Die Anleitung für die Feuchttuchtäschchen von Frau Fluchten habe ich schon eine Ewigkeit in meinen Lesezeichen abgespeichert. Da gibt es eine Rubrik ‘nachmachen’ und da kommt alles rein, was ich im I-Net finde, was mir gefällt und was ich unbedingt einmal nachmachen möchte.





Dienstag Abend hatte ich nun endlich die Zeit, mal diese Täschchen zu nähen, hatte aber kein schönes Wachstuch zur Hand hatte! Kein Problem: Wachstuch selbermachen ist ganz einfach!
Dazu benötigt man iron-on-vinyl-Folie. Wie diese aufgebügelt wird, habe ich hier, an Hand der Vinyl Untersetzer, gezeigt. Ich bin ganz verliebt in meine zwei neuen Feuchttuchtäschchen, genäht aus dem neuen LoveBird Stöffchen. Den beiden werden sicherlich noch ein paar Täschchen folgen und die wandern dann erstmal in diverse Handtaschen, so dass ich immer und überall so ein Täschchen mit Feuchttüchern, oder diesen feuchten Waschlappen zur Hand habe.
Liebe Grüße, Bine
Pauline
30. September 2011 at 09:25Das ist wirklich eine gute Idee mit der iron on Folie. Muss gleich mal im I-net schauen wo ich sowas finde. Die Taschen sind toll geworden und Feuchttücher aller Art sind hier auch ständig in gebrauch…
Danke für den Tip.
Liebe Grüße
Katrin
Susanne
30. September 2011 at 09:25Aaaah, das ist so eine klasse Idee, das hatte ich mir nach deinem ersten DIY-Wachstuch-Post auch schon gedacht #feuchttuchtaschen.
Das muss ich unbedingt mal teilen, danke für die tolle Idee!
Liebe Grüße,
Susanne
Bine {was eigenes}
30. September 2011 at 09:26@ Pauline: schau mal in mein Posting “DIY Untersetzer” dort habe ich die Bezugsquelle der Folie verlinkt!
kreativkäfer
30. September 2011 at 09:32super Sache!!!!
LG Andrea
kleine fluchten ♥
30. September 2011 at 09:40Ohhhh, die sind wunderschön!
Ich glaube, ich bin verliebt in die Vögelchen…
Dieses i-o-v muss ich mir echt mal anschauen. Ich habe das mal mit Lamifix von Freudenberg fixiert, aber das war ein echtes Desaster. Nach dem Aufbügeln war es noch ganz hübsch, aber nach dem Wenden hatte es mehr was von abbröselnder Plastiktüte :-P
Das scheint hier aber ja nicht der Fall zu sein *hoffnungschöpf*
GGLG Tina
Frau Nilsson
30. September 2011 at 09:50Ach wie schön!
Bine {was eigenes}
30. September 2011 at 09:50@ Tina: wie gesagt, es ist nicht perfekt… und nach dem Wenden auch ein bisschen knickerig, aber ich habe einfach nochmal drüber gebügelt (mich Backpapier) und danach sahen sie ganz gut aus…
Ein bisschen Bullerbü
30. September 2011 at 09:53…ohh, gute Idee, dreckige Schäuzelchen gibt es hier bei uns auch genügend.So hübsch verpackt mag man sich auch den Mund oder Finger abwischen lassen.
Einen lieben Gruß
Monika
BittyAmbam
30. September 2011 at 10:33oh, was für eine coole idee, sehr schön!
g.l.g.brigitte
Tina
30. September 2011 at 11:09Tolle Idee mit der Folie. Gefällt mir gut.
Liebe Grüße, Tina
PUNKt
30. September 2011 at 13:33Das ist ja eine Ober tolle Idee…und da meine Jungs auch noch ab und zu kleine (oder je nachdem grosse) Dreckmäuschen sind….brauche ich driiiiiiiiiiingend auch so ein Täschchen……
LG Pünktchen Punkt
Sabine
30. September 2011 at 13:48Das ist ja mal eine tolle Idee! Feuchttücher hab ich auch immer in der Handtasche – seit mir mal eine Flasche Cola im Auto “übergesprudelt” und über die Finger gelaufen ist ;o)
Und in so einem Mäppchen wären die super aufgehoben. Ich glaub diese Folie werd ich auch mal testen…
LG
Sabine
jojolein*
30. September 2011 at 13:58Oh wie toll! Das kommt sofort in meine “Nachmachen”- Rubrik ; )
Christine
30. September 2011 at 15:38sehr schön, ich glaub ich hab auch so eine Anleitung, muß mal kramen, ein superschönes WE für dich und deine Lieben
LG von mir
Wollhuhn
30. September 2011 at 18:21Sehr süß!
Liebe Grüße
Tanja
pedilu
2. Oktober 2011 at 09:23Auch eine sehr schöne Idee … Meine To-Do-Liste wird länger und länger … ;.)
Muthase
2. Oktober 2011 at 22:35Ich wusste gar nicht, daß es dafür eine eigene Folie gibt… Angeblich geht das auch mit dieser durchsichtigen Folie zum Büchereinbinden. Ich nehme mir schon seit ca 2 Jahren vor das mal zu testen ;) Vielleicht schaff ich es ja mal durch deine Anregung.
Lg aus Wien
Isabelle
sternschnuppe
10. Oktober 2011 at 19:13Hallo aus dem Schwarzwald!! Nun muss ich mich doch mal kurz an Dich wenden. Erstmals Danke für den Tipp bei Deiner letzten Post mit den Kulturtaschen, werde es mal so ausprobieren. So nun habe ich zu den Feuchttüchertaschen eine Frage. Das ich noch eine ANfängerin bin, habe ich ja schon erwähnt. Nun habe ich mich auch an diese Tasche gewagt und meine Maße haben irgendwie nicht so hingehauen:( Würdest Du mir verraten, wie Groß Dein Zuschnitt war! Hast Du einen 20er Reißverschluß verwendet? Würde mich sehr über diese weitern Tipps von Dir freuen. Schönen ABend noch LG Daniela Sternschnuppe
Bine {was eigenes}
10. Oktober 2011 at 19:23@Sternschnuppe: mhhh… bei mir haben die Maße gepasst. Ich habe einen etwas längeren RV genommen… vielleicht ca. 26 cm?! In der Anleitung steht, dass ein 20er RV etwas zu klein sein könnte. Vielleicht liegt es daran, dass es bei Dir nicht ganz so passt?
LG Bine
Vinyl Untersetzer selber machen (DIY Anleitung)
31. Juli 2013 at 22:04[…] Edit: Wachstuch Selbermachen {DIY Feuchttuchtäschen} mit iron-on-vinyl-Folie -> klick! […]