• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Eierlikörkuchen. Super einfach und gelingsicher, mit Puderzucker und Sahne oder einfach pur.

von Bine | was eigenes 22. Januar 2022
von Bine | was eigenes 22. Januar 2022

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Diesen köstlichen Eierlikörkuchen durfte ich neulich bei einer Freundin probieren. So lecker! Das zweite Prädikat dieses Kuchens lautet: Absolut gelingsicher. Das kann ich bestätigen, hab’s schon zweimal ausprobiert.

Kaffee und Eierlikörkuchen und ein bisschen quatschen.

Eigentlich war ich nur auf einen schnellen Kaffee bei meiner Freundin. Nur ein Stündchen quatschen, sich mal wieder sehen, fragen, wie es so geht, was es Neues gibt. Während wir zusammen saßen, klingelte es an der Türe und kurz darauf stellte meine Freundin einen Teller, auf dem sich ein paar Stücke Eierlikörkuchen türmten, vor mich hin. Ein Gruß aus der Küche von nebenan. Also wurde aus dem schnellen Kaffee ein Kaffee mit Kuchen.

Unser Gespräch mussten wir kurz unterbrechen, denn ich musste in vollen Zügen und mit all meinen Sinnen diesen luftigen Kuchen genießen! So lecker! Ich bat meine Freundin sofort ihre Nachbarin nach dem Rezept zu fragen und freute mich sehr, als ich später wieder zu Hause war, über die eintrudelnde Whatsapp mit Rezept.

Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog
Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Und so buk ich den Kuchen ein paar Tage später zum Geburtstag meiner Mama und noch einmal ein paar Tage später für uns und für Euch, damit ich Fotos machen konnte.

Das Original Rezept ist ein reiner Rührkuchen, der in der Springform oder in der Gugelhupf-Form gebacken wird.

Ich habe ihn noch mit Sahne {und die wiederum mit einem Klecks Schmand und einen Schwapp Eierlikör}, mit Puderzucker und Schokoraspeln etwas gepimpt und aufgehübscht. Kann man machen, muss man aber nicht.

Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Sowas von simpel. Einfacher geht’s nicht.

Das Rezept, bzw. das Backen dieses Kuchens ist sowas von simpel: Ich habe die Rührschüssel auf die Küchenwaage gestellt und der Reihe nach die Zutaten hineingegeben und gleichzeitig abgewogen. Dann habe ich die Schüssel in die Küchenmaschine gestellt, den Mixer angeworfen und ihn ein paar Minuten kräftig rühren lassen.

Der flüssige Teig wird dann in die gefettete Form gekippt, die Form in den Ofen geschoben und rund 45 Minuten später ist er schon fertig.

Ihr könnt ihn pur, auf die Hand, genießen oder mit Puderzucker oder mit Sahne garnieren.

Diese Kuchenform  , die den Kuchen in unterschiedliche Kuchenstücke backt, die habe ich im Kellerschrank gefunden. Ich habe sie vor 100 Jahren mal zugeschickt bekommen… konnte mich aber nicht mehr erinnern, wann. Deswegen habe ich mich gerade mal durch über 2.500 Beiträge hier geklickt und gelesen und dann dieses 12 von 12 Posting aus dem Jahr 2014 gefunden. :-) Damals habe ich in der Form einen klassischen Marmorkuchen für den Weihnachtsbasar in der Schule gebacken.

Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Rezept

Eierlikörkuchen

  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 225 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 250 ml Speiseöl {geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumenöl}
  • 5 Eier

So einfach und so schnell:

Alle oben genannten Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und dann mit dem Mixer des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem glatten und flüssigen Teig mixen.

Eine Back- oder Silikonform mit weicher Butter auspinseln und mit Mehl auskleiden.

Den Teig in die Form kippen und bei 150° Grad Umluft im Backofen ca. 45 bis 60 Minuten backen.

Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Für die Sahne-Deko:

Solltet Ihr Eurem Kuchen auch eine Sahne-Deko verpassen wollen… so habe ich es gemacht:

Einen Becher Sahne mit einem Tütchen Sahnesteif steif schlagen. Einen Eßlöffel Schmand und einen Schwapp Eierlikör unterheben.

In einen Spritzbeutel eine Lochtülle setzen, die Sahne in den Spritzbeutel umfüllen und damit Schlangenlinien auf dem Kuchen – oder so wie bei mir – nur auf einzelne Stücke spritzen.

Die anderen Kuchenstücke mit Puderzucker bestreuen und zum Schluss Schokoraspeln auf die Kuchenstücken streuen.

Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Große Eierlikör-Liebe

Früher gehörte für mich Eierlikör immer in den Frühling, immer um Ostern herum. Ich mag den aber so gerne – den gibt’s das ganze Jahr bei uns und bei jeder Gelegenheit. Am liebsten in diesen kleinen Schoko-Waffel-Becherchen.

Aber auch zum Backen und für Desserts eignet sich Eierlikör ganz hervorragend und so gibt es hier auf dem Blog schon das ein oder anderen Eierlikör-Rezept:

  • Eierlikörcreme – ein schnelles und leckeres Dessert Rezept für die Osterfeiertage oder einfach mal so.
  • Eierlikör Gugelhupf mit Zuckerglasur und Pistazien
  • Eierlikörkuchen mit Mandelmehl statt Weizenmehl
  • Schneegestöber {Sauerei im Glas, prickelnder Eierlikörgeschmack auf der Zunge}
Rezept: Eierlikörkuchen - Rührkuchen mit Eierlikör, ganz einfach und gelingsicher | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com - Food & DIY Blog

Liebe C., ich danke Dir für Deinen spontanen Gruß aus der Küche und für Deine Erlaubnis, das Rezept Deiner Mama hier veröffentlichen zu dürfen! Dein, bzw. ihr Eierlikörkuchen wurde hiermit auf meine Liste “Beste und schnellste Kuchen” aufgenommen. :-)

Und Euch, liebe Leserinnen und Leser wünsche ich nun ein wunderschönes Wochenende!

Liebe Grüße
Bine

Konstantin Slawinski Backform SL14 S-XL Cake - Kuchenform für 15 unterschiedlich große vorportionierte Stücke
Konstantin Slawinski Backform SL14 S-XL Cake - Kuchenform für 15 unterschiedlich große vorportionierte Stücke
  • Außergewöhliche Backform mit 15 ganz unterschiedlich vorportionierten Stücken
  • Für Kuchen-Junkies. Für halbe Portionen. Für Nimmersatte. Für Diät-Macher. Für Unentschiedene. S-XL CAKE ist ein starkes Stück für alle.
  • Früher mussten Augenmaß und Handarbeit den Kuchen mühsam teilen, jetzt backt die kluge Hausfrau vor - mit dieser Silikon-Form.
  • Eingebaute Soll-Schnittstellen und verschieden hohe Plateaus zaubern Stück für Stück 15 ganz unterschiedliche Portionen.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Original Kaiser La Forme Plus Spritzbeutel Set 7-teilig, wiederverwendbarer Spritzbeutel groß mit Tüllen, Adapter, 5 Spritztüllen, kochfest, Schneidehilfslinie, Weiß /Silber, 1 - Pack
Original Kaiser La Forme Plus Spritzbeutel Set 7-teilig, wiederverwendbarer Spritzbeutel groß mit Tüllen, Adapter, 5 Spritztüllen, kochfest, Schneidehilfslinie, Weiß /Silber, 1 - Pack
  • Inhalt: 1x Spritzbeutel (40 cm), 1x Adapter, 5x Spritztüllen (geschlossene Sterntülle 16mm, geöffnete Sterntülle 13mm, Kronentülle 15mm, Sternbandtülle 16mm, Lochtülle 11mm) - Artikelnummer: 2300666150
  • Material: kochfester Spritzbeutel aus Baumwolle mit beschichteter Innenseite. Tüllen aus Edelstahl Rostfrei 18/10. Adapter aus Kunststoff - alle Teile sind spülmaschinengeeignet
  • Der reißfeste Spritzbeutel mit Schneidehilfslinie, für optimalen Sitz des Tüllenadapters, überzeugt mit seinem großen Füllvolumen und die einfache und saubere Tüllenfixierung durch den Adapter
  • 5 verschiedene Tüllen für einfaches, gleichmäßiges Garnieren, Verzieren und Dekorieren von Spritzgebäck, Torten, Cupcakes und anderen Speisen - sie erzeugen Rosen, Sterne, Blüten und Blätter
  • Durch die extra glatte Innenbeschichtung kann der Spritzbeutel nach der einfachen Reinigung wiederverwendbar und ist dadurch umweltfreundlicher als Einweg-Spritztüten
19,56 EUR 15,60 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eierlikörkuchen

Bine | was eigenes
Super einfach und gelingsicher, mit Puderzucker und Sahne oder einfach pur.
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Eierlikörkuchen, Kaffee und Kuchen, Kuchen, Kuchenrezept
Portionen 12

Zutaten
  

  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 225 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 250 ml Speiseöl {geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumenöl}
  • 5 Eier

Für die Sahne-Deko

  • 1 Becher Schlagsahne
  • 1 Tütchen Sahnesteif
  • 1 EL Schmand
  • 1 Schwapp Eierlikör
  • Puderzucker
  • Schokoraspeln

Anleitungen
 

  • Alle oben genannten Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und dann mit dem Mixer des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem glatten und flüssigen Teig mixen.
  • Eine Back- oder Silikonform mit weicher Butter auspinseln und mit Mehl auskleiden.
  • Den Teig in die Form kippen und bei 150° Grad Umluft im Backofen ca. 45 bis 60 Minuten backen.

Für die Sahne-Deko

  • Einen Becher Sahne mit einem Tütchen Sahnesteif steif schlagen. Einen Eßlöffel Schmand und einen Schwapp Eierlikör unterheben.
  • In einen Spritzbeutel eine Lochtülle setzen, die Sahne in den Spritzbeutel umfüllen und damit Schlangenlinien auf dem Kuchen – oder so wie bei mir – nur auf einzelne Stücke spritzen.
  • Die anderen Kuchenstücke mit Puderzucker bestreuen und zum Schluss Schokoraspeln auf die Kuchenstücken streuen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com/ ♡ Solltest Du das Rezept ausprobieren, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. 
Keyword #waseigenesrezept, Backen, Backen für die Familie, Eierlikör, Eierlikörkuchen, einfache Rezepte, gelingsicher, Kaffee & Kuchen, Kuchenrezept, Rührkuchen mit Eierlikör, schnell und einfach, schnelle Rezepte, Was backe ich heute?
EierlikörKuchenrezeptWas backe ich heute
13 Kommentare
4
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Gelbes Glück: Blumenkohl-Reis-Pfanne mit Hähnchen und viel Curry.
nächster Artikel
Podcast Update – diese Podcasts höre ich aktuell ganz gerne.

Das könnte Dir auch gefallen:

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

13 Kommentare

RD 22. Januar 2022 - 19:51

5 stars
War sehr, sehr lecker 👍🥰

antworten
Bine | was eigenes 23. Januar 2022 - 10:03

😘 Das kann ich nur bestätigen!

antworten
Silvia 26. Januar 2022 - 11:14

5 stars
hjam! Alle Deine Rezepte sind der Hammer! Und dieser erst recht – genau das Richtige in dieser trüben Zeit – zusammen mit dem Schneegestöber wird alles wieder hell :)

antworten
Bine | was eigenes 26. Januar 2022 - 16:15

Vor allem mit dem Schneegestöber, liebe Silvia! :-)))

antworten
Caroline 26. Januar 2022 - 15:58

Ich bin etwas verwundert: 500ml flüssige Zutaten auf 250g Mehl und Stärke und dazu 5 Eier, ist der Teig nicht sehr flüssig? Und wie ist später die Konsistenz des Kuchens?
LG
Caroline

antworten
Bine | was eigenes 26. Januar 2022 - 16:14

Ja, liebe Caroline, der Teig ist flüssig (siehe Anleitung erster Absatz) und wenn er fertig gebacken ist, ist er wunderbar fluffig und luftig.
Liebe Grüße Bine

antworten
Caroline 3. Februar 2022 - 12:10

Du hast Recht, er ist total luftig und war ratzfatz aufgegessen. Und diese Farbe: knallgelb, der Wahnsinn.
LG Caroline

antworten
Bine | was eigenes 4. Februar 2022 - 06:32

Tausend DANK liebe Caroline! Ich freue mich riesig, dass Euer Kuchen ratz fatz aufgegessen war. :-))
Liebe Grüße Bine

antworten
Iris 13. März 2022 - 07:57

Liebe Bine, der Kuchen ist wunderbar lecker. Ich habe ihn zum heutigen Geburtstag meines Mannes gebacken, da wir aber an diesem Wochenende alleine feiern, haben wir ihn gestern schon angeschnitten. Auch Dein Vorschlag mit der Backform ist toll. So kann jeder ein Stück in seiner Wunschgröße bekommen. Wenn die Kinder dann zum gemeinsamen Feiern kommen, werde ich Deine glutenfreie Version probieren. Vielen Dank und einen sonnigen Tag. LG Iris

antworten
Bine | was eigenes 13. März 2022 - 08:59

Liebe Iris, ich danke Dir vielmals für Deine Rückmeldung. Freue mich riesig, dass Du das Rezept ausprobiert hast und offensichtlich auch die Form gekauft hast. Die ist wirklich gut und witzig mit diesen unterschiedlichen Größen. :-)
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Bine

antworten
Andrea 3. April 2022 - 17:03

Hi,
Sonnenblumenöl-z.zt. Mangelware….kann ich auch Rapsöl verwenden?

Liebe Grüße
Andrea

antworten
Bine | was eigenes 4. April 2022 - 10:19

Liebe Andrea,
ja leider… als ich das Rezept veröffentlicht habe, gab es noch genügend Sonnenblumenöl.
Ich würde jetzt auch zu Rapsöl greifen. Das ist auch recht geschmacksneutral.
Liebe Grüße Bine

antworten
IrisG 15. April 2022 - 19:36

Ich habe Olivenöl genommen. Schmeckt auch super

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.