Nähanleitung: Türstopper |
Klappernde Türen bringen mich auf die Palme. Da verstehe ich wirklich keinen Spaß! Besonders dann nicht, wenn ich in meinem Kellerbüro sitze und ganz oben eine Türe immer wieder klappert, aber einfach nicht ins Schloss fallen will.

Oder, wenn ich es mir abends auf der Couch gemütlich gemacht habe, irgendwo mal wieder ein Fenster auf ist, für Durchzug sorgt und deswegen Türen klappern.

Damit ist jetzt Schluss!

Genau genommen sind das ja keine Türstopper. Bei diesem Wort denke ich an mit Sand befüllte Säcke, die vor einer offenen Türe stehen. Oder kleine, in den Boden festgebohrte Dinger, die zwischen Wand und Türe stehen, damit die Klinke keine Löcher beim Aufschlagen hineinbohrt. Hätten wir so ein Ding nicht zwischen Haustüre und Wand, könnte man heute vom Flur ins Wohnzimmer winken. Aber das ist eine andere Geschichte.
Also- wie heißen diese Dinger, die ich genäht habe? Klinkenpuffer? Türgriff Puffer? Türklinkenpuffer? Keene Ahnung.

Super simpel! So habe ich die Türstopper genäht:
- zwei rechteckige Stoffstücke zuschneiden.
- die Stoffe rechts auf rechts aufeinander legen und jeweils rechts und links (an den kurzen Seiten) ein gefaltetes Gummiband einlegen. Die offenen Seiten der Gummibänder zeigen nach außen, die geschlossenen Seiten nach innen.
- Die zwei Stoffstücke inkl. der Gummibänder rundum zusammen nähen, dabei eine Wendeöffnung offen lassen.
- Türstopper durch die Öffnung wenden, die Ecken ausformen und mit Füllwatte stopfen.
- Die Wendeöffnung fix mit der Hand und dem Matratzenstich zunähen.

Versuch macht kluch: Mein erster Versuch ging in die Hose, weil die Türstopper, bzw. die Gummibänder einfach zu kurz waren. Deswegen bekam ich sie nicht über die Türklinken geschoben und gezogen.
Ausmessen hilft. Hier die Maße meiner Türstopper:
Meine fertig genähten Türstopper haben folgende Maße:
16 cm breit x 8 cm hoch. Da müßt Ihr dann noch die Nahtzugabe dazurechnen.
Die Gummibänder sind gefaltet 4 cm, also insgesamt 8 cm lang – auch hier den Teil dazurechnen, der im Inneren des Türstoppers liegt und festgenäht wird.
Meine Türstopper sitzen recht stramm!

Die hängen nun an diversen Türen und jetzt kann im Haus Durchzug herrschen… das juckt mich nicht die Bohne, denn Türen-Klappern war gestern.

Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch!
Liebe Grüße
Bine
- Weiße Füllwatte zum Befüllen von selbst genähten Stoffkissen oder Kuscheltieren
- Packung enthält ca. 1.000 g hochflauschige Watte
- Füllmaterial aus 100 Prozent qualitativ hochwertigen Polyesterfasern
- Bastelwatte schwer entflammbar und waschbar bis 30°C
- Ideal zum Ausstopfen und Selberfüllen von Kissen, Puppen, Teddys und anderen Handarbeiten
Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

PS.: Ich fahre und fliege heute nach Südtirol. Ich werde mich hier und da bei Instagram melden, vielleicht auch ein paar Stories machen… wer also Zeit und Lust hat, mich zu begleiten… hier lang bitte.
ines@meyrose
27. März 2019 at 07:38Liebe Bine,
magst Du bitte noch einen davon für mich nähen? Das ist genau das, was ich brauche, und ich kann nicht nähen. Da Dein Shop nicht mehr besteht, frage ich einfach auf diesem Weg an.
Bis vor zwei Wochen hingen im Schlafzimmer Bademäntel an der Rückseite der Tür und ein Bindegürgel hat die Pufferfunktion übernommen. Die habe ich da weggenommen nach der Lektüre eines Feng Shui Buchs und jetzt droht Klapperalarm. Das kann gar nicht toll fürs Feng Shui sein … das hat man jetzt davon …
Während ich also beim Aufstehen noch überlegte, welches Tuch meiner Sammlung sein Leben um die Tür beenden wird, sehe ich jetzt Deine geniale Idee.
Farben im Schlafzimmer: Dunkelblau, Hellblau, Schwarz und Buche/Kiefer (wie es halt so aussieht, eenn zwei Haushalte zusammen zogen …), keine “Mädchenfarben”. Null Deko.
Freue mich sehr, wenn Du den Auftrag auf diesem Weg annimmst und Dich unter der Mailadresse aus dem Kommentar nach dem Urlaub melden magst.
Schönen Urlaub wünsche ich Euch!
Sonnige Grüße
Ines
Stephanie
27. März 2019 at 09:32Hallo Bine,
die sind echt hübsch. Aber: müssen die Stoffe nicht rechts auf rechts aufeinander? Ich hab da nicht so viel Ahnung…
LG und schönen Urlaub,
Stephi
Britta
27. März 2019 at 19:36Du hast recht! :o)
Hatte ich aber (trotz Nähkenntnissen) auch glatt drüber weggelesen!
Bine | was eigenes
30. März 2019 at 07:27Habe es gerade geändert! :-)
Birgit Ralle
28. März 2019 at 12:29Wunderbar! Ich habe auch schon solche Dinger genäht. Aus beschichteter Baumwolle bzw Lacktischdecke. Das Gummi gibt mit der Zeit ziemlich nach – also ist es gut, das am Anfang recht stramm zu planen. Hübsch sind deine „Türen-Klapper-Verhinderer“. „Türgriff-Puffer“. LG u schönen Urlaub
Bine | was eigenes
30. März 2019 at 07:26Sorry. sorry – natürlich recht auf rechts! Da war geistig umnebelt ;-)) Hab’s gerade geändert!
Liebe Grüße, Bine
Käthe
27. März 2019 at 09:46Hallo,
ich habe vor zwei Jahren auf meinem Youtube Kanal gezeigt, wie man solche Türstopper zum Anhängen nähen kann.
Deine Türstopper sehen den Türstoppern , die ich gezeigt habe , ja sehr, sehr ähnlich !
Ich habe allerdings kein Gummiband verwendet, weil das meiner Erfahrung nach schnell ausleiert.
Und ausgestopft habe ich die Türstopper mit Stoffrestchen, das ist stabiler als Füllwatte, denn die Füllwatte gibt irgendwann nach.
Aber warum hast du die Stoffe links auf links zusammengelegt und genäht ?
LG
Käthe
Bine | was eigenes
30. März 2019 at 07:29Ich habe die Stoffe rechts auf rechts zusammen genäht – anders ginge es ja gar nicht ;-)
Habe beim Tippen des Textes wohl noch geschlafen… und es gerade eben geändert.
Ilka
27. März 2019 at 16:51Liebe Bine,
diese Bodendinger heißen Igelnasen.
LG Ilka
Claudia
27. März 2019 at 17:32Tolle Idee….da leg ich doch bald los?
Togno
28. März 2019 at 06:44Huhu, bei uns im türenfachhandel heißen die Teile Bomsinchen LG Christine
Anna
18. Januar 2022 at 08:48Die Bezeichnung “Bomsinchen” ist ja der Hit! 😂
You made my Day 😁
Danke, lieben Gruß Anna
die chrissy
29. März 2019 at 14:48Ich kann dich so gut verstehen! Unsere Tür zum Badezimmer bringt mich immer zur Raserei und ich beschimpfe sie dann immer als “Rückgratloses Stück Holz” :-) Super effektiv! Dein DIY verschafft da eine schöne Abhilfe
Klappernde Türen nerven, Türstopper helfen. DIY Türstopper nähen. – STRICKEN
23. August 2019 at 11:29[…] DIY Türstopper: Türklinken Puffer aus Stoffresten, Gummibänder und Füllwatte selber nähen, keine klappernden Türen mehr | #türstopper #diy #nähen #schnell Klicken Sie hier, um mehr anzuzeigen ► waseigenes.com […]
Steffi
20. Februar 2020 at 11:54Supercool! Vielen herzlichen Dank für die Anleitung! Bis jetzt habe ich ein Handtuch genutzt, sieht aber natürlich nicht grad schön aus… Ich mach mich gleich an die Arbeit! :)
Bine | was eigenes
21. Februar 2020 at 07:10Bei uns hängen auch Turnbeutel und Handtücher an einigen Türen ;-)))
Und an anderen eben der Türstopper.
Viel Freude beim Nähen, Steffi!
Liebe Grüße, Bine
Annik
19. April 2020 at 20:22Hallo,
die Idee finde ich toll – leider passen die Maße gar nicht auf unsere Türen, so dass ich die Dinger gar nicht um beide Türgriffe gespannt bekomme. Ärgerlich. Ich versuche es mal mit anderen Maßen.
Viele Grüße, Annika
Bine | was eigenes
21. April 2020 at 08:06Hallo Annik,
meine ersten Versuche waren auch zu kurz und passten nicht. Siehe weiter oben in meinem Text. ;-) Daraufhin habe ich die Türen, bzw. die Abstände
zu den beiden Griffen ausgemessen. Tut mir leid, dass Dir der gleiche Fehler unterlaufen ist.
Liebe Grüße
Bine
Britta S.
29. Dezember 2020 at 10:24Hallo Bine,
Bin auf der Suche nach einer Anleitung für solche “Türknall☆Stopper” auf dein Blog gestossen.
Sehen klasse aus!
Und sind wir doch mal ehrlich, solche DIY Teile sind nicht nur toll sondern sie machen unser zu Hause auch gleich gemütlicher und persönlicher.
Bei Gelegenheit werde ich mich hier auf deinem Blog bestimmt nochmal nach anderen Dingen umsehen :)
Für dich und alle die das lesen, alles erdenklich Gute – und, bleibt’s gsund!
Fingerpuffer – Mein Sternenstaubkorn
1. Januar 2021 at 13:57[…] Türstopper nähen […]
Stoff-Fasten mit 50+ Nähideen zum Nähen aus Stoffresten * The Crafting Café
26. August 2021 at 13:35[…] Türstopper […]