• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesPlätzchen

Das sind unsere liebsten Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne.

von Bine | was eigenes 9. Dezember 2020
von Bine | was eigenes 9. Dezember 2020

Wenn Ihr mich fragen würdet, dann würde ich sagen: Zimtsterne und Vanillelkipferl sind die leckersten aller Weihnachtsplätzchen. Das einzige, was mir an Zimtsternen nicht so gut gefällt, ist das Bestreichen selbiger mit Puderzucker-Eischnee. Das daauuuuert.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

Meditatives Eischnee-Verteilen mit Mel & Jack.

Da ist es ratsam, wenn man gerade eine schöne Serie schaut. Da kann man das Handy dann neben’s Backblech legen, während man mit einem kleinen Löffel, einem Pinsel oder einem anderen Backwerkzeug den Schnee bis in die Spitzen zieht.

Dafür habe ich mir vor vielen vielen Jahren mal so ein Modellierset  gekauft. Damit klappt das Verteilen des Schnees ganz gut.

Und nebenbei habe ich “Virgin River” geschaut – eine wirklich schöne Serie… was mich gerade daran erinnert, dass ich Euch noch ein paar feel-good-Serien, die ich in diesem Jahr gesehen habe, hier vorstellen wollte.

Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

Die perfekte Symbiose: Zimtsterne & Vanillekipferl

Zimtsterne und Vanillekipferl passen übrigens auch deswegen ganz hervorragend zusammen, weil man für die einen Plätzchen Eiklar und für die anderen Eigelb benötigt. Deswegen sollte man am besten beide Plätzchen in einem Rutsch backen. Und auch in einem Rutsch verputzen.

Mit den meinen Zimtsternen öffne ich heute übrigens das 9. Türchen des Foodblogger Adventskalenders. Letztes Jahr habe ich das 15. Türchen geöffnet und Heidesand zum Adventskaffee mitgebracht.

Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

Weihnachtsplätzchen ~ Rezept

Zimtsterne

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 3 – 4 TL Zimt

Das Eiweiß vom Eigelb trennen und den Backofen auf 150° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Eiweiß mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Mixers oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe sehr steif schlagen.

Den Puderzucker sieben, nach und nach zum Eischnee geben und unterrühren.
Davon ca. 6 -7 Eßlöffel Einschnee abnehmen, in eine kleine Schüssel füllen und beiseite stellen.

Die gemahlenen Mandeln und den Zimt in die große Schüssel geben und mit einem Holzlöffel unter den Eischnee heben, bis alles gut vermengt ist. Sollte der Teig arg weich und klebrig sein, dann noch etwas Mandelmehl hinzufügen oder den Teig, zu einer Kugel geformt, eine zeitlang in den Kühlschrank legen.

Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen und Sterne ausstechen.

Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech umbetten und mit dem zuvor beiseite gestellten Schnee bestreichen {und dazu: eine Kerze anzünden und eine schöne Serie gucken}

Die Zimtsterne bei ca. 150° Grad Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.

Der Schnee sollte möglichst weiß und hell, die Sterne auf der Unterseite ruhig noch ein bisschen weich sein. Das Backpapier mit den Sternen vom Blech ziehen und diese am besten auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

Mit nur wenigen Zutaten zaubert Ihr köstliche Weihnachtsplätzchen. Dieses Zimtaroma, die leicht knusprige Schneedecke und der etwas weiche Stern… ein Genuss.

Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

Foodblogger Adventskalender 2020

Jeden Tag öffnet sich ein Türchen des virtuellen Foodblogger Adventskalenders. Gestern gab es bei Tina von foodundco.de Fränkisches Schäufele und morgen geht es bei Maja von moey‘s kitchen weiter.

Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

24 Rezepte Türchen im Dezember

1. Dezember: Die Jungs kochen und backen
2. Dezember: Naschen mit der Erdbeerqueen
3. Dezember: Ina Is(s)t
4. Dezember: S-Küche
5. Dezember: Bake to the roots
6. Dezember: Scones & Berries
7. Dezember: kleidundkuchen.de
8. Dezember: foodundco.de
9. Dezember: waseigenes.com
10. Dezember: moey’s kitchen
11. Dezember: Sasibella
12. Dezember: Meine Torteria
13. Dezember: Gernekochen
14. Dezember: Die Stillers
15. Dezember: Gaumenfreundin
16. Dezember: SavoryLens
17. Dezember: feiertaeglich
18. Dezember: Nom Noms food
19. Dezember: Der Kuchenbäcker
20. Dezember: danielas foodblog
21. Dezember: Jessis SchlemmerKitchen
22. Dezember: Mint & Oh La La
23. Dezember: Schlemmerkatze
24. Dezember: Antonella’s Backblog

Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com
Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com

Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen & Gemütlich-sein. Ich bin gespannt, ob wir hier in NRW ab kommender Woche noch gemütlicher sein werden… ob dann doch der härtere Lock-Down kommt?

Liebe Grüße
Bine

Zimtsterne

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Weihnachtsplätzchen

Zutaten
  

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker gesiebt
  • 1 Prise Salz
  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 3 – 4 TL Zimt

Anleitungen
 

  • Das Eiweiß vom Eigelb trennen und den Backofen auf 150° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Eiweiß mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Mixers oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe sehr steif schlagen.
  • Den Puderzucker sieben, nach und nach zum Eischnee geben und unterrühren. Davon ca. 6 -7 Eßlöffel Einschnee abnehmen, in eine kleine Schüssel füllen und beiseite stellen.
  • Die gemahlenen Mandeln und den Zimt in die große Schüssel geben und mit einem Holzlöffel unter den Eischnee heben, bis alles gut vermengt ist. Sollte der Teig arg weich und klebrig sein, dann noch etwas Mandelmehl hinzufügen oder den Teig, zu einer Kugel geformt, eine zeitlang in den Kühlschrank legen.
  • Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen und Sterne ausstechen.
  • Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech umbetten und mit dem zuvor beiseite gestellten Schnee bestreichen.
  • Die Zimtsterne bei ca. 150° Grad Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
    Der Schnee sollte möglichst weiß und hell, die Sterne auf der Unterseite ruhig noch ein bisschen weich sein. Das Backpapier mit den Sternen vom Blech ziehen und diese am besten auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Adventskaffee, Was backe ich heute?, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen, Zimtsterne
Rezept Weihnachtsplätzchen: Zimtsterne | waseigenes.com
MandelnPlätzchenWeihnachtsplätzchenZimtZuckerguss
10 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 9}
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 10}

Das könnte Dir auch gefallen:

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

10 Kommentare

Melanie 9. Dezember 2020 - 07:46

Guten Morgen,

ich liebe auch Zimtsterne. Im TV (letztens noch bei Björn Freitag) habe ich jetzt ein paar Mal gesehen, dass die Bäcker die ganze ausgerollte Teigplatte mit dem Eischnee bestreichen und dann erst ausstechen. Von den Resten einfach den Eischnee grob wieder runter streichen, neu verkneten, ausrollen und wieder neu bestreichen. Vielleicht ist da ja mal ein wertvoller Tipp :-)

LG
Melanie

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2020 - 16:27

Das habe ich auch schonmal gesehen, Melanie! Und da ich bis Weihnachten auf jeden Fall noch einmal Zimtsterne backen werde, probiere ich das auch mal aus. :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Birgit Ralle 9. Dezember 2020 - 14:49

Genauso wie Melanie es schreibt habe ich es am Sonntag gemacht. Teig auf 1cm Dicke ausrollen, mit Eiweiß-Puderzucker-Schicht bestreichen und dann erst ausstechen. Klappt wunderbar. Jedesmal den Ausstecher kurz in etwas Wasser anfeuchten. Ich liiiiiiebe Zimtsterne!
Von Sonntag habe ich noch das Eigelb im Kühlschrank. Ob ich das heute noch für die Vanillekipferl benutzen kann?

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2020 - 16:28

Liebe Birgit, danke für Deine Rückmeldung. Ich probiere das bei der nächsten Zimtsterne-Runde einmal aus.
Von Sonntag… mhhh… heute ist Donnerstag, finde ich ein bisschen lang. Am nächsten Tag wäre das für mich okay, aber vier Tage. Da würde ich ggf. vorher mal googeln.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Luisa 9. Dezember 2020 - 17:27

Ich liebe Zimtsterne habe ich auch letztens gemacht, aber sind schon wieder leer.
Liebe Grüße
Luisa von https://littlefork.de/

antworten
Isa 13. Dezember 2020 - 10:20

Guten Tag Bine. Ich steche die Zimtsterne aus und lasse sie über Nacht im Backofen trocknen. Dann backe ich die Sterne bei 240° ca. 5 Minuten. Hoch warm tunke ich die Sterne zwei Millimeter tief in die Glasur (1 Eiweiss mit ca. 175 g Puderzucker verrühren). Ist ruckzuck gemacht! LG Isa

antworten
Weihnachtliches Apfelbrot – ein Klassiker (in zuckerfrei und vegan) zum Food Blogger Adventskalender 2020 - feiertäglich...das schöne Leben 17. Dezember 2020 - 07:00

[…] Dezember: waseigenes.com […]

antworten
Weihnachtliche Geschenkidee: Käsekuchen Cheesecake Likör ❤ • Nom Noms food 18. Dezember 2020 - 07:01

[…] foodundco.de | Fränkisches Schäufele mit Sauerkraut und Kloß 9. Dezember: waseigenes.com | Zimtsterne 10. Dezember: moey’s kitchen | Weihnachtsbaum-Brownies 11. Dezember: Sasibella | Hamburger […]

antworten
Glühwein Kirsch Torte - Food Blogger Adventskalender - Meine Torteria 12. November 2022 - 16:13

[…] 09.12.: waseigenes.com mit Zimtsternen […]

antworten
Weihnachtliches Apfelbrot – ein Klassiker (in zuckerfrei und vegan) zum Food Blogger Adventskalender 2020 - feiertäglich foodblog 16. Dezember 2022 - 22:25

[…] Dezember: waseigenes.com […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.