• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.GenähtesKooperation

2 in 1 – Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb.

von Bine | was eigenes 28. Juni 2019
von Bine | was eigenes 28. Juni 2019

Werbung für IKEA Better Cotton

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb in einem, waseigenes.com

Endlich! Das Wochenende steht vor der Türe und das bedeutet: die Müslischalen bleiben im Schrank; es gibt Brötchen, Marmelade, Rührei und alles, was uns sonst so schmeckt. So wie’s aussieht, werden wir wohl wieder auf der Terrasse frühstücken können. Das liebe ich ja!

Der Schuster trägt immer die schlechtesten Schuhe.

Ich habe schon verschiedene Brotkörbe genäht – die wurden aber teilweise zweckentfremdet oder verschenkt und deswegen muss ich ehrlicherweise gestehen, dass doch meist der Brötchenbeutel neben dem Tisch liegt und kein dekorativer Korb auf dem Tisch steht.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb in einem, waseigenes.com


Deswegen habe ich mich neulich mal wieder an die Nähmaschine gesetzt und einen neuen Brotkorb genäht. Und aus dem Korb wurde dann doch am Ende ein Beutel – aber doch eigentlich auch ein Korb, nee Beutel – na, was denn jetzt? Genau, ich bin jetzt stolze Besitzerin von einem:

2 in 1 – Brotbeutel & Brotkorb. Bäm!

2 in 1 - Brotbeutel, der gleichzeitig als Brotkorb genutzt werden kann. waseigenes.com

Mit dem Beutel kann ich die Brötchen beim Bäcker holen und zu Hause stecke ich den oberen Teil einfach in den Korb und lege dort die Brötchen rein.

Genäht habe ich den Brotkorbbeutel aus IKEA Stoffen der Better Cotton Initiative. Diese Initiative wurde 2010 von IKEA gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation WWF sowie anderen führenden öffentlichen und privaten Organisationen ins Leben gerufen wurde.

Seit September 2015 stammt die IKEA Baumwolle zu 100 % aus nachhaltigeren Quellen. Das bedeutet, dass sie recycelt ist oder für ihren Anbau weniger Wasser und Pestizide zum Einsatz kommen.

Die Better Cotton Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen der Herstellung zu minimieren, die Gesundheitsrisiken der Farmer zu reduzieren sowie deren Einkommen zu verbessern.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb in einem, waseigenes.com

Der Brötchenkorbbeutel ist schnell genäht und Ihr benötigt nur wenig Materialien. Die Größe könnt Ihr selbst bestimmen, zur Orientierung habe ich Euch einmal die Maße meines Beutels aufgeschrieben.

Maße Brotbeutel:

Für den unteren Teil (den Brötchenkorb) schneidet Ihr ein Stoffkreuz zu. Die Mitte des Kreuzes ist 20 x 20 cm groß, die vier Seiten sind 20 cm breit und 15 cm hoch.

Der obere Beutel wird aus zwei Stoffstreifen genäht, die 80 cm lang und 20 cm hoch sind.

Die Nahtzugabe ist bereits einhalten. Ihr schneidet also die Stoffe zu und näht alle Nähte füßchenbreit entlang der Kanten.

Nähanleitung Brotkorb & Brotbeutel

1.) Schneide je ein Stoffkreuz aus Aussen- und Futterstoff für den unteren Teil {den Brotkorb} zu. Mein Futterstoff ist uni taupe, der Aussenstoff blau gemustert.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

2.) Schneide danach je einen Streifen Stoff aus Aussenstoff und Futterstoff für den oberen Teil (den Beutel) zu.
Hier: 80 cm lang x 20 cm breit.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

Zunächst nähen wir den unteren, den Brotkorb-Teil:

3.) Nimm den Aussenstoff zur Hand und falte hierfür alle vier Seiten des Kreuzes nach oben. Die schöne (gemusterte) Seite liegt innen.

Stecke alle vier Seiten mit Nadeln oder Klammern fest und steppe dann alle vier Seiten entlang der Kanten von oben nach unten ab. 

Diesen Arbeitsschritt wiederholst Du dann mit dem Futterstoff des Korbes.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

4.) Falte nun den Stoffstreifen des oberen Teils (Beutel) links auf links zusammen (die schöne Seite liegt innen) und nähe den Streifen an der geöffneten Seite zusammen. Auf dem Foto habe ich den Streifen bereits zusammen genäht und gewendet. Rechts siehst Du die innenliegende Naht.

Dieser Teil wird nun an den unteren Brotkorb-Teil genäht.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

5.) Dafür wird der untere Teil rechts auf rechts in den oberen Teil gesteckt.

Die obere Kante wird mit Stecknadeln oder Klammern fixiert.

Nähe nun den oberen Teil an dem unteren Teil entlang der Kante fest und wiederhole diesen Schritt beim Futter-Teil.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

Hier siehst Du den fertigen Beutel.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

Und hier siehst Du nun beide fertigen Beutel.

Der hintere ist der Futterbeutel, den wir als nächstes in den Aussenbeutel nähen.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

6.) Stecke nun beide Beutel rechts auf rechts ineinander. Dabei liegen die “schönen Seiten” aufeinander.

Fixiere die obere Kante mit Stecknadeln oder Klammern und nähe beide Beutel füßchenbreit entlang der Kante zusammen.

Lass dabei eine Wendeöffnung von ca. 5 cm offen.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

7.) Wende nun den Beutel durch die Wendeöffnung. Stecke den Futterbeutel in den Aussenbeutel und drücke die Ecken mit den Fingern gut raus.

Steppe entlang der oberen Kante knappkantig ab und schließe dabei in einem Rutsch die Wendeöffnung.

Steppe dann noch einmal ca. 2 cm unterhalb der Naht einmal drumherum ab. Dadurch entsteht oben an der Kante ein Tunnelzug.

Schneide in den Futterstoff an zwei gegenüberliegenden Seiten, innerhalb des Tunnels, jeweils zwei kleine Löcher. 

Ziehe durch die Löcher, mit Hilfe einer Sicherheitsnadel, die beiden Kordeln.

Auf dem Foto siehst Du, wie Du, die beiden Kordeln durch den Tunnelzug ziehen musst. Einmal von rechts, einmal von links jeweils eine Kordel. Wenn Du dann an den beiden Kordeln ziehst, dann zieht sich der Beutel zusammen.

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb - Schritt für Schritt Fotoanleitung zum Nähen eines Brotbeutels und Brotkorbs | waseigenes.com

Diese Schritt-für-Schritt-Nähanleitung für den Brotbeutelkorb
gibt’s heute auch auf dem IKEA Blog.
-> klick <-

2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb in einem, waseigenes.com

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nähen des Brotkorbbeutels und ein traumhaftes Wochenende!

Liebe Grüße
Bine

32 Kommentare
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Geschmacksgiganten: Erdbeer-Rhabarber-Marmelade trifft auf Naturjoghurt, Haferflocken und Leinsamen. Bestes Frühstück!
nächster Artikel
Sommersnacks und Ferienstimmung – ein gemütliches Picknick am Tanzbrunnen.

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Spätzlepfanne mit Lauch, Zwiebeln & Bergkäse

8. September 2022

Chili con Carne – unschlagbar lecker!

6. September 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Rhabarber-Grieß-Auflauf | Rezept für eine köstliche Süßspeise aus...

25. Mai 2022

Osterkekse mit Aprikosenmarmelade – ein leckeres Geschenk aus...

9. April 2022

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

32 Kommentare

Katrin 28. Juni 2019 - 08:29

Das ist ja mal ne tolle Sache. Die wird nachgenäht. Auf jeden Fall! Danke dafür!

antworten
Ulli 28. Juni 2019 - 09:18

Das ist ja mal eine coole Brotkorb-Idee. Würde ich sehr gerne nachmachen.
Aber sind die Maße auf dem IKEA-Blog richtig? Wenn ich mir das Bild anschaue, sehen die Seiten des Kreuzes nicht nach 5cm aus… Das irritiert mich irgendwie. ^^ Oder habe ich einen Knick in der Optik? ;D
Auf jeden Fall schon mal danke für die Idee. Wenn ich es wieder an die Nähmaschine schaffe, werde ich das sicher mal nachmachen. :)
Liebe Grüße,
Ulli

antworten
Henrike Nürnberger 28. Juni 2019 - 14:21

oh danke, ich dachte schon, ich gucke nur komisch. Ich meine auch, dass es mit den 5 cm nicht hinkommt.

antworten
Bine | was eigenes 29. Juni 2019 - 13:38

Liebe Ulli, ich habe mich vertippt, bzw. eine 1 unterschlagen.
Die Seiten sind 15 cm hoch; nicht 5 cm.
Tut mir sehr leid.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Cornelia 28. Juni 2019 - 10:12

Wow, coole Sache! Genau so einen brauche ich auch für zuhause.
Lieben Dank für die Idee und das Tutorial.
Liebe Grüße
Cornelia

antworten
Mergenschröer 28. Juni 2019 - 12:30

Hi Bine!
Ich bin hin und weg. Der Beutel/Korb ist super und die Stoffe liebe ich sowieso ?!

antworten
Henrike Nürnberger 28. Juni 2019 - 14:22

oh danke, ich dachte schon, ich gucke nur komisch. Ich meine auch, dass es mit den 5 cm nicht hinkommt.

antworten
Bine | was eigenes 29. Juni 2019 - 13:39

Liebe Henrike,
nein, 5 cm kommen nicht hin. :-/ Ich habe eine 1 unterschlagen. Die Seiten sind 15 cm hoch.
Tut mir sehr leid.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Stef 30. Juni 2019 - 15:51

Tolle Idee! Und nicht nur optisch ne feine Sache! Werde ich bestimmt auch bald ausprobieren müssen.

Bei uns ist es am Wochenende übrigens auch so mit den Brötchen. Frisch duftend mit Zeit zum genießen…
LG Stef

antworten
Brotkörbchen – Geschenk für die Freundin – Becki-Design 30. Juni 2019 - 17:59

[…] Ganz spontan habe ich also gestern ein Brotkörbchen genäht. Den Impuls habe ich von Bine von was eigenes […]

antworten
San 1. Juli 2019 - 21:17

voll die schöne Idee. Wenn ich jetzt noch die Nähmaschine hervorholen und mich damit auseinandersetzen würde, hätte ich auch bald so einen praktischen Korb/Beutel :)

antworten
Sabine Kespohl 2. Juli 2019 - 15:54

Eine ganz tolle Idee. Da werde ich mir in den nächsten Tagen mal Stoffe raussuchen und losnähen. Die Löcher werd ich allerdings nicht nachträglich reinschneiden sondern beim Nähen ein Stückchen Naht auflassen. Das finde ich persönlich sauberer. Außerdem überlege ich, ob ich, zumindest im unteren Teil, eindünnes Vlies einnähe. Ich habe nämlich nur ziemlich dünne Patchworkstoffe.

antworten
Bine | was eigenes 12. Juli 2019 - 06:18

Alternativ kann man auch Ösen einschlagen. Das sieht auch hübsch aus.
Allerdings muss man dann aufpassen, dass die Kordeln nicht zu dick sind ;-)
LG, Bine

antworten
Ivonne 3. Juli 2019 - 20:07

Das ist ja toll! Werde ich auf jeden Fall nach nähen.
Lieben Gruß
Ivonne

antworten
Conny 5. Juli 2019 - 12:02

Vielen Dank für die tolle Anleitung! Genau das richtige Projekt, dass meine Tochter an einem Ferientag (mit ein bißchen Hilfe) umsetzen kann – zumal genau diese IKEA-Stoffe auch schon vor einiger Zeit gekauft wurden und nur auf die richtige Idee gewartet haben :-)

antworten
Bine | was eigenes 12. Juli 2019 - 06:14

Ach toll, das freut mich, Conny! Wünsche Euch beiden viel Freude beim Nähen!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Andrea 20. Juli 2019 - 20:56

Ich finde die Idee sehr schön und habe mich gleich an die Arbeit gemacht. Was mich nur irritiert, aber noch niemand kommentiert hat, ist der 20x80cm Streifen. 80cm ist doch viel zu lang. Wenn ich die 4x20cm Stückchen des Kreuzes zusammen nähe, verringert sich doch durch die Nahtzugabe die Länge um ca 8cm. Also würden 20x72cm reichen. Jedenfalls war mein Streifen zu lang. Nach dem Kürzen ist es aber (mit Ösen) sehr hübsch geworden.
Und: Liebe Bine – ich bin auch ein großer Fan vom Leseherz.
Andrea

antworten
Lisi 19. Februar 2023 - 11:26

Das war auch gleich mein erster Gedanke vorm Zuschneiden und ich wollte hier schon nachfragen, als ich deinen Kommentar gesehen habe. ;-)

antworten
Sarah 25. Juli 2019 - 12:50

Hallo und vielen Dank für die tolle Idee! Ich bin gerade dabei es nachzunähen. Mir ist auch aufgefallen, Das die 80 cm nicht stimmen. Es sind 74 inkl. Nahtzugabe. Dann passt es perfekt! Dieses Teil bekommt nun jeder von mir geschenkt! Lieben Gruß, Sarah

antworten
Tante Jana 19. August 2019 - 15:40

Liebe Bine,
so perfekt! In einer Zeitschrift habe ich gestern etwas ganz ähnliches zum Kaufen gesehen und bin heute mal kurz auf die Suche nach einer Anleitung gegangen. Deine Variante gefällt mir dabei viel besser als die aus der Zeitschrift bzw. als mein eigener Plan. Und da ich morgen zu einem Geburtstag eingeladen bin, werde ich mich heute Abend gleich mal an dransetzen :)
DANKE!
Jana

antworten
Anni 20. August 2019 - 07:07

Eine tolle Idee, danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Anni

antworten
2 in 1: Brotbeutel & Brotkorb -> Brotbeutelkorb | DIY Nähanleitung - Home & DIY 3. Dezember 2019 - 20:56

[…] Image Size: 736 x 1104 Source […]

antworten
Silke 22. Januar 2020 - 12:25

Super Idee, nur würde ich den Beutel zur Hälfte von innen nach außen krempeln. Die Brötchen bleiben dann dort, wo sie sind und liegen nicht auf den Tragekordeln (finde ich sonst nicht so appetitlich). Aber sonst echt genial, dankeschön :-)

antworten
Lilly 10. Juni 2020 - 13:31

Hej,

Der Brotkorb ist wirklich schön.
Ich hab nur eine Frage. Vielleicht habe ich es auch einfach nur überlesen.
Wie lang sollte denn die Kordel sein, oder was man zum zusehen nutzt?

antworten
2 in 1 - Nähanleitung für einen Brotbeutel und Brotkorb. - Fitness Sport und Gesundheit 16. August 2020 - 10:52

[…] Source […]

antworten
Silke 3. September 2020 - 14:34

Das dachte ich auch schon und habe mir daher aus den Stoffresten ein kleines Patchworkkissen als Einlage genäht. Wenn es etwas größer wäre, könnte man es auch als Topflappen nehmen, falls die Brötchen noch zu heiß sein sollten.

antworten
Stephanie 14. Dezember 2021 - 13:19

Hallo, ich hab eine Nachfrage. Ist eine Nahtzugabe hier bereits inbegriffen ? Oder muss dies noch beachtet werden?
Danke und LG, Stephie

antworten
Bine | was eigenes 14. Dezember 2021 - 13:25

Hallo Stephie, die NZ ist bereits eingerechnet. ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Stephanie 14. Dezember 2021 - 14:10

Und wie viel wäre das immer? An jeder einzenen Seite 1cm? Bin Anfänger und kenne mich nicht ganz aus :)

antworten
Bine | was eigenes 14. Dezember 2021 - 15:06

Stephie, Du musst nichts dazurechnen. Einfach nach den Angaben die jeweiligen Blöcke, bzw. Kreuze zuschneiden. :-)

antworten
Stephanie 15. Dezember 2021 - 18:28

Und wie viel beträgt die Nahtzugabe beim nähen? Näht man direkt am Rand des Stoffes oder mit 1 cm Abstand?

Bine | was eigenes 16. Dezember 2021 - 06:24

Liebe Stephanie,
Ja, man näht immer zwei Stoffstücke direkt am Rand entlang. Das Füßchen fährt bündig am äußeren Rand entlang.
Liebe Grüße Bine

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln in Hackfleisch-Tomaten-Soße mit Erbsen und Schinken - ein köstliches Ofengericht.
    Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln in Hackfleisch-Tomaten-Soße mit Erbsen und Schinken - ein köstliches Ofengericht.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.