100kg Quitten verarbeitet :) ), aber die sieht wirklich leckerst aus und unübertrefflich schnell, schaumermal. Danke und feinen Appetit!

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2021 - 17:13

Liebe Dörte, es tut mir leid, dass ich Dich mit meiner Marmelade nun in die Zwickmühle bringe. 🤣
Wenn Du keine Lust mehr zu Kochen hast, was ich durchaus verstehe, dann speicher Dir das Rezept für 2022. 😋
Liebe Grüße Bine

antworten
Carina 9. Dezember 2021 - 16:50

Hallo Bine,
das klingt super lecker. Ich habe schon alle Zutaten besorgt und werde die Marmelade so schnell wir möglich nachkochen. . Aber eine Frage hätte ich noch: bezieht sich das Gewicht der Schattenmorellen auf das Abtropfgewicht oder das Gesamtgewicht des Glasinhalts?
Liebe Grüße
Carina

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2021 - 17:14

Abtropfgewicht, liebe Carina. Schattenmorellen ins Sieb kippen und dann wiegen. 🙃
Viel Freude beim Verschenken oder selber essen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Jasmin Schulze 15. Dezember 2021 - 10:42

Hallo Bine, das klingt so lecker und ich habe vor die Marmelade für meine Kolleginnen zu kochen.
Wird der Saft nicht benutzt? Manchmal koche ich nämlich aus Kirschsaft oder anderen Fruchtsäften Gelees. Da dachte ich, dass ich den Saft auch mit verwenden kann.
Liebe Grüße
Jasmin

antworten
Bine | was eigenes 15. Dezember 2021 - 11:59

Nein, für diese Marmelade benötigt man nicht den Saft. Aber Du kannst ihn natürlich auffangen und anderweitig nutzen. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Dunkler Schokoladen-Kuchen mit cremiger dunklen Schokoladen-Creme und Preiselbeer-Kern ❤ • Nom Noms food 19. Dezember 2021 - 07:32

[…] und Co. | Weihnachtlicher Hackbraten mit Kirschsauce und Maronenpüree 8. Dezember: waseigenes | Weihnachtsmarmelade ~ weihnachtliche Kirschmarmelade mit Spekulatiusgewürz & Rum 9. Dezember: S-Küche | Elisen-Lebkuchen vom Blech 10. Dezember: foodish | Stollenkonfekt 11. […]

antworten
Barbara Mörig 30. Dezember 2021 - 10:55

5 Sterne
Liebe Bine, zum Jahreswechsel möchte ich dir und deiner Familie alles Gute wünschen, kommt gut in 2022 an! Bleibt gesund und du weiterhin so kreativ und mitteilsam.
Vieles habe ich von dir schon nachgenäht (unzählige Heinrichs) und nachgekocht oder gebacken. Vor Weihnachten habe ich die Weihnachtsmarmelade gekocht und verschenkt. Sie schmeckt himmlisch!
Ich freue mich auf viele gute Anregungen von dir im neuen Jahr!

antworten
Bine | was eigenes 30. Dezember 2021 - 12:42

Liebe Barbara,
ich danke Dir vielmals für Deine lieben Zeilen. Ich freue mich sehr, dass Du hier immer mal wieder vorbei schaust und auch schon einiges ausprobiert hast, was ich so zeige… Heinrich Beutel kann man nie genug haben. ;-)
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ebenfalls einen guten Rutsch und für 2022 nur das Allerbeste.
Liebe Grüße Bine

antworten
Zimtschnecken Plätzchen - Food Blogger Adventskalender 2021 - Meine Torteria 12. November 2022 - 16:14

[…] 08.12.: Was eigenes […]

antworten
Miriam 2. Dezember 2023 - 18:32

5 Sterne
Sooooo lecker, wir haben bisher nur den Topf ausgeschleckt, Marmelade gibt es morgen. Sind jetzt schon begeistert! Variante ohne Rum gemacht (wegen der Zwerge) und nur ein Glas Schattenmorellen (waren dann zwei Gläser Marmelade), ich fürchte das wird bis Weihnachten noch mal nachgekocht, so gut kommt es an. Danke für das tolle Rezept! Meine erste Marmelade :-)

antworten
Bine | was eigenes 3. Dezember 2023 - 13:06

Juhu!! Wie schööön! Das freut mich sehr! Lieben DANK für das Feedback, liebe Miriam!
Liebe Grüße Bine

antworten
Sonja Schorr 18. Dezember 2023 - 10:52

Hallo Bine,
habe schon oft bei Dir rein geschaut. Dein Blog gefällt mir wirklich gut. Nun würde ich gerne diese Marmelade kochen für Weihnachten zum Verschenken. Allerdings habe ich kein Glühweingewürz beim letzten Einkauf gefunden, nur diese Glühwein-Teebeutel. Meinst du, das geht auch, wenn ich den Inhalt ganz fein mahle? Vielleicht hat das ja auch schon einmal jemand so gemacht? Ansonsten muss ich noch einmal nach dem Gewürz suchen.
Viele liebe Grüße Sonja

antworten
Bine | was eigenes 18. Dezember 2023 - 20:03

Also fein gemahlenen Tee… ich weiß nicht, kann ich mir gerade nicht so vorstellen.
Dann würde ich eher etwas Zimt nehmen. Oder Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz… irgendeine andere weihnachtliche Geschmacksrichtung.
Aber vielleicht funktioniert es auch gut mit dem Tee. Ach, ich bin überfragt.

antworten
Sonja Schorr 20. Dezember 2023 - 17:04

Hallo Bine,
danke für Deine Antwort. Jetzt habe ich doch noch Glühweingewürz bekommen.
Viele Grüße Sonja

antworten
Antje 8. Dezember 2024 - 18:52

Hallo ich habe vor diese lecker klingende Marmelade zu machen.
Allerdings habe ich unter meinen Freunden trockene Alkoholiker, muß ich den Rum verwenden oder gäbe es eine Alternative?
Liebe Grüße
Antje

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2024 - 06:28

Liebe Antje,
ich würde hier einen roten Saft nehmen. Oder den Saft, die Flüssigkeit einfach komplett weglassen.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: