Draußen ist es bitterkalt. Der Winter ist mir voller Wucht zurück gekehrt und ich muss ehrlicherweise zugeben: ich find’s toll. Die 11-12 Grad und der graue Himmel in den ersten beiden Januarwochen haben mir gar nicht gefallen. Im Winter will ich mich dick anziehen, mich abends mit der Wolldecke auf der Couch einmummeln und heißen Tee trinken. Und ich freue mich über Schnee! Außerdem steigert das die Vorfreude auf den Frühling.
Die Schattenseite: ständig kalte Füße und damit die erhöhte Chance, sich eine Erkältung einzufangen. Deswegen gab es neulich einen kleinen Vitaminschub: Feldsalat mit Mozzarella und Granatapfel.
ca. 300 g Feldsalat
4 Schalotten
2 Packungen á 150g Mozzarella
2 Granatäpfel
1-8- EL weißen Balsamico-Essig
Salz, Pfeffer, Zucker
7-8 EL Olivenöl
frischen Basilikum.Das genaue Rezept, bzw. die Anleitung findet Ihr hier auf der Lecker.de-Seite.Salat putzen. Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Mozzarella abtropfen lassen. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen.Essig und Öl mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren.Feldsalat mit der Vinaigrette gut vermischen und zusammen mit Mozzarella und den Granatapfelkernen anrichten
Pünktchen von KÖNIGkind
21. Januar 2013 at 11:36Liebe Bine,
wie sieht das lecker aus, hach!
Ich liebe zur Zeit Granatapfel, daher vielen herzlichen Dank fürs Zeigen…
Herzlichst,
Tessa
Pünktchen von KÖNIGkind
21. Januar 2013 at 11:47Hallo Bine,
ich kann Dir leider über Blog Connect nicht folgen, hast Du evtl. eine Erklärung wieso?
Herzlichst,
Theresa
Bine {was eigenes}
21. Januar 2013 at 11:55Mhh.. komisch. Nein, ich weiss leider auch nicht warum?? Ich habe habe mich gerade mal selbst gefolgt und das hat funktioniert.
Schau mal hier: http://blog-connect.com/profil?s=&id=117058768073232729775
Stricki und Krümel
21. Januar 2013 at 11:42Hallo Bine,
das sieht sehr sehr lecker aus.
Granatapfel hab ich auch noch da. Dann geh ich gleich mal Feldsalat kaufen.
Es gibt übrigens einen ganz tollen Trick, wie man die Kerne besser rauskriegt:
Einfach den Granatapfel vierteln, die Viertel in die Hand legen und mit der flachen Seite von einem Kochlöffel draufhauen!
Gibt es im Netz auch so ein lustiges Video von zwei amerikanischen Damen, aber ich finde es leider nicht mehr.
Funktioniert super!
Liebe Grüße
Kerstin
Bine {was eigenes}
21. Januar 2013 at 11:53Danke für den Tipp, Kerstin! :-)
pipa pocoloco
21. Januar 2013 at 11:44yummie, aber erst zum Mittag ;-)
einfallsReich
21. Januar 2013 at 11:50mmmmmh, sinnlichlecker!!!
herzlichste grüße & wünsche an dich
amy
Kikabu
21. Januar 2013 at 11:52Eine tolle Kombination! Um Granatäpfel bin ich auch schon öfter mal herumgeschlichen, vielleicht sollte ich es jetzt endlich mal wagen. LIebe Grüße, Viola
Frau Biberella
21. Januar 2013 at 11:57Hmmm lecker. Ich hab letztes Jahr den „tollen Trick“ von Martha Stewart und dem Kochlöffel probiert und musste danach einen neuen Küchenvorhang kaufen. Seitdem gab es hier keinen Granatapfel mehr. Aber es gibt noch diesen Trick unter Wasser:
LG Alex
Sandkorn
21. Januar 2013 at 12:04Ok sehr lecker sieht es aus werde dann auch noch einkaufen gehen!
Grüßle Sandra
michèle
21. Januar 2013 at 12:14hallo bine,
da läuft einem ja das wasser im mund zusammen! ein tipp zum granatapfel: vorher in der schale kräftig rollen, dann geht das mit dem auslösen vieeel leichter!
liebe grüße sendet dir michèle
BlogVintage Duygular
21. Januar 2013 at 12:31Ich mache den Salat auch, und gebe dazu noch etwas Walnüsse, schmeckt auch wunderbar ;)
kleine fluchten ♥
21. Januar 2013 at 12:44Hmmm, das gefällt mir hervorragend, das Rezept – ganz im Gegensatz zum Wintereinbruch ;-)
Granatapfeltechnisch bin ich allerdings Profi, hier gibt es im Winterhalbjahr ständig einen im Anbruch, weil ich damit weiterhin was ROTES in meinem Müsli haben kann…
LG Tina
julia I mintlametta
21. Januar 2013 at 11:45oh! das sieht sehr lecker aus und die zutaten stehen schon auf dem zettel und vertreiben dann hoffentlich final meine resterkältung, lg julia
Stoffsymphonie
21. Januar 2013 at 13:02MMmh!! Das sieht richtig lecker aus!! Schade, dass ich das alles gerade nicht im Kühlschrank habe, sonst würde ich mir das sofort machen!! Klem Alice
nic
21. Januar 2013 at 12:09hmmmmm…. lecker! ich will das auch jetzt!
es gäbe da auch einenen trick, wie es mit dem widerspenstigen granatapfel viel leichter geht…
http://luziapimpinella.blogspot.de/2012/11/von-hasen-und-granatapfeln.html
XO!
frau p.
Nanny
21. Januar 2013 at 13:57hmmm, das sieht sehr köstlich aus. Granatapfel ist was gutes. Feldsalat mag ich sowieso sehr gern.
Dann einen schönen Wochenanfang!
LG von Nanny
Anja
21. Januar 2013 at 14:20Ich liebe Granatapfel! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich wünsche Dir eine schöne Woche! Liebe Grüße, Anja
frau burow
21. Januar 2013 at 14:22ja der salat ist echt lecker! wir hatten den silvester zum raclette ;0)
ganz liebe grüße
andrea
p.s. und ich hatte den trick von martha stewart via nic ausprobiert. klappt ganz gut (aber trotzdem waren überall rote spritzer)
gabsArtig
21. Januar 2013 at 22:13Bei mir hat das nicht so gut funktioniert. Ich habe mich für die Wassermethode entschieden – klappt perfekt, schnell und ohne Spritzer!
http://gabsartig.wordpress.com/2013/01/05/eine-kunst-granatapfel-offnen-2/
Prinzessin uit Keulen
21. Januar 2013 at 14:53Ich liebe auch Granatäpfel! Oben sind ja schon viele tolle Tricks um die Dinger zu entkernen. Ich mach’s ganz ähnlich:
Granatapfel am Äquator halbieren, eine Hälfte mit der Schnittstelle nach unten in eine Butterbrotstüte/Gefriebeutel halten und mit dem Löffel draufhauen. Klappt ganz prima ohne große Sauerei. :)
Liebe Grüße,
die Prinzessin uit Keulen
Augenschmaus
21. Januar 2013 at 15:01Tolle Idee liebe Bine! Allein die Farben sprechen mich schon an! Das wird probiert!
Liebe Grüße und tolle Woche, Marie
einfachtilda
21. Januar 2013 at 15:15Sieht wirklich sehr lecker unsd appetitlich aus, toll fotografiert.
LG Mathilda
Kerstin
21. Januar 2013 at 15:28Das sieht mal wirklich total lecker aus!!! Mjam! Das muss ich unbedingt mal probieren!
Lena
21. Januar 2013 at 17:10Oh ich liebe Granatapfel mit Feldsalat! <3
Nicole
21. Januar 2013 at 18:00Sieht wunderbar lecker aus!
Ein Tipp: mach das ganze mit dem Granatapfel unter Wasser, dann spritzt nichts und es geht auch schnell, weil die Schalen oben schwimmen und alle Kerne fein säuberlich unten
Liebe Grüße Nicole
littlebeeblog
21. Januar 2013 at 18:32das farbspiel ist ein traum
sieht seeeehr lecker aus
liebste grüße
michaela
Jenny Bardenhagen
21. Januar 2013 at 19:44Hallo Bine,
Hab da mal ein Video von Martha Steward gesehen, in dem sie erklärt, wie man ganz leicht die Kerne aus dem Granatapfel bekommt: http://www.myspace.com/video/vid/48099680 Vielleicht gehts dann bei nächsten Mal leichter :-)
Liebe Grüße
Jenny
gabsArtig
21. Januar 2013 at 22:11Das hat bei mir gar nicht funktioniert…
gabsArtig
21. Januar 2013 at 22:11Das geht ganz einfach mit dem Granatapfel – guckst du hier
http://gabsartig.wordpress.com/2013/01/05/eine-kunst-granatapfel-offnen-2/
LG
Gabs
Bella
21. Januar 2013 at 22:18Ich liebe Granatapfel….allein die Farbe ist ein Traum…und man kann die Kerne einfach toll und vielseitig verwenden. Auch im Sekt ausgesprochen lecker……zum Entfernen…vorher auf einem Brett rollen , durchschneiden und umgekehrt über einer Schüssel klopfen…tata, alles raus und sich über ein sauberes Shirt freuen. Bella
Sandrina
21. Januar 2013 at 23:35Ich liebe Granatapfel, hab noch einen daheim, den werde ich gleich morgen genüßlich verspeisen :D
nic
21. Januar 2013 at 23:49Versuch’s mal so: Halbieren, mit der Schale nach oben über den Teller halten und mit einem Holzkochlöffel draufklopfen…
♥nic
MondayNightFashion
22. Januar 2013 at 00:04Mmmh, das sieht aber gut (und gesund) aus!!
moni
22. Januar 2013 at 13:09Liebe Bine,
das ist aber nicht nur optisch eine sehr gelungene Kombination, das hat sicher auch ganz toll geschmeckt, gell.
Deine Bilder sind so verführerisch, das werde ich auch mal probieren!
Lieben Gruss
moni
Eileen Wolff
22. Januar 2013 at 13:24Sieht der Lecker aus. Muss ich heute Abend gleich ausprobieren. :-)
mmmmhhhh
Liebste Grüße
Eileen
Ute
22. Januar 2013 at 14:58Rezept ist hier eben auf dem Tisch gewesen und es ist richtig gut!!! Danke für die Idee!
Liebe Grüße
Ute
Holunderbluetchen®
22. Januar 2013 at 18:47Ja, der Salat ist sehr lecker ! Ich nehme statt Mozarella Emmentaler und manchmal noch Walnüsse… und ein Dressing aus Birnen-oder Quittenessig, Olivenöl, etwas Honig, Salz und Pfeffer…..mhhh
ElbLuft und Liebe
22. Januar 2013 at 19:38Sieht nicht nur superlecker aus, sondern macht auch farblich richtig was her!
LG ANNi
Kopretina
23. Januar 2013 at 12:38Hmmm, das liebe ich auch! Granatapfel mit Feldsalat…lecker :-)
Anonymous
23. Januar 2013 at 21:01Liebe Mädels,
ich habe zum ersten Mal einen Granatapfel gekauft, entkernt (im Wasserbad – funktionierte besser als mit der „Klopfmethode“) und probiert. Sowohl im Müsli als auch im Salat ist das lecker!
Aber: da ich den alleine essen darf stellt sich mir die Frage, verlieren die Kerne ihre Vitamine wenn ich sie nicht sofort esse? Wer kann mir weiterhelfen?
Schonmal Danke an alle für die hoffentlich kommenden Antworten ;-)
LG, C aus T
madmoiselle bambini
28. Januar 2013 at 13:55Ich habe mich gerade schlagartig in deinen schönen Blog verliebt!;)Tolles Design, wunderschöne Bilder!;)
Der Salat sieht soooo lecker aus!
Liebe Grüße,Sarah (die jetzt öfter hier vorbei schaut!)
Fräulein Moonstruck
29. Januar 2013 at 22:14Mhmm, ganz toll!! :)
LG