• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesRezepte mit Fleisch & GeflügelRezepte mit Reis

Hühnerfrikassee – köstliches Ragout mit Hähnchen, Champignons, Möhren und Erbsen in einer cremig-hellen Soße.

von Bine | was eigenes 11. November 2022
von Bine | was eigenes 11. November 2022

Hühnerfrikassee zu kochen ist wirklich kinderleicht und dauert gar nicht mal so lange. Die paar Zutaten, die man benötigt, werden alle nacheinander in einem tiefen Topf gebraten, gedünstet, geschmolzen, gerührt, aufgekocht und vermengt. Und wenn Ihr parallel noch eine oder zwei Tassen Reis kocht, dann steht Euer Hühnerfrikassee in gut 30 Minuten verzehrfertig auf dem Tisch.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Dies ist kein Gericht meiner Kindheit.

Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Mama oder meine Oma früher einmal Hühnerfrikassee für uns gekocht haben?!

Bei uns gab’s Ragout Fin – ein ganz ähnlicher Eintopf, ein “weißes Ragout” aus Huhn, Spargel und Champignons. Das gab es und das gibt es heute noch an Weihnachten. Das Ragout Fin wird in köstliche Pasteten, also zylinderförmige Blätterteig-Hüllen gefüllt, darüber ein Schwapp Worcestersauce gegeben und ich bin im Paradies. Und obendrein wieder acht Jahre alt. Es ist wirklich ein Gericht meiner Kindheit, obwohl es das nur an Weihnachten gab und gibt, nie unterm Jahr.

In unser Ragout Fin kommt übrigens ein ganzes, gekochtes Suppenhuhn. Keine Innereien. Deswegen müßte es wahrscheinlich eher Würzfleisch heißen. Oh mein Gott… wenn man zu diesem Thema und zu diesen Gerichten einmal anfängt zu googeln, dann gelangt man immer tiefer in diesen Info-Sumpf aus Rezepten und Gerichten, aus Traditionen, meist regional begrenzt und bekannt und manchmal ganz verrückte Ritualen.

Deswegen beende ich das hier nun an dieser Stelle, werde meine Eltern am Wochenende mal nach dem Rezept unseres Ragout Fins fragen und widme mich nun schnell wieder meinem Hühnerfrikassee:

Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Hühnerfrikassee

Dieses besteht aus Hähnchenbrust, Erbsen und Möhrchen, ein Hand voll Champignons und einer hellen, elfenbeinweißen, cremigen Soße. Ganz einfach, ganz simpel, aber sooo lecker.

In das klassische Hühnerfrikassee gehört ja auch ein ganzes, gekochtes Suppenhuhn, bzw. dessen gekochtes Fleisch. Aber wer hat dafür schon Zeit? Ich kaufe immer zwei, maximal drei Hähnchenbrüste; kommt darauf an, wieviele Menschen am Tisch sitzen. An Allerheiligen waren meine Eltern zum Essen bei uns und da habe ich dann einfach eine Brust mehr gekauft.

Und da bin ich schon wieder bei meinen Lieblingsthemen und Regeln, wenn es ums Kochen geht:

Regel Nummer 1: Versuch macht kluch. Ich probiere oft einfach etwas aus, nehme mal diese, mal jene Zutat. Überlege, was dazu schmecken könnte oder, was einfach weg muss. Keine Angst vor kleinen Experimenten!

Regel Nummer 2: Die Angaben einfach nicht so eng sehen. Während man beim Backen schon schauen sollte, dass alle Zutaten richtig abgewogen sind, kann man beim Kochen durchaus mit den Mengen etwas spielen. In dieses Frikassee schneide ich zum Beispiel ungefähr vier Möhren. Ungefähr, weil: habe ich fünf Möhren im Gemüsefach liegen, dann lasse ich eine doch nicht alleine zurück. Nein. Sie kommt selbstverständlich ebenfalls in den Topf und in mein leckeres Frikassee.

Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Also, wo waren wir stehen geblieben? Richtig: Das Hähnchenfleisch. Dieses schneide ich in kleine Stücke oder Würfel und brate sie kurz in etwas Öl im Topf an. Ich mag es, wenn das Fleisch nicht ganz so blass ist, sondern etwas Farbe hat, was Ihr oben auf dem Foto gut sehen könnt. Obendrein entstehen durchs Anbraten auch ein paar Röstaromen und ein weiterer Vorteil: Im Topf bildet sich ein Bratsatz durch die Verbindung von Öl und austretendem Fleischsaft. Das bringt Schwung in den Topf, denn in diesen Bratsatz schmeiße ich dann noch die klein geschnittenen Möhren. Auch sie dürfen ein bisschen, nur ein bisschen Farbe annehmen.

Die Basis der Soße bildet die Hühnerfond.

Steht ein Glas im Vorratsschrank, wunderbar und wenn nicht, dann rühre ich aus Wasser und ein, zwei Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver (ich bin ein großer Fan von Rewe Bio – das schreibe ich hier ganz ohne Auftrag, nur ein gut gemeinter Tipp) flux eine Brühe an. Auch das funktioniert ganz wunderbar. Das Pulver ist ja wahnsinnig lange haltbar, da kann man sich schonmal ein, zwei dieser dunklen Gläser auf Vorrat in den Keller oder den Küchenschrank stellen.

Allerdings, das muss erwähnt werden: Wenn Ihr die Soße mit Gemüsebrühe kocht, dann kann es passieren, dass sie leicht grünstichig und nicht so elfenbeinweiß wird.

Eine Mehlschwitze zu machen ist wirklich easy.

Aus Butter und Mehl wird zunächst eine Mehlschwitze hergestellt. Mehlschwitze – ist es nicht herrlich wunderschönes Oma Wort? Da sehe ich mich auf der Küchenbank sitzen, während WDR4 gerade One Night in Bankog spielt und meine Mama oder meine Oma, die auch oft für uns kochte, am Herd steht und Mittagessen kocht.

Eine Mehlschwitze zu machen ist wirklich easy. Als allererstes stelle ich immer die Brühe oder den Fond neben den Topf und zwar griffbereit. Dann wird die Butter im Topf geschmolzen, dann kommt das Mehl hinzu und das einzige, was dann der Job der Köchin oder des Kochs ist, ist: Mit dem Schneebesen rühren und rühren und rühren. Ohne Hektik, ohne Stress.

Sobald Mehl und Butter recht gut verbunden sind und einen goldgelben Ton angenommen haben, wird die Brühe (oder der Fond) langsam in den Topf gegossen und dabei wird gerührt und gerührt und gerührt. Von der ersten Klumpenbildung lassen wir uns nicht ärgern, nein, wir rühren weiter… so lange, bis die komplette Flüssigkeit im Topf ist und alles gut verrührt ist. Mögliche Klümpchen lösen sich peu á peu auf. Nur die Ruhe bewahren.

Dann wird die so entstandene Soße noch einmal aufgekocht und dabei könnt Ihr quasi zusehen, wie sie anzieht, wie sie dicker und sämiger wird. Vorsicht! Nicht verbrennen lassen. Entweder rühren oder die Hitze runter schalten. Zum Schluss wird die Sahne untergerührt und siehe da: Ihr habt eine wohlschmeckende und bildhübsche helle Soße. :-)

Was brauchen wir noch?

Einige Champignons, für mich darfs ein bisschen mehr sein, für meine Männer am liebsten keinen einzigen. Also wähle ich den Mittelweg: wenige. Die Erbsen kommen aus dem Tiefkühlfach und darf noch etwas frische Petersilie mit rein – muss aber auch nicht. Ich habe immer TK Kräuter im Gefrierfach, denn ich vergessen ganz oft frische Kräuter zu kaufen.

Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

So, nun müßten wir alles beisammen haben. Dann schlage ich mal vor: Schreibt schonmal Euren Einkaufszettel und dann gibt es am Wochenende Hühnerfrikassee.

Bei uns übrigens immer mit Reis. Ich finde, der passt einfach am besten dazu.

Ach und für Vegetarier,

… aber das muss ich wahrscheinlich gar nicht erwähnen, weil diejenigen, die kein Fleisch essen, wohl kaum einen Artikel und eine Beschreibung vom Kochen eines Fleisch-Gerichtes bis zu Ende lesen. :-)

Aber vielleicht lesen hier gerade Menschen mit, die ein vegetarisches Familienmitglied haben: So ist es ja bei uns und deswegen habe ich neulich vegetarisches Hähnchenfleisch (z.B. Like Chicken – dafür gibt es auch keinen Auftrag, dies zu erwähnen, aber ich selbst bin offenen Menschen, die mir ungefragt Infos schenken, ja auch immer dankbar!) gekauft und alle o.g. Schritte damit gekocht. Ebenfalls sehr lecker.

So und jetzt kommt hier das Rezept für Euch. Und am Ende natürlich wieder als Rezeptkarte zum Ausdrucken und/ oder Abspeichern.

Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Rezept für 4 Personen

Hühnerfrikassee

köstliches Ragout mit Hähnchen, Champignons, Möhren und Erbsen in einer cremig-hellen Soße

  • ca. 250 g Hähnchenbrust
  • 4 Möhren
  • 5 – 6 weiße Champignons
  • 150 g TK Erbsen
  • 400 ml Hühnerbrühe, z.B. Hühnerfond aus dem Glas

Für die Mehlschwitze & Soße

  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 100 ml Sahne
  • 1 – 2 Spritzer Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Die Hähnchenbrust in kleine Stücke oder Würfel schneiden und mit etwas Öl in einem tiefen Topf rundherum anbraten.

In dieser Zeit die Möhren schälen und in feine Streifen schneiden, die Champignons putzen und würfeln und schon einmal die Erbsen abwiegen.

Das angebratene Fleisch aus dem Topf auf einen Teller umbetten und im Bratsatz die Möhrenstreifen und Champignons kurz anbraten, dann ebenfalls zum Fleisch auf den Teller umfüllen.

In den Topf nun die Butter geben und schmelzen lassen, so dann das Mehl hinzufügen und dabei mit einem Schneebesen immerzu rühren und rühren, bis sich Butter und Mehl gut verbunden haben und goldgelb sind.

Nun den Hühnerfond langsam in den Topf gießen und dabei steig weiterrühren, bis sich alle Klumpen und Klümpchen aufgelöst haben. Die so entstandene Soße noch einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren oder den Topf von der Platte ziehen.

Nun wird noch die Sahne mit dem Schneebesen untergerührt und alle anderen Zutaten wieder zurück in den Topf gegeben – also: das angebratene Hähnchenfleisch, die Möhren, Champignons und auch die Erbsen.

Das Hühnerfrikassee mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und noch für kurze Zeit köcheln lassen und dabei alle Zutaten warm werden lassen.

Sobald der Reis dann gar ist, kann das Hühnerfrikassee zusammen mit Reis auf Tellern angerichtet werden.

Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Ich wünsche Euch nun einen schönen Freitagnachmittag! Das Wetter ist ja mal wieder ein Träumchen… also der Himmel ist blau, die Sonne scheint, die Temperaturen sind angenehm.

Und das fühlt sich zu dieser Zeit so falsch und so doof an. Aber akut können wir es nicht ändern… und meckern nützt ja bekanntlich nichts. Also – raus mit Euch! An die frische Luft. Sonnenlicht und gute Laune tanken.

Wir lesen uns hier morgen wieder zu meinen 12 von 12.

Liebe Grüße
& ALAAF
Bine

Wie oben angekündigt, gibt es hier nun noch die Rezeptkarte zum Ausdrucken und/ oder Abspeichern:

Rezept: Hühnerfrikassee mit Reis - ein köstliches Familienessen, ganz einfach, mit Hähnchen, Möhren, Champignons, Erbsen und einer hellen Soße - Schritt für Schritt Erklärung, was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Hühnerfrikassee

Bine | was eigenes
Köstliches Ragout mit Hähnchen, Champignons, Möhren und Erbsen in einer cremig-hellen Soße.
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Feierabendküche, Herzhaftes Gericht, Mittagessen
Portionen 4

Zutaten
  

  • ca. 250 g Hähnchenbrust
  • 4 Möhren
  • 5 – 6 weiße Champignons
  • ca. 150 g Tiefkühl-Erbsen
  • 400 ml Hühnerbrühe oder Hühnerfond

Für die Mehlschwitze & Soße

  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 120 ml Sahne
  • 1 – 2 Spritzer Zitronensaft
  • Salz & Peffer
  • frische Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Hähnchenbrust in kleine Stücke oder Würfel schneiden und mit etwas Öl in einem tiefen Topf rundherum anbraten.
  • In dieser Zeit die Möhren schälen und in feine Streifen schneiden, die Champignons putzen und würfeln und schon einmal die Erbsen abwiegen.
  • Das angebratene Fleisch aus dem Topf auf einen Teller umbetten und im Bratsatz die Möhrenstreifen und Champignons kurz anbraten, dann ebenfalls zum Fleisch auf den Teller umfüllen.
  • In den Topf nun die Butter geben und schmelzen lassen, so dann das Mehl hinzufügen und dabei mit einem Schneebesen immerzu rühren und rühren, bis sich Butter und Mehl gut verbunden haben und goldgelb sind.
  • Nun den Hühnerfond langsam in den Topf gießen und dabei steig weiterrühren, bis sich alle Klumpen und Klümpchen aufgelöst haben. Die so entstandene Soße noch einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren oder den Topf von der Platte ziehen.
  • Nun wird noch die Sahne mit dem Schneebesen untergerührt und alle anderen Zutaten wieder zurück in den Topf gegeben – also: das angebratene Hähnchenfleisch, die Möhren, Champignons und auch die Erbsen.
  • Das Hühnerfrikassee mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und noch für kurze Zeit köcheln lassen und dabei alle Zutaten warm werden lassen.
  • Dazu schmeckt: Reis und sobald dieser dann gar ist, kann das Hühnerfrikassee zusammen mit Reis auf Tellern angerichtet werden.

Notizen

Ich wünsche viel Freude beim Kochen! Lasst Euch das Hühnerfrikassee schmecken und schreibt mir gerne, wie es Euch geschmeckt hat – z.B. unter meinem Blogartikel. Liebe Grüße von Bine ♡ https://www.waseigenes.com
Keyword #waseigenesrezept, Champignons, Erbsen, Familienküche, Familienrezepte, ganz einfach, Hähnchenbrust, helle Soße, Hühnerfrikassee, Mehlschwitze, Möhren, schnell und einfach, schnell und lecker, Schnelle Küche, Was koche ich heute?
#waseigenesrezeptChampignonsErbsenHähnchenbrustMöhreReisWas koche ich heute?
1 Kommentar
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Crème brûlée – einfach mal selber machen.
nächster Artikel
12 von 12 im November 2022 – Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Rigatoni Cacio e Pepe – Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße,...

29. März 2023

Pizzasuppe – schnelle und einfache Partysuppe mit Hackfleisch...

23. Februar 2023

Rezept für ganz einfache und leckere Flammkuchen-Brezeln.

14. Februar 2023

Falafel-Blattspinat-Salat-Bowl mit Minzjoghurt {fix vegan auf dem Tisch}

27. Januar 2023

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen...

25. Januar 2023

Klassische Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – die perfekte Partysuppe...

10. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Gebackene Hähnchenbrust mit Äpfeln, Karotten und einer großen...

6. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

1 Kommentar

San 13. November 2022 - 07:19

Mmh, ich liebe Hühnerfrikassee und das wird’s bei uns sicher auch im Winter öfter mal wieder geben… bei mir sind normal keine Möhren mit drin, aber stelle ich mir lecker vor. Danke für dein Rezept.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.