• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesPasta GerichteRezepte mit BlattspinatRezepte mit Tomaten

Gefüllte Muschelnudeln mit Blattspinat und Ricotta in einer leckeren Tomatensoße.

von Bine | was eigenes 16. Februar 2022
von Bine | was eigenes 16. Februar 2022

Springe zu Rezept Rezept drucken

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

So, jetzt habe wir in den letzten Tagen ein paar Frau Mielkes genäht, Tapeten abgerissen und das Wohnzimmer ausgeräumt, jetzt wird es aber mal wieder Zeit für ein leckeres Mittagessen. Heute habe ich für Euch:

Gefüllte Muschelnudeln mit Blattspinat und Ricotta in einer leckeren Tomatensoße.

Nehmt Platz und lasst es Euch schmecken.

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Blattspinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Lecker & hübsch.

Dieses Gericht ist nicht nur kulinarisch eine Wucht, es macht auch optisch ganz viel her. Findet Ihr nicht auch? Es sieht jedoch aufwändiger aus, als es tatsächlich ist. Und das Tolle daran: Die meisten Zutaten habt Ihr wahrscheinlich sowieso zu Hause.

Muschelnudeln {Conchiglioni} gibt es in jedem größeren Supermarkt. In unserem Dorf-Supermartkt habe ich sie jedenfalls nicht gefunden. Alternativ könntet Ihr auch Cannellioni – das sind diese großen dicken Röhrennudeln – oder andere Nudeln, die man irgendwie füllen kann, nehmen. Spaghetti sind demnach nicht geeignet. ;-)

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Die Füllung besteht lediglich aus Blattspinat, Ricotta, angebratenen Zwiebeln und Knoblauchzehen sowie Salz und Pfeffer. Den Spinat habe ich schon am frühen Morgen aus dem Tiefkühlfach in ein Abtropfsieb gelegt und konnte ihn somit gegen Mittag verarbeiten. Solltet Ihr diesen Schritt in der Früh vergessen, dann könnt Ihr den Blattspinat am Mittag auch kurz in der Mikrowelle auftauen.

Meine Muschelnudeln waren an diesem Tag etwas unkooperativ. Wie Ihr auf den Fotos seht, sind sie an den Kanten etwas eingerissen… das ist aber gar nicht schlimm, füllen kann man sie dennoch.

Auf jeden Fall solltet Ihr mehr Nudeln kochen, als ihr eigentlich benötigt, denn einige gehen während des Kochens immer kaputt. Die werden dann einfach aussortiert, gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag in der Pfanne kurz angebraten. Zwei, drei Eier drüber schlagen, fertig. Super schnelles Mittagessen ohne Pipapo.

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Tomatensoße – aus geschälten oder passierten Tomaten.

Die Tomatensoße habe ich aus ganzen geschälten Tomaten gekocht. Ich mag es, wenn die Soße etwas Biss hat. Ihr könnt aber auch natürlich passierte Tomaten für die Soße nehmen.

Besonders hübsch und besonders lecker sind dann noch die süßen Kirschtomaten, die ich zwischen die Nudeln gesetzt habe. Die sind alle für mich, denn meine Familie mag zwar sehr gerne Tomatensoße, verschmäht aber gebackene Tomaten. Kann ich gar nicht verstehen.

Mit der Spinat-Ricotta-Masse habe ich 30 Muschelnudeln gefüllt. Solltet Ihr mehr haben oder machen wollen, dann taut einfach etwas mehr Spinat auf und kauft eine Packung Ricotta mehr.

Jetzt aber zum Rezept! Am Ende des Artikels gibt es wie immer eine Rezeptkarte zum Abspeichern oder Ausdrucken für Euch.

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Rezept für 4 Personen | ca. 30 Muschelnudeln

Gefüllte Muschelnudeln mit Blattspinat und Ricotta

  • 1 Paket Muschelnudeln {Conchiglioni}
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g TK Blattspinat
  • 250 g Ricotta
  • 1 Dose geschälte Tomaten (wahlweise passierte Tomaten)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Oregano
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • ggf. ein paar Kirschtomaten und/ oder eine ganze Tomate
  • eine Handvoll geriebenen Gouda {oder Mozzarella}

1.) Die Muschelnudeln im Salzwasser etwas kürzer als die Packungsangabe besagt, al dente kochen. Sie garen später in der Tomatensoße noch etwas nach.

2.) Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Öl in der Pfanne anbraten.

3.) Die Hälfte der angebratenen Zwiebeln und Knoblauchzehen herausnehmen, in eine kleine Schüssel geben, bei Seite stellen.

4.) Geschälte oder passierte Tomaten mit Tomatenmark und Zucker zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer und Oregano würzen, einmal kurz aufkochen, dann leise köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.

5.) In einer Schüssel den aufgetauten und ausgedrückten Blattspinat mit dem Ricotta und der bei Seite gestellten Zwiebel-Knoblauch-Mischung gut vermengen. Mit Salz & Pfeffer würzen.

6.) Die Tomatensoße auf ein oder zwei Quiche- oder Auflaufformen verteilen, so dass die Böden gut bedeckt sind.

7.) Die fertigen Muschelnudeln kalt abschrecken, mit der Spinat-Ricotta-Masse füllen und auf die Tomatensoße in die Form setzen. Wer mag setze noch ein paar Kirschtomaten dazu und dazwischen.

8.) Mit etwas geriebenem Gouda (Alternativ Mozzarella) bestreuen und bei 200° Grad im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten überbacken.

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Blattspinat-Fans aufgepasst! Von April bis November gibt es wieder Blattspinat aus dem heimischen Anbau. In der Zwischenzeit greife ich gerne ins Tiefkühlregal und kaufe gefrorene Spinat.

Hier habe ich noch weitere leckere Rezepte mit Blattspinat für Euch:

➢ Pasta mit Lachs und Spinat in Sahnesoße

✲ Hackbällchen in cremiger Kokos-Curry-Soße mit Blattspinat

✬ Hähnchengeschnetzeltes mit Champignon-Spinat-Soße und Spätzle

➤ Spinat-Gorgonzola-Quiche

✮ Spätzleauflauf mit Blattspinat und Kirschtomaten

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Blattspinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Lasst es Euch schmecken, habt einen schönen Mittwoch und fliegt nicht weg! Da kommt ja voraussichtlich einiges auf uns zu.

Liebe Grüße
Bine

Angebot
HUAFA Tarteform, Quicheform, runde Backform, kratz- und schnittfest, Ø 28 cm, Keramik (grau)
HUAFA Tarteform, Quicheform, runde Backform, kratz- und schnittfest, Ø 28 cm, Keramik (grau)
  • Hochwertiges Material: feines und glattes Porzellan, Innen glatt und weiß lasiert,hohe Temperaturbeständigkeit, Sicherheit, ungiftig und nicht verblassend, kratz- und schnittfeste, leicht zu reinigen
  • Diese keramische Auflaufform besteht aus strapazierfähigem Hochtemperaturmaterial und ist ofenfest bis 260℃.spülmaschinenfest, kühlschrank- und mikrowellengeeignet. HINWEIS: Kein direkter Feuer- und Induktionsherd.
  • Praktisch und elegant: Stilvolles Design und leuchtende Farben nicht nur für den täglichen Gebrauch, tolles Auflaufform am Erntedankfest, Weihnachten, Hochzeit, Geburtstag usw. wichtiges Festival.
  • Multifunktional: Emailliertes geriffeltes Steinzeug Flan Dish, Ideal für Flans, Torten, Kuchen oder Quiche und Obstkuchen
  • Lieferumfang: 1x Tarteform . Durchmesser: 28 cm, Größe: 28 * 28 * 4 cm.Volumen: 1,35 l,Gewicht:1,5 kg.Innendurchmesser: 25,5 x 25,5 x 3 cm.Innen weiße Glasur, außen 3 Farben erhältlich: Kirsche, Hellgrün, Grau.
24,99 EUR 23,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hier gibt es nun noch das Rezept für Euch zum Abspeichern oder Ausdrucken:

Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Gefüllte Muschelnudeln mit Blattspinat und Ricotta

Bine | was eigenes
Überbackene Conchiglioni
5 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Mittagessen, Pastagericht, Rezept mit Nudeln
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 Paket Muschelnudeln {Conchiglioni}
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g TK Blattspinat
  • 250 g Ricotta
  • 1 Dose geschälte Tomaten (wahlweise passierte Tomaten)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Oregano
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • ggf. ein paar Kirschtomaten und/ oder eine ganze Tomate
  • eine Handvoll geriebenen Gouda {oder Mozzarella}

Anleitungen
 

  • Die Muschelnudeln im Salzwasser etwas kürzer als die Packungsangabe besagt, al dente kochen. Sie garen später in der Tomatensoße noch etwas nach.
  • Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Öl in der Pfanne anbraten.
  • Die Hälfte der angebratenen Zwiebeln und Knoblauchzehen herausnehmen, in eine kleine Schüssel geben, bei Seite stellen.
  • Geschälte oder passierte Tomaten mit Tomatenmark und Zucker zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer und Oregano würzen, einmal kurz aufkochen, dann leise köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
  • In einer Schüssel den aufgetauten und ausgedrückten Blattspinat mit dem Ricotta und der bei Seite gestellten Zwiebel-Knoblauch-Mischung gut vermengen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  • Die Tomatensoße auf ein oder zwei Quiche- oder Auflaufformen verteilen, so dass die Böden gut bedeckt sind.
  • 7.) Die fertigen Muschelnudeln kalt abschrecken, mit der Spinat-Ricotta-Masse füllen und auf die Tomatensoße in die Form setzen. Wer mag setze noch ein paar Kirschtomaten dazu und dazwischen. 
  • Mit etwas geriebenem Gouda (Alternativ Mozzarella) bestreuen und bei 200° Grad im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten überbacken. 
    Rezept: Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat und Ricotta in Tomatensoße | Überbackene Conchiglioni | Kochen für die Familie, Familienrezepte, Was koche ich heute? Einfache Rezepte | waseigenes.com

Notizen

Viel Freude beim Zubreiten, Kochen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com Lasst mich gerne wissen, wie es Euch geschmeckt hat! ♡
Keyword #waseigenesrezept, Blattspinat, Conchiglioni, Gefüllte Muschelnudeln, Kirschtomaten, Muschelnudeln, Ricotta, Tomatensoße, überbacken, Was koche ich heute?
#waseigenesrezeptKnoblauchNudelnPastagerichtRicottaSpinatTomatensoßeWas koche ich heute?Zwiebeln
10 Kommentare
5
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen. Happy Valentinstag.
nächster Artikel
Kohlrouladen mit Petersilienkartoffeln

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen...

25. Januar 2023

Klassische Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – die perfekte Partysuppe...

10. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Gebackene Hähnchenbrust mit Äpfeln, Karotten und einer großen...

6. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Hühnerfrikassee – köstliches Ragout mit Hähnchen, Champignons, Möhren...

11. November 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Spaghettikürbis mit Blattspinat und Feta aus dem Ofen

28. Oktober 2022

Best of Pasta – 10 einfache und leckere...

17. Oktober 2022

Ganz einfach: Cremige Kürbis-Pasta.

16. Oktober 2022

10 Kommentare

Dita 17. Februar 2022 - 10:29

5 stars
Liebe Bine,
vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es gleich ausprobiert, allerdings mit Canneloni als Ersatz für die Muschelnudeln – hat prima geklappt und war sehr lecker!
LG aus dem Norden
Dita

antworten
Bine | was eigenes 17. Februar 2022 - 13:18

Liebe Dita, ich danke Dir vielmals für Deinen Kommentar und Deine Rückmeldung. Ich freue mich riesig, dass Du das Rezept schon ausprobiert hast und vor allem, dass es Dir geschmeckt hat!
Liebe Grüße Bine

antworten
Grit 17. Februar 2022 - 17:47

Hallo Bine,
beim Anblick Deiner tollen Bilder läuft mir gleich das Wasser im Munde zusammen. Eine Portion für mich bitte :). Das Rezept ist vorgemerkt und wird ausprobiert, wenn ich wieder auf 2 Beinen stehen und laufen kann, ganz ohne Krücken. Das dauert noch, gefühlt eine ganze Ewigkeit. Derzeit werde ich von meinem Mann “kulinarisch ” verwöhnt. Mittags gibt es immer einen leckeren Salat, den er morgens schon vor der Arbeit für mich zubereitet. Ich schick ‘ Dir viele liebe Grüße. Grit

antworten
Bine | was eigenes 18. Februar 2022 - 06:20

Liebe Grit,
oh Mann… das ist ja wirklich eine langwierige Geschichte, die Du da mit Deinem Knie hast! Das tut mir sehr sehr leid, dass Du immer noch so eingeschränkt bist.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung! Lass Dich verwöhnen!
Liebe Grüße Bine

antworten
Ingrid 23. Februar 2022 - 20:10

5 stars
Haĺlo Bine,
habe heute das Rezept ausprobiert, es hat wunderbar geschmeckt. Mach ich gerne wieder. Vielen Dank und liebe Grüße
Ingrid

antworten
Bine | was eigenes 24. Februar 2022 - 06:23

Liebe Ingrid, ich danke Dir vielmals für das schöne Feedback! Freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße Bine

antworten
Ingrid Edel 18. August 2022 - 20:41

Hallo Biene
und vielen Dank für das Rezept,es hat einfach super geschmeckt und ich gabe es schon weiter empfohlen
Liebe Grüße aus Niedersachsen Von Inca

antworten
Bine | was eigenes 19. August 2022 - 06:34

Liebe Inca,
das freut mich sehr!!! Ich danke Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir ein paar Zeilen zu schreiben.
Liebe Grüße Bine

antworten
Dorothee 7. Januar 2023 - 14:24

5 stars
Hallo Bine,

endlich haben (gestern Abend) die Conchiglioni nach Deinem Rezept gekocht. Ich war überrascht, dass sie sich deutlich leichter befüllen lassen als Cannelloni-Röhren – und es hat wunderbar geschmeckt! (Und dass, obwohl wir statt Ricotta “nur” Hüttenkäse genommen haben; ich hatte gelesen, dass das bei herzhaften Gerichten höchstens in der Cremigkeit einen Unterschied macht – und mit dem Käse drauf…. kalorisch war das genug für die “frischen” (kalorien-beobachtenden) Vorsätze nach der Weihnachtsvöllerei ;-) ) Die Soße mach ich sonst (für Pizza z.B.) genauso, und davon gab es massig, schön stückig. :-D Das koch ich garantiert wieder! <3

LG, Dorothee

antworten
Bine | was eigenes 7. Januar 2023 - 18:19

Liebe Dorothee,
ich danke Dir für Deinen schönen Kommentar… das freut mich aber sehr, dass Du die Muschelnudeln ausprobiert hast und ja, die lassen sich wirklic ganz easy füllen, wenn sie denn nicht alle beim Kochen kaputt gehen. Aber ist ja auch egal, die kann man trotzdem essen, weil einfach lecker. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.