• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Rückblick

Das war mein April 2022 | Monatsrückblick. Schnee und Sonnenschein, Köln und Wien und das normale Leben.

von Bine | was eigenes 30. April 2022
von Bine | was eigenes 30. April 2022

Ich heiße Euch herzlich willkommen zu meiner Kolumne “Monatsrückblick”, die hier immer am letzten oder ersten Tag eines Monats veröffentlicht wird.

Monatsrückblick - Das war mein April 2022 | waseigenes.com | Kirschblüten

Dieser April war ein bisschen verrückt.

Einerseits total normal; haben wir jetzt eigentlich noch Corona oder nicht? – andererseits total wuselig. Das eine Kind war auf Klassenfahrt, dann waren Osterferien, wir vier waren in Wien und bei meiner Familie am Niederrhein waren ein paar Schnelltests positiv. Ich sag Euch: Stress im Kopp.

Abgesehen von alledem, vom Alltag, vom normalen Leben, herrscht hier in Europa immer noch Krieg. Die Ölpreise stigen rasant, Mr Biden zapfte die strategischen Erdölreserven der USA an, die Politik forderte härtere Sanktionen gegen Putin, ein Energie-Embargo wurde diskutiert,….

Das war mein April 2022

So schön das Wetter im April war, ganz am Anfang haben wir für einen Tag Winter. Es hat tatsächlich geschneit. Crazy. Am ersten Wochenende sind wir Gäste bei einem runden Geburtstag. Die erste größere Party seit… ach, keine Ahnung. Oktober 2021? Egal. Es war jedenfalls toll. Lecker essen und ein bisschen tanzen.

An diesem Wochenende schätzt das RKI übrigens, dass wir auf dem Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle sein. Abwarten.

Am nächsten Tag machen wir vier einen Ausflug nach Köln. Nur ein bisschen bummeln, Eis essen, Leute gucken.

Es ist Sonntag, das Wetter ist schön und es sind nicht viele Leute unterwegs. Auf dem Ring werden die Fahrradwege zurück gebaut. Die sollen demnächst auf die Straße verlegt werden. Dafür haben dann die Autofahrer weniger Platz, die Fußgänger mehr Platz, die Radfahrer neuen Platz.

Kulinarisch lassen wir es uns gut gehen, erst asiatisch, dann italienisch.

Am 4. April liegt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 1.424,6. Diese Info muss man in der Tagespresse fast schon suchen.

Die Preise steigen.

Stattdessen geht es eher hier rum: Aldi, Rewe und Co. verkünden, dass wir uns auf steigende Lebensmittelpreise einrichten sollen. Alles wird deutlich teurer, da insbesondere die Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik massiv steigen und schon gestiegen sind.

In der Woche darauf geht es für den Sohnemann auf Klassenfahrt nach Belgien. In den Tagen zuvor bibbern und bangen wir, ob wirklich alle Kinder mitfahren können oder, ob noch ein Coronafall dazwischen kommt. Aber es klappt. Und das Beste ist, er kommt gesund wieder.

Der April macht, was er will. An einem Tag heftiger Regen, dann wieder schönster blauer Himmel. Dazwischen sitze ich in der Stadtbücherei zur Einweisung der Lesementoren. Ihr wisst ja schon längst, dass ich einen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf meines Adventskalender der guten Gedanken an MENTOR gespendet habe. Die Übergabe des Spendenschecks fand dann ja im März statt und im Zuge dessen habe ich mich selbst beworben, als Lesementorin zu unterstützen.

Keine Maskenpflicht in Innenräumen mehr.

Ach, was auch noch neu in dieser ersten April Woche ist: Die Maskenpflicht in Innenräumen wurde aufgehoben. Nur im ÖPNV und in medizinischen Bereichen muss man nun noch eine Maske tragen.

Finde ich schräg und fühle mich damit überhaupt nicht wohl. Im Supermarkt trage ich sie weiterhin und auch sonst habe ich im April immer eine Maske dabei und trage sie, wenn ich es für angebracht halte.

Ein Sonntag im Museum.

An Palmsonntag machen wir vier wieder einen Ausflug nach Köln. Es ist das erste Osterferienwochenende. Wir besuchen die 40-Jahre-Laif-Austellung im Museum für angewandte Kunst. Kann ich Euch wärmstens empfehlen. Hier gibt’s weitere Infos -> klick {Werbung ohne Auftrag! Rein privates Vergnügen}

Danach bummeln wir noch einmal – oder schon wieder – durch Köln. Immer wenn ich an dem Maus-Laden vorbei komme, dann geht mir das Herz auf und wenn ich von irgendwo die Domspitzen sehe, dann auch.

Auf dem Straßenschild da oben, da fehlt doch ein L! ;-)

Und dann sind Osterferien.

Keine Schule. Einmal durchatmen. Wieder einen Gang runter schalten. Die Kinder färben Ostereier {früher habe ich das heimlich gemacht, mittlerweile machen sie das selbst :-)}, der Mann und ich gehen mit Freunden ins artheater in Ehrenfeld zu Kunst gegen Bares.

Kennt Ihr dieses tolle Konzept? Künstlerinnen und Künstler präsentieren jeden Montagabend eine Darbietung auf der Bühne. Sie singen, sie tanzen, sie jonglieren mit Eiern oder tragen Gedichte vor. Am Ende des Abends entscheidet das Publikum selbst, wieviel Bares die jeweilige Kunst wert ist und schmeißen eben Geld in das jeweilige Sparschwein der Künstler. Es war jedenfalls ein toller Abend!

Die erste Ferienwoche ist ein bisschen wuselig. Die Kinder machen zwei Tage Urlaub bei Oma und Opa. Ich treffe Freundinnen, gehe mit dem Mann lecker essen.

Als wir unsere Kinder an Karfreitag am Niederrhein abholen wollen, werden wir gleich mit einem positiven Schnelltest begrüßt. Meinen Papa hat es erwischt. Einen der Menschen, der kaum unter Menschen ist, aber so ist das nun mal. Zum Glück sind meine Eltern bereits das vierte Mal geimpft, so dass er überhaupt keine Symptome hat.

Verrückt – genau vor einem Jahr, im April 2021 haben meine Eltern ihre erste Impfung bekommen. Überhaupt: April 2021. Erinnert Ihr Euch noch an Bundesnotbremse, an Ausgangsperre und Distanzunterricht? All das waren letztes Jahr im April aktuelle Themen. Heute nix dergleichen.

Frohe Ostern!

Jedenfalls packen wir die Kinder ein und machen uns schnell vom Acker. Am Osterwochennde sind wir weitestgehend zu Hause, testen uns jeden Tag, bauen das Klettergerüst im Garten ab, bringen Mollie-Maus in die Pension.

Ostersonntag starten wir mit der Eiersuche im Garten, dann gibt es ein leckeres Frühstück, danach geht es in die Kirche – die Kinder haben sich zum Messe-dienen gemeldet – und am Nachmittag bestaunen wir Kirschblüten in Köln.

Vier Tage Wien

An Ostermontag geht es dann tatsächlich für vier Tage nach Wien. Ich bin sowas von erleichtert, dass sich die Kinder nicht bei Oma und Opa angesteckt haben.

Und wir reisen einfach so. Ohne Einschränkungen. Wir tragen zwar Maske, aber wir brauchen nicht mal eine negativen Test für die Einreise. Vor Ort sagen uns Kellnerinnen und Kellner dauernd, dass wir keine Masken mehr tragen müssen. Ja danke, wissen wir.

Wien ist einfach toll! Wir haben eine coole Wohnung im 1. Bezirk und wir haben nach vier Tagen platte Füße. Der Mann und ich waren ja schon ein paar Mal in Wien, aber für die Kinder ist es das erste Mal und so rattern wir das komplette Touri-Programm runter: Hop on-Bus, Stadtführung, Schönbrunn, Gloriette, Kapuzinergruft, Stephansdom und und und. Von der Karlskirche und dem Panoramalift habe ich ja schon berichtet, weitere Impressionen werde ich demnächst bloggen.

Es werden dringend Blutspenden benötigt!

In der letzten Aprilwoche bekomme ich eine Mail von der Uniklinik Köln, dass meine Blutgruppe dringend benötigt wird. Generell werden dringend Blutspenden benötigt, das wurde gerade eben noch im Radio gesagt!

Da meine Freundin und ich sowieso “wieder dran” sind, machen wir schnell einen Termin, begeben uns in die Hände der freundlichen Damen in der Blutspendezentrale und spenden flott rund 500 ml Blut. Mir macht das ja nix aus. Mir wird nicht schlecht und es tut (kaum) weh. Solltet Ihr ebenfalls keine Angst haben, dann gebt Euch einen Ruck und geht Blut spenden!!

Was mich in dieser Woche ausserdem noch extrem freut: Macron bleibt französischer Präsident! Ich bin so erleichtert, das Frankreich sich gegen rechts entschieden hat.

Das war also mein April. Oder zumindest ein Teil davon. Das normale Leben oder sagen wir besser: Das Leben, wie es vor Corona war, ist wieder zurück. Passend dazu wurde jetzt auch festgelegt, dass sie Quarantäne-Dauer generell auf fünf
Tage verkürzt werden und auch nicht mehr so streng gehandhabt werden soll.

Einerseits genieße ich das neue alte Leben sehr. Freue mich, dass wir bei Freunden im Garten um die Feuerschale stehen und anstoßen, dass wir in Wien in Straßencafés sitzen und Leute gucken – und vor allem Sacher Torte genießen konnten!, dass wir heute Abend wieder in den Mai tanzen dürfen,…. andererseits macht es mich noch etwas nervös.

Aber so war es in den letzten Jahren immer. Lockerungen und strenge Maßnahmen wechselten sich ab und immer brauchte ich ein bisschen, um mich daran zu gewöhnen.

Und was war im Blog im April los?

Diese Frage stelle ich am Ende eines jeden Monatsrückblick-Artikels. Diesen Monat ist es recht mau. Die Tage sind so dahin geflogen, durch die Osterferien habe ich weniger für den Blog gemacht, als sonst. Fünf Artikel habe ich im April 2022 veröffentlicht… so wenig, wie noch nie. Das soll und das wird sich im Mai auf jeden Fall ändern!

Es gab zwei süße Rzepte zu Ostern. Zum einen die Quarkhasen {Rezept für süße Hasen aus Quark-Öl-Teig}, zum anderen Osterkekse mit Aprikosenmarmelade.

Rezept: Quarkhasen - süße Hasen aus Quark-Öl-Teig | Thermomix Rezept | waseigenes.com | #tmDonnerstag #Quarkhasen
Rezept für ganz einfache Osterkekse mit Marmelade und Zuckerguss | Ostergebäck zum Verschenken | Backen für Ostern | waseigenes.com

Dann habe ich Euch natürlich am 12. April mit durch den Tag genommen und wir haben einen Blick in die Karlskirche in Wien geworfen.

12 von 12 im April 2022 | Mein Tag in Bildern | waseigenes.com |

Und zu guter letzt gab es ein wirklich leckeres herzhaftes Gericht: Schweinefilet Toskana in einer fruchtig-würzigen Tomatensoße mit Mozzarella und Knöpfle. Einfach lecker.

Hier geht’ zum Rezept

Rezept: Schweinefilet Toskana - Schweinemedaillons im Speckmantel in köstlicher Tomaten-Sahne-Soße | Schnell und einfach | Was koche ich heute? | Ofengericht | waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen Samstag, ein schönes Wochenende… und solltet Ihr heute Abend in den Mai tanzen, dann habt Freude und Spaß und passt trotzdem auf Euch auf. :-)

Liebe Grüße
Bine

0 Kommentar
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Mit dem Panoramaaufzug in den Freskenhimmel – Die Wiener Karlskirche.
nächster Artikel
Rhabarber-Cheesecake-Dessert

Das könnte Dir auch gefallen:

Das war mein Dezember, das war mein Blog-Jahr...

31. Dezember 2022

Das war mein November 2022 – Monatsrückblick

30. November 2022

Das war mein Oktober 2022 – Viel zu...

1. November 2022

Das war mein September 2022 – Bye bye...

1. Oktober 2022

Das war mein August 2022 – Sonne ohne...

1. September 2022

Das war mein Juli 2022 – Sommerferienstimmung, Weltstarbesuch...

31. Juli 2022

Das war mein Juni 2022 | Erst krank,...

1. Juli 2022

Das war mein Mai 2022 | So viel...

1. Juni 2022

Das war mein März 2022 – Monatsrückblick. Krieg...

31. März 2022

Das war mein Februar 2022 | Die Welt...

1. März 2022

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.