• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform gebacken

von Bine | was eigenes 13. März 2025
13. März 2025

In diesem einfachen Rührkuchen trifft der typisch samtig-cremige Eierlikör auf karamelligen Haselnusskrokant. Eine tolle Kombi! Der Kuchen krönt Euren gemütlichen Kaffeeklatsch oder versüßt Euch den Nachmittag im Homeoffice. Das Rezept ist absolut simpel und gelingsicher.

Springe zu Rezept
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Eierlikör mag ich generell sehr gerne, aber gerade wenn es auf Ostern zugeht, dann steigt die Lust auf dieses cremig-leicht süße Getränk. Ich mag seine dickflüssige und samtige Konsistenz und finde, dass er gerade in Kombination mit Kuchen oder anderen Cremes – also zum Beispiel für ein leckeres Dessert – ganz hervorragend passt. Dafür muss man Eierlikör nicht mal gerne trinken mögen, was ich durchaus verstehen kann.

Mein Eierlikör-Krokant-Kuchen wird aus einem ganz einfachem Rührteig gebacken, der wieder im Handumdrehen gerührt und mixt und dann in die Backform gegossen wird.

Bei der Form habe ich mich für die gute alte und ganz klassischen Gugelhupfform entschieden, die auch Napfkuchenform oder Bundkuchenform genannt wird. Meistens greife ich doch zu der Springform mit Rohrboden, dabei ist so ein Gugelhupf oder Napfkuchen eine schöne Form und löst bei mir auch Kindheitserinnerungen aus, bei Euch auch?

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Die zwei wichtigsten Merkmale bei diesem Eierlikör-Krokant-Kuchen sind – Ihr ahnt es schon – natürlich: Eierlikör und Krokant und das ist eine fantastische Kombination, finde ich.

Haselnusskrokant – dieses kleine süße Knuspergebäck – liebe ich sehr. Seine Knusprigkeit und die Karamellnote geben dem Rührkuchen eine ordentliche Portion Pfiff.

Karamell trifft Likör

Und der Eierlikör sorgt für einen ganz wunderbaren Geschmack. Abgesehen von den paar Kuchenstücken, die ich verschenkt habe, stand der Kuchen zwei Tage in der Küche und wurde bei jedem Gang – meist in Richtung Kaffeemaschine oder Wasserkocher – Stück für Stück kleiner. Der Eierlikör-Krokant-Kuchen versüßt Euch die Schreibtischarbeit, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. :-) Alternativ könntet Ihr auch die Familie oder Freunde zum Kaffeeklatsch einladen und diesen Kuchen servieren.

Ansonsten kommen in die Rührschüssel Standard-Backzutaten, die man ja meistens im Haus hat: Butter, Zucker, Mehl, eine Prise Salz, Vanillezucker, Backpulver.

Möglicherweise müßtet Ihr Kuchenglasur einkaufen.

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Ich habe mich diesmal für eine fertige Kuchenglasur entschieden und diese im Supermarkt gekauft.

Geschmacklich hätte hier gut eine Haselnuss-Glasur gepasst, ich wollte jedoch gerne den Kuchen mit einer hellen Glasur überziehen, deswegen habe ich mich für eine helle Vanille-Glasur entschieden.

Alternativ könnt Ihr die Glasur natürlich aus geschmolzener Kuvertüre oder auch aus Puderzucker und Milch oder Puderzucker und Zitronensaft selbst herstellen.

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Rezept für eine Gugelhupfform

Eierlikör-Krokant-Kuchen

  • 220 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 200 ml Eierlikör
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 80 g + 20 g Haselnusskrokant
  • Kuchenglasur
  • geraspelte Schokolade für die Deko

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die Eier – eins nach dem anderen – unterschlagen.

Den Eierlikör hinzufügen und verrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver sieben und zur Butter-Eier-Eierlikör-Creme in der Rührschüssel geben und unterrühren.

Zu guter letzt 80 g Haselnusskrokant in den Teig einrühren.

Die Gugelhupfform mit etwas Butter fetten und mit Paniermehl (oder Weizenmehl) ausstreuen. Dorthinein den Teig füllen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad Ober/ Unterhitze ca. 60 Minuten backen.

Nun fertigen Kuchen gut auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und mit Kuchenglasur, dem restlichen Krokant und ein paar Schokoraspeln dekorieren.

