Rezept: Rhabarber-Kastenkuchen –
Also eigentlich kommt mir hier ja kein anderer Rhabarberkuchen in den Ofen, als der beste Rhabarberkuchen von meiner Mama. Mit seiner Baiserhaube schmeckt er einfach fantastisch! Auch wenn die Fotos von vor 10 Jahren nur grottig, der Text mäßig ist – bitte klickt mal auf diesen uralten Blogpost und backt diesen köstlichen Rhababerkuchen.
Lobhudelei hin oder her, ich habe natürlich auch schon andere Rhabarberkuchen gebacken. Mit Streusel, getarnt als Käsekuchen oder in Form von Cupcakes.

Heute gibt es ein neues Rhabarberkuchen Rezept, genauer eine Rhabarber-Kastenkuchen Rezept und zwar ein ganz schnelles ohne Schnickeldi. Der Teig mixt sich quasi von selbst, dann kommen noch ein paar Rhabarberstückchen hinein und dadrauf und ab damit in den Ofen.


Rezept: Rhabarber-Kastenkuchen
- 180 g weiche Butter
- 170 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 4 Eier
- 150 g Natur-Joghurt (ich habe Joghurt griechischer Art genommen)
- 280 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 300 g Rhabarber
Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden.
Butter, Zucker, Vanillezucker mit dem Mixer verrühren und nach und nach die vier Eier dazugeben. Jedes einzelne Ei ein, zwei Minuten untermixen.
Joghurt dazugeben und gut verquirlen.
Mehl und Backpulver dazugeben und alles zusammen zu einer feinen Teigmasse verrühren.
Eine Handvoll Rhabarber Stücke bei Seite stellen. Den Rest in die Teigschüssel geben und mit dem Teigschaber unterheben.
Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenfom füllen und die Handvoll Rhabarber Stücke oben drauf verteilen.
Die Kastenform in den Ofen schieben – ca. 1 Stunde bei 180° Ober/ Unterhitze backen.

Solltet Ihr etwas zu viel oder zu wenig Rhabarber da haben, dann kommen eben ein paar mehr oder ein paar weniger Rhabarber Stücke in den Kuchen. Das passt schon.

Vor dem Servieren mit ein bisschen Puderzucker bestreuen und wer mag, der schlage noch einen Becher Sahne. Muss aber nicht sein. Vor allem dann nicht, wenn man einzelne Kuchenstücke zum Beispiel während des Küche-Aufräumens mümmelt. Wohin dann mit der guten Sahne? Eben. Geht auch so.
Noch besser schmeckt der Rhabarber-Kastenkuchen aber am gedeckten Tisch mit den Liebsten.

Noch mehr feine und tolle Rhabarber Rezepte findet Ihr auf meinem Pinterest Board.
Und Ihr wisst ja – zu 99% findet Ihr dort Rezepte von deutschen Bloggerinnen und Bloggern oder Zeitschriften, denn ich habe meinen Pinterest Account ordentlich aufgeräumt und ausgemistet {klick} Da muss man weder den Google Übersetzer anschmeißen, noch amerikanische Einheiten umrechnen.

Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag und auch schonmal einen schönen Mai Feiertag und ein noch schöneres langes Wochenende. Das Wetter soll hier in NRW leider nicht so gut werden. Das passiert dann halt, wenn man sich Regen wünscht. Tja, da können wir nix machen.
Wir lesen uns hier morgen wieder zu meinem Monatsrückblick – wer mag. ;-)
Liebe Grüße
Bine
- Inhalt: 1x Kastenbackform (30 x 11 x 8 cm, Füllmenge 2,1l) - Artikelnummer: 2300659688
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung
- Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Letzte Aktualisierung am 24.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rhabarber-Kastenkuchen | was eigenes
Equipment
- Kastenform 30 cm
Zutaten
- 180 g weiche Butter
- 170 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 4 Eier
- 150 g Natur-Joghurt
- 280 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 300 g Rhabarber (Stücke)
Anleitungen
- Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden.
- Butter, Zucker, Vanillezucker mit dem Mixer verrühren und nach und nach die vier Eier dazugeben. Jedes einzelne Ei ein, zwei Minuten untermixen.
- Joghurt dazugeben und gut verquirlen.
- Mehl und Backpulver dazugeben und alles zusammen zu einer feinen Teigmasse verrühren.
- Eine Handvoll Rhabarber Stücke bei Seite stellen. Den Rest in die Teigschüssel geben und mit dem Teigschaber unterheben.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenfom füllen und die Handvoll Rhabarber Stücke oben drauf verteilen.
- Die Kastenform in den Ofen schieben – ca. 1 Stunde bei 180° Ober/ Unterhitze backen.
Notizen

San
30. April 2020 at 20:04Mmmh, ich liebe Rhabarber. In der Form habe ich ihn noch nie gebacken… danke für das Rezept, liebe Bine. Und hoffentlich geht es euch weiterhin gut.
Bine | was eigenes
1. Mai 2020 at 14:15Ja, San, uns geht es nach wie vor gut. Es gibt keinen Grund zu klagen, das Wetter ist schön, wir sind gesund… :-)
Ich hoffe, bei Euch ist auch alles okay?
Liebe Grüße
Bine
Pia
1. Mai 2020 at 09:06Da war wohl jemand im Netzt schneller, diesen feinen Rhabarberkuchen habe ich vor ein paar Tagen gebacken und ich kann dir sagen er schmeckt fantastisch. weist du was das schöne ist an diesem Kuchen, der schmeckt auch nach ein paar Tagen noch sehr gut.
L G Pia
Bine | was eigenes
1. Mai 2020 at 14:16Da hast Du recht, liebe Pia. Er schmeckt nach ein paar Tagen fast noch besser. Nur austrocknen darf er nicht ;-)
Liebe Grüße
Bine
Claudia
1. Mai 2020 at 11:22Hallihallo,
habe deinen, meinen, unseren Kuchen grade aus dem Backofen und freue mich schon darauf ihn anzuschneiden. Sieht gut aus, riecht gut und kann nur gut schmecken ?
LG und einen schönen ersten Mai?
Bine | was eigenes
1. Mai 2020 at 14:17Oh, wie schön! Ich freue mich, dass Du das Rezept so fix nachgebacken hast.
Dann lasst es Euch schmecken und habt auch einen schönen 1. Mai Feiertag!
Liebe Grüße
Bine
Magda Ludwig
1. Mai 2020 at 14:34Ist hier grade im Ofen! Bin gespannt!
LG und schönen Feiertag
Magda
Bine | was eigenes
2. Mai 2020 at 08:15Noch so eine fixe Leserin! :-) Ich freue mich, Magda, dass Du den Kuchen schon gebacken hast!
Ich hoffe, er schmeckt Dir.
Liebe Grüße
Bine
Marion (Unterfreundenblog)
2. Mai 2020 at 12:50Liebe Bine!
Hurra, ich liebe “Ohne-Schnickeldi-Rezepte”! Deinen hübschen Rhabarber-Kuchen habe ich gleich gepinnt und der Liebste holt gerade Rhabarber aus dem Hofladen. Läuft :-)
Ich schicke sonnige Grüße und wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Marion
irene
5. Mai 2020 at 15:25Liebe Bine
Herzlichen Dank für das köstliche Rezept. Der Kuchen war kaum aus dem Ofen, waren nur noch ein paar Krümel übrig :-).
Dieses Rezept backe ich sicher wieder einmal.
Liebe Grüsse Irene
Bine | was eigenes
6. Mai 2020 at 07:31Liebe Irene,
vielen lieben DANK für Deine schöne Rückmeldung.
Es freut mich immer sehr, wenn ich Feedback von Leserinnen bekomme, dann weiß
ich, dass mein Geschmack doch irgendwie stimmt ;-)))
Liebe Grüße
Bine
Marina
5. Mai 2020 at 20:36Gebacken und für sehr gut befunden! Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Marina
Bine | was eigenes
6. Mai 2020 at 07:26Ich danke Dir herzlich für Deine Rückmeldung und die Sternchen, liebe Marina!
Liebe Grüße
Bine
Heike
6. Mai 2020 at 10:27Sehr lecker. Wir probieren uns gerade durch die verschiedensten Rhabarberkuchen-Rezepte. Dieser wird auf jeden Fall in die Familiensammlung übernommen. In Ermangelung von (Dinkel-)Mehl habe ich ihn halb mit Vollkorn- halb mit 630er Dinkelmehl gebacken. Hat prima geklappt und sogar geschmeckt ;-)
Bine | was eigenes
7. Mai 2020 at 07:27Danke für Deinen Kommentar, Deine lecker-Rückmeldung und auch den
Tipp zu den verschiedenen Mehl-Varianten, Heike! :-)
Liebe Grüße
Bine
Tina
7. Mai 2020 at 16:36Ich werde den zu Muttertag mal versuchen zu backen.
Freue mich immer über tolle Rezepte von dir.
Liebe Grüße
Tina von Wimpernverlängerung Salzburg
Bine | was eigenes
8. Mai 2020 at 07:02Ich danke Dir, liebe Tina und würde mich freuen, wenn Du diesen Kuchen
einmal ausprobierst. Bisher habe ich nur positive Rückmeldungen erhalten. :-)
Liebe Grüße
Bine
DIN
8. Mai 2020 at 15:55Liebe Bine,
der Kuchen ist eine Wucht.
Ging super schnell, ist ein super einfaches Rezept und schmeckt himmlisch!
Danke ;)
Bine | was eigenes
10. Mai 2020 at 09:53Tausend DANK für das Feedback, DIN!
Liebe Grüße
Bine
Christina
9. Mai 2020 at 16:52Also ich weiß nicht, wer den Kuchen nun ursprünglich “erfunden” hat, denn er ist ja auf -zig Seiten zu finden, aber bei Dir hab ich ihn nun zuerst gesehen und kommentier der Einfachheit halber also hier ;) – ein super Kuchen!! Alleine schon der Teig ist ein Gedicht (hätt ich da noch ein paar Mal den Löffel reingesteckt wäre der Kuchen nur noch halb so groß geworden :D ) und das Ergebnis war ein wirklich fluffiger Kuchen, der – wohl durch den Joghurt – auch nicht so mächtig ist wie andere Rührkuchen. Den hab ich bestimmt nicht zum letzten mal gebacken!
Und hübsch fotografiert ist er auch! ;)
LG Christina
Bine | was eigenes
10. Mai 2020 at 09:48Liebe Christina,
Kuchenteig mit Joghurt zu verfeinern – das ist ja keine neue Idee. Wer kann das Rad schon neu erfinde? Ich habe auch ähnliche Rezepte – mal mit mehr, mal mit weniger Zucker, Mehl, Butter, ect. im Netz gefunden, na klar :-)
Ich freue mich, dass Dir dieses Rezept hier gut geschmeckt hat und danke für Dein Feedback und Deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Bine
Ingrid
10. Mai 2020 at 13:02Das Rezept ist sehr lecker. Außer mit Rhabarber habe ich es schon mit Heidelbeeren probiert, ist auch super fruchtig und saftig.
LG
Ingrid
Bine | was eigenes
11. Mai 2020 at 13:12Super Idee, Ingrid! Das werde ich demnächst auch mal versuchen.
Blaubeeren oder Johannisbeeren… mal sehen. Der Sommer kommt ja noch :-)
Liebe Grüße
Bine
Kochen
10. Mai 2020 at 17:26Vielen Dank für das tolle unkomplizierte Rezept. Hab mir heut früh überlegt den schnellen Kuchen mal für meine lieben kinder zu backen. Ich bin begeistert. Liebe Grüße Angela
Bine | was eigenes
27. Mai 2020 at 14:50Liebe Angela!
Ich freue mich sehr über Deine Begeisterung!
Danke für Deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Bine
Claudia
15. Mai 2020 at 08:51Hallo Bine, bin begeistert von dem Rezept. Super locker und saftig und endlich ein Rezept in dem ich meinen wenigen Rhabarber verwerten kann ( er kümmert so vor sich hin im Garten, vielleicht sitzt er falsch?)
Herzliche Grüße aus Osthessen von Claudia
Bine | was eigenes
27. Mai 2020 at 14:51Liebe Claudia,
stimmt – viel Rhabarber braucht man nicht und wenn doch was übrig ist – einfach rein damit! :-)
Ich freue mich sehr über Deine Begeisterung!
Liebe Grüße
Bine
Anne
18. Mai 2020 at 10:15Hallo Bine,
danke für das leckere Rezept. Ich habe den Teig im Thermomix gemacht. Leider wird bei mir Rührteig im TM oft kletschig. Hast Du diesen Kuchen auch im TM gemacht und könntest mir sagen, auf welcher Stufe?
Geschmeckt hat uns der Kuchen aber trotzdem sehr gut!
Danke und viele Grüße
Anne
Bine | was eigenes
27. Mai 2020 at 14:52Oh Anne, das tut mir leid! Nein, ich habe den Kuchenteig noch nicht im TM gemacht… aber ich werde das mal versuchen.
Bin erleichtert, dass er Dir dennoch geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Bine
Hélène Schölhorn
21. Mai 2020 at 08:18Liebe Bine,
ich habe letztes Wochenende das Rezept nachgebacken. Der Kuchen war soooo lecker! Unsere Nachbarn haben auch ein Stück abbekommen und sie waren ganz begeistert. Vielen Dank fürs Teilen!
Liebe Grüße
Hélène
Bine | was eigenes
22. Mai 2020 at 09:40Liebe Hélène,
ich danke Dir herzlich für Deine Rückmeldung! Es freut mich, dass Euch und auch Euren Nachbarn der Kuchen geschmeckt hat!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Bine
Pauline
22. Mai 2020 at 19:02Wir haben uns mit diesem leckeren Kuchen gestern den Feiertag (und heute den Ausflug) versüßt. Danke für dieses Knallerrezept!♥
Bine | was eigenes
27. Mai 2020 at 14:46Liebe Pauline,
ich danke Dir für Deinen Knallerkommentar! :-)
Habe mich darüber sehr gefreut!
Liebe Grüße
Bine
Stef
23. Mai 2020 at 14:53Auch bei uns kommt der Kuchen super an! Habe ihn hier nach einer Woche schon zum zweiten Mal im Backofen. Vielen lieben Dank für das Teilen dieses tollen Rezeptes!
Lieben Gruß,
Stef
Bine | was eigenes
27. Mai 2020 at 14:47Liebe Stef,
das ist ja schön – ich freue mich, dass Du den Kuchen schon zum zweiten Mal gebacken hast!
Lieben DANK für das schöne Feedback!
Liebe Grüße
Bine
Bienenelfe Kerstin
29. Mai 2020 at 20:27Heute schon zum zweiten Mal gebacken, sooooo lecker liebe Bine. Danke fürs einfache und gute Rezept.
Liebe Grüße
Kerstin
Dies und das von Zuhause – Katzen, Kuchen, Flieder – und viel Sonne! | Christinas Welt
3. Juni 2020 at 14:22[…] möchte auch wieder zwei ganz tolle Rezepte mit Euch teilen, einmal für den leckeren Rhabarber-Kuchen von Bines „Was eigenes“-Blog – von ihrem Blog hab ich auch die Idee mit dem Löwenzahn am Stil.. […]
Dorothee
7. Juni 2020 at 13:40Top! 5 Sterne!
Einfacher geht es nicht. Und lecker, und praktisch, in der Kastenform.
Saftig, locker, Mengenangaben passen, und die Backzeit auch.
Danke!
Bine | was eigenes
8. Juni 2020 at 07:47Liebe Dorothee,
ich danke Dir sehr herzlich für das schöne Feedback und die fünf Sterne! :-))
Liebe Grüße
Bine
Silvia
18. Mai 2021 at 16:22Hallo Bine ,
nachdem mir der Orangenkuchen von Dir super gelungen ist, wollte ich am WE meinem Mann den Wunsch erfüllen Rhabarbarer- Kuchen zu machen.
Da ich ja kein Backgenie bin und in den meisten Rezepten immer steht, dass man Rhabarber vorher schälen und zuckern soll wäre
meine Frage jetzt : Brauch das bei diesem Rezept nicht zu sein ??? Wird er ohne Zucker nicht zu sauer ???
Hoffe auch Antwort.
Liebe Grüße aus Hamburg Silvia
Bine | was eigenes
19. Mai 2021 at 07:07Liebe Silvia,
nein, Du musst den Rhabarber nicht schälen und auch nicht zuckern.
Nur waschen und die Enden Ende abschneiden (entfernen) und dann einfach nur in Stücke schneiden – mehr nicht. :-)
Glaub mir, der Kuchen, bzw. der Rhabarber im Kuchen, schmeckt nicht (zu) sauer, sondern genau richtig.
Viel Freude beim Backen und Genießen wünsche ich Euch!
Liebe Grüße, Bine
Peggy
29. Mai 2021 at 17:43Liebe Bine, einfach lecker😋. Habe statt Rhabarber, Erdbeeren genommen. Am besten schmeckt der Kuchen natürlich frisch gebacken. Aber am nächsten Tag, aus dem Kühlschrank, auch gekühlt ein Genuss. Lieben Dank, alles Gute…
Liebe Grüße, Peggy
Bine | was eigenes
30. Mai 2021 at 08:42Liebe Peggy,
ich danke Dir für die schöne Rückmeldung! Mit Erdbeeren… mhhh! Das stelle ich mir auch sehr lecker vor! Werde ich kommende Woche auch mal ausprobieren.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße, Bine
Sonja
31. Mai 2021 at 13:552 x gebacken und jedes Mal zusammengesessen. Was mache ich falsch?
Bine | was eigenes
2. Juni 2021 at 05:41Liebe Sonja,
ich vermute, der Kuchen ist zusammengefallen? Mhh… ich weiß gerade nicht, was Du falsch gemacht haben könnest, bin da wirklich überfragt.
Aber es tut mir sehr leid.
Liebe Grüße, Bine
Jana
3. Januar 2022 at 00:13Hallo,
vielen Dank für deinen Beitrag, ich habe mich wirklich gefreut, deinen Blog zu lesen. Ich finde dein Bilder wirklich gut.
Jana
6. Mai 2022 at 10:18Also der Kuchen ist der Hammer – ich habe ihn gestern gebacken und er ist richtig fluffig und lecker. Ich mag deine Rezepte sehr und habe schon einige probiert. Vielen lieben Dank! Jana
Bine | was eigenes
7. Mai 2022 at 08:52Herzlichen Dank, liebe Jana! Ich freue mich sehr über Dein schönes Feedback und Deinen Kommentar!
Liebe Grüße Bine