• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesPlätzchenWeihnachtsleckereien

Ohne geht gar nicht! Rezept für unsere liebsten Weihnachtsplätzchen: Vanillekipferl.

von Bine | was eigenes 11. Dezember 2019
von Bine | was eigenes 11. Dezember 2019

Rezept: Vanillekipferl|

Springe zu Rezept Rezept drucken

Puh. Noch zwei Wochen. So langsam wird das hier alles etwas knapp. Es ist jedes Jahr das gleiche. Noch vor Beginn der Adventszeit werde ich rappelig und denke, ich schaffe das alles nicht. Dann kommt die Ach-was-das-haut-schon-irgendwie-hin-Phase, die dann wieder von der Jetzt-aber-mal-zack-zack-Phase abgelöst wird. In dieser Phase befinde ich mich gerade.

Ich habe noch nicht alle Weihnachtsgeschenke, ich habe noch keine einzige Karte geschrieben, es fehlen noch die letzten Adventskalender-Geschenke… ich hätte jetzt gerne einen Schnaps. Gut, dass wir wenigstens Vanillekipferl haben!

Weihnachtsplätzchen Rezept: Vanillekipferl | waseigenes.com

Die dürfen nämlich auf keinen Fall fehlen auf dem Plätzchenteller! Vanillekipferl sind und bleiben hier einfach unsere allerliebsten Weihnachtsplätzchen und deswegen drängelte und quengelte in den letzten Wochen der Rest der Familie auch schon, wann ich die denn endlich mal backen würde!?

Die dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen: Weihnachtsplätzchen Rezept für Vanillekipferl | waseigenes.com

Ihr Wunsch ist mir Befehl. Meistens. Manchmal. Aber diesen Wunsch habe ich ihnen tatsächlich sehr gerne erfüllt, denn auch ich liebe Vanillekipferl. Und Zimtsterne und Spritzgebäck. Nicht zu vergessen Engelsaugen. Und überhaupt.

Vanillekipferl - Die dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen! Weihnachtsplätzchen Rezept für Vanillekipferl | waseigenes.com

Ich habe mir dies mal auch besonders viel Mühe mit dem Formen der Halbmonde gegeben und bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Vanillekipferl

  • 200 g kalte Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 70 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Puderzucker

Butter, Mehl, Salz, Eigelb und Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine.

Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen und unter den Teig kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten, eingepackt in Klarsichtfolie, in den Kühlschrank legen.

Danach den Teig zunächst vierteln und aus jedem Viertel eine Teigrolle formen. Von einer Rolle gleichmäßig große Teigstücke abschneiden und diese zuerst zu kleinen Kugeln, dann zu Halbmonden rollen und formen. Die Halbmonde auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die restlichen Rollen sollten in dieser Zeit im Kühlschrank liegen.

Bei 170° Grad im vorgeheizten Ofen ