Werbung + Gewinnspiel
Das passt ja wie die Faust auf’s Auge! sagten alle meine Freundinnen, als ich ihnen in den letzten Wochen erzählte, dass ich mit und für Bonne Maman arbeiten darf. Ja, es passt wirklich wie die Faust auf’s Auge, denn ich kaufe keine andere Marmelade und das wissen in unserem Freundeskreis alle.

Ich kann nicht mal genau erklären warum das so ist und seit wann ich diese Marmeladengläser mit den rot-weiß karierten Deckeln, die schon seit eh und je aussehen als kämen sie aus Großmutters Vorratskämmerlein, kaufe. Ich weiß nur, dass ich das schon tat, als wir noch in unserer ersten eigenen Wochnung in Köln wohnten und das ist echt schon lange her. Beweise? Gerne: Hier, hier und hier. Das sind zwar keine Bilder aus der alten Wohnung, aber die sind auch schon ziemlich alt.
Meine all-time-favorite aller Bonne Maman Marmeladen ist auf jeden Fall die Feigenmarmelade. Gleich danach kommt Aprikosen-Himbeere und danach Erdbeer-Quitte. Meine Familie mag übrigens nur und ausschliesslich Erdbeere. Typisch deutsch. Ihr könnt Euch also ungefähr vorstellen, was ich so an Marmeladengläser nach Hause schleppe.

Probiert habe ich sicherlich schon alle Marmeladen von Bonne Maman. Aber nur die Marmeladen! Gelee kommt mir nicht auf’s Brot, denn das rutscht da immer runter. Ich muss hier also nicht weiter ausführen, dass ich ein Fan bin und dass ich keine Millisekunde überlegen musste, ob wir zwei Hübschen ins Geschäft kommen; Marmelade und Bine- das passt! Ausserdem gibt es was wirklich Feines zu gewinnen und dadurch habt Ihr, meine lieben und geschätzten Leser, auch was von der Geschichte hier. Win-win, nein besser noch: win-win-win. Für Euch, für mich, für Bonne Maman.

Da ich bei Kooperationen nicht einfach so ein Produkt vorstellen oder bewerben mag, Ihr kennt mich, habe ich mal wieder mein Oberstübchen angeschmissen und es nach einem leckeren Rezept durchforstet. Leider erfolglos. Mit Marmelade gab’s letztes Jahr hier Spitzbuben und vor einer Ewigkeit mal Engelsaugen. Ich erzählte meiner Freundin von meinem leeren Oberstübchen, die mir daraufhin von ihrem liebsten Nussecken-Rezept vorschwärmte.
Moaaaahhh… Nussecken! Liiiiiebe ich. Eine meiner besten Schulfreundinnen war mal mit einem Jungen zusammen, dessen Mama für uns Jugendliche immer mal wieder Nussecken buk. Die waren so lecker! Das Rezept war und ist wahrscheinlich heute noch ein Familiengeheimnis. Die ganze Sippe hielt zusammen wie Pech und Schwefel, zum Verrecken haben sie das Rezept nicht rausgerückt.

Also, dachte ich, wollen wir doch mal sehen, ob das Rezept meiner Freundin an das Rezept der Mutter, deren Sohn mal mit meiner Schulfreundin zusammen war, ran kommt. Könnt Ihr mir noch folgen?
Ich bring’s mal auf den Punkt: jetzt gibt es hier ein Nussecken Rezept, welches extrem lecker ist (so extrem lecker, dass es mit dem Rezept von der Mutter, deren Sohn mal mit meiner Schulfreundin zusammen war, locker mithalten kann, vielleicht sogar besser ist!).
Rezept: Nussecken.
Möchtet Ihr das Rezept ausdrucken? Dann bitte hier klicken!So, aufgepasst! Folgende Zutaten könnt Ihr gleich auf den Einkaufszettel schreiben:
150 g kalte Butter
50 g Zucker
2 TL Vanillezucker
2 Eier
300 g Mehl
50 g Speisenstärke
1 TL Backpulver
{Backofen auf 180° Grad vorheizen} Alle Zutaten der Reihe nach zusammen mixen. Den fertigen Teig nochmal mit den Händen kneten und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech dünn ausrollen (was ja immer ein doofer doofer Arbeitsschritt ist, denn das Backpapier rutscht ja dauernd hin und her. Mit Geduld und Spucke… Ihr schafft das schon) . Bei Seite stellen.
200 g Aprikosenmarmelade glatt rühren, ggf. erwärmen. Die Marmelade auf den Teig streichen und schön verteilen.
Nun kommt die Nuss-Schicht an die Reihe:
200 g Butter
200 g Zucker in einem Topf schmelzen, dann
200 g gemahlene Haselnüsse
200 g gehackte Haselnüsse
70 g Wasser hinzufügen und alles gut verrühren.
Diese Mischung dann auf der Marmeladenschicht verteilen. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten bei 180° Grad backen.
Sobald der Nussboden etwas abgekühlt ist, kann er geschnitten werden. Zunächst in Streife, dann in Vierecke und danach nochmal in Dreiecke. Nun müßt Ihr noch die Ecken in Schokolade tunken, sonst sind es keine echten Nussecken. Ich habe
150 g Vollmilch Schokolade und
100 g Zartbitter Schokolade im Wasserbad geschmolzen und dann jeweils zwei Ecken eingetunkt.
Danach muss man sich schon wieder in Geduld üben, denn die Schokolade muss fest werden. Aber dann… dann hauen wir uns die Dinger rein und rufen: Jippie-hey-hey, die schmecken super lecker! Besser, als… ach, Ihr wisst schon!

So und nun zu Eurem win-Teil: Bonne Maman verlost hier nämlich heute drei hübsche Backsets, bestehend aus einer hochwertigen Schürze, zwei hübschen rot-weiss-karierten Backhandschuhen (ich stehe ja immer noch total auf dieses Vichymuster!), ein paar Ausstechförmchen und einer kleinen Auswahl an Bonne Maman Konfitüren. Damit steht der Adventsbäckerei nichts im Wege! 14 Tage habt Ihr ja noch locker Zeit.
Natürlich möchte ich Euch das oberköstliche Nussecken-Rezept meiner Freundin mit diesem Artikel ans Herz legen, aber auch die Spitzbuben (Rezept hier mit Johannisbeer Gelee) und die Engelsaugen (Rezept hier) sind lecker. Und wenn Ihr gar nicht backen wollt, dann genießt meine Lieblingsmarmelade auf Brot. Ich esse ja am liebsten Gouda oder Frischkäse zu Marmelade und Brot. Oder Camembert. Köstlich! Das Nussecken Rezept – es ist wirklich erste Sahne, ich muss das an dieser Stelle nochmal erwähnen- habe ich übrigens schon dreimal gebacken!

Um das Bonne Maman Paket zu gewinnen, hinterlasst bitte einen Kommentar unter dieses Posting bis Donnerstag, den 8. Dezember 2016/ 24 Uhr mit Namen und Emailadresse. Der Zufallsgenerator wird eine Gewinnerin/einen Gewinner auswählen, die/den ich dann per Email informieren werde. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare und ich würde sehr gerne wissen: Welche ist Eure allerallerliebste Marmeladensorte? Ich tippe mal, das Erdbeere gewinnen wird, aber vielleicht steht ja doch jemand auf Heidelbeere oder Kirsche? Himbeeren? Aprikosen? Feigen? Raus mit der Sprache!
Süße Marmeladengrüße und happy Nikolaus, Eure Bine

Nussecken
Zutaten
Zutaten Teig
- 150 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 300 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zutaten Belag
- 200 g Aprikosen Marmelade
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 70 g Wasser
Schokoladenecken
- 150 g Vollmilch Schokolade
- 100 g Zartbitter Schokolade
Anleitungen
Teig Zubereitung
- Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Alle Zutaten der Reihe nach zusammenmixen.
- Den fertigen Teig nochmal mit den Händen kneten und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech dünn ausrollen. Bei Seite stellen.
Belag Zubereitung
- Die Marmelade glatt rühren, ggf. dafür kurz erwärmen und auf den Teig verteilen.
- Butter und Zucker im Topf schmelzen.
- Haselnüsse (gemahlen und gehackt) und Wasser hinzufügen, alles gut verrühren.
- Diese Mischung auf die Marmeladenschicht verteilen.
- Im Ofen ca. 30 Minuten backen.
- Sobald die Nussecken fertig sind, gut abkühlen lassen. Danach zunächst in Streifen, dann Quadrate und dann Dreiecke schneiden.
Schokoladenecken
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Die Spitzen der Nussecken in die Schokolade tunken; auf einem Gitter fest werden lassen.
Notizen
EDIT: Das Giveaway ist geschlossen. 101 Kommentare sind im Lostopf und hier sind die Gewinner:

101 Kommentare
Guten Morgen allerseits :-) Aprikose ist mein absoluter Favorit bei Marmelade UND Quittengeleee!
‘huhu. Unsre liebste Marmelade ist Erdbeer!!!!
Und aus nem bonne Maman Glas hab ich gestern erst ein schönes weihnachtliches Licht gebastelt, :)
Guten Morgen zusammen,
ja!! Das ist auch genau unsere liebste Marke. Bei den Sorten ist es so: Der Sohnemann bitte Erdbeere, der Herr des Hauses steht auf eine Mischung aus Heidelbeere und Cassis ( die steht meistens ganz unten im Regal) und ich mag neben Himbeere auch noch Schwarzkirsche.
Und wofür man die Gläser noch alles verwenden kann. Bei uns lagert darin Knete, Haushaltsgummis, Zahnstocher und dann nehmen ich die super gerne um mein Salatdressing richtig schön durchzuschütteln. Alles rein, Deckel drauf und shake it baby.
Ach ja, selbst gemachte Marmelade kommt da natürlich auch rein.
Habt einen schönen Tag und ich hoffe, dass eure blank geputzten Stiefel vor der Haustüre randvoll gefüllt sind ( Grüße an den Nikolaus)
LG, Melanie
Liebe Bine, dieses Nussecken-Rezept ist so ähnlich wie das, das ich seit der Grundschule immer backe und ich liebe Nussecken!♡
Meine allerliebsten-Lieblingsmarmeladen sind Himbeere, Blaubeere und Waldfrüchte, wobei es ja eigentlich Konfitüren und keine Marmelade sind ;)
Liebe Nikolaus-Grüße :)
Hallo,
an die Konfitüren-Marmeladen-Sache dachte ich auch und hab mich gefreut, dass es noch mehr Leute gibt, die sich nicht daran gewöhnen können oder wollen. :-)
Guten Morgen,
Ich werde dein Rezept gleich heute nachbacken.
Hab alles schon aufgeschrieben, was ich noch kaufen muss.
Ich hab da auch so ein Familienrezept im Hinterkopf, welches übertroffen werden muss.
Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen.
Einen ganz tollen Nikolaustag wünsche ich Dir und Deiner Familie.
Lieben Gruß
Sabine
Ach ja meine Lieblinssorte ist Himbeere :)
Also zuerst einmal lieben Dank für das Rezept! Da Nussecken hier sehr begehrt sind, wird das sicher ausprobiert.
Meine Familie isst ausschließlich Erdbeermarmelade. Ich bin die einzige, die da experimentierfreudig ist und mag am liebsten Himbeer, aber auch Stachelbeer- und Johannisbeermarmelade. Aprikose, selbst gekocht von Mama, ist auch toll! Und am liebsten auf Ziegenkäse, Blauschimmelkäse, Frischkäse oder Camembert, ganz klar!
Hmm…Wasser im Munde zusammenlauf… ich hab dieses Jahr eine köstliche Rhabarberkombination von Bonne Mamman probiert, allerdings in einem Hotel in Norderstedt, das eine große Auswahl bot! Die war sehr lecker, hatte ich zuvor im Laden noch nie gesehen!
Erstmal danke fürs Rezept – Nussecken stehen noch auf meiner Liste, allerdings hatte ich bis eben kein Rezept ;-)
Meine liebste Marmelade ist Himbeere. Orangen finde ich auch lecker.
Nur Erdbeere mag bei uns keiner – aber wir sind ja auch aus Österreich, da dürfen wir das ggg
lg
Babsi
Hallo Bine,
danke für das Rezept. Klingt lecker und scheint nicht allzu schwer umsetzbar zu sein. Das wird demnächst mal probiert.
Ich mag am liebsten Waldbeer und Kirsch-Marmelade. Erdbeere natürlich auch, klaro. Rote Sorten sind bei mir eindeutig die Favoriten. Kommt seit meiner Kindheit zusammen mit Butter aufs helle!!! Brötchen. Aber nur noch am Wochenende, weil die Empfehlungen zur gesunden Ernährung leider in eine andere Richtung gehen ;-).
Einen schönen Nikolaustag wünscht Dir und Deiner Familie
Jea
Oh, ich liebe Nussecken! Und ohne Marmelade gibt es kein Frühstück. Kirsche ist mein Favorit. Gerne springe ich in den Lostopf und wünsche allen einen schönen Nikolaustag und eine besinnliche Weihnachtszeit
Diana
Erst mal Danke für den lustigen Start in den Tag ????
Bei uns essen ebenfalls alle am liebsten Erdbeer, aber auch selbstgemachte Bananenmarmelade. Für mich ist auch Feige mit Camembert ein Genuss???????? .
Einen süßen Nikolaustag!
Ich liebe auch Bonne Man an und die Nußecken werde ich vor Weihnachten noch ausprobieren! Meine Lieblingsmarmelade ist in der Adventszeit selbstgemachtes Glühweingelee, einfach lecker …
Ganz Liebe Grüße von Anita
Guten Morgen!
Yeah, Nussecken…wir lieben die auch.
Die Familie isst am liebsten Erdbeermarmelade, ich mag gerne Himbeer und Aprikose. ????
LG Alexandra
Moah, Nussecken!! Sind in meiner Familie auch heiss begehrt, da bin ich doch sofort dabei. Machen sich bestimmt gut auf dem Weihnachtsteller.
An Marmelade kommt mir alles ins Haus, ausser dieses furchtbar bittere Orangen-Gelee – da könnt ich mich schütteln!
LG Sophie
Guten Morgen Bine,
von der Feigenmarmelade hab ich schon so viel gehört. Allerdings ist sie bei mir immer ausverkauft. :(
Aber ich springe in den Lostopf. Denn wer will bitte nichts solche unfassbar schicken Backhandschuhe haben?! Vor allem wo ich mir am Wochenende beim Plätzchen backen noch die Finger am heißen Blech verbrannt habe, weil meine “das-geht-auch-mit-nem-Handtuch”-Technik mal wieder daneben gegangen ist… ;D
Liebste Grüße von der Schääl-Sick,
Jacqueline
Einen wunderschönen Nikolaustag! Marmelade geht hier immer – am liebsten Himbeere! Gelee geht nur selbstgemacht aus Johannisbeeren – über Vanillepudding oder Eis….hmmm lecker! Da kann er auch rutschen ;-)))
LG, Anja
Boa, das Nusseckenrezept muss ich unbedingt ausprobieren. Ich liebe Johannisbeergelee, Blaubeer- und Aprikosenmarmelade.
Bin dann mal am backen.
LG Heidi
Hallo Bine,
ich steh auch auf Bonne Maman Marmelade. Ist wohl eine Kindheitserinnerung. Im Skiurlaub in Frankreich (oder in der Schweiz?) haben wir auch immer welche gekauft. Die Nussecken werden auf jeden Fall getestet..
Schöne Adventszeit,
Linda
Oh, prima! Ich habe doch tatsächlich mein Nussecken-Rezept verlegt und hatte schon befürchtet, dieses Jahr ohne Nussecken auskommen zu müssen. Vielen Dank!
OOOOh ja, bei bonne maman bin ich auf jeden fall dabei….find ich gut, dass das rezept die mutter vom freundinnenfreund blass aussehen lässt, was war sie auch so geheimnistuerisch…..;-)))
ich persönlich bin eher der klassische kekserltyp, aber warum nicht mal an der nussigen ecke knabbern?
Grüße vom nikolauserl, Martina
ich bin ja ein absolutes verpackungsopfer schon allein deshalb (und natürlich wegen des geschmacks) mag ich die marmelade von bonne maman. vor allem mag ich rote und dunkle marmeladen außer erdbeere die bitte nur frisch oder als strawberry daiquiri. na ok in kombi mit einem anderen obst geht es auch mal…
und ich bin froh jetzt auch ein erprobtes rezept für engelsaugen zu haben.
Hallo Bine, Deine Rezepte sind immer toll. Und mein Mann liebt die Marmeladen von Bonne Maman, vor allem Feige. Also los, Daumen drücken.
Gruß, Ulla
Tolles Rezept, das werde ich ausprobieren !
Meine Lieblingssorte ist Himbeere.
LG Heike
Hallo Bine,
Bei uns ist es , wie könnte es auch anders sein , Erdbeermarmelade. Sogar Tochter ißt sie gerne obwohl sie eher auf herzhaftes steht.
Dein Gewinnspiel ist super da mache ich sehr gerne mit .
Vielen Dank und einen schönen Nikolaustag wünscht Sandra
Hallo BIne,
super Rezept muss ich unbedingt ausprobieren. Eigentlich mag ich alle Marmeladendorten, bis auf Erdbeere.
Liebe Grüße Teresa
Erstmal herzlichen Dank für das tolle Rezept. Da ich immer noch auf der Suche nach den richtig guten Nussecken bin, werde ich das gleich mal ausprobieren.
Am liebsten mag ich Heidelbeer- oder Kirschmarmelade, da der Rest der Familie aber nur Erdbeere isst, gibt es hier überwiegend diese auf den Tisch.
Liebe Grüße und einen schönen Nikolaustag
Pitti
Oh wie lecker…..in kleine Ecken geschnitten geht das wohl auch als Plätzchen durch.
Bin jetzt mal backen…… vielleicht werde ich ja mit einem Gewinn belohnt.
LG Anja
Hallo!
Ich liebe Erdbeer-Vanille-Marmelade! Und dieses Nusseckenrezept hört sich so lecker an, ich fürchte, das muss ich in diesem Advent noch probieren :-)!
Liebe Grüße
Vanessa
Liebe Bine,
Du versüßt uns mal wieder den Tag!!! Werd ich auch bald angehen, diese Nussecken, lecker!
Ganz persönlich mag ich alle Marmeladen… Aprikose müsste es aber wohl allen voran sein. Da sind mein Mann und ich uns vollkommen einig ;o)
LG und einen fleißigen Nikolaus,
Stef
Lustig!
Bonne Maman zieht mich auch wegen den Deckeln von Kindsbeinen her an????. Und auch, weil sie einfach lecker sind. Marroniconfi????. Das Set würde ich sehr gerne gewinnen. Und die Nussecken…die versuch ich heute Nachmittag nachzubacken. Freu mich!
Hallo Bine,
Es gibt so viele Lieblungsmarmeladen. Allen voran Aprikose. Ich liebe aber auch Pflaumenmus!
Liebe Grüße
Silke
Hallo Bine,
ich liebe Zitronenmarmelade, meine selbstgemachte Kürbis-Zitronenmarmelade und Johannisbeere. Marmelade ist für mich alles, was mit Obst, (Gewürzen) und Zucker eingekocht wird, damit man es aufs Brot oder Brötchen zum Frühstück essen kann.
Ich würde auch noch mehr Sorten ausprobieren, aber meine Familie ist nicht ganz so experimentierfreudig wir ich. Bei meinem Mann steht Aprikose ganz hoch im Kurs und Nussecken gibt es immer einmal im Jahr zum Geburtstag für ihn und seine Kollegen. In ein paar Wochen steht das Backen wieder an. Zusätzlich kommt bei uns auf die Marmeladenschicht noch eine dünne Schicht Marzipan drauf, die vorher mit vielen zusätzlichen gemahlenen Mandeln verknetet wurde. Lecker.
Liebe Grüße
Conny
Na so ein Zufall! Ich will gleich einkaufen und backen steht auch noch auf dem Plan. Da habe ich direkt die Einkaufsliste ergänzt :)
Bei uns gibt’s immer Erdbeere, Kirsche oder Schwarzkirsche, Holundergelee und manchmal Himbeere auf den Frühstückstisch. Am liebsten selbst gemacht oder selbst gekauft mit den schönen rot -weiß karierten Deckeln.
Liebe Bine,
das ist ja ein tolles Gewinnspiel! Bin neulich erst auf den Geschmack von den Bonne Maman Marmeladen gekommen. Habe bisher nur Erdbeere probiert, aber deine Lieblingssorten klingen ebenfalls köstlich. Habe auch schon die Karamell-Creme probiert, doch leider scheint es die im Supermarkt meiner Wahl nicht mehr zu geben. Ich lieeebe Nussecken ebenfalls und werde daher dein Rezept beim nächsten Mal testen.
Viele liebe Grüße!
Irgendwie liebe ich alle Marmeladen, am allerliebsten aber mag ich Pflaumenmus oder aber Apfelkraut (was ja im Grunde keine Marmeladen oder Konfitüren sind). Und wenn es mir die Zähne so richtig süß zusammenkleben soll, kommt mir Zuckerrübe in Form von Goldsaft auf´s Brot, nee, Stuten…
Mein liebster Allrounder ist die Marillenmarmelade, Aprikosen bei uns, die kann man auf´s Brot, für´s Backen nehmen und super damit Braten glasieren.
Die Nussecken werden ausprobiert, schon beim Lesen lief mir das Wasser im Munde zusammen, mjam. Ich bin sicher, die schmecken besser, als die, die wir hier letztens im Büro aßen, die waren gebacken von einer Freundin der Mutter der Freundin eines Arbeitskollegen. Aber ein bißchen zu trocken…
Keine Erdbeermarmelade im Haus zu haben ist hier eine Katastrophe …Die darf nie nie nie ausgehen….!!!
Nussecken habe ich noch nicht selbst gemacht, vielleicht wage ich es mal mit deinem Rezept.
LG, Martina
Ich liebe Nussecken und Engelsaugen! Sie werden jedes Jahr gebacken und dieses Jahr werden Nussecken auch mal wieder verschenkt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein Bonne mamam Paket gewinnen würde. Allerdings würde wir die tolle marmelade für die Brötchen übrig lassen ;D
Ich mag ganz gerne Marmelade, aber noch lieber Pflaumenmus, könnte allerdings auch ohne – aber mein Mann ist hier der größte Marmeladenfan! Wir mögen eigentlich viele Sorten, nur Orange isst hier keiner.
Liebe Grüße
Märtha
Hallo Bine,
Bei Marmelade stehe ich auf Abwechslung, aber die “Grundsorte” Erdbeer muss immer dasein!
Mein Nussecken Rezept ist übrigens deinem sehr ähnlich und ohne Nussecken geht bei uns gar nichts, da bin ich quasi im “Dauerback Modus”.
Dir noch eine schöne Adventszeit,
Renate
Hmmmm Erdbeer und Himbeer oder im Duett mit Rhabarber sind unsere Favoriten. :-)
Hüpfe gerne in den Lostopf.
Liebe Grüße
Uli A.
Hallo Bine,
Meine Männer sagen, ich mache die Weltbesten Nussecken. Ich muss mal dein Rezept ausprobieren. Bei mir gibt es keine Marmeladenschicht. Ich backe sie immer im November.
Meine Lieblingsmarmelade istsauerkirwchmarmelade.
Noch eine besinnliche Adventszeit und liebe Grüße
Alex
Hallo,
Am liebsten mag ich Schwarzkirschmarmelade. Aber Erdbeere geht immer. meine Kinder sind leider keine großen Marmeladenfans. Vielleicht kommt das ja noch…
Nussecken waren mir nie so lecker erschienen, aber seit ich das Rezept hier gelesen habe, juckt es mich in den Fingern, das Rezept nachzubacken.
Liebe Bine,
du schreibst immer so wundervoll, da kann man sich richtig reinlesen und ich fühlte mich grade wie mal eben am Gartenzaun angestupst “Hier, back das mal!”. Und hei, ich hab direkt Zettel und Stift gezückt und mitgeschrieben! Am Donnerstag bring ich die Nussecken dann mal mit in meine Klasse, mal sehen wie schnell meine Schülerleins die auffuttern :).
Vielen vielen Dank für das tolle rezept, diesen schönen Beitrag und natürlich das Gewinnspiel!
Schöne Grüße aus Erftstadt “umme Ecke”, Liz
Definitiv Team Feigenmarmelade! Die von Bonne Maman kommt geschmacklich relativ nah an der selbstgemachten von meiner Oma und weckt schöne Kindheitserinnerungen in mir. Und die Aprikosenmarmelade im Vorratsschrank wartet auf den Einsatz am Wochenende, da ist nämlich Nussecken backen geplant, und ich werde mal zur Abwechslung dein Rezept ausprobieren.
Liebe Nikolausgrüße,
Ani
Hallo Bine, ich liebe Nussecken und muss meiner Familie immer mal wieder welche backen, aber bei uns würde niemals Marmelade da rein kommen. Nie, nie, nie:-) Marmelade kommt aufs Brot und bei mir sind da nur 2 Sorten erlaubt: Himbeere und Waldfrüchte:-)
LG, Kali
Hach, das ist ja Klasse, wir lieben die Bonne Maman Marmelade,
aber ich habe sie noch nie in meine Nussecken gestrichen,
muß ich unbedingt mal ausprobieren,
mit dem Hintergedanken, dann noch ein paar Bleche mehr backen zu müssen.
Aaaaber macht ja nix, wenn ich diesmal die Marmelade geschenkt bekomme, hihi.
Liebe Grüße
und Danke für die Rezepte
Nähoma
Hallo Bine,
das ist mal wieder ein toller Gewinn. Mein Mann mag am liebsten den Klassiker: Erdbeermarmelade. Ich mag seit dem Corsica-Urlaub die Feigenmarmelade. Aber für die Hilda-Brötchen in der Weihnachtszeit ist die Himbeermarmelade am Besten geeignet. Ich werde dein Nussecken-Rezept ausprobieren, es klingt einfach zu verführerisch.
Liebe Grüße und vielen Dank
Lise
Was für ein toller Gewinn. Und ich konnte dir folgen :D Ein leckeres Rezept, dass ich mal nachbacken muss :)
Und meine Lieblingsmarmelade ist alles mit Beeren. So in Richtung rot. (Auch Erdbeere, auch wenn sie eg keine ist :D). Aber eg mag ich Kirsche auch sehr gerne, aber da mag ich Schwartau Samt, wenn die das wirklich alles klein Pürieren. Ich mag es nicht, wenn du mal nen Stück im Mund hast und dann ist mal fast keine Marmelade auf dem Brot…
LG Conny
Hallo..
ich mag am liebsten gelbe Marmelade, also Aprikose..aber ich werden sofort auch mal Feige testen..
danke
chris
Hallo!
Also ich esse am liebsten selbstgemachte Erdbeer-Marmelade ????
Heuer hab ich Marmelade aus Kriecherl (Mirabellen) gemacht… sehr köstlich!
LG aus Österreich
Sandra
Liebe Bine,
da hast du mich jetzt richtig neugierig gemacht. Sobald unsere selbstgekochte Marmelade alle ist, werde ich losziehen und deine Lieblinge probieren. Vielleicht ist mir aber das Glück hold und ich gewinne diese leckeren Kostproben bei dir?
Also meine Lieblinge (es gibt nicht nur eine) sind: Stachelbeer-Orange nach dem Rezept der russischen Babuschka meiner russischen Brieffreundin, Aprikose (aus frischen Aprikosen und Softaprikosen gekocht) und Himbeere. Der Lieblingsmann liebt Schwarze Johannisbeeere über alles und unser Kleiner natürlich Erdbeere.
Eine schöne Adventszeit und herzliebe Grüße
Jana
Vielen Dank – probiere ich aus!!!
LG Anja
Hallo Bine,
bei Marmelade ist meine Familie sehr verwöhnt. Es kommt nur von mir oder Von Oma selbstgemachte Marmalade auf den Tisch. Und da am liebsten Gemischte Beeren, Himbeere oder Erdbeere/Rhabarber.
Wenn gekaufte Marmelade, dann die von Bonne Maman Feige.
Liebe Grüße
Lizette
Hallo Bine, ich habe mal in Frankreich eine Kastanienmarmelade von Bonne Maman gekauft und diese war einfach göttlich. Ansonsten mache ich mir die Marmeladen am liebsten selber und da bevorzuge ich die Vinschger Marillen, also Aprikosenmarmelade
LG Siglinde
Aprikosenmarmelade mochte ich noch nie, aaaaber Nussecken :O)
Da werd ich morgen direkt loslegen !!!!!!!!!!!
Dankeschön
LOVE
Gabi
Liebe Bine, dein Nussecken Rezept hört sich genial lecker an. Ich mag am liebsten Kirsch Marmelade. Aber Feige werde ich auch mal probieren. Liebe Grüße Silke
Das sieht mega lecker aus und wird mal nachgebacken.
Ich mag auch Erdbeer am liebsten aber die Feigenmarmelade klingt klasse und wird gekauft.
Ach, Bine, ich liebe deinen Blog mit jedem Posting ein bisschen mehr. Okay, der Satz trieft jetzt nur so vor Schmalz, aber das meine ich ganz wirklich.
Mit welchem Humor und Witz du hier gleichzeitig ganz transparent und authentisch über den Werdegang dieses Postings (und damit auch besonders über die oft so verachtete Kooperation) schreibst- ganz ehrlich! Das finde ich auf keinem anderen Blog wieder (und ich mag und lese relativ viele Blogs!).
Einfach herrlich erfrischend, super ehrlich und dabei so grundlegend sympathisch.
Wunderbar!
Und ja, beim Gewinnspiel bin ich gerne dabei. Hier wird der Großteil des Marmeladenvorrats selbst gekocht (Naaa? Wollen wir mal eine kleine Kooperation eingehen?? *ggg*), aber meine liebste Sorte, die ich jeden Tag gerne habe ist Brombeer-Himbeer-Jochelbeer-Gelee. (Ja, hier Gelee, aber auch nur notgedrungen wegen der lästigen Arbeitsschritte beim Marmeladekochen. Ist die Ernte einmal reif, habe ich selten Zeit zum jede-Beere-einmal-entstielen-und-liebkosen. ;))
Und Nussecken mache ich auch super gerne, das Rezept ist abgespeichert!
Liebe Grüße,
Christin.
Hallo Bine! Habe ich es gestern erst gesagt, wiederhole ich mich heute gern noch einmal: ich schaue hier so gern vorbei!
Da die Weihnachtsbäckerei bei mir dieses Jahr noch etwas zu wünschen übrig lässt, wäre der tolle Gewinn eine gute Möglichkeit, dort etwas Abhilfe zu schaffen ????????
Viele Grüße Ann-Claire
Die Nussecken sehen himmlisch aus :) Die Marmeladen finde ich auch total lecker und Feigenmarmelade mit Walnüssen ist so lecker aufs Brot.
Einen schönen Nikolausabend und liebe Grüße
Anna
Hallo und guten Abend :)
Bei uns steht Heidelbeere und Kirschmarmelade ganz hoch im Kurs…mein Geheimtipp ist jedoch Feige von Bonne Maman.
LG
Tam
Marmelade geht immer! Und wenn ich welche kaufe, ist es Bonn Maman!!! Ehrlich!
LG
Hedwig
Oooohhhh…wie gemein! Es ist 23.00 Uhr und ich habe JETZT Hunger auf Nussecken!
Ich liebe Marmelade auf Camonbert…alle schauen mich immer komisch an, aber jetzt weiß ich, das es noch andere (leicht verrückte*g*) gibt, die das auch mögen*hihi*
Meine liebste ist Himbeere…und ich würde mich sehr freuen, Bonn Maman so kennenlernen zu dürfen! Ich lasse mich gerne von neuen Produkten überzeugen, bin ich doch die einzige, die hier Marmelade ist…und muß daher auch auf niemanden Rücksicht nehmen*g*
Und Morgen gehe ich für die Nussecken einkaufen, das geht mir bestimmt nicht mehr aus dem Kopf, dieser Jieper*gg*
Danke für Rezept und Chance und eine schöne Adventszeit noch!!
Diese Nussecken muss unbedingt nachbacken. Für meinen Mann gibt es nur die eine Marmelade nämlich, Himbeere. Bonn Maman steht auch bei uns auf dem Frühstückstisch.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit
Hallo Bine,
ich liebe Bonne Maman und für die leeren Gläser habe ich extra ein kleines Regalfach in der Küche. Meine Lieblingssorte ist Waldfrucht. Mjamm! Nussecken habe ich auch in der Grundschulzeit schon leidenschaftlich gerne gebacken.
Freue mich, deinen schönen Blog gefunden zu haben! Schöne Adventszeit!
Liebe Grüße
Tini
Ich muss es echt sagen: Erdbeere ist tatsächlich mein Favorit. Himbeere und co sind auch alle in Ordnung, aber Erdbeere ist am besten. :-)
Die Nussecken sind gleich mal auf die Backliste gewandert. Die wollte ich eh backen und jetzt teste ich mal dein Rezept.
Liebe Grüße
Ich liebe Marmelade, und bin auch sehr experimentierfreudig ;) Meine Lieblingssorte ist aber Himbeere, ansonsten habe ich schon fast alles probiert nur Orangenmarmelade ist so gar nicht mein Fall! Meine Schwiegermutter hat letztes Jahr Kürbismarmelade gekocht, die war auch klasse!
Einen schönen Wintertag wünsche ich dir! Liebe Grüße Mascha
Ha! Da muss ich mitmachen. Ich bin nämlich seit meinem Frankreich Schüleraustausch vor ewigen ewigen Jahren auch absoluter Bonne Maman Fan! Da gab es immer Baguette mit Aprikosenmarmelade und dazu Milchkaffee mit frischer Milch vom Bauern. Mmmhhhhh! Bei Aprikose bin ich dann auch geblieben – der Rest der Familie steht auf Erdbeeren… LG
Hallo Bine!!! Oh wie lecker da läuft einem das Wasser im Mund zusammen:-)) na ja unserer Favorit bei den Marmeladen ist auch eindeutig Erdbeer…….!! Da hüpfen wir gerne in den Lostopf meine kleinen Schleckermäuler würden sich freuen :-)) Lg Michaela
Mmmh, ich glaube in diesem Jahr gibt es bei uns auch Nussecken in der Weihnachtsbäckerei.
Ich koche meine Marmelade seit diesem Jahr zwar selber, da wir seit Juli unseren eigenen Garten besitzen und das ganze Obst irgendwie verarbeitet werden muss. Aber ich stehe total auf Orange und Feige (letztere hab ich erst dieses Jahr entdeckt als es die Bonne Maman Marmelade hier im Angebot gab.) Und das sind zwei Sorten, die ich auch nicht unbedingt selber machen würde.
Meine Lieblings-Marmelade von Bone Mamman ist die Sorte Pfirsich. Am allerliebsten esse ich Brombeere-Pfirsich Marmelade, die man allerdings soweit ich weiß nicht kaufen kann, sondern selber machen muss :)
Lg Christine
Na, die sehen ja wirklich klasse aus. Und bei mir war es die Schwiegermutter, die immer so tolle Nussecken gebacken hat, leider jetzt dement ist und nicht mehr backen kann.
Dann werde ich die Deinigen versuchen und hoffen, damit alle überraschen zu können ;-)
Ganz liebe Grüße, Ruth
Ich habe bisher nach dem Nussecken-Rezept von der Mutter, deren Sohn vor etwa 20 Jahren als Student in dem Geschäft meines Mannes als Aushilfe gejobbt hat, gebacken.
Jetzt werde ich natürlich dein Rezept ausprobieren und vergleichen ????.
Lieblingsmarmelade ist HEIDELBEERE !!
Lieben Gruß, Regine
Ohh, ich liehiebe Mamelade! Am allerliebsten das Gelee aus schwarzen Johannisbeeren von meiner Oma – ehrlich gesagt ist mir das selber zu viel Fisselsarbeit, Schande über mein Haupt…
Leider kann Oma nicht mehr so wie sie mal konnte, was in jeder Hinsicht schade, was die Marmeladenbewchaffung angeht aber irgendwie besonders emotionsgeladen ist.
Bonne Maman ist tatsächlich eine gute Alternative, habe ich festgestellt. Wenn auch nicht von Oma.
Gegen eine kleine Nussecke hätte ich gerade auch nichts einzuwenden. Bei uns geht’s auch jedes Jahr kräftig an die Marmeladenproduktion um sie im Winter u. a. für leckere Plätzchen aufzubrauchen. Meine Lieblingsmarmelade ist klassisch Erdbeer-Rhabarber, danach kommt gleich Holunderblüten- und Johannisbeergelee. Oh ich freu mich schon wieder auf den Sommer hihi. Lg Nicole
HAllo, hm – Nussecken. Muss ich auch noch backen, habe aber ein eigenes. Njam! Marmelade ist nicht so meins, muss gestehen, dass ich die Aprikosenmarmelade hauchdünn auftrage… Daheim essen die Kinder und der Mann am liebsten Erdbeer. Die Kinder ohne Stücke und ganz fein und samtig… LG
Bei mir ist es ganz klassisch die Erdbeermarmelade. Natürlich selbstgemacht, aber da die Vorräte von diesem Jahr langsam schon zur Neige gehen (da hab ich wohl etwas viel gegessen…), würde dein Päckchen perfekt passen! :)
Übrigens noch herzlichen Glückwunsch zu 9 Jahren waseigenes!
Hallo, Aprikose ist mein Favorit, mein Mann liebt Erdbeere. Nußecken sind zu Weihnachten auch unser Favorit.
Lg.
Ich mag Kirsch. Aber am allerliebsten als Gelee.
Dafür, dass ich eigentlich nie bei Gewinnspielen mitmache, tue ich das in letzter Zeit aber sehr oft, nämlich 2 mal in letzter Zeit;)! Ganz ehrlich, ich wäre gespannt, ob diese Marmeladen an meine herankommen, die mache ich nämlich seit Jahren ausschließlich selber. Heuer habe ich das erste Mal Brombeermarmelade ( kernlos) gemacht, das ist jetzt der absolute Favorit der ganzen Familie! Ausserdem habe ich noch Erdbeer, Marille und Himbeer/ Ribisl eingekocht!
Übrigens wusste ich bis vor ein paar Tagen nicht, wie amüsant du schreibst, jetzt hast du eine regelmässige Leserin mehr! Glg, Daxi
Hallo Bine,
schon wieder eine tolle Verlosung und ich versuche mal
wieder mein Glück.
Aprikosenmarmelade geht bei mir immer.
Liebe Grüße
Petra
…so, sie haben es bis in den Ofen geschafft!!!!!!!
:O)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Bine.
meine Lieblingsmarmelade ist Aprikosenmarmelade und Nussecken werden bei uns auch sehr, sehr gerne gegessen. Es gibt sie aber nur zu den Geburtstagen!
Liebe Grüße
Vroni
Also, ich bin da eher en Geleefreund!i am Liebsten Holundergelee! Mhhh!!! Bei Marmelade sehr gerne Kirsch-Schoko! Lieben Gruß,Sabine
Hallo Bine,
meine Lieblingskonfitüre ist Aprikose und sehr lecker finde ich auch Quittengelee…
…meine Nussecken für Weihnachten sind schon fertig…ich komme aber kaum einen Tag daran vorbei, ohne mir eine davon zu “mopsen”…die sind so genial lecker!!!
Liebe Grüße
Heike
Wir lieben Nussecken, meine Schwiegermutter nimmt statt gehackten Nüssen gehobelte Haselnüsse dadurch bleibt es knackig aber nicht zu grob…
An Marmelade wird hier viel ausprobiert die Favoriten bleiben Himbeere und Erdbeere !
Liebe Grüße
Meike
Die Gläser gibt es hier auch zu Hauf. Meine Mama kann gar nicht ohne und ich habe so Phasen. Mal total gerne und speziell und dann doch wieder nur Erdbeere oder mal gar nicht. Aber die Marmelade gibt echter immer. Die Nussecken sehen so verdammt gut aus! Sobald in der Keksdose ein bisschen Platz ist muss ich die probieren.
Liebe Grüße
Rebecca | Jakaster(ät)gmx(punkt)de
Nun gut – ich kaufe ja niiiee Marmelade – außer für’s Backen von Nussecken :-)
Da ich aber erstens sehr gerne backe und deshalb Dein Nusseckenrezept auf jeden Fall ausprobieren werde und zweitens Marmelade mag, würde ich mich wirklich freuen, wenn ich mal gewinnen würde.
Ganz herzliche Grüße
Natascha
Ich liebe backen, und rot-weiß-kariert da muss ich sofort in den Lostopf springen :-).
Meine liebste Marmelade ist Feige. Aber damit bin ich in unserer Familie
auch alleine. Alle anderen mögen das übliche – Erdbeer, Kirch, Waldfrucht.
LG Katrin
Das Rezept hört sich “sau-lecker;-)” an und wird in Kürze nachgebacken :-) und marmeladentechnisch ist es so wie du schon vermutet hast: Erdbeere ist und bleibt unser Favorit auf dem Frühstückstisch…mjampf<3
Schöne besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!
LG Katja
Liebe Bine, oh Mann, das hört sich super-ober-lecker an…! Ich werd´s gleich am Wochenende testen und freue mich heute schon… :-)) Vielen lieben Dank! Grüße, Claudia
Spätestens seit unserem Frankreuch-Urlaub lieben auch meine Mädels die Marmelade von Bonne Maman, endlich DIE Alternative wenn der selbst gekochte Vorrat zu Ende geht oder die Früchte noch vom Sommer im TK auf die Vollendung warten oder …… einfach nur so weil Bonne Maman so schön nach Urlaub, Sonne und Strand schmeckt.
Das Rezept klingt genuel und da ich auch so viele Geheimräte im Freundeskreis habe, probiere ich das dich gleich mal aus, sind immerhin die Lieblingsplätzchen meines Mannes, nur irgendwie bekam ich die bis jetzt niiiiieeeee so hin, dass ich auch zufrieden war. Danke für das Rezept????
Also ich bin tatsächlich Erbeer-Marmeladen-Fan! Der Gewinn hört sich super an.
Liebe Grüße und einen schönen Advent!
Himbeer- oder Blaubeermarmelade. Wobei Erdbeere auch wirklich ein all-time-Favorit ist! :)
Liebe Bine,
ich mag Nussecken ja auch so furchtbar gerne. Daher werde ich das leckere Rezept Deiner Freundin bald ausprobieren.
Mein Marmeladenliebling ist Orangenmarmelade, gefolgt von Aprikose. Mein Mann mag am Liebsten Breschdlingsgsälz.
Nun hüpfe ich noch in die Lostrommel rein, denn auch der Gewinn sieht super aus.
Meine allerliebste Marmelade (auch von Bonne Maman) ist Rhabarber. Nur leider habe ich die noch nirgendwo in Deutschland gefunden.
Viele Grüße Katharina
boah wie lecker.. ich finde ja die Aprikose von Bonne Maman passt super in die Nussecken… ich mag die auch so sehr :-)
Hallo Bine, mit noch verschlafenden Augen entdecke ich gerade das tolle nusseckenrezept und das lösst grummeln in meinem Frühstücksbauch aus… mmmh die könnte ich wirklich schon zum Frühstück naschen… also ich wäre gerne dabei und würde mit dem Startapaket loslegen…
LG Melanie
oh blöd… heute ist ja schon der 9…..