• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesRezepte mit TomatenVegetarisch

Klassische Bruschetta – knuspriges Brot mit gehackten Tomaten {Bruschetta con pomodoro e basilico}

von Bine | was eigenes 26. August 2023
26. August 2023

Knallrote, reife, frische Tomaten, ein gutes Olivenöl, knuspriges Baguettebrot und Knoblauch – kaum mehr Zutaten braucht Ihr, um klassische Bruschetta selber zu machen. Wir lieben gehackte Tomaten auf geröstetem Brot, sie sind einfach ein Genuss! Egal, ob als Vorspeise, als frischer Snack oder als ganze Mahlzeit, wir könnten jeden Tag Bruschetta essen.

Springe zu Rezept
Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Vor wenigen Wochen, wir waren noch auf Zypern, fragte ich meine drei: Wenn ich ab heute nur noch drei Gerichte für Euch kochen würde, welche sollten das sein? Alle drei durften drei Gerichte auswählen. Einige Gerichte kamen wie aus der Pistole geschossen, bei anderen wurde länger überlegt. Am Ende hatten wir eine Best of Hoppenstedt-Mittagessen-Liste. Leider gibt es bei dieser Liste eher wenige Überschneidungen, was die Sache nicht einfacher macht… nun denn, da kannste nix machen. Bei einem Gericht waren sich jedoch alle drei (und ich obendrein) prompt einig: Bruschetta. Lieben wir sehr, essen wir gerne, könnte ich hier jeden Tag auftischen. Ob als Vorspeise, als Snack oder auch als ganze Mahlzeit.

Und dann dachte ich, dass ich ja mal meinen werten Leserinnen und Lesern erzählen könnte,wie einfach es ist, Bruschetta selber zu machen. :-)

Bruschetta selber machen – so einfach und so lecker!

Eigentlich sind Bruschetta nichts anderes als geröstetes Brot, welches mit Olivenöl bestrichen, bzw. beträufelt wird. Kommen dann noch Tomaten ins Spiel, dann heißen sie genau genommen Bruschetta con pomodoro e basilico, sprich: Bruschetta mit Tomaten und Basilikum. Hier zu Lande sind Bruschetta in erster Linie aber bekannt als: geröstetes Brot mit gehackten Tomaten. Jedee/r hat sofort ein Bild vor Augen, wann man dieses Gericht erwähnt.

Bei der Zubereitung gibt es von Köchin zu Koch, von Restaurant zu Restaurant, von Floodbloggerin zu Foodblogger allerdings marginale Unterschiede… ich beträufel zum Beispiel nicht das Brot mit Olivenöl, sondern vermische etwas Öl mit den gewürfelten Tomaten. Nicht zu viel, es soll ja schließlich keine Tomatensalat werden. Was ich an diesem köstlichen Snack so liebe, ist der Geschmack von frischen Tomaten. Jeder Jeck ist anders…. wir lieben die Bruschetta so und vielleicht möchte Ihr Sie einfach mal nach Bine-Style machen? :-)

Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Bruschetta wird übrigens Brusketta ausgesprochen und nicht, wie man es schreibt – also bitte nicht mit sch spreschen. :-)

Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Wenige gute Zutaten, bester Geschmack!

Tomaten haben jetzt Saison. Von Juni bis September kommen sie aus dem heimischen Anbau. Sie sind frisch und reif und sehr aromatisch und das ist wichtig. Sind sie zu hart und zu blass, haben sie einfach keinen Geschmack. Sind sie zu überreif und fast schon matschig, lassen sie sich kaum schneiden und schmecken auf dem geröstetem Brot eher freudlos. Ich kaufe meist klassische Strauchtomaten für meine Bruschetta, aber wenn ich noch Kirschtomaten im Haus habe, dann schneide ich auch diese manchmal klein und verteile sie auf dem Brot. Sie sind meist noch einen Hauch aromatischer, als Strauchtomaten. Auch Fleischtomaten könnt Ihr für Eure Bruschetta nutzen.

Gutes Olivenöl steht in den meisten Rezepten, aber was ist gutes Olivenöl? Spontan würde ich erstmal sagen: gut ist, was Euch schmeckt. Es muss kein teures Öl sein. Sicherlich habt Ihr auch ein Lieblingsöl, welches immer in Eurem Küchenschrank steht. Ich kaufe gerne “Olivenöl extra vergine” oder “Natives Olivenöl Extra”, was beides das gleiche bedeutet, nämlich wörtlich übersetzt: naturbelassen. Es ist die höchste Güteklasse.

Brot mit Kruste solltet Ihr für Eure Bruschetta kaufen. Ob Ihr hier zu Ciabatta oder zum klassischen Baguette greift ist Geschmackssache. Manche Bäckereien führen auch diese wunderbaren Landbrote, die innen hell und fluffig und außen ordentlich knusprig sind. Auch diese eignen sich hervorragend. Wichtige wäre m. E. nur, dass das Brot nicht zu löchrig ist, schließlich wollen wir die Scheiben mit Tomatenwürfel belegen und die sollten möglichst nicht durch die Löcher fallen.

