Kennt Ihr iron-on-vinyl-Folie? Das ist eine Bügelfolie, die aus normalen Stoff eine Art Wachstuch macht. Aus zuckersüßem Meise mit Herz Stoff von Frau Hamburger Liebe und dieser Folie habe ich mir ruckzuck neue Vinyl-Untersetzer und ein Tischset gebügelt und genäht.
Und so geht’s: Ihr braucht zwei hübsche Stoffstückchen, eine Schale oder Tasse, iron-on-vinyl-Folie, Bügeleisen und Backpapier, Sprühkleber, Zackenschere und eine Nähmaschine.
Die Folie vom Trägerpapier entfernen und auf die rechte (schöne) Seite des Stoffes bügeln. Achtung: Zwischen Folie und Bügeleisen unbedingt Backpapier legen, sonst ist Euer Bügeleisen hin.
Daraus dann mit Hilfe der Tasse oder Schale zwei Stoffkreise ausschneiden (das könnt Ihr natürlich auch zu allererst machen.) Beide Stoffkreise links auf links (die beiden schönen Seiten sind außen!) aufeinander legen und füßchenbreit steppen. Ich habe die beiden Stoffkreise mit Sprühkleber fixiert, damit sie beim Nähen nicht verrutschen! Wer mag kann dann noch mit der Zackenschere einmal drumherum schneiden.
Fertig sind die Vinyl Untersetzer und ein neues Tischset!
Hier habe ich die iron-on-vinyl-Folie gekauft. Ach, und der hübsche Meise mit Herz Stoff ist übrigens schon online.
Und was man noch Hübsches mit dieser Folie machen kann, das zeige ich Euch morgen.
Wohl sein!
Liebe Grüße, Bine
Edit: Wachstuch Selbermachen {DIY Feuchttuchtäschen} mit iron-on-vinyl-Folie -> klick!
kreativkäfer
28. September 2011 at 09:45Das sind tolle Untersetzer! Sieht super aus!
Ich hab das auch schon mal versucht, allerdings wollte ich eine Geldbörse drausmachen, also den Aussenstoff beschichten, nach dem Wenden hat das ganze dann leider gar nicht mehr schön ausgesehen… dann halt Untersetzer!!! :)
LG Andrea
freystil_2011
28. September 2011 at 09:53topfuntersetzter kann man mit der folie bestimmt nicht machen oder? aber gefällt mir sehr gut! man könnte auch stoff nehmen auf dem fotos drauf sind so bekommt jedes familien mitglied seinen eigenen untersetzter!
cogito ergo suo
28. September 2011 at 09:56die folie ist so grenzgenial ♥ super für die innenseite von schüttelpennale in der schule oder kosmetiktaschen.
Goldig sind die Untersetzter …und jetzt lass mal die Korken knallen :D
Schönen Tag aus Wien
vielewelten
28. September 2011 at 10:14Kann man die Untersetzer denn dann in die Waschmaschine schmeißen? Konnte leider nirgends einen Hinweis finden. Lamifix z.B. mag ich deswegen nicht so gerne, weil es nur abwischbar ist. Steht da was auf deiner Packung? Und danke für den tollen Tip :)) LG Ruth
Bine {was eigenes}
28. September 2011 at 10:22@ freystil: nee, als Topfuntersetzer würde ich die nicht nutzen… dann schmilzt die Folie, bzw. klebt am Topfboden fest.
@ Ruth: von Waschmaschine habe ich auch nix gelesen… aber Du kannst die Untersetzer ja auch mit einem feuchten Tuch abwichen.
emily fay
28. September 2011 at 10:23…danke für den tollen Hinweis und die Erklärung;)
schöner Tisch & Geschirschmuck
glg Marion
PUNKt
28. September 2011 at 11:02…hups sieht toll aus und danke für die Idee…
LG Pünktchen Punkt
*eni*
28. September 2011 at 11:30soooo schön!!!!
liebgruss
eni
Verenchen
28. September 2011 at 12:02Wow eine tolle Idee…und Danke das du sie mit uns teils ♥!
LG, Verena
pedilu
28. September 2011 at 12:58Wow! Das ist mal ’ne tolle Idee …
Ich bin gespannt auf morgen!
coffee
28. September 2011 at 15:15Klasse Idee!
LG, coffee
Caroline
28. September 2011 at 15:26Wow! Die Untersetzer sind wirklich der Hit! Das muss ich auch mal ausprobieren!! :)
Liebe Grüße
Caroline
dickmadamme
28. September 2011 at 21:50vielen dank fürs zeigen! das mit der folie kannte ich noch gar nicht. sieht klasse aus!!!
lg angela
Corinna
28. September 2011 at 21:54Sehr cool! Müsste auch gehen, wenn man zwischen die beiden beschichteten Stoffe noch ne Lage Filz näht, oder? Wäre jetzt so meine Vorstellung für neue Tischsets… Danke für diese Idee!
Bine {was eigenes}
28. September 2011 at 21:58@ Corinna: ja, das geht ganz bestimmt!
Lila-Lotta
29. September 2011 at 07:49Hallo Bine,
Vielen DANK für die tollen Fotos ! Den HamburgerLiebe Stoff habe ich auch hier und ich werde die geniale Idee nach mache …
Ganz liebe Grüße und einen sonnigen Tag,
Sandra
Gabi
15. Oktober 2011 at 07:57Man kann die Sachen waschen, ich habe es bei ebay gefunden das es waschbar ist.
Lg Gabi
Gabi
15. Oktober 2011 at 08:00Da steht, dass es waschbar ist, sollte das natürlich heißen. Ich weiß nicht ob das so geht, aber ich setz mal den Link hier rein.
http://www.ebay.de/itm/Original-USA-Heat-N-Bond-Iron-on-Vinyl-glanzend-43-cm-breit-Meterware-/230686664303?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35b5ff266f
Lg Gabi
Wachstuch selbermachen (Anleitung - Feuchttuchtasche)
29. Juni 2013 at 10:49[…] benötigt man iron-on-vinyl-Folie. Wie diese aufgebügelt wird, habe ich hier, an Hand der Untersetzer, gezeigt. Ich bin ganz verliebt in meine zwei neuen Feuchttuchtäschchen, genäht aus dem neuen LoveBird […]
Mäuschen, sag mal… | das kann ja heiter werden!
6. Juni 2015 at 17:53[…] für den Garten genäht und da ich einige Stoffreste besitze (ähem…), habe ich mir auf Bines immer noch famosen Tipp hin diese Folie bestellt und aufgebügelt. Jetzt hängt eine wunderhübsche […]