• Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Scones – ganz einfaches Rezept für köstliche Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch.

von Bine | was eigenes 8. Oktober 2023
von Bine | was eigenes 8. Oktober 2023

Diese kleinen, brötchenartigen Gebäckstücke sehen so unscheinbar, fast schon nichts-sagend aus; dabei schmecken sie, zusammen mit einem Klecks Schlagsahne und Marmelade einfach fabelhaft. Solltet Ihr noch nie Scones – so heißen diese Leckereien – gekostet haben, dann rate ich Euch: backt sie und probiert sie! Ihr werdet begeistert sein.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Das Internet sagt, dass Scones ihren Ursprung in Schottland haben. Ich dachte jahrelang, dass sie in Großbritannien erfunden wurden, andere vermuten ihre Entdeckung in Irland. Wo auch immer sie herkommen, wie auch immer sie ihren Weg hierhin fanden… sie schmecken zusammen mit Sahne und Konfitüre einfach fantastisch.

Wenige Zutaten, bestes Ergebnis: Scones sind so schnell gebacken.

Diese weichen Gebäckstückchen erhalten ihre besondere Konsistenz durch das Einarbeiten der kalten, gewürfelten Butter in den Teig, der wiederum in erster Linie aus Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Buttermilch besteht. Ihr seht schon: Es werden wirklich nur wenige Zutaten gebraucht, um Scones herzustellen. Und das Beste ist, dass Ihr nicht mal einen Mixer aus dem Schrank holen oder eine Küchenmaschine anschmeißen, geschweige denn anschließend reinigen müßt.

Zur Herstellung von Scones benötigt Ihr lediglich eine Rührschüssel, Eure Hände, ggf. einen Kochlöffel, ein sauberes Glas oder eine andere runde Ausstechform und eine 26er Springform.

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Die Zutaten werden rasch vermengt, dann wird der Teig fingerdick auf der bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt – oder mit den Händen locker platt gedrückt und dann nehmt ihr ein sauberes Glas, tunkt es in Mehl und stecht damit kreisrunde Teiglinge aus. So lange, bis der komplette Teig gestochen ist.

Mit den Händen kneten, mit dem Glas ausstechen, 15 Minuten im Ofen.

Die Teiglinge werden dann dicht an dicht in eine gefettete Springform gesetzt – und zwar wirklich dicht, denn so gehen sie im Ofen nach oben und nicht in die Breite auf.

10 bis 15 Minuten müssen sie backen und schon stehen sie duftend vor Euch und dürfen auch recht zügig, gerne noch warm, aufgeschnitten, mit geschlagener Sahne und zum Beispiel Erdbeermarmelade bestrichen und genossen werden.

Sie schmecken aber auch hervorragend noch am nächsten Tag. Und bei der Marmelade dürft Ihr auch ganz frei nach Eurem Gusto entscheiden. Wir essen tatsächlich am liebsten Erdbeermarmelade, aber auch Aprikosenmarmelade, Feigenkonfitüre, Brombeermarmelade,… sie alle passen und schmecken ganz wunderbar auf einen Scone mit Schlagsahne

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Traditionell werden Scones mit Clotted Cream gegessen. Clotted Cream ist ein dicker Rahm, der aus Milch hergestellt wird. In unserer Gegend ist Clotted Cream nicht so leicht zu bekommen. Mascarpone, die man wiederum in jedem Supermarkt kaufen kann, kommt der Clotted Cream am nächsten.

Ich finde jedoch Schlagsahne eine wirklich leckere und auch etwas leichtere Alternative.

Ansonsten gibt es weltweit eine Menge unterschiedlicher Traditionen, wie diese Teiglinge gereicht und gegessen werden. Mal mit Honig und warmer Butter, mal gefüllt mit Nüssen und Beeren, mal süß, mal herzhaft mit zum Beispiel Cheddar.

Scones mit Schlagsahne und Erdbeerkonfitüre

Wir mögen sie am liebsten so: aufgeschnitten, mit einem Klecks Schlagsahne bestrichen und mit einem Löffelchen Erdbeerkonfitüre und ab damit in den Mund.

Zum gemeinsamen Kaffee mit Familie oder Freunde ist es ein feine Köstlichkeit und mal eine eine leckere Abwechslung mit kleinen Messern und Löffeln zu essen – statt das typische Stück Kuchen mit der Kuchengabel.

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Rezept für 13 – 14 Scones / 26er Springform

Scones

  • 450 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 60 g kalte Butter
  • 1 TL Zucker
  • ¼ TL Salz
  • 300 ml Buttermilch {alternativ normale Milch}

Dazu schmeckt:

  • Schlagsahne
  • Marmelade, jede Sorte

Den Backofen auf 250° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen, eine Springform   mit etwas Butter einfetten.

Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter stückchenweise in die Schüssel geben und mit den Händen mit der Mehl-Backpulver-Mischung verkneten.

Dann die Buttermilch hinzufügen und mit den Händen weiter kneten bis ein weicher, klebriger Teig entsteht.

Etwas Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen und die Teigkugel darauf legen. Mit einem Nudelholz oder einfach mit den Händen zu einer ca. 2 cm dicken Teigplatte ausrollen, bzw. in Form bringen.

Ein Glas mit der Öffnung in Mehl tunken und dann damit kreisrunde Teiglinge ausstechen. Diese dicht an dicht in die gefettete Springform legen.

Teigreste können zu kleinen Kugeln geformt und Zischenräume gestopft werden.

Die Springform in den heißen Ofen schieben und bei 250° Grad Ober/ Unterhitze ca. 10 -15 Minuten backen.

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Eine Empfehlung möchte ich zum Schluss doch noch aussprechen: Lemon Curd könnte ich mir zu Scones auch ganz hervorragend vorstellen. Und dafür gibt es hier auf meinem Blog natürlich auch ein Rezept.

Jetzt, Mitte Oktober haben wir zwar keine Lust auf Oster-Plätzchen – aber Lemon Curd geht immer. Schaut doch mal hier: KLICK!

Und noch eine letzte Info: Ehre wem Ehre gebührt, das Rezept für die Scones habe ich vor rund 13 Jahren von Frau Müller aka Jolijou bekommen und hüte es seitdem in meinem Rezepteordner.

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen und gemütlichen Sonntag!

Seid ganz herzlich gegrüßt
Bine

Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept für Scones - feine Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch. Dazu schmecken Schlagsahne & Marmelade | Was backe ich heute? waseigenes.com

Scones

Bine | was eigenes
Buttermilch Teiglinge – einfach und schnell – mit Schlagsahne & Konfitüre
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch
Portionen 14

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 450 g Weizenmehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 60 g kalte Butter
  • 1 TL Zucker
  • ¼ TL Salz
  • 300 ml Buttermilch (Alternativ normale Milch)

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 250° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen, eine Springform mit etwas Butter einfetten.
  • Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter stückchenweise in die Schüssel geben und mit den Händen mit der Mehl-Backpulver-Mischung verkneten.
  • Dann die Buttermilch hinzufügen und mit den Händen weiter kneten bis ein weicher, klebriger Teig entsteht.
  • Etwas Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen und die Teigkugel darauf legen. Mit einem Nudelholz oder einfach mit den Händen zu einer ca. 2 cm dicken Teigplatte ausrollen, bzw. in Form bringen.
  • Ein Glas mit der Öffnung in Mehl tunken und dann damit kreisrunde Teiglinge ausstechen. Diese dicht an dicht in die gefettete Springform legen.
  • Teigreste können zu kleinen Kugeln geformt und Zischenräume gestopft werden.
  • Die Springform in den heißen Ofen schieben und bei 250° Grad Ober/ Unterhitze ca. 10 -15 Minuten backen.

Notizen

Dazu schmecken: Schlagsahne und Konfitüre. Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße von Bine https://www.waseigenes.com ♡
Keyword Buttermilch, Erdbeermarmelade, Gebäck, Kaffee & Kuchen, Kuchenrezept, Schlagsahne, Scones
Scones
2 Kommentare
4
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen zur herbstlichen Kürbisschnitzparty!
nächster Artikel
12 von 12 im Oktober 2023 ~ Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Feenküsse – zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube

8. Dezember 2023

Linzer Torte zum 16. Geburtstag. Da haste was...

2. Dezember 2023

Rezept für Pekannuss-Schnitten ~ Knusprig-süße Weihnachtsplätzchen mit Pekannüssen

28. November 2023

Puddingplätzchen – Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

23. November 2023

Knusprig-süße Zimtkekse!

19. November 2023

Italienische Mandelplätzchen – mit Zucker von der Zuckerrübe...

16. November 2023

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen.

6. November 2023

Rezept für knusprige Apfeltaschen {Blätterteigtaschen mit süß-saurem Apfelmus}

19. Oktober 2023

Apfel-Mandel-Muffins mit karamellisierten Mandeln.

15. Oktober 2023

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen...

2. Oktober 2023

2 Kommentare

Anja Haas 8. Oktober 2023 - 10:09

5 Sterne
Danke für das Rezept und die Erinnerung: vor 4 Jahren waren wir in Schottland, wo ich Scones gekostet habe. Die sind so lecker, und ich werde Dein Rezept bald nachbacken! Einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Anja

antworten
Katja 8. Oktober 2023 - 18:19

5 Sterne
Danke für das Rezept. Letzte Woche gab es am Käsestand auf dem Markt sogar clotted cream. Dann muss ich echt backen, v.a. der Hinweis mit der Springform ist super. Meine letzten sind mir nämlich “zerlaufen”.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Rezept: Klassische Kürbissuppe mit Zwiebeln, Kartoffeln, Sahne & Petersilie | waseigenes.com - Bine Güllich | Rezepte für jeden Tag, Rezepte mit Kürbis, Suppenrezept
Klassische Kürbissuppe
Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com
Kürbiskuchen mit Zimt & Muskat
Rezept: Scharfe Weihnachtsnüsse - eine Nussmischung mit scharfer Harissa-Honig-Zimt-Marinade | Kulinarisches Weihnachtsgeschenk, Geschenk aus der Küche | waseigenes.com
Scharfe Weihnachtsnüsse - Geschenk aus der Küche

Auf meinem Nachttisch:

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
    Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
  • Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
    Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
    Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
  • Italienische Mandelplätzchen - mit Zucker von der Zuckerrübe in der Jülicher Börde direkt in meine Küche.
    Italienische Mandelplätzchen - mit Zucker von der Zuckerrübe in der Jülicher Börde direkt in meine Küche.
  • Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 7
    Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 7
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.