• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKarneval

Rezept für Mutzenmandeln oder Kölsche Muuzemändelcher.

von Bine | was eigenes 28. Januar 2022
von Bine | was eigenes 28. Januar 2022

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Fettgebäck, Siedegebäck | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Mutzenmandeln – oder wie die Kölner sagen: Muuzemändelcher – gehören einfach zu Karneval!

Mutzenmandeln und Karneval, Pommes und Champagner.

So wie Gin und Tonic, Pommes und Majo {oder Champagner :-)}, Feuer und Flamme, Pech und Schwefel, Weihnachtsbaum und Heilig Abend, Erdbeeren und Sahne.

Als ich mir neulich ein Tütchen Mutzenmandeln beim Bäcker kaufte, dachte ich mir: Kann ich auch selber machen und eine gute Woche später stand ich am Herd und schöpfte knusprige Mutzenmandeln aus einem großen Topf mit heißem Fett. Das macht jetzt nicht so viel Spaß, weil so ein Fettgebäck auch immer eine große Sauerei bedeutet und man sich schnell die Pfoten verbrennt… aber das war es mir wert. Und die kleine Brandblase am Ringfinger, die ist schon fast verheilt.

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Fettgebäck, Siedegebäck | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Siedegebäck, Fettgebäck, leckeres Gebäck.

So eine Mutzenmandel ist ein knuspriges Mürbeteig Gebäck, dass in Tropfenform in heißem Fett schwimmend ausgebacken wird. Demnach ist es also auch ein Fettgebäck oder Siedegebäck. Heute nutzt man Pflanzenöle zum Ausbacken, früher wurde in Schmalz gebacken, deswegen gibt es noch eine dritte Bezeichnung für diese Backwaren, nämlich Schmalzgebäck.

Für mich gehören in den Mutzenmandeln Teig auf jeden Fall gemahlene Mandeln und Rum Aroma, aber auf keinen Fall Hefe. Ihre Konsistenz ist demnach eher fest, krümlig und knusprig.

Mutzenmandeln werden oft auch nur Mutzen genannt, haben aber nichts mit den Rheinischen Mutzen zu tun. Die Rheinischen Mutzen werden ebenfalls in Fett ausgebacken, der Teig wird jedoch ganz dünn ausgerollt und dann werden daraus mit einem Teigrädchen Rauten ausgeschnitten, bzw. gerollt.

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Fettgebäck, Siedegebäck | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Karneval ist ja dieses Jahr leider nicht. Angesichts der Zahlen verständlich. In Anbetracht der aktuellen Marschrichtung unserer Politiker jedoch… nun ja. Hört Ihr in letzter Zeit auch immer häufiger das schreckliche Wort Durchseuchung?

Würden sie uns Karneval feiern lassen, wären wir zumindest in NRW Mitte März durch mit der Pandemie. Kleiner Spaß am Rande.

Es ist schon okay so wie es ist, aber es macht mich trotzdem traurig. Schließlich waren wir uns im letzten Jahr um diese Zeit so sicher, so sicher!, dass wir dieses Jahr feiern können. Ein Satz mit X.

Aber Karneval ist ja bekanntlich ein Gefühl und auch wenn wir 2022 nicht in der Dorfkneipe zusammen schunkeln und singen dürfen, nicht am Straßenrand stehen und die bunten Wagen bewundern und bejubeln können, so dürfen wir doch zu Hause die Musik aufdrehen und die Luftschlangen an die Küchenlampe hängen. Und dazu gibt’s Berliner und Quarkbällchen, Mutzenmandeln und Likörchen.

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Genug gequatscht, kommen wir nun zum Rezept für diese kleinen knusprigen Leckereien! Am Ende, als gaaaanz unten im Artikel, findet Ihr die Rezeptkarte zum Speichern oder Ausdrucken.

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Rezept

Mutzenmandeln

Kölsche Muuzemändelcher – Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker

  • 3 Eier
  • 175 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Fläschchen Rum-Aroma
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g weiche Butter
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Fett zum Frittieren
  • Zimt & Zucker zum Wälzen

1.) Die Eier mit dem Puderzucker und der Prise Salz schaumig aufschlagen.

2.) Rum Aroma und Mandeln hinzufügen, dann die weichen Butterflöckchen unterrühren.

3.) Das Mehl und das Backpulver in die Schüssel geben und alles mit den dem Knethaken der Küchenmaschine oder am besten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig klebrig sein, weiteres Mehl peu á peu unterkneten.

4.) Den Teig auf der Arbeitsfläche ca. 1 cm dick mit dem Nudelholz ausrollen und mit Hilfe zweier Teelöffel Mandeln abstechen. Alternativ mit einer Mutzenmandeln Ausstechform  (was entschieden schneller geht) ausstechen.

5.) Das Fett in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Einen Kochlöffel ins Fett halten und wenn daran kleine Bläschen aufsteigen, ist es heiß genug.

6.) Nun die Mutzenmandeln einzeln ins Fett gleiten lassen – Achtung! Hier Verbrennungsgefahr! – und ausbacken.

7.) Mit einer Siebkelle die Mutzen aus dem Topf schöpfen, auf ein mit Küchenpapier ausgelegtem Teller oder Blech kurz abtropfen lassen und gleich danach in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Fettgebäck, Siedegebäck | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Ich könnte sie alle auf einmal verputzen. Meine Familie nicht so sehr. Die stehen eher auf die fluffigen Quarkbällchen, die für kommende Woche auf der Unbedingt-Machen-Liste stehen.

Hier geht’s zum Rezept und zur Anleitung, wie Ihr fluffig knusprige Quarkbällchen selber machen könnt.

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Fettgebäck, Siedegebäck | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Habt Ihr schon einmal Mutzenmandeln selber gemacht? Oder gibt es in Eurer Region ganz anderes traditionelles Fettgebäck?

Ich wünsche Euch einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße & Alaaf {ganz leise}
Bine

Ausstecher Ausstechformen Keksausstecher Mutzenmandel
Ausstecher Ausstechformen Keksausstecher Mutzenmandel
  • 30 x 6,5 cm
  • mit Rezept
  • Spülmaschinengeeignet
  • 20 fach
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 24.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
WMF Profi Plus Schaumlöffel Edelstahl 36,5 cm, Schaumkelle, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
WMF Profi Plus Schaumlöffel Edelstahl 36,5 cm, Schaumkelle, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
  • Inhalt: 1x Schaumlöffel (Länge 36,5 cm, Ø 12 cm, Schlitzöffnung 4mm) - Artikelnummer: 1871546030
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
  • Durch die flache Wölbung können Sie schwimmende Einlagen auch nahe vom Topfboden aufnehmen
  • Die Funktionsteile der Schaumkelle sind fest im Griff einzementiert. Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer Hängeleiste mit Haken
  • Flüssigkeit oder Fett laufen schnell ab
26,99 EUR 21,59 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: Mutzenmandeln - Kölsche Muuzemändelcher - Mürbeteig Gebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker | Fettgebäck, Siedegebäck | Was backe ich heute? Karnevalsgebäck | Backen für Karneval | waseigenes.com

Mutzenmandeln – einfach selber machen

Bine | was eigenes
Kölsche Muuzemändelcher – Fettgebäck mit Mandeln, Zimt und Zucker
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Fettgebäck, Gebäck, Schmalzgebäck

Equipment

  • Mutzenmandeln Ausstechform optional

Zutaten
  

  • 3 Eier
  • 175 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Fläschchen Rum Aroma
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g weiche Butter
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Fett zum Frittieren
  • Zimt & Zucker zum Wälzen

Anleitungen
 

  • Die Eier mit dem Puderzucker und der Prise Salz schaumig aufschlagen.
  • Rum Aroma und Mandeln hinzufügen, dann die weichen Butterflöckchen unterrühren.
  • Das Mehl und das Backpulver in die Schüssel geben und alles mit den dem Knethaken der Küchenmaschine oder am besten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig klebrig sein, weiteres Mehl peu á peu unterkneten.
  • Den Teig auf der Arbeitsfläche ca. 1 cm dick mit dem Nudelholz ausrollen und mit Hilfe zweier Teelöffel Mandeln abstechen. Alternativ mit einer Mutzenmandeln Ausstechform (was entschieden schneller geht) ausstechen.
  • Das Fett in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Einen Kochlöffel ins Fett halten und wenn daran kleine Bläschen aufsteigen, ist es heiß genug.
  • Nun die Mutzenmandeln einzeln ins Fett gleiten lassen – Achtung! Hier Verbrennungsgefahr! – und ausbacken.
  • Mit einer Siebkelle die Mutzen aus dem Topf schöpfen, auf ein mit Küchenpapier ausgelegtem Teller oder Blech kurz abtropfen lassen und gleich danach in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com/  ♡ Solltest Du das Rezept ausprobieren, dann schreib mir gerne, wie Dir die Mutzenmandeln geschmeckt haben. 
Keyword #waseigenesrezept, Backrezept, einfache Rezepte, Fettgebackenes, frittieren, Karneval, Kölsche Muuzemändelcher, Mandeln, Mürbeiteig, Mutzemandeln, Puderzucker, Suppenrezept, Zimt
featureFettgebäckfrittierenKarnevalSiedegebäck
7 Kommentare
2
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Podcast Update – diese Podcasts höre ich aktuell ganz gerne.
nächster Artikel
Das war mein Januar – alle Türen stehen offen, wir testen uns durch den Monat und erleben doch erstaunlich viel.

Das könnte Dir auch gefallen:

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

7 Kommentare

Bianca 28. Januar 2022 - 08:29

Uiii, die sehen seeehr lecker aus!
Bei uns gibt es zu Karneval überall Berliner in zig Varianten. Vom ganz “normalen” gefüllt mit Marmelade und mit Zucker bestreut bis hin zum Nussnougatcreme gefüllten mit Schokoglasur! Wenn man hier beim Bäcker reinkommt und in der Auslage ausschließlich Berliner Backe an Backe liegen, weißt du dass Karneval ist!🎉🥂🍾🥳 Auch wenn (wieder) kein Karneval sein wird, die Berliner wird es geben.

antworten
Bine | was eigenes 28. Januar 2022 - 08:51

Ganz genauso ist es hier auch, liebe Bianca! Ich halte ja immer Ausschau nach Berliner mit Eierlikör! 🤣😍
Liebe Grüße Bine

antworten
CoBa 28. Januar 2022 - 09:32

Hallo Bine,
Berliner bzw. Krapfen mit Eierlikör gibt es bei der Aachener Bäckerkette mit dem großen M. Such mal nach Schorsch Schwips Krapfen.
Liebe Grüße
CoBa

antworten
Bine | was eigenes 28. Januar 2022 - 11:38

🤣 Schorsch sieht einfach nur köstlich aus! Ich liebe Berliner und Krapfen mit Eierlikör. Marmelade ist toll, aber Eierlikör ist die Krönung!
Liebe Grüße Bine

antworten
Ilka 28. Januar 2022 - 18:23

Oh sind die schön, Mutzen gehören bei uns zum Weihnachtsmarkt. Die anderen in Fett gebackenen Kuchen sind Pfannkuchen und Kräppelchen, die gibt es zu Fastnachten, am 11.11. und bei meiner Mutter zu Silvestern. Schlimm fand ich da mal das Quatschexemplar mit Senf. Der einzige Berliner hier im Haus ist der Ingenieur und der hat eine schwere Faschingsallergie 🤣. Frittieren find ich übrigens schwierig, hier gab es nur letztes Jahr um die Zeit Beignets, ohne Synchronbacken hätte ich es nicht gewagt.
Viel Spaß + viele Grüße
Ilka

antworten
Bine | was eigenes 31. Januar 2022 - 07:35

Danke für Deinen Kommentar, liebe Ilka! Ja, so sind die Traditionen überall verschieden. Der arme Berliner, tut mir leid, dass er eine Faschingsallerhie hat. 🤣
Mit Geduld und Spucke klappt das Frittieren ganz gut… man muss nur eben vorsichtig sein. ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Michael 14. Februar 2022 - 14:51

5 stars
sehr cooles Rezept, wird glatt nachgekocht. Bei uns in Österreich gibt’s zum Fasching traditionall Krapfen (Berliner) aber dieses Schmalzgebäck ist auch ne nette Idee. Und das mit dem Eierlikör muss ich mir auch gleich merken.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)
    Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.