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Gibt es hier noch weitere Eierlkör-Fans? Das passt ja ja ganz hervorragend, ich hätte da noch ein paar Ideen für Euch, was Ihr damit alles leckeres machen könntet. Wie gesagt, Eierlikör passt super zu Gebäck und in Kuchen, aber auch in Kombination mit Mascarpone und Biskuit. Und natürlich kann man Eierlikör auch super gut selbst herstellen:

Eierlikör Tiramisu

Der beste Eierlikör! Eierlikör selber machen

Rezept: Eierlikör Tiramisu - köstliches Schichtdessert für die Osterfeiertage mit Espresso, Eierlikör einer sahnigen Creme und Löffelbiskuit | waseigenes.com
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com

~ ~ ~

Eierlikörkuchen. Super einfach und gelingsicher, mit Puderzucker und Sahne oder einfach pur

Eierlikör-Mohn-Küchlein

~ ~ ~

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Ich wünsche Euch nun einen schönen Donnerstag!

Liebe Grüße
Bine

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Diese Rezeptkarte könnt Ihr Euch gerne abspeichern oder ausdrucken:

Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com

Eierlikör-Krokant-Kuchen

Bine | was eigenes
Ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform gebacken
5 from 4 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Gugelhupf, Kaffee und Kuchen, Kuchen, Kuchenrezept

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupfform

Zutaten
  

  • 220 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 200 ml Eierlikör
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 80 g Haselnusskrokant für den Kuchen
  • 20 g Haselnusskrokant für die Deko
  • Kuchenglasur
  • geraspelte Schokolade

Anleitungen
 

  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die Eier – eins nach dem anderen – unterschlagen.
  • Den Eierlikör hinzufügen und verrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver sieben und zur Butter-Eier-Eierlikör-Creme in der Rührschüssel geben und unterrühren.
  • Zu guter letzt 80 g Haselnusskrokant in den Teig einrühren.
  • Die Gugelhupfform mit etwas Butter fetten und mit Paniermehl (oder Weizenmehl) ausstreuen.
    Dorthinein den Teig füllen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad Ober/ Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
  • Nun fertigen Kuchen gut auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und mit Kuchenglasur, dem restlichen Krokant und ein paar Schokoraspeln dekorieren.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com 
Keyword Eierlikör, Eierlikörkuchen, einfach backen, einfaches Kuchenrezept, Gugelhupf

6 Kommentare
9
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im März 2025 – Mein Tag in Bildern
nächster Artikel
Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

6 Kommentare

Roswitha 26. März 2025 - 12:31

5 Sterne
Liebe Bine, ein ganz große Lob meinerseits. Dieser Kuchen schmeckt richtig lecker. Ich habe ihn nun schon zweimal gebacken.
Herzliche Grüße aus dem tiefen Süden
Roswitha

antworten
Bine | was eigenes 27. März 2025 - 07:37

5 Sterne
Liebe Roswitha, ich danke Dir vielmals für Deinen Kommentar und das schöne Feedback zum Kuchen!
Wir sind auch ganz begeistert und ich werde den Kuchen für Ostern auch nochmal backen.
Liebe Grüße Bine

antworten
SaTo 31. März 2025 - 18:37

5 Sterne
Was lieben wir an diesem Kuchen?
EKE!
Einfach | Krokant | Eierlikör!
So saftig, wie der aussieht, müssen wir ihn zu Ostern auf den Tisch bingen.

antworten
Bine | was eigenes 1. April 2025 - 06:47

:-))) EKE!!! Super Abkürzung für einen super Kuchen!
Lasst ihn Euch schmecken!
Liebe Grüße Bine

antworten
Ilona 3. April 2025 - 19:30

5 Sterne
Das Krokant im Eierlikörkuchen hat mich so gelockt, dass ich gleich losgebacken habe. Der Kuchen ist genial!

antworten
Bine | was eigenes 4. April 2025 - 07:27

Liebe Ilona, tausend DANK für das schöne Feedback! Freue mich riesig darüber.
Auch wir lieben diesen Kuchen :-)
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
  • Einfacher Bulgursalat - Klassisches Taboulé mit Bulgur, Tomaten, Salatgurke und viel Petersilie
    Einfacher Bulgursalat - Klassisches Taboulé mit Bulgur, Tomaten, Salatgurke und viel Petersilie

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: