• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesRezepte mit Apfel

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.

von Bine | was eigenes 4. Februar 2023
von Bine | was eigenes 4. Februar 2023

Einen wunderschönen Samstag wünsche ich Euch! Habt Ihr was Schönes vor? Wenn nicht, dann empfehle ich Euch heute Apfelringe zu backen. Oder zumindest die Zutaten dafür einzukaufen, dann könntet Ihr sie auch morgen machen und backen. Sie sind ein herrlicher Nachmittagsschmaus, diese gebackene Apfelringe oder Apfelküchlein. Vielleicht mögt Ihr noch eine Kugel Vanilleeis dazu?

Springe zu Rezept Rezept drucken

Rezept: Gebackene Apfelringe - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag

Es ist mal wieder Zeit für Fettgebackenes, schließlich ist ja Karneval. Da mag ich Siedegebäck oder Schmalzgebäck einfach am liebsten. Der Name Schmalzgebäck kommt übrigens daher: Früher hat man Fettgebackenes in Schmalz gebacken und frittiert. Heute nimmt man dafür eher pflanzliche Öle und Fette.

Im Januar oder Februar gelüstet es mich immer nach Gebäck dieser Art. Letztes Jahr zum Beispiel habe ich Euch die knusprig-krümeligen Mutzenmandeln präsentiert und im Jahr davor gab es die kööööstlichen Quarkbällchen.

Die habe ich 2022 gar nicht gebacken. Dieses Jahr muss ich sie aber unbedingt machen, das habe ich meinem Sohn versprochen…. denn als ich neulich ein Foto von den leckeren Bällchen aus meinem Archiv nochmal bei Instagram zeigte, kam man Sohn am Nachmittag motzend aus der Schule heim und sagte: Meine Freunde gucken Deine Stories und denken und beneiden mich, dass es bei uns g**le Quarkbällchen gibt, dabei ist das alles fake!

Ich habe mich echt kaputt gelacht und ihm hoch und heilig versprochen, dass wir demnächst nochmal Quarkbällchen backen.

Jedenfalls hatte ich neulich Lust auf gebackene Apfelringe. Die habe ich schon wirklich lange nicht mehr gemacht, dabei sind so sie auch lecker.

Rezept: Gebackene Apfelringe (Apfelküchlein) - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag

Welches Fett oder Öl eignet sich zum Frittieren und Ausbacken?

Fettgebackenes, Siedegebäck oder Schmalzgebäck, wird in Fett oder Öl ausgebacken, bzw. frittiert.

Zum Frittieren solltet Ihr ein raffiniertes Pflanzenöl nehmen. Dazu zählen z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Kokosfett.

Diese sind hitzebeständiger, haben einen höheren Rauchpunkt und eignen sich deswegen ganz gut zum Frittieren. Das kaltgepresste Olivenöl zum Beispiel, solltet Ihr lieber für einen knackigen Salat nutzen.

Ich nutze immer einen recht tiefen Topf und fülle soviel Fett oder Öl hinein, bis das jeweilige Gebäck gut darin schwimmen kann.

Damit ich weiß, ob das Fett wirklich heiß genug ist, halte ich einen Kochlöffel hinein. Wenn daran kleine Bläschen aufsteigen, ist das Fett heiß genug und das Gebäck kann hinein gegeben werden.

Meist geht das alles recht schnell, deswegen wolltet Ihr alle Materialien für die nächsten Schritte parat haben:

  • eine Schaumkelle
  • einen Tell mit Küchenkrepp zum Abtropfen
  • einen Teller mit Zucker-Zimt-Mischung
Rezept: Gebackene Apfelringe (Apfelküchlein) - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag

Rezept

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker
{Apfelküchlein}

  • 3 Eier
  • 250 ml Milch
  • 250 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • einen Schwapp Rum {optional}
  • 4 – 6 Äpfel {kommt auf die Größe an}
  • Zimt & Zucker
  • Öl oder Fett zum Ausbacken

Das Mehl in eine Schüssel sieben, dann abwechselnd ein Ei, etwas Milch, dann wieder ein Ei, und so weiter und so fort einrühren. Zum Schluss noch eine Prise Salz, etwas Zimt und wer mag einen Schwapp Rum untermixen.

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und dann in daumendicke Scheiben schneiden.

In einem tiefen Topf das Fett zerlassen, so viel, dass die Apfelringe darin schwimmen können.

Nun die Ringe in den Teig tauchen, etwas abtropfen lassen und im heißen Fett ausbacken.

Sind sie goldgelb mit einem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenkrepp legen und danach in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Warm schmecken sie fantastisch, vielleicht mit einer Kugel Eis. Ich liebe sie aber auch kalt am nächsten Tag.

Rezept: Gebackene Apfelringe (Apfelküchlein) - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag
Rezept: Gebackene Apfelringe (Apfelküchlein) - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag

Äpfel habe ich einfach immer im Haus. Ich esse sie morgens, klein geschnitten, mit etwas Quark oder Skyr mit Nüssen und Mandeln, ich vergöttere sie, wenn sie sich in leckerem Kuchen verstecken, ich esse sie aber auch einfach nur so – von Hand in den Mund mit Schale und Kerngehäuse. Da kenn ich nix.

In meiner Rezept-Kategorie “Rezepte mit Apfel” findet Ihr 37 Artikel! Vom Apfelkuchen, in der Springform, in der Kastenform oder auf dem Blech gebacken, über Flammkuchen mit Apfel (und Brie und karamellisierten Zwiebeln) bis hin zu Bratapfel-Marmelade ist alles dabei. Nicht zu vergessen die klassischen Apfelpfannkuchen.

Solltet Ihr Lust auf Apfel haben, dann klickt Euch gerne einmal hier durch die Kategorie, Ihr werdet sichlich etwas Leckeres nach Eurem Geschmack finden.

Der absolute Burner ist im übrigen der Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech . Den habe ich selbst am letzten Donnerstag noch einmal gebacken.

Hier findet Ihr alle Rezepte mit Apfel – KLICK

Rezept: Gebackene Apfelringe - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag

Und nun…. konnte ich Euch Lust auf gebackene Apfelringe machen? Oder auf einen leckeren Apfelkuchen? Dann nix wie los zum Supermarkt. Wochenenden eignen sich doch ganz wunderbar zum Backen und Naschen.

Ich wünsche Euch einen schönen Samstag!

Von Herzen
habt es fein
Bine

Angebot
WMF Profi Plus Apfelausstecher 21,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, Apfelkernausstecher ideal für Äpfel und Birnen, Apfelentkerner
WMF Profi Plus Apfelausstecher 21,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, Apfelkernausstecher ideal für Äpfel und Birnen, Apfelentkerner
  • Inhalt: 1x Apfel Entkerner Edelstahl (Länge 21,5 cm, Ø 1,7 cm) - Artikelnummer: 1871296030
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
  • Durch den gezackten Rand lässt sich Obst und Gemüse mit wenig Kraftaufwand entkernen. Auch Kohlrabi und Kartoffel lassen sich damit ausstechen zum anschließenden Befüllen mit Kräutern uvm.
  • Einfache Handhabung: den Apfelstecher leicht in die Mitte des Nahrungsmittels einstechen, umdrehen und durch Herausziehen die Mitte der Frucht oder das Kerngehäuse entfernen
  • Sicheres Halten beim Zubereiten durch den schmalen, handlichen Griff. Die Funktionsteile sind fest im Griff einzementiert. Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer Hängeleiste mit Haken
16,99 EUR 12,10 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
WMF Profi Plus Schaumlöffel Edelstahl 36,5 cm, Schaumkelle, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
WMF Profi Plus Schaumlöffel Edelstahl 36,5 cm, Schaumkelle, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
  • Inhalt: 1x Schaumlöffel (Länge 36,5 cm, Ø 12 cm, Schlitzöffnung 4mm) - Artikelnummer: 1871546030
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
  • Durch die flache Wölbung können Sie schwimmende Einlagen auch nahe vom Topfboden aufnehmen
  • Die Funktionsteile der Schaumkelle sind fest im Griff einzementiert. Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer Hängeleiste mit Haken
  • Flüssigkeit oder Fett laufen schnell ab
26,99 EUR 18,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: Gebackene Apfelringe - Apfelscheiben im Teigmantel in Fett gebacken und in Zucker-Zimt gewälzt | waseigenes.com Rezepte für jeden Tag

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker

Bine | was eigenes
Apfelküchlein – in heißem Fett ausgebacken und in Zimt & Zucker gewälzt
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch

Zutaten
  

  • 3 Eier
  • 250 ml Mich
  • 250 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • 1 TL Zimt {optional}
  • einen Schwapp Rum
  • 4 – 6 Äpfel {kommt auf die Größe an}
  • Zimt & Zucker
  • Öl oder Fett zum Ausbacken

Anleitungen
 

  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, dann abwechselnd ein Ei, etwas Milch, dann wieder ein Ei, und so weiter und so fort einrühren. Zum Schluss noch eine Prise Salz, etwas Zimt und wer mag einen Schwapp Rum untermixen.
  • Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und dann in daumendicke Scheiben schneiden.
  • In einem tiefen Topf das Fett zerlassen, so viel, dass die Apfelringe darin schwimmen können.
  • Nun die Ringe in den Teig tauchen, etwas abtropfen lassen und im heißen Fett ausbacken.
  • Sind sie goldgelb mit einem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenkrepp legen und danach in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen. {Warm schmecken sie fantastisch, vielleicht mit einer Kugel Eis. Ich liebe sie aber auch kalt am nächsten Tag.}

Notizen

Viel Freude beim Backen und Essen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡
Keyword Apfelringe, Fettgebackenes, Rezepte mit Apfel
Apfelfeature
5 Kommentare
4
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein Januar 2023 – Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
nächster Artikel
Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

Das könnte Dir auch gefallen:

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

5 Kommentare

Ines 4. Februar 2023 - 11:31

Danke für den Fake-Lacher. Gab es hier schon mit Besuch, der sich auf eine Torte freute, die bereits verputzt war 😀.

Ich liebe solche Apfelringe. Sind vielleicht sogar noch Vitamine drin 😉.

antworten
Bine | was eigenes 4. Februar 2023 - 12:46

Kochen, backen, knipsen, Fotos bearbeiten, posten und dann auch noch servieren… das wäre wirklich zu viel des Guten! :-))

antworten
Tina Steiner 4. Februar 2023 - 15:56

Hallo Bine!
Lecker!
Bitte ergänze noch im Rezept bei den Zutaten die benötigten Eier :) danke
LG Tina
@thisiswhattinalikes

antworten
Bine | was eigenes 5. Februar 2023 - 19:05

Liebe Tina, ich danke Dir vielmals (!), dass Dir das aufgefallen ist und Du mir Bescheid gegeben hast.
Habe die Eier soeben hinzugefüg.
Liebe Grüße Bine

antworten
Kathrin 9. Februar 2023 - 12:17

Die nennen sich bei uns Apfelküchlein und gibt es meist am Sonnatg zum Frühstück, allerdings nicht fritiert sondern einfach nur in der Pfanne in Öl gebraten, das geht super schnell, wie “French Toast” Das mit dem Rum dazu muss ich mal ausprobieren.
LG Kathrin

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.