Frischer Knoblauch ist unerlässlich. Mit einer gehäuteten Knoblauchzehe werden nämlich die noch wamen Brotscheiben aus dem Ofen eingerieben. Ich sag Euch: Da duftet die komplette Küche nach Italien, nach Sommer und Urlaub! Auch wenn Ihr keine Knoblauch-Fans sein solltet – auf diesen Schritt dürft Ihr keineswegs verzichten.

Zu guter letzte: Frischer Basilikum ist sehr lecker und duftet ebenfalls ganz wunderbar. Wäre perfekt, wenn frischen Basilikum im Haus hättet. Zur Not, also wirklich nur im ärgsten Notfall, könnte man ganz eventuell auf getrockneten Basilikum zurück greifen. Aber der frische Basilikm wäre schon gut. Allein schon wegen der Farbe und Deko. :-) Und dann brauchen wir natürlich Salz und Pfeffer. Nichts geht ohne Salz und Pfeffer.

Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Dann gibt es noch Varianten:

Ihr kennt mich, ich probiere gerne in Küche neues aus, nutze mal diese, mal jene Zutat. Früher habe ich z.B. unter die gehackten frischen Tomaten meist noch einige wenige getrocknete, fein geschnittene Tomaten gehoben. Das gibt dem Ganzen eine sehr würzige Note. Heute mag ich das nicht mehr so gerne. Der Geschmack verändert sich, heute mag ich gerade die Frische an diesem Gericht.

Auch eine ganz fein gewürfelte Zwiebel könnte man eventuell den Tomaten unterjubeln.

Sind die Tomatenstücke auf den Broten verteilt, kann man anschließend einige Spritzer cremigen Balsamico drüber verteilen. Das sieht man immer mal wieder in Restaurants. Brauche ich nicht.

Wir mögen es schlicht, einfach, klassisch und lieber frisch und nicht so schwer. Aber Versuch macht ja kluch und vielleicht entdeckt Ihr mit den genannten Varianten eine ganz neue Bruschetta-Idee für Euch.

Je nach Region oder nach Belieben, wird Bruschetta auch mit anderen delikaten Zutaten belegt. Zum Beispiel mit Schinken oder mit Paprika.

So genug der Vorrede, kommen wir nun zu meinem Rezept. Ich verarbeite immer ein ganzes Baguette, deswegen versche ich meist ein eher kleineres im Supermarkt oder in der Bäckerei zu ergattern. Mein Rezept ist für 4 Personen. Sollten wir Bruschetta als Vorspeise essen, dann bleibt meist etwas übrig… das wird dann im Laufe des Tages aufgegessen. :-)

Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Rezept für ein kleine Baguette oder Ciabatta und demnach für 4 Personen:

Klassische Bruschetta

  • 5 große reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 – 4 EL Olivenöl
  • 1 Bund frischer Basilikum
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Baguette Brot oder Ciabatta

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Das Brot in Scheiben schneiden und auf das Backrost legen. Die Scheiben ungefähr 8 – 10 Minuten rösten.

Den Basilikum abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und diese dann grob hacken.

Die Tomaten kurz waschen, halbieren, vierteln, in kleine Würfel schneiden. Dabei den Stielansatz entfernen. Die Tomatenwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Seite stellen.

Den Knoblauch schälen, die Zehen halbieren.

Die gerösteten Brotscheiben aus dem Ofen nehmen und mit den Knoblauchzehen einreiben.

So dann die gewürfelten Tomaten auf den Baguettescheiben verteilen, mit gehacktem Basilikum bestreuen und
gleich servieren.

Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com
Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Weitere Tipps, Tricks & Infos zu Bruschetta selber machen:

  • Statt das Brot im Ofen zu rösten, kann man die einzelnen Scheiben auch in einer beschichtene Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Bruschetta lassen sich schlecht vorbereiten. Das geröstete Brot würde unter der Tomatenschicht matschig werden. Was Ihr aber tun könnt: Das Brot schon einmal rösten und mit Knoblauch einreiben sowie die Tomaten schneiden, mit Öl vermengen und in den Kühlschrank stellen. So könnt Ihr zum Beispiel die Tomaten, kurz bevor die Gäste eintreffen, auf den Brotscheiben verteilen.
  • Das gleiche gilt für: Kann man Bruschetta aufheben? Nein, irgendwann ist das Brot lätschig, die Tomaten zu warm… Gästen würde ich dies nicht mehr anbieten, aber ich bin ehrlich: mache ich Bruschetta und bleiben drei, vier Scheiben übrig, dann kommen sie in den Kühlschrank und werden am nächsten Tag gegessen. Bei aller Lieber, wegschmeißen muss man sie wirklich nicht. ;-)
  • Wenn doch gehackte Tomaten übrig geblieben, aber kein Brot mehr da ist: Dann hebt Ihr die Tomaten im Kühlschrank auf und belegt am nächsten Tag ein frisches Brot oder Ihr nutzt die gehackten Tomaten für ein Nudelgericht mit Tomatensoße – z.B. für die Gefüllten Muschelnudeln mit Blattspinat. Oder sie kommen in einen leckeren Salat. Der Auberginensalat mit Datteln und Kichererbsen kann ein paar gehackte Tomaten gebrauchen.
Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Und damit wären wir am Ende meines heutigen Artikels angekommen.

