• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesValentinstag

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

von Bine | was eigenes 7. Februar 2023
von Bine | was eigenes 7. Februar 2023

Wie sieht es denn hier mit Valentinstag aus? Irgendjemand Interesse? Bedarf an Liebeserklärungen, Liebesschwüre, Liebesbriefe oder vielleicht Liebesgedichte? Rosa Herzen, rote Rosen, parfümiertes Briefpapier? Das gibt es heutzutage sicherlich gar nicht mehr, heute wird alles per Whatsapp geregelt. Gedichte sind nicht so meins und rote Rosen auch nicht, aber ich kann Euch erklären, wie Ihr Windbeutel-Herzen backen könnt. Ihr wisst ja, Liebe geht durch den Magen. Beim Überreichen dieser hübschen und leckeren Herzen erübrigen sich dann auch Liebeserklärungen, Briefe, Schwüre und so weiter und so fort. ;-)

Springe zu Rezept Rezept drucken

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung ♡

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Dass ich mich um den Valentinstag geschert habe, das ist schon seeehr lange her. Und selbst da hat mich dieser Tag nie so richtig interessiert. Der Mann und ich sind eine gute Woche vor dem Tag der Liebenden zusammen gekommen und so habe ich in den ersten Jahren unserer Beziehung gerne die einschlägigen Valentinstag-Angebote angenommen; in Buchhandlungen, in der Drogerie oder im Supermarkt ganz typischen, meist herzförmigen Nippeskram gekauft und hatte somit immer eine kleine Aufmerksamkeit als Zeichen meiner großen Liebe. Außerordentlich praktisch. :-)

So doof ich es finde, dass wir im August bereits mit Spekulatius und Lebkuchen konfrontiert werden, so nett und zuvorkommend fand ich schon immer die Herzen-produzierende Industrie, weil sie uns ab Mitte Januar schon diverse Angebote macht und machte.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?
Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Valentinstag hin- oder her: ich mag Herzen. Das Herz ist eine Form, die mich fast immer anspricht. Beim Telefonieren kritzel ich Herzen auf Schmierzettel; lange hatte ich zwei Herzen in meinem Logo gehabt. Ein Herz für den Blog, das andere für meinen damaligen Shop. Irgendwann habe ich sie gelöscht, aber ganz oben im Browser seht Ihr sie noch als Favicon. Kann mich doch nicht so ganz von ihnen trennen und wer weiß, vielleicht packe ich sie doch eines Tages wieder neben meinem Blognamen.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

So, genug gequatscht, genug geplaudert … auch wenn ich das ja ganz gerne mal tue… ein bisschen erzählen oder wie mein Papa immer sagt: Vertelleken machen. ;-) Das ist hier ja schließlich ein Blog und nicht nur ein unpersönliches Rezeptbuch.

Kommen wir nun aber zu den Windbeutel-Herzen
und zu der Herstellung, das Backen und Abbrennen von Brandteig.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Kleines Gebäck, große Hohlräume: Bandteig, bzw. Brandmasse

Brandteig. Habt Ihr schonmal Brandteig gemacht? Teig in einem Topf auf dem Herd gerührt, gekocht, ihn abgebrannt und dann weiter verarbeitet? Ist eine spannende Geschichte, solltet Ihr mal versuchen. Ich habe das bisher nur mit dem Thermomix gemacht und da kann ich Euch das Rezept für die leckeren Spiegeleier-Windbeutel empfehlen. Und genau, da sind wir schon beim Thema.

Aus Brandteig werden z.B. Windbeutel gebacken. Und die sind ja bekanntlich hohle und deswegen ganz leichte Gebäckstücke, die – da wollen wir mal ehrlich sein – eigentlich nach nix schmecken.

Spiegeleier Windbeutel mit Aprikosen und einem Klacks Sahne
{Thermomix Rezept}

Aber wenn man sie mit Sahne oder mit Pudding oder auch einer herzhaften Creme füllt und bestreicht, dann sind sie richtig lecker. Ein feines Gebäck zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag, ein tolles Fingerfood bei einer Feierlichkeit oder auch ein leckeres Dessert.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Ich habe den Brandteig diesmal also im Topf gemacht, was wirklich nicht schwer ist (ich weiß gar nicht, warum ich mich damals so angestellt habe), habe ihn dann in eine Spritztüte umgefüllt und auf das Backpapier Herzen gespritzt. Dann habe ich Pudding gekocht und diesen auf eine Herz-Häfte gespritzt, die andere Hälfte drauf gesetzt und fertig sind meine Brandteig-Herzen mit Vanillepudding. Klingt easy. Ist es auch… aber Ihr solltet Euch für die Herstellung Ruhe und Zeit nehmen.

Was bedeutet “den Teig abbrennen”?

Der Teig wird im ersten Schritt im Topf auf dem Herd hergestellt. Wasser, Butter und Milch werden erhitzt, dann kommen auf einen Schlag Mehl und Speisestärke hinzu und all das muss kräftig und stetig mit einem Kochlöffel verrührt werden, bis ein glatter Teigkloß entsteht, der sich langsam vom Topfboden löst. Das kräftige Rühren des Teiges bezeichnet man als “abbrennen”.

Durch die Hitze im Topf verkleistert die Stärke im Mehl. Erst danach werden die Eier hinzugefügt und gut unter gemischt und all das führt dazu, dass beim Backen im Ofen das Gebäck schön aufgeht und große Poren und Hohlräume entstehen, für die der Brandteig, die Brandmasse, die Windbeutel, Eclairs oder Krapfen so bekannt sind.

Ist der Teig fertig wird er in einen Spritzbeutel gefüllt und mit diesem werden dann Kringel, Tupfen oder Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech gespritzt.

Damit das Backpapier nicht verrutscht, tupfe ich etwas Butter auf das Blech, lege dann das Papier dadrauf und drücke es fest auf die Buttertupfen.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Eine Schablone hilft beim Aufspritzen des Teiges. Kann man machen…

Ich habe meine Brandteig-Herzen freestyle, aus der Hand, nach Lust und Laune auf das Backpapier gespritzt. Solltet Ihr Typ Akkurat und Perfekt sein, dann nutzt am besten eine Schablone. Diese könntet Ihr unter das Backpapier legen. In meinem Falle käme die Schablone dann in Konflikt mit der Klebe-Butter, deswegen habe ich die Herzen aus der Hand gemacht. Ausserdem bin ich nicht Typ Akkurat und Perfekt. :-)

Bitte beachtet, dass Ihr Eure Teig-Kreationen mit gebührend Abstand auf die Bleche, bzw. das Backpapier setzt, denn das Gebäck geht ja im Ofen auf und wird breiter, dicker, größer.

Womit wird der Windbeutel oder Brandteig Gebäck gefüllt?

Normalerweise wird das Brandteig-Gebäck aufgeschnitten, eine Hälfte, wie ein Brötchen mit Sahne oder Pudding bestrichen und dann wird die andere Hälfte wieder leicht aufgesetzt.

Bei den Herzen hier habe ich jedoch einfach zwei Herzen zusammen gesetzt. Dabei sollte man dann nur darauf achten, dass man immer zwei möglichst gleich große Gebäck Stücke zusammensetzt.

Der Klassiker der Füllungen ist Sahne. Ich habe mich diesmal für einen etwas festeren Vanillepudding entschieden, den ich mit etwas weniger Milch, als auf der Verpackung angegeben, gekocht habe.

Windbeutel Füllung – weitere Ideen:

  • Sahne mit Pfiff {zum Beispiel mit Vanillezucker verfeinern}
  • Schokocreme oder Schokosahne {Schlagsahne mit flüssiger Schokolade mischen}
  • Fruchtige Füllung {z.B. püriertes Obst mit Quark oder Schlagsahne mischen}
  • Herzhafte und pikante Füllung {Frischkäse mit Kräutern und fein geschnittenem Gemüse mischen}
  • Füllung mit Alkohol {Sahne mit Baileys oder anderen dickflüssigen Likören mischen}

Ihr seht… mit diesem Gebäck, mit Brandteig oder Windbeutel gibt es eine und 100 weitere Möglichkeiten.

Vielleicht mache ich für den karnevalistische Nähabend kommende Woche mal herzhafte Kringel oder Beutel. Oder eine beschwipste Sahnefüllung.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Rezept für etwa 8 Herzen {also 16 Hälften}

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding

Brandteig Zutaten:

  • 150 ml Wasser
  • 170 ml Vollmilch
  • 75 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 4 Eier

Pudding

  • 1 Tüte Vanillepudding-Pulver zu Kochen
  • 450 ml Milch
  • 1 kleine Prise Salz

VORAB TUN UND WISSEN:

Die Zubereitung, bzw. das Mischen der einzelnen Zutaten sollte recht zügig von statten gehen, deswegen rate ich: wiegt und messt alle Zutaten ab, bevor Ihr mit dem eigentlichen Backen und Kochen beginnt. Stellt Euch vor, Ihr wäret Fernsehköche, die während des Kochens und Backens nur nach den einzelnen Schälchen und Schüsselchen greifen müssen, in denen sich die bereits gewogenen oder abgemessenen Zutaten. Insbesondere das Mehl sollte auf einen Schlag in den Topf gegeben werden.

ANLEITUNG:

Butter in einen Topf geben und auf dem Herd erwärmen. Sobald sie anfängt zu schmelzen, Wasser und Milch hinzufügen. Gut rühren.

Mehl und Speisestärke in den Topf schütten und mit einem Holzlöffel rühren, bis das gesamte Mehl (inkl. Speisestärke) gut untergemischt ist. So lange rühren, bis ein glatter Teigkloß entstanden ist (der Teig wird abgebrannt), der sich vom Topfboden löst. Dabei entsteht ein weißer Film auf dem Boden.

Nun den Teig in eine Rührschüssel umfüllen und mit dem Mixer (eine Küchenmaschine eignet sich perfekt dazu) einige Minuten mixen, bis er etwas abgekühlt ist.

Schlage nun die vier Eier in eine Schüssel, verquirle sie mit der Gabel und lasse die Eiermischung langsam aber stetig in die Teigschüssel laufen. Währenddessen sollte der Mixer weiter auf niedriger Stufe rühren – so lange, bis die Eier gut eingearbeitet sind und ein glatter, zähfließender und glänzender Teig entstanden ist.

Dieser kann so dann in eine große Spritzbeutel mit mit Sterntülle gefüllt und auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen gespritzt werden.

Ob Ihr eine Stern- oder eine Lochtülle nutzt, ob Ihr Herzen, Kringel oder Tupfen aufspritzt… das alles könnt Ihr frei entscheiden und nach Lust und Laune umsetzen. :-)

Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Umluft ca. 20 – 25 Minuten backen.

PUDDING KOCHEN

Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten – JEDOCH: statt 500 ml Milch wird der Pudding mit nur 450 ml Milch gekocht.

Anschließend den Pudding abkühlen lassen, dann in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Windbeutel-Herz spritzen. Ein weiteres Herz darauf legen, leicht andrücken, ggf. mit etwas Puderzucker bestreuen und dann nur noch genießen. Oder verschenken.

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Habt Ihr nun Lust auf Windbeutel oder Brandteig-Herzen bekommen? Dann ab in die Küche mit Euch. Ich bin mir sicher, dass Ihr zumindest für den Brandteig alle Zutaten im Haus habt. Und welche Füllung läßt Euch gerade am meisten das Wasser im Munde zusammen laufen? Sahnig-süß, lieber fruchtig oder herzhaft-pikant?

Dass der Valentinstag hier keine große Rolle spielt, merkt man allein daran, dass es zu diesem Thema kaum etwas auf dem Blog gibt. Zwei Ideen habe ich gefunden, auf die ich Euch dennoch gerne noch hinweisen möchte: Zum einen die Schokoladen-Herzen-Zuckerguß-Brezeln und für alle, die gerne handarbeiten habe ich noch eine Nähanleitung zum Nähen von Herz-Topflappen. Die kann man auch nähen, weil sie einfach hübsch sind, auch wenn man nichts mit dem Valentinstag am Hut hat. :-)

Ich wünsche Euch einen schönen – heute hier knackig kalten – Dienstag.

Allerwärmste Grüße
Bine

Und wie gewohnt gibt es hier nun noch eine Rezeptkarte zum Abspeichern oder Drucken für Euch:

Rezept: Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung - Herzen aus Brandteig {Brandmasse} gefüllt mit Vanillepudding - Rezept & Anleitung, kulinarische Idee zum Valentinstag | waseigenes.com ~ Was backe ich heute?

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding

Bine | was eigenes
Brandteig {Brandmasse} Herzen mit Vanillepudding-Füllung
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Gebäck, Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch
Portionen 8

Zutaten
  

Brandteig Zutaten:

  • 150 ml Wasser
  • 170 ml Vollmilch
  • 75 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 4 Eier

Pudding

  • 1 Tüte Vanillepudding-Pulver zu Kochen
  • 450 ml Milch
  • Salz & Zucker (lt. Packungsanweisung)

Anleitungen
 

VORAB TUN UND WISSEN:

  • Die Zubereitung, bzw. das Mischen der einzelnen Zutaten sollte recht zügig von statten gehen, deswegen rate ich: wiegt und messt alle Zutaten ab, bevor Ihr mit dem eigentlichen Backen und Kochen beginnt. Stellt Euch vor, Ihr wäret Fernsehköche, die während des Kochens und Backens nur nach den einzelnen Schälchen und Schüsselchen greifen müssen, in denen sich die bereits gewogenen oder abgemessenen Zutaten. Insbesondere das Mehl sollte auf einen Schlag in den Topf gegeben werden.

ANLEITUNG:

  • Butter in einen Topf geben und auf dem Herd erwärmen. Sobald sie anfängt zu schmelzen, Wasser und Milch hinzufügen. Gut rühren.
  • Mehl und Speisestärke in den Topf schütten und mit einem Holzlöffel rühren, bis das gesamte Mehl (inkl. Speisestärke) gut untergemischt ist. So lange rühren, bis ein glatter Teigkloß entstanden ist (der Teig wird abgebrannt), der sich vom Topfboden löst. Dabei entsteht ein weißer Film auf dem Boden.
  • Nun den Teig in eine Rührschüssel umfüllen und mit dem Mixer (eine Küchenmaschine eignet sich perfekt dazu) einige Minuten mixen, bis er etwas abgekühlt ist.
  • Schlage nun die vier Eier in eine Schüssel, verquirle sie mit der Gabel und lasse die Eiermischung langsam aber stetig in die Teigschüssel laufen. Währenddessen sollte der Mixer weiter auf niedriger Stufe rühren – so lange, bis die Eier gut eingearbeitet sind und ein glatter, zähfließender und glänzender Teig entstanden ist.
  • Dieser kann so dann in eine große Spritzbeutel mit mit Sterntülle gefüllt und auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen gespritzt werden.
  • Ob Ihr eine Stern- oder eine Lochtülle nutzt, ob Ihr Herzen, Kringel oder Tupfen aufspritzt… das alles könnt Ihr frei entscheiden und nach Lust und Laune umsetzen. :-)
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Umluft ca. 20 – 25 Minuten backen.

PUDDING KOCHEN

  • Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten – JEDOCH: statt 500 ml Milch wird der Pudding mit nur 450 ml Milch gekocht.
  • Anschließend den Pudding abkühlen lassen, dann in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Windbeutel-Herz spritzen. Ein weiteres Herz darauf legen, leicht andrücken, ggf. mit etwas Puderzucker bestreuen und dann nur noch genießen. Oder verschenken.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Naschen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡
Keyword Brandmasse, Brandteig, Herz-Gebäck, Pudding, Valentinstag, Vanillepudding, Windbeutel, Windbeutel-Herzen
BrandmasseBrandteigValentinstagVanillepuddingWindbeutel
5 Kommentare
5
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
nächster Artikel
12 von 12 im Februar 2023 – Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

5 Kommentare

Ilsebilse 7. Februar 2023 - 10:27

5 stars
Hach, man Bine! Die Windbeutel-Herzen sehen ja wieder lecker aus. Die werden 100 pro nachgebacken. Hab ne schöne Woche!
Grüße Ilsebilse

antworten
Bine | was eigenes 7. Februar 2023 - 10:52

Ich danke Dir, liebe Ilsebilse und ich bin sehr gespannt, ob und wie sie Dir schmecken.
Liebe Grüße Bine

antworten
Sophia 7. Februar 2023 - 12:01

Hallöchen,
ein schönes Rezept, werde ich einmal ausprobieren.
Ein kleiner Hinweis, vielleicht geht es auch nur mir so. Wenn ich auf “Rezept ausdrucken” klicke
verschwinden in der Zutatenliste die Eier.
Das ging mir schon beim Rezept für die Apfelküchlein so.
Geht das nur mir so oder ist das ein Fehler im System?
Liebe Grüße Sophia

antworten
Bine | was eigenes 7. Februar 2023 - 17:18

Liebe Sophia!
Ich hab’s scheinbar nicht so mit Eiern… ;-) Nee, quatsch… tut mir leid, ich doofe Nuss habe einfach vergessen, sie in das
Rezepte-Blatt zu schreiben. Ich danke Dir für Deinen Hinweis, habe es gerade geändert und bitte vielmals um Entschuldigung.
Liebe Grüße Bine

antworten
DEKOHERZAL 13. Februar 2023 - 12:30

5 stars
WAS SÜßES FÜRS HERZAL….

wünsch da no an feinen TOG
bis bald de BIRGIT

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.