Nähanleitung Minibuch Stoffhülle |
Beitrag enthält PartnerLinks |
Ende Mai, während der Bloggerkonferenz, lernte ich Marisa endlich persönlich kennen. Damals schob sie noch ihren groooßen Babybauch vor sich her. Sie fragte mich, ob ich Lust hätte, während der Babypause auf ihrem (damaligen) Blog Engelenchen, ein Gastposting zu veröffentlichen, denn sie würde mit dem Baby sicherlich erstmal ganz viel Zeit verbringen und habe dann nicht viel Zeit zum Bloggen. Klar wollte ich! Ich zeigte auf ihrem Blog meine miniBibliotheken.
Perfekt für unterwegs: Die miniBibliothek.
Jetzt aber zum eigentlichen Grund meines heutigen Postings: Da es sich bei dem Gastbeitrag um „Babies, Kinder und Mamas“ drehen sollte, habe ich mir überlegt, ich zeige Euch, wie ich damals, als meine beiden noch klein waren, eine Minibuch Stoffhülle genäht habe: Die miniBibliothek, wie ich sie damals nannte, passt perfekt in Mamas Handtasche oder die Wickeltasche und schützt vor Langweile bei Autofahrten oder Arztbesuchen!

Nähanleitung: Minibuch Stoffhülle
Folgende Materialien werden benötigt:
- einen Aussenstoff (Frösche) 26 cm x ca. 12,7 cm
- Stoff für die zwei Fächer (grün kariert) 12 cm x ca 12,7 cm
- Futterstoff (gelb) 20 cm x ca. 12,7 cm
- Vlieseline H250
- Hutgummi oder ein Haargummi
Alle drei Stoffteile werden zzgl. einen Zentimter Nahtzugabe zugeschnitten.

1) Den Futterstoff (gelb) eine Daumenbreite einschlagen, bügeln und absteppen (siehe rote Linien unten). Die beiden Fächerstoffe (grün) je zweimal auf einer Seite einschlagen/falten und bügeln; die Vlieseline auf den Aussenstoff bügeln.
2) Die beiden Fächer rechts auf rechts auf den Aussenstoff legen (die gefalteten Seiten der Fächerstoffe zeigen nach oben). Jeweils auf der linken und rechten Seite von oben nach unten steppen (siehe rote Linien).
3) Wenn gewünscht, einen Fächer aufklappen und Label einnähen.

4) Das Hutgummi oder Haargummi zwischen Aussenstoff und linken Fächer legen und mit Nadeln fixieren (bei Haargummis ist das ein bisschen knapp, geht aber- Gummi ziehen!). Fächer zurück klappen.
5) Den Futterstoff rechts auf links auf Aussenstoff/Fächer legen und oben und unten steppen (siehe wieder rote Linie). Dabei das Gummi gut miteinnähen. Ich steppe hier immer ein paar mal vor und zurück über das eingefasste Gummi, damit es später nicht rausreißt!

Zum Schluss die Minibuch Stoffhülle wenden, mit einem stumpfen Buntstift die Ecken gut ausformen und bügeln, zehn Mini-Bücher suchen und in die Stoffhülle stecken, dem Kind in den Rucksack oder in Mamas Handtasche packen und auf geht’s!

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nähen und Dir, liebe Marisa: alles Glück dieser Welt für Deine kleine Familie!!!
Liebe Grüße
Bine
Alle Nähanleitungen und Inspirationen findest Du hier.
- leichte Verarbeitung
- dauerhafte Form
- auch bei höheren Temperaturen waschbar
Letzte Aktualisierung am 11.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Frau Mani
9. Juli 2013 at 14:55Liebe Bine,
toll, dass du für junge Mamis so schöne Anregungen gibst. Ich werde das erst wieder in ein paar Jahren für meine Enkelkinder nähen – oder vielleicht als kleines Mitbringsel bei Besuchen.
Auf jeden Fall eine schöne Idee!
Sonnige Grüße vom Bodensee,
Frau Mani
Julia Hermandung
9. Juli 2013 at 16:53Was für eine süße Idee und eine ganz tolle Anleitung dazu!
Liebste Grüße,
Julia
Steffii
9. Juli 2013 at 20:48Ja, die berüchtigte Pixibuchhülle. In meinem Nähkurs hat irgendwie jeder eine gemacht, ich natürlich auch. Ich habe sie leicht umgewandelt und mit Kam Snaps gemacht statt Gummi. Ist auf jeden Fall einfach zu machen und ein super Geschenk.
Lieben Gruß, Steffi
Bine
9. Juli 2013 at 23:06Kam Snaps ist auch eine gute Idee, Steffi!
Simone Fuchs
5. Dezember 2020 at 17:06Ach hätte ich dein Kommentar nur vor dem Nähen gelesen🙃.
Das Gummi hat mich echt nerven gekostet und mit KamSnaps würde es sicher auch toll aussehen
Claudia krings
9. Juli 2013 at 23:10Hallo bine, ich bin heute nachdem ich deinen post( oder sagt man Posting ? ((:- ) gelesen habe, gleich mal los und habe pixibücher gekauft. Mein Enkel maxi ( bald 2 ) hat nämlich noch nicht viele. So das ich jetzt Inhalt für denke tolle Anleitung habe. Jetzt werde ich zu der kindergartenfeuerwehrtasche noch eine pixibuchverwahrhülle nähen. Ich denke nach dem gleichen Prinzip kann man sicher auch mutterpass und ü Heft Hüllen nähen, nicht wahr.
Also ganz lieben dank für deine sioooo große Freigebigkeit
Sorry übrigens für meine Rechtschreibfehler, ich mach das hier vom Iphone und hab nicht immer lust das alles noch mal zu prüfen ):-
Ganz liebe Grüße
Claudia von margaretes Handmadebox
Bine
10. Juli 2013 at 08:34Liebe Margarete, ja genau nach diesem Prinzip nähe ich auch (wenn ich sie denn nähe!) die U-Heft und Mutterpasshüllen.
Da wird sich Dein Enkel bestimmt drüber freuen!
LG Bine
julibuntes
10. Juli 2013 at 00:24Na, das kommt ja wie gerufen…
Danke für die anleitung…
LG
Julia
P.S. Toller Stoff…
Maria
22. Juni 2018 at 15:30Hallo zusammen,
ich hab die Nähanleitung ausprobiert und bin prima damit zurechtgekommen. Weiß irgendeine von euch, wo man diesen tollen Frosch-Stoff herbekommt???
lG
Bine | was eigenes
23. Juni 2018 at 07:34Hallo Maria, danke für die nette Rückmeldung!
Ich hab den Stoff vor einer Eeeewigkeit in einem kleinen Geschäft
irgendwo bei einer Städtereise gekauft. Ich kann mich leider nicht
mehr erinnern und weiß auch nicht, von welchem Designer der Stoff
entworfen wurde.
Tut mir leid :-/
Liebe Grüße Bine
Katrin Schleenbecker
10. Juli 2013 at 08:22Schöne Idee! Zum Glück gibt es gerade eine ganze Menge kleiner Kinder, die ich damit glücklich machen kann – Danke!
Lieben Gruß,
Catou
Andrea von miezeundmax
10. Juli 2013 at 08:46super süße Idee ♥♥♥
Ich hab ja eine Nichte, die mich täglich besucht, deshalb habe ich hier Massen an Pixibüchern gehortet. Jetzt müsste ich nur noch nähen können … und eine Nähmaschine haben …
Aber tolle Idee!
LG
Andrea
Engelenchen
10. Juli 2013 at 10:13Liebe Bine, vielen Dank für die lieben Worte. Und irgendwann wird mir diese Reise nach Jerusalem auch weit weit weg vorkommen… hach, die Zeit vergeht so schnell, ich weiß. Irgendwie will man sie manchmal anhalten, aber gleichzeitig ist man doch auch froh, wenn die Kleinen ein wenig größer sind :).
Vielen Dank für deinen Gastbeitrag und liebste Grüße (heute mit tiiiiefen Ringen unter den Augen *gähn*)
Yvonne
10. Juli 2013 at 17:43Supertolle Idee und muss ich mir auf jeden Fall für später merken!! Sieht total niedlich aus :)
Caro
10. Juli 2013 at 20:34Liebe Bine,
super süß ist diese Pixi-Buch-Hülle geworden! Das ist bestimmt ein toller und langlebiger Begleiter für leselustige Kinder und „wie beschäftige ich meine Kinder in der U-Bahn“-Mütter.. Das merk ich mir. Vielen Dank für die schöne Anleitung!
<3 Caro
Alexandra
12. Juli 2013 at 18:06Hallo Bine,
danke für die tolle Idee. Ich habe die Hüllen zwar schon öfter gesehen, habe es aber jetzt zum ersten Mal nachgenäht! Es sieht einfach toll aus und ist super praktisch.
Danke,
Alexandra
mondgras.de » Blog Archive » Rückblick [28/2013]
14. Juli 2013 at 07:02[…] Briefpapier bei Ella, selbstgemachte Zitronenlimonade, Sommer-Haarbänder, Facebook-Statments, Pixi-Buch Hüllen, eine Dino-Etagere und einen Schleifengürtel mit Kam Snaps. Außerdem sehenswert die 6 […]
Ausrüstung für unterwegs | Gabrielles Atelier Blog
29. September 2013 at 13:51[…] Idee habe ich bei Bine gefunden. Auf ihrem Blog was eigenes steht die ausführliche Nähanleitung. Und die Stickdateien sind natürlich Originalmotive vin Gabrielles Embroidery und stammen aus […]
Elvira
7. Oktober 2013 at 21:22Gesucht, gefunden und die werde ich auch mal probieren (schaut ja ganz einfach aus)! Viele liebe Grüße, Elvira
Katharina
15. Dezember 2013 at 11:26Hallo, endlich habe ich die Pixi-Buch-Hüllen nachgenäht. Sind schön geworden. Vielen Dank für die Anleitung. Wünsche dir eine schöne Rest-Adventszeit. Viele liebe Grüße, Katharina
Wiebke
20. Dezember 2013 at 21:06Liebe Bine,
ich bin gerade über deine Anleitung gestolpert, habe aber das Problem, dass das größte der Bücher nicht 10x10cm, sondern 12x12cm ist. Nun weiß ich nicht, ob es Sinn macht, alle deine Maße um 2 Zentimeter zu vergrößern – was meinst du? Ich bin bei sowas immer der totale Verstellungshorst und ziemlich planlos 8-)
Viele Grüße,
Wiebke
Bine
21. Dezember 2013 at 12:15Liebe Wiebke, das bin ich auch :-) Ich kann Dir keinen Garantie-sicheren Tipp geben… probiere es vielleicht erst einmal
mit einem Stoff aus, der Dir nicht so am Herzen liegt. Und wenn es passt, dann nimmst Du Deinen Wunschstoff.
Liebe Grüße, Bine
K.
3. Mai 2014 at 22:20Liebe Wiebke,
wahrscheinlich kommt meine Info zu spät, aber ich habe die Stoffhülle gerade für Pixi Baby nachgenäht. Diese haben die Maße 14×14 cm. Ich habe auf die hier angebenen Maße je 4 cm aufgeschlagen und dann natürlich noch die Nahtzugabe an allen Seiten dazugegeben und die Bücher passen perfekt in die Hülle.
Folgende Maße ergaben sich dann ohne Nahtzugabe:
30×16,7
16×16,7 (2x)
24×16,7
Für Bücher mit 12×12 cm Maß ergeben sich dann folgende Maße (ohne Nahtzugabe):
28×14,7
14×14,7 (2x)
22×14,7
Viel Erfolg und Spaß beim Nachnähen.
Dankeschön Bine für die Anleitung.
Liz
12. März 2018 at 12:05Liz
Da hätte ich doch besser vorher weitergelesen kn den Kommentaren. Habe auch für baby pixie genäht meine Hülle ist aber etwas zu lang geworden
Die Anleitung find ich spitze.
Jennifer
14. Juli 2014 at 14:01HUHU…
erstmal lieben Dank für diese tolle Anleitung!
Mir stellt sich jedoch die Frage wie du wendest? Da ja an den Seiten und unten und oben alles vernäht wird und keine Wendeöffnung angezeigt ist, frage ich mich wodurch gewendet wird?!
Da stehe ich etwas auf dem Schlauch!
Danke und liebe Grüße :)
Pixihülle | cazcrafts
19. Juli 2014 at 21:47[…] ich mich dann an zwei Tutorials orientiert. Hier habe ich die Maße und Anleitung verwendet und von hier die Idee mit dem Gummi übernommen. Bei mir ist es allerdings eine Gummikordel, kein […]
Im Stoffrausch | Monas Blog
25. Juli 2014 at 12:36[…] Wendeöffnung am unteren Rand. Die leicht verständliche und bebilderte Anleitung findet ihr bei Was Eigenes. Um in Serie gehen zu können, habe ich mir gleich Schablonen […]
Im Pixi-Land | Monas Blog
26. August 2014 at 05:10[…] Anleitung stammt auch diesmal von Was Eigenes und kann auch von Nähanfängerinnen leicht verstanden werden. Nach der zweiten Pixibuchhülle ist […]
Hanna
21. Oktober 2014 at 15:49hi
danke für die einfache Anleitung. Find die fertige Hülle allerdings etwas zu groß. Werd etwas rumspielen.
Pixibücher-Hüllen | akhimo
9. Januar 2015 at 09:07[…] habe ich nach der Anleitung von Bine (Was eigenes). Sehr gut beschrieben, schnell genäht und man muss nichts selber rechnen… ;-) Ich hab nur […]
Spannung, Spaß und tropische Trotzphasen – Kinderüberraschungen von Myanmar bis Krabi | TiMaFe on Tour
12. Juli 2015 at 23:47[…] “Pixibuch-Adventskalender” für jede Station zum Auspacken und die passende genähte Büchertasche (demnächst vielleicht beim Händler ihres […]
Alex Röpnack
19. September 2015 at 14:55Hallo,
ich bin immer auf der Suche nach schönen Näh-Ideen für Anfänger (ich übe immer noch mit Webware, traue mich ohne Obertransportfuß noch nicht an Jersey, und damit noch nicht an tolle Kleidungsstücke ran…).
Meine Tochter ist mittlerweile 9 Jahre alt und ihre Pixis werden nicht mehr angeschaut. Nun habe ich eben fünf dieser tollen Hüllen genäht – morgen werden dann jeweils etwa 14 schöne Pixibücher aussortiert und in diese Hüllen gesteckt. Tolle Geschenke für die kleinen Cousinen und die kleinen Töchter meiner Freundinnen! :-)
Danke für die Anregung und die bebilderte Anleitung!
(Ich habe übrigens das Gummiband immer erst auf beiden Seiten des Außenstoffs festgesteppt, bevor ich die ganze lange Seite genäht habe. Das war mir sonst alles zu instabil… *lach* Und ich habe auch die umgeschlagenen Seiten der Fächer festgesteppt. Sah mir stabiler aus als nur umzuschlagen.)
LG Alex aus Brunsbüttel
Pixi-Buch-Hülle | Skyjawn
20. September 2015 at 10:48[…] habe im Internet nach Vorlagen gesucht und habe mich an die Anleitung von was eigenes gehalten. Ich habe erst ziemliche Probleme mit den Anweisungen gehabt, finde die Anleitung aber im […]
DIY-Anleitung: Spieltasche für Kinder | Snaply Magazin
27. Januar 2016 at 09:47[…] eine Kinderbuchhülle empfehle ich die wunderbare Anleitung von Was Eigenes. Ich habe in mein Buch eine transparente Folie mit eingenäht – dort kann man die […]
KrümelsMam
31. Januar 2016 at 22:30Hallöchen
Danke für dieses Freebie, hab schon alles zugeschnitten und gleich nach diesem Kommentar geht´s an´s nähen. Dann sind unsere Pixibücher endlich aufgeräumt und Handtaschen-tauglich.
Danke nochmals
Spontaner Freutag {Pixibuchhüllen} | Bea's Kreativblog - genäht für littleJo
29. April 2016 at 06:32[…] Schnitt: Freebook von hier […]
Mein Kalender ist mehr als das | das Regenbogenkind bloggt
11. Mai 2016 at 11:16[…] ich den Tipp zuerst gelesen habe, aber ich hab euch eine schöne Anleitung raus gesucht. Genau nach dieser Technik nähe ich alles dieser Art..? Hier werden Pixiebuchhüllen genäht, aber die Technik ist in […]
Greenfietsen Taschen-Sew-Along 2016: August – Minitaschen | charlaszeitvertreib
9. August 2016 at 20:19[…] finde die Einkaufswagenchiptaschen toll, kleine Taschen für Tampons, kleine Wickeltaschen, Taschen für Pixiebücher … mhm, was habe ich denn noch gefunden? Eine Tasche für Visitenkarten bzw. mehrere […]
Fri
31. Oktober 2016 at 12:54Gerade nachgenäht. Hat super geklappt und sieht toll aus. Ein schnelles Geschenk, das auf jeden Fall gefallen wird! Danke!!
Einfach aber schön: Pixibuchhülle nähen – Glücksmomente in B
14. Dezember 2016 at 13:07[…] leichtes Nähprojekt, das gut für Anfänger geeignet ist, vorstellen: die Pixibuchhülle nach waseigenes. Auf dieser Seite gibt es eine wunderbare und nachvollziehbare Anleitung, sodass ich hier nur […]
Kathrin Pack
29. Juli 2017 at 21:12Hallo!!!
Ich bin gerade per Zufall über „Lila wie Liebe“ auf deinem Blog gelandet und habe die Anleitung gesehen. Es hat mich gepackt, ich hab mich an die Maschine gesetzt und schwuppdiwupp habe ich ein Mitbringsel für einen Besuch nächste Woche, Und meine Töchter brauchen auch jede so eine Hülle für die UNMENGEN an Pixibüchern, die hier rumliegen, Und mein Patenkind auch, Und und und….
Gesehen, inspiriert, losgelegt,
Du hast alles richtig gemacht :-D
Danke dafür!
Bine | was eigenes
3. August 2017 at 06:31Das freut mich sehr und ich bedanke mich herzlich für Dein Feedback! :-)
Liebe Grüße Bine
Funda para libros Pixi (libros de bolsillo para niños) – el fil d'ariadna
11. Dezember 2017 at 12:28[…] Para el exterior he usado un retal precioso que me sobró cuando me hice esta mochila (vale, sí, me gusta tanto que volvería a pasar por el suplicio de coserla, jajaja). En la funda caben ocho libros (si los apretujas, seguramente caben hasta diez). He seguido el tutorial de Was eigenes. […]
el fil d'Ariadna
11. Dezember 2017 at 12:31Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ich hab die Pixihülle gerade genäht und bin begeistert. Die kommt morgen in den Adventskalender meiner Tochter :-) http://elfilariadna.wordpress.com/2017/12/11/funda-para-libros-pixi-libros-de-bolsillo-para-ninos/
Minibibliotheken – PAULITA
8. Januar 2018 at 18:52[…] kleine Weltreisende überall begleiten und vor Langeweile schützen können. Die Grundidee habe ich hierher und habe die Täschchen nach meinem Geschmack abgewandelt. […]
Eva Todzey
19. Januar 2018 at 22:03Hallo! Vielen dank für das tolle Schnittmuster! Ich habe hierzu eine Frage: könnten wir das Schnittmuster vielleicht auch verwenden um für den Osterbasar in der Kita einige Kartenhalter zu Nähen? Wir werden diese von den Mamas nähen lassen und zu Gunsten der Kita verkaufen? Ginge das oder gibt es eine Lizenz die wir hierzu erweben könnten? Ich würde mich über ein kurzes feeback freuen! Danke!!!
Loredana
28. Januar 2018 at 19:13Liebe Bine, das ist eine super Idee und eine sehr gute erklärte Anleitung, vielen herzlichen Dank.
Ich habe mich gleich an die Arbeit gemacht, denn meine kleinste Enkelin ist gerade zwei geworden, im Februar werde ich sie
besuchen und in meiner Tasche findet sie immer eine kleine Überraschung für sie, diesmal die gefüllte Pixihülle
Sehr schön sind sie geworden, ich habe bis jetzt 7 St. genäht. So kann sie dann verschenken wenn ihre Freunde in der KIGA Geburtstag haben. Tolle Idee. DANKE
Bine | was eigenes
6. Februar 2018 at 06:23Liebe Loredana,
herzlichen DANK für diese schöne Rückmeldung!