Sagt, seid Ihr auch so verrückt nach Bruschetta? Oder habt Ihr für diese – in meinen Augen: Köstlichkeit – so gar nichts übrig? Das fände ich ja ganz schlimm. :-)

Ich wünsche Euch ein fantastisches Wochenende!

Seid herzliche gegrüßt
Bine

Zwilling 33600-131-0 Pure Universalmesser, rostfreier spezialstahl, Zwilling Sonderschmelze, Kunststoff, schwarz
Zwilling 33600-131-0 Pure Universalmesser, rostfreier spezialstahl, Zwilling Sonderschmelze, Kunststoff, schwarz
  • Länge: 13cm
  • FRIODUR eisgehärtete Klinge für besonders lange Haltbarkeit der Schneide und Korrosionsbeständigkeit
  • Ergonomischer Griff aus Kunststoff: Für ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten mit dem Messer
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie immer gibt es hier für Euch die Rezeptkarte zum Ausdrucken oder auch Abspeichern:

Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Klassische Bruschetta

Bine | was eigenes
Geröstetes Brot mit gehackten Tomaten, Knoblauch & Basilikum
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Antipasti, Snack, Vorspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 5 große reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 – 4 EL Olivenöl
  • 1 Bund frischer Basilikum
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Baguette oder Ciabatta

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Das Brot in Scheiben schneiden und auf das Backrost legen. Die Scheiben ungefähr 8 – 10 Minuten rösten.
  • Den Basilikum abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und diese dann grob hacken.
  • Die Tomaten kurz waschen, halbieren, vierteln, in kleine Würfel schneiden. Dabei den Stielansatz entfernen. Die Tomatenwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Seite stellen.
  • Den Knoblauch schälen, die Zehen halbieren.
  • Die gerösteten Brotscheiben aus dem Ofen nehmen und mit den Knoblauchzehen einreiben.
  • So dann die gewürfelten Tomaten auf den Baguettescheiben verteilen, mit gehacktem Basilikum bestreuen und gleich servieren.
    Rezept: Original Bruschetta - der Antipasti Klassiker: geröstetes Brot, Knoblauch, gehackte Tomaten und Basilikum. Ganz einfach selber machen | waseigenes.com

Notizen

Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße von Bine ~ https://www.waseigenes.com
Keyword #waseigenesrezept, Antipasti, Baguette, Basilikum, Brot, Bruschetta, Knoblauch, Knoblauchzehen, Snack, Tomaten, Vorspeise, Was bringe ich zur Party mit?, Was koche ich heute?

5 Kommentare
4
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Zucchini-Tortelloni-Auflauf – unkompliziert und lecker.
nächster Artikel
Das war mein August 2023 – Monatsrückblick.

Das könnte Dir auch gefallen:

Spargelsalat mit Ei und gekochtem Schinken – frisch,...

22. Mai 2025

Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft...

18. Mai 2025

Kartoffel Wrap – herzhaft, knackig-frisch und sättigend –...

17. April 2025

Eiersalat – ganz klassisch und ganz einfach

27. März 2025

Lachs-Schmand-Aufstrich mit Zitrone & Dill

24. März 2025

Crispy Maultaschensalat ~ Schnelle Feierabendküche aus der Heißluftfritteuse

8. März 2025

Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} – ein ganz einfaches...

21. Februar 2025

Tomatensuppe mit gebratenen Champignons & Walnüssen

16. Februar 2025

Klassische Hühnersuppe | Super schnell und ganz einfach,...

15. Februar 2025

Französische Zwiebelsuppe mit überbackenene Baguettescheiben

14. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

5 Kommentare

Rd 26. August 2023 - 21:20

5 Sterne
Immer wieder lecker 👍🥰

antworten
Marina 27. August 2023 - 18:42

Liebe Bine.Habe beim Lesen jetzt Appetit bekommen und werde es demnächst mal ausprobieren. Ich liebe Tomaten zur Zeit in allen Varianten. Liebe Grüße und einen schönen entspannten Sonntag wünscht Marina aus Dierhagen

antworten
Karin 29. August 2023 - 20:21

5 Sterne
Liebe Bine, sehr lecker dein Rezept. Habe es heute ausprobiert und es hat uns gut gemundet. Lieber Gruß aus Hessen Karin

antworten
Ilsebilse 16. September 2023 - 17:04

Hi Bine, hab kürzlich Dein Bruschetta -Rezept gelesen und vorgenommen, mußte machen. Hab’s dieser Tage im Restaurant gegessen, dachte, kosteste mal, eh du’s allein machst. Da war auf den Tomaten noch Parmesan und Balsamico. Das Ganz muß dann nochmal kurz im Ofen gewesen sein. Auf jeden Fall mache ich Dein Rezept nach. kurz und knackig!!! wie all Deine Rezepte. schönen Abend👋

antworten
Bine | was eigenes 23. September 2023 - 09:04

Danke liebe Ilsebilse! Das würde mich sehr freuen.
Abwandeln kann man es ja immer noch ;-)

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: