Und weiter geht das 12-von-12-Spielchen. Immer weiter und weiter. Seit 14 Jahren bin ich – immer noch mit großer Begeisterung – dabei, poste an jedem 12. eines jeden Monats 12 Fotos von meinem Tag. Spontane Schnappschüsse, manchmal mit der Kamera geknipst, meistens aber mit dem Handy geschossen; kaum bearbeitet, so soll es sein.
Und wie in jedem Monat, so auch heute, blättere ich zurück in meinem 12 von 12 Tagebuch und schaue und lese, was ich im Januar 2021, 2020, 2019,… gemacht habe.
Letztes Jahr sind wir am 12. Januar gerade in eine neue Homeschooling-Phase gestartet. Dieses Jahr, die Zahlen sind um einiges höher (heute 407,5), ist Präsenzunterricht. Aber fangen wir von vorne an.
12 von 12 im Januar 2021 – Mein Tag in Bildern
Die Weihnachtstassen stehen wieder im Kellerschrank, dafür habe ich dieses alte Schätzchen mal wieder hervorgeholt. Guten Morgen vom Schreibtisch!

Eine gute Stunde später trifft sich Familie Hoppenstedt zum gemeinsamen Frühstück in der Küche. Wir sind alle noch müde und haben uns an das frühe Aufstehen nach den Weihnachtsferien noch nicht wirklich gewöhnt. Aber wat mut dat mut. Erstmal Obst schnibbeln und viiiiel Kaffee bitte.

Die Kinder machen sich fertig für die Schule. Wasserflaschen auffüllen, Handschuhe im Garderobenschrank suchen und meistens auch finden… ach und vergesst nicht Eure Masken!
In NRW wird seit heute dringlich empfohlen, dass wir FFP2 Masken tragen sollen. In anderen Bundesländern ist es schon Pflicht. Ich trage sie sowieso immer, fühle mich damit viel sicherer.

Raus in den matschigen Wald. Heidewitzka. Macht jetzt nicht soo viel Spaß. Aber frische Luft und Bewegung… Ihr wisst schon. Dazu ein guter Podcast auf den Ohren. Alles bestens.

Auf dem stillen Örtchen. :-) Da bin ich natürlich nur, um für Euch ein Foto von diesem lustigen Geschenk zu machen!

Schöne Grüße aus dem Drive-In. Für heute Abend benötige ich einen offiziellen Schnelltest. Ab morgen brauche ich dies als Geboosterte nicht mehr. Ich verstehe den Grund dahinter durchaus, trotzdem kann ich mich mit diesem Freifahrtsschein für bereits Geboosterte nicht so recht anfreunden.
Ich würde mich wohler fühlen, wenn sich eher mehr, als weniger Menschen testen müßten.

Im Auto schmeiße ich meine Karnevalsplaylist an. Normalerweise bekomme ich bei der Musik immer gute Laune. Dieses Jahr ist es eher ein Wechselbad der Gefühle. Ich würde so gerne, aber wir dürfen nicht. Auch das verstehe ich, aber ich bin trotzdem sehr traurig.
Normalerweise würden wir jetzt schon Kostüme basteln und nähen, Mädchensitzung, Herrensitzung, … hach. :-(

Die Straßen sind gesäumt von raus geschmissenen Weihnachtsbäumen.

Inspiriert von meiner Playlist, flitze ich zu Hause direkt in den Keller und hole den Luftball Kranz, nehme den Tannenkranz von der Haustüre und hänge den anderen dran.
Absage hin oder her – so ein bisschen Karnevals-Feeling muss sein. Wo sind die Luftschlangen? Quarkbällchen möchte ich kommende Woche backen und Muuzemändelche. Und dann drehen wir die Musik in der Küche auf! Stonn op un danz!

Mittagessen. Nudeln kochen. Den Trick mit dem Kochlöffel, den habe ich Euch schon einmal gezeigt, oder? Wenn Ihr einen Holzlöffel auf den Topf legt, dann kocht das Nudelwasser nicht über.
Zu essen gibt es vegane Linsen-Bolo. Saulecker. Das Rezept werde ich morgen früh mit Euch teilen.

Danach geht’s ans Bügelbrett und kurz an die Nähmaschine. Dieses Sweatshirt habe ich vor einigen Tagen genäht. Eigentlich wollte ich einen Plot drauf bügeln, habe mich aber dann doch für dieses Schildchen hier entschieden.

Einkaufen, Kühlschrank ist leer. Mit dabei: ein Prototyp, ein kleiner Bruder oder eine kleine Schwester, das weiß ich noch nicht genau, von Heinrich. Bisher komme ich gut mit ihm oder ihr klar. Sobald ich neue Stoffe eingekauft habe, mache ich Fotos beim Nähen und teile gerne das Schnittmuster mit Euch.

Und dann ist später Nachmittag. Die Kinder kommen heim und gehen wieder und dazwischen sitzen wir in der Küche und quatschen und essen Kekse. Draußen ist es schon recht düster und kalt ist es sowieso. Eben Januar.
Ich wünsche Euch einen schönen Mittwochabend! Weitere 12-von-12-Mitmacher versammeln sich wieder bei Frau Kännchen.
Macht’s gut!
Liebe Grüße
Bine
14 Kommentare
Oh, ich kann Dich so verstehen. Ich bin auch für mehr Testen, sind alle geboostert und testen uns trotzdem. Aus gegebenen Anlass.
Karneval fehlt uns auch.
Ein gutes Neues übrigens noch und liebe Grüße
Nina
Dir auch noch ein frohes neues Jahr, liebe Nina. 💛
wir werden uns hier auch weiterhin (privat oder im Testzentrum) testen!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine – hach, eine so schöne Konstante, diese 12von12. So gern hab ich mal wieder bei Dir vorbei geschaut und ein bisschen in Deinen Tag reingespickt. Und die Heinrich-Kumpanen, die hier im Süden wohnen, grüßen herzlich Deine Crew und linsen ganz neugierig auf den oder die Neue/n in der Bande. Spätestens 2023 sitzen wir wieder bei unserem Creativeworld-Lunch in Frankfurt, ich geb’ die Hoffnung nicht auf! Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
lieben DANK für Deinen Kommentar! 💛
Ja, die 12 von 12 sind wirklich eine schöne Konstante, die mir gedanklich selber immer mal wieder auf die Sprünge hilft. ;-)
Ich hoffe doch sehr, dass wir uns 23 wieder in Frankfurt sehen! Und dann bringe das Heinrich-Geschwisterkind mit.
Alles Gute Dir & liebe Grüße Bine
Hallo,
ich denke viele werden sich wohl Karneval privat treffen oder am Rosenmontag in Köln spazieren gehen.
Ich finde mit der Möglichkeit zum Testen könnten alle wieder am Leben teilnehmen, ohne Ausgrenzung.
Gruß
Hannelore
Liebe Hannelore, ich denke auch, dass einige privat feiern werden… würde ich auch gerne, aber darüber mache ich mir jetzt noch keine Gedanken. Wer weiß, wie es in ein paar Wochen aussieht?
Liebe Grüße Bine
Hm. Ja, das sehr ich auch so. Zumal geboostert man nicht mal in Quarantäne muss, wenn man Kontakt zu Corona-Infizierten hatte und auf das PCR-Testergebnis wartet. Sehr bedenklich. Zumal bei den Infizierten null Symptome sind. Nicht jeder kann dann in Selbstisolation gegen, auch wenn er möchte. Schwierig.
12 von 12 mag ich auch, vergesse nur meist, mitzumachen. Auf Heinrichs Schwedter bin ich gespannt. Ich könnte mir noch einen Heinrich nähen… Schönen Sonntag.
Das stimmt, Karolina. Es ist gerade eine schwierige Zeit.
12 von 12 ist schon für`s ganze Jahr in meinem Blogkalender eingetragen, damit ich es nicht vergesse. ;-)
Und die Schwester kommt bald… ich habs noch nicht zum Stoffgeschäft geschafft.
Wünsche Dir ebenfalls einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine!
Ich möchte mich mal für deinen Heinrich bedanken. Den hab ich letztes Jahr so oft genäht und allen möglichen Leuten damit eine Freude gemacht!
Freu mich schon auf Heinrichs “Nachwuchs”.
Seit einiger Zeit schon bin ich eine “stille” aber treue Leserin deines Blogs und mit 3 Kindern auch immer froh über ein paar Rezepte – du weisst schon – die “was koch ich heute” – Frage, die in Corona-Zeiten noch mühsamer wird, weil nahezu immer alle zu Hause essen…
Also mal ein allgemeines Danke und viel Glück, Gesundheit, Geduld und Spaß im Neuen Jahr!!!
Lg aus Wien! Manu
Liebe Manu, ich danke Dir vielmals für Deinen Kommentar! Ich freue mich, dass Du hier zu mir auf den Blog gefunden hast und immer mal wieder vorbei schaust. Und natürlich, dass Du ein Heinrich-Fan bist. 🥰
Was koche ich heute ist hier auch eine ständige Frage… jetzt aktuell etwas weniger, weil die Kinder wieder in der Schule sind.
Ich wünsche Dir auch alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für 2022!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine,
ich lese so gern deine 12 von 12. Möchtest du mal einen Blogbeitrag mit Podcast-Empfehlungen schreiben? Ich würde mich sehr über Neuentdeckungen freuen -mit deinen Buchempfehlungen triffst du bei mir nämlich regelmäßig ins Schwarze.
LG, Miriam
Liebe Miriam,
herzlichen Dank für Dein Feedback zu meinen 12 von 12. :-)
Ich hab vor einer Ewigkeit schonmal eine Podcast Empfehlung geschrieben, aber mittlerweile höre ich einige andere …. deswegen: Ja, gute Idee. Mache ich gerne :-)
Liebe Grüße Bine
Der Luftballonkranz ist ja cool!!!
Lieben Dank Rosi. :-) Das finde ich auch und freue mich immer, wenn ich nach Hause komme und den bunten Kranz an der Türe sehe.
Liebe Grüße Bine