Ich wünsche Dir viel Freude beim Verschenken der Hüllen :-)
Liebe Grüße Bine
Kostenloses Nähtutorial für eine Minibuch Stoffhülle von Was eigenes | Kostenlose Schnittmuster, Nähmagazin & Co rund ums Nähen
12. April 2018 at 09:36[…] Hier geht es zur Nähanleitung: https://www.waseigenes.com/2013/07/09/diy-minibuch-stoffhulle-anleitung/ […]
Adventskalender für Kinder - 24 Ideen zum Füllen | relleomein.de
26. November 2018 at 14:08[…] Dazu vielleicht noch eine selbst genähte Pixi Heft Hülle. Eine einfache Anleitung findest Du bei Was Eigenes. […]
Schnittmuster für Hüllen von Pixiebüchern | Motzmama
11. Dezember 2018 at 23:33[…] Anleitung für die Hüllen kommt von Was Eigenes. Sie ist auch für Anfänger geeignet. Man kann super Stoffreste verarbeiten und hat, unabhängig […]
Carla Dold
10. Juni 2019 at 01:45Hallo Bine,
Vielen Dank für diese echt gut erklärte Anleitung. Ich habe mir mehre angeschaut, aber deine war am besten zum Umsetzen. Ich habe gleich 2 Stück genäht, und es passen bei mir sogar 14 Büchlein rein. Eine bekommt meine Enkelin, denn sie hat im Auto immer solche Büchlein dabei, und die fliegen jetzt nicht mehr so im Auto rum.
Liebe Grüße Carla
Bine | was eigenes
10. Juni 2019 at 08:13Liebe Carla, ich danke Dir sehr herzlich für das schöne Feedback!
Sechs Jahre ist es jetzt her, dass ich die Anleitung geschrieben habe- unfassbar.
Aber ich freue mich, dass sie immer noch für andere eine Hilfestellung ist.
Liebe Grüße, Bine
Carla
13. Juli 2019 at 00:18Hallo Bine 🙋♀️
Jetzt habe ich schon wieder so eine tolle Büchleintasche genäht. 😊
In der Zwischenzeit habe ich auch eine Version für die größeren Conny-Bücher genäht. Die haben eine Seitenlänge von ca 19cm. Meine Maße waren da
Außenstoff 46cm x 22,5cm
Futter 32cm x 22,5cm
Fächer zwei mal 30cm x 22,5cm.
Die Täschchen kommen immer sehr gut an. Deshalb nochmal vielen Dank für die tolle Anleitung.
Ganz liebe Grüße
Carla
Minibuch Stoffhülle für Pixibücher – STRICKEN
23. August 2019 at 10:39[…] Fotoanleitung zum Selbermachen: eine Minibuch Stoffhülle für 10 Pixibücher…Klicken Sie hier, um mehr anzuzeigen ► waseigenes.com […]
Marga
26. Januar 2020 at 21:21Danke für diese tolle und wirklich nützliche Anleitung!! Ich hab sie das erste Mal für meine Jungs nachgenäht (weil die gefühlt 250 Büchlein immer irgendwo herum gelegen oder in meiner Handtasche verschwunden sind) und mittlerweile schon ein paar Mal als Mitbringsel verschenkt, weil sie so flink genäht sind – notfalls auch Mal mit Kind am Schoß ;)
Simone Fuchs
5. Dezember 2020 at 17:11Danke für die tolle Anleitung. Meine Enkelin ist zwar erst 5 Monate, bekommt aber von meiner Tochter trotzdem schon ab und zu was vorgelesen.
Sie liebt Pixibücher und hat auch schon eins gekauft.
Jetzt habe ich für den Adventskalender ein paar für kleine Kinder bestellt und hab ihr für den Nikolaus gerade eben die Hülle genäht und schon 2 Bücher rein gemacht. Bin mal gespannt, was sie sagt.