• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GetränkeKooperation

Wohlfühlmomente, Zuckerrand und ein bisschen Samba! Heiße Liebe Likör.

von Bine | was eigenes 19. Januar 2018
von Bine | was eigenes 19. Januar 2018

Du bist so heiß, wie ein Vulkan, aha ahaaa…! Kleines off-topic-outing: Ich stehe auf Schlager. Nicht immer, aber gerne auf Parties und dann in Zusammenhang mit ein bisschen Alkohol- und schon singe ich die ollen Kassenschlager laut mit. Diesen wundervollen Evergreen aus dem Jahr 1977 (welcher übrigens nicht auf dem Mist von Rex Guildo gewachsen ist, sondern aus der Feder von Tony Holiday stammt, nur, dass das mal klar ist), hatte ich während des Shootings des Heiße Liebe Likörs dauernd im Kopp und auf den Lippen.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Schlimm, diese Ohrwürmer, ne? Und dabei hatte ich nicht mal von meinem Likörchen genippt. Also, vorher schon- ich muss ja wissen, was ich hier verblogge, aber während des Shootings war ich strikt abstinent, höchste Konzentration.

Heiße Liebe Likör

Geschenk aus der Küche | Rezept Heiße Liebe Likör | waseigenes.com

Werbung für Diamant Kandis | Rezept Heiße Liebe Likör

Und da sind wir schon bein Thema- es geht um Likörchen, also um Alkohol und da muss die Mutti allen unter 18-jährigen Lesern vorab was sagen:

Das dürft Ihr nicht nachmachen! Nur gucken, vielleicht mal bei Mama nippen, aber mehr nicht!

Dafür sollten die Mamas sich ein Schlückchen genehmigen, denn er schmeckt ja so lecker, der Heiße Liebe Likör. Tanze Samba mit mir, Samba, Samba die ganze Nacht! So, jetzt aber Contenance!

Geschenk aus der Küche | Rezept Heiße Liebe Likör | waseigenes.com

Eine feine Himbeer- und Vanillenote…

Für die Herstellung muß man ein bisschen Zeit einplanen, denn Wasser, Zucker und Teebeutel müssen über Nacht gut durchziehen. Ist das aber geschehen, ist die Fertigstellung ruck zuck erledigt. Er schmeckt nach Himbeeren und Vanille und hat so eine köstliche Süße durch den krachenden Kandiszucker.

Bei Kandis muss ich ja immer an unsere Familienurlaube an der Nordsee denken. Da sind wir nämlich jeden Nachmittag, nach einer Fahrradtour über den Deich, in eine gemütliche Teestube eingekehrt, haben Kuchen gemümmelt und dazu Tee getrunken. Der Nordfriese stellt dann immer ein Schälchen Kandis auf den Tisch, was wir Kinder früher toll fanden, denn wir durften immer diese weißen Edelsteine in den Tee plumpsen lassen.

Geschenk aus der Küche | Rezept Heiße Liebe Likör mit weißem Kandis | waseigenes.com

Damals mussten wir uns auch nicht anschnallen und Fahrradhelm kannten wir auch nicht…

Krach und knack hat das gemacht, wenn sich der Kandis langsam im heißen Tee auflöste und seine feine Süße enfaltete. Und manchmal durften wir Kinder auch einen Kandis Edelstein lutschen. Hey, das waren die 80er! Da haben wir uns im Auto auch nicht anschnallen müssen.

Meine Eltern nahmen immer Tee und Kandis aus dem Urlaub mit nach Hause an den Niederrhein. Nicht, dass man dort nicht auch Tee und Kandis kaufen könnte- es ist einfach nicht das Gleiche. Vla schmeckt ja auch nur in Holland richtig lecker und nicht hier in H bei K.

Wochen nach dem Urlaub zelebrierten wir also noch die ostfriesische Teegemütlichkeit zu Hause… Und wenn meine Kinder heute mit Oma und Opa in den Urlaub fahren, dann dürfen sie in der Teestube die Kandiswürfel in den Tee plumpsen lassen und zusehen, wie sich knisternd die Kristalle und Edelsteine auflösen.

Ich hoffe, dass sie aber keine Edelsteine lutschen dürfen. Wir schnallen uns ja schließlich mittlerweile auch an.

Geschenk aus der Küche | Rezept Heiße Liebe Likör mit weißem Kandis | waseigenes.com

Nun haben wir Januar, das Wetter macht zwar, was es will- aber frisch ist es auf jeden Fall. Und ganz schön windig. Nordfriesisches Wetter. Da gibt’s am Nachmittag oder am Abend eine Tasse Tee mit knisterndem Kandis … oder ein Schlückchen Likör.

Für den Heiße Liebe Likör benötigt man also weißen Kandis und noch einige wenige andere Zutaten:

Rezept – ergibt ca. 1 Liter Likör

Heiße Liebe Likör

  • 250 g Diamant Weißer Kandis
  • 500 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft
  • 15 Teebeutel, Geschmack Vanille-Himbeere (z.B. Heiße Liebe)
  • 500 ml braunen Rum
  • 1 EL Vanillezucker

Kandis und Wasser in einen großen Topf geben und aufkochen, bis der Kandis sich vollständig aufgelöst hat.

Dann den Zitronensaft und die Teebeutel dazugeben, gut umrühren, Deckel drauf und über Nacht bei Seite stellen. Ich habe vorher die Bändchen an den Teebeuteln abgeschnitten.

Am nächsten Morgen, den Sud durch ein Sieb kippen und somit die Teebeutel entfernen. Den Topf auf den Herd stellen, braunen Rum und Vanillezucker hinzufügen und alles noch einmal kurz erhitzen. Gleich danach den Likör in heiß ausgewaschene Flaschen mit Hilfe eines Trichters füllen und kalt stellen.

Mit diesen Zutaten oder aus diesem Rezept erhaltet Ihr
ca. 1 Liter Likör.
Ich habe während des Kochens mal eine Instagram Story gemacht. Da zeige ich Schritt-für-Schritt, wie man den Likör kocht -> klick.

Geschenk aus der Küche | Rezept Heiße Liebe Likör mit weißem Kandis | waseigenes.com

Die Gläser habe ich übrigens im Keller meiner Eltern gefunden. Die gehörten mal meiner Schwester- oder mir? Erinnerungslücke, egal. Sieht der Zuckerrand nicht hübsch aus? Macht man das noch oder ist das oldschool?

Streng genommen sind diese Gläser für ein Likörchen natürlich viel zu groß, aber die Optik der roten Flüssigkeit, des Grünzeugs, der aufgespießten Cranberrys und des Zuckerrand sprachen mich so sehr an, dass ich meinen Likör einfach so fotografieren musste. Stellt Euch einfach vor, ich hätte den Heiße Liebe Likör mit Tonic aufgegossen. Wir wollen schliesslich nicht übertreiben.

Ich werde mir jetzt ein Tässchen Tee kochen und Kandis hineinplumpsen lassen. Und dann schreibe ich meine Freundinnen an und lade sie zum Likörchen-trinken ein. So muss das sein- Wohlfühlmomente braucht der Mensch. Wohlfühlmomente, Zuckerrand und ein bisschen Samba!

Liebe Grüße
Bine

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

Geschenk aus der Küche | Rezept Heiße Liebe Likör | waseigenes.com

Heiße Liebe Likör

Bine | was eigenes
Köstliches Geschenk aus der Küche
5 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Getränk, Likör

Zutaten
  

  • 250 g Kandis Zucker
  • 500 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft
  • 15 Teebeutel Geschmack Vanille-Himbeere
  • 500 ml brauner Rum
  • 1 EL Vanillezucker

Anleitungen
 

  • Kandis und Wasser in einen großen Topf geben und aufkochen, bis der Kandis sich vollständig aufgelöst hat.
  • Den Zitronensaft und die Teebeutel dazugeben, gut umrühren, Deckel drauf und über Nacht bei Seite stellen. Ich habe vorher die Bändchen an den Teebeuteln abgeschnitten.
  • Am nächsten Morgen, den Sud durch ein Sieb kippen und somit die Teebeutel entfernen.
  • Den Topf auf den Herd stellen, braunen Rum und Vanillezucker hinzufügen und alles noch einmal kurz erhitzen.
  • Gleich danach den Likör in heiß ausgewaschene Flaschen mit Hilfe eines Trichters füllen und kalt stellen.

Notizen

Der Heiße Liebe Likör ist ein absoluter Dauerbrenner – bei meinen Freundinnen und meinen Leserinnen. Er schmeckt aber auch zu gut! :-) 
Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Geschenke aus der Küche, Heiße Liebe Likör, Likör selber machen, Likörrezept
#waseigenesrezeptDiamant ZuckerGeschenke aus der KücheKandisLikörLikör selber machenRum
45 Kommentare
5
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Geburtstag im Glas. Eine kleine DIY Idee zum Überreichen von Gutscheinen.
nächster Artikel
Buchtipp: Unterleuten von Juli Zeh

Das könnte Dir auch gefallen:

Lakritzschnaps – das einfachste Geschenk aus der Küche...

16. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Spätzlepfanne mit Lauch, Zwiebeln & Bergkäse

8. September 2022

Chili con Carne – unschlagbar lecker!

6. September 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Rhabarber-Grieß-Auflauf | Rezept für eine köstliche Süßspeise aus...

25. Mai 2022

Osterkekse mit Aprikosenmarmelade – ein leckeres Geschenk aus...

9. April 2022

Der beste Eierlikör! Eierlikör selber machen.

19. März 2022

Hähnchengeschnetzeltes mit Champignon-Spinat-Soße und Spätzle ~ Eine köstliches...

22. Dezember 2021

45 Kommentare

Ulla 19. Januar 2018 - 15:35

Das klingt soooooooooooooooooooooooooooooo lecker!

antworten
Bine | was eigenes 21. Januar 2018 - 18:58

Ist er auch. Ist er auch! Unbedingt probieren :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Ramona 21. Dezember 2020 - 23:11

Der heiße Liebe Likör ist ein Träumchen. Er ist soooooo lecker. Habe ihn ein bisschen verändern müssen da ich nicht alle Zutaten so hatte wie es im Rezept stand.

antworten
Sonja 9. November 2020 - 12:47

Wie lange ist der Likör haltbar?

antworten
Steffi 21. Januar 2018 - 01:24

Liebe Bine, das hört sich ja mal süffig an.( lechz lechz )Wieviel % hat dein Rum dazu ? VG Steffi aus O.

antworten
Bine | was eigenes 21. Januar 2018 - 18:58

Der Rum, den ich genommen habe, hatte 40%. Merkt man aber gar nicht! ;-))))
Liebe Grüße Bine

antworten
Tobia | craftaliciousme 28. Januar 2018 - 12:15

Teelikör klingt ja spannend. Ich bin jetzt nicht der große Fan von Fürchtete aber überlege gerade wie das wohl mit einer Grünteevariante schmeckt… oder auch nem Earlgrey-Likör mhm ich muss das mal ausgrübeln…
Sieht auf alle Fälle sehr süffig und hübsch aus.
Schönen Sonntag, Tobia

antworten
Bine | was eigenes 6. Februar 2018 - 06:24

Earl-Grey Likör hört sich super an, Tobia! Das werde ich auch einmal ausprobieren.
Oder eine ganz andere Geschmacksrichtung. Es gibt ja z.B. auch Blaubeertee. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Tanja 6. März 2018 - 16:18

Hallo Bine,
perfekt – verschenk ich zu Ostern. Mal keinen Eierlikör.

Eine Sache habe ich aber nicht verstanden: Die Gläser sind zu groß? Nee, versteh ich echt nicht – wie? – zu groß?

;-)

Liebe Grüße,
Tanja

antworten
Eva Veronika 12. November 2018 - 20:51

Hallo Bien, den Likör werde ich gleich morgen machen – sobald ich die Zutaten gekauft habe…Hört sich lecker an!! Eine Frage noch: gibt es ein Download für die schönen Etiketten? Wäre echt toll, die gefallen mir nämlich genau so gut wie das Rezept… Danke im voraus und liebe Grüße aus Kiel

antworten
Bine | was eigenes 13. November 2018 - 05:47

Nein, liebe Eva, den gibt es nicht. Ich habe die Etiketten nur für mich gemalt… und ich
glaube, dass ich sie auch gar nicht mehr habe. Wenn ich das nächste mal sowas mache,
dann scanne ich sie ein und biete sie gerne zum Download an.
Lass Dir den Likör schmecken! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Andrea Brandner 28. Oktober 2021 - 20:10

Wie lange ist der Likör haltbar? Klingt super möchte ihn gerne probieren. LG Andrea

antworten
Bine | was eigenes 29. Oktober 2021 - 09:59

Liebe Andrea,
das kann ich Dir nicht ganz genau sagen, denn wenn ich den Likör koche, dann wird er auch meist schnell getrunken oder verschenkt oder zusammen getrunken und genossen. Das Internet sagt, dass einige Wochen hält sich ein selbst gemachter Likör… aber bitte lege mich nicht darauf fest. Bei Likören mit Sahne wäre ich vorsichtiger.
Liebe Grüße Bine

antworten
Alexa 20. November 2018 - 16:39

Das hört sich aber gut an! Wenn man dieses Rezept nimmt, wie viel ml Likör bekommt man denn da raus?

antworten
Bine | was eigenes 22. November 2018 - 05:50

Liebe Alexa,
Ich habe mir leider nicht gemerkt, wieviele Flaschen ich damit gefüllt habe.
Würde aber folgendes sagen:
500 ml Wasser und 500 ml Rum ergeben ja schonmal 1 L Flüssigkeit. Das Wasser wird
allerdings mit dem Zucker etwas eingekocht, auch die Teebeutel saugen einiges an
Flüssigkeit auf. Also alles in allem dann wieder etwas wenig.
Ich habe immer ein paar Schnappverschluss Flaschen im Haus und fülle so lange,
bis der Topf leer ist ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Claudia 21. November 2018 - 10:12

Hallo dein Rezept klingt super. Welche Größe an Flaschen hast du genommen? Und wieviel Likör bekommt man mit dem Rezept? LG Claudia

antworten
Bine | was eigenes 22. November 2018 - 05:51

Liebe Claudia,
schau mal – ich habe gerade Alexa auf die gleiche Frage, direkt über Deinem Kommentar
geantwortet. ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Carina 25. November 2018 - 17:36

Hallo, wie lange ist der Likör denn Haltbar? Sicherlich im Kühlschrank?!
Danke und Gruß
Carina

antworten
Bine | was eigenes 25. November 2018 - 17:59

Also, Likör stellt man ja eigentlich nicht in den Kühlschrank. Weil kalt schmeckt er auch gar nicht.
Haltbarkeiten richten sich nach Zuckergehalt und Alkohol. Da Rum ja schon hochprozentig ist,
denke, dass der Likör schon ein paar Wochen/ Monate haltbar ist. Er ist aber eben selbst gemacht… und
ich kann da keine genauen Angaben machen. Versuch macht kluch, ist meine persönliche Regel. Wenn
er nach ein paar Wochen/ Monaten komisch schmeckt, weg damit.
Liebe Grüße Bine

antworten
Manuela 15. Dezember 2018 - 19:20

hallo bine, kann man den likör auch mit braunem kandis machen? ich hab keinen weißen bekommen und liefern kostet nach österreich € 20,- versand…..

lg manuela

antworten
Verena 15. Dezember 2018 - 20:03

Hallo, ich habe von Wiener Zucker weißen Kandis im Supermarkt (Spar) in Österreich gemacht.

Danke Bine für das Rezept, ich mache es gerade zum 2. Mal!

Lg Verena

antworten
Manuela 15. Dezember 2018 - 20:28

ah super, danke dann start ich montags nochmal zum spar. vielen dank für den tip.

lg manuela

antworten
Manuela 15. Dezember 2018 - 22:52

würde der likör denn überhaupt mit braunem kandis gelingen oder warum nimmt man extra den weißen?

lg manuela

antworten
Bine | was eigenes 16. Dezember 2018 - 07:42

Ich denke, dass das genauso funktionieren würde. Der braune Kandis hat ja ein bisschen mehr Wums,
schmeckt etwas kräftiger. Probier’s mal aus. Ich hatte mich für weißen Kandis entschieden.
Liebe Grüße Bine

Gabi 17. Dezember 2019 - 12:48

Ich habe den Likör mit braunem Kandis gemacht und noch eine Schuss “43” hinein. Schmeckt extrem lecker.

Petra 29. November 2019 - 20:13

Habe den Likör ausprobiert, und er ist superlecker. Gut, dass er nicht lange reifen muss.☺ Kann ich
mir auch gut mit Wodka vorstellen?

antworten
Jule 20. Februar 2020 - 10:12

5 stars
Mega lecker ?
Ich mache ihn nun schon zum 4. mal. Alle lieben Ihn.
Für Fasching muss noch schnell ein Nachschub her,
einmal klassisch und dann versuche ich ihn mal mit Frecher Flirt ( Brombeer-Granatapfel) ich bin echt gespannt.

antworten
Bine | was eigenes 21. Februar 2020 - 07:11

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung, Jule! Ich habe mich darüber gerade sehr gefreut.
Ich habe den Schnaps auch mal mit Apfel Tee und Glitzer gemacht. Findest Du auch hier auf dem Blog:

https://www.waseigenes.com/2019/03/03/rezept-apfel-caramel-likoer-mit-glitzer-fluessiges-gold/

Liebe Grüße, Bine

antworten
Geschenke aus der Küche: heißer Liebeslikör - Drink Cocktails 23. März 2020 - 19:01

[…] Wohlfühlmomente, Zuckerrand und ein bisschen Samba! Heiße Liebe Likör. […]

antworten
Dajana Anger 5. April 2020 - 18:37

Wieviel Stunden genau, lasst ihr die Teebeutel ziehen ? Ich habe die Befürchtung, wenn ich bis morgen warte, könnte es zu bitter schmecken…

LG Dajana

antworten
Bine | was eigenes 6. April 2020 - 07:30

Hallo Daniela,
ich lasse die Teebeutel immer über Nacht ziehen.
Siehe auch oben in der Beschreibung :-)
Wenn Du Früchte-Tee genommen hast, dann wird es nicht bitter.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Alva 16. Oktober 2020 - 00:51

Hallo Biene. Bin auf deine Heiße Liebe gestoßen und super glücklich. Brauche für eine Hochzeit und eine Silberhochzeit schnell noch was Kleines, Feines. Da passt das Likörchen doch wie die Faust aufs Auge. Meine liebe Schwiegermutter kriegt bestimmt auch noch was ab. Vielen Dank für die wundervolle Idee.

antworten
Bine | was eigenes 16. Oktober 2020 - 06:51

Liebe Alva,
Lieben Dank für Deinen Kommentar! Ich freue mich, dass Du den Heiße Liebe Likör gefunden hast und wünsche Dir viel Spaß beim Kochen und Verschenken!
Liebe Grüße, Bine

antworten
ela 3. November 2020 - 11:36

hallo , wie groß sind die Fläschchen für den Likör?

antworten
Bine | was eigenes 13. November 2020 - 06:21

Liebe Ela,
wie groß die Flaschen sind, kann ich Dir nicht sagen, aber: man bekommt ungefähr 1 Liter Heiße Liebe Likör aus dem Rezept.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Janina 9. November 2020 - 19:25

5 stars
Hallo liebe Biene,
Ich bin auf der Suche nach einem Weihnachtsschnaps zum Verschenken auf deine Heiße Liebe gestoßen und freue mich wahnsinnig darauf, ihn morgen auszuprobieren!
Eine Frage hätte ich noch – wird der Likör heiß oder bei Zimmertemperatur getrunken?
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße, Janina

antworten
Bine | was eigenes 13. November 2020 - 06:16

Liebe Janine,
danke für Deinen Kommentar :-)
Nein, der Likör wird nicht heiß getrunken. Am besten ist Zimmertemperatur. Eben wie ein gekauftes Likörchen…
Liebe Grüße, Bine

antworten
Martina 30. November 2020 - 23:03

Hallo Bine, hab deinen Likör auch ausprobiert, sehr lecker!! Schmeckt nach mehr… ??Das werden heuer die Weihnachtswichtelgeschenke. Vielen Dank für das Rezept, und noch eine schöne Adventszeit. LG Martina

antworten
Kristina 17. November 2020 - 23:27

Hallo, kann man den Rum auch gegen anderen Alkohol austauschen? Wodka zum Beispiel?
Danke!
LG
Kristina

antworten
Bine | was eigenes 18. November 2020 - 18:09

Hallo Kristina,
da ich den Likör immer mit Rum mache, habe ich da keine Erfahrungswerte… aber versuch es mal aus. Schmeckt bestimmt auch mit Vodka.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Kristina 20. November 2020 - 00:11

Danke, Bine ! Welchen Rum (Marke) hattest du verwendet? Ist mein erstes Mal mit selbstgemachte Likör :P

antworten
Bine | was eigenes 20. November 2020 - 06:10

Liebe Kristina,
ich nehme das, was da ist, bzw. was mir im Supermarkt ins Auge springt. Zum Beispiel Captain Morgan – was natürlich Werbung ohne Auftrag ist.
Neulich hatte ich keinen braunen Rum im Haus, da habe ich einfach weißen Rum (Bacardi) genommen.
Liebe Grüße, Bine

antworten
ACAD-Profy - Lektorat 16. Dezember 2020 - 08:25

Jetzt weiß ich was ich am WE tun werde!

antworten
Rore 19. Dezember 2021 - 18:38

5 stars
Liebe Biene,
habe dein Engelchen Likör ausprobiert. Köstlich. Ich habe ihn in einem heissen Esspresso probiert. Sehr zu empfehlen.
Könnte man auch in einem Kaffe und ein Klecks Sahne geniessen.
Die Weihnachtsmandeln waren ebenfalls gut.
Ich wünsche Dir ein geruhsames Weihnachstfest und ein gesundes neues Jahr.
Freue mich schon auf deine neuen Beiträge.
Freundliche GrüsseRore.

antworten
Bine | was eigenes 20. Dezember 2021 - 10:05

Liebe Rore, oh zum Kaffee schmeckt er wirklich lecker. Auch zu Eiscreme :-) Oder einfach pur. Ich werde dieses Jahr auch noch Engelchen Likör kochen.
Wünsche Dir und Deinen Lieben ebenfalls ein schönes und gemütliches Fest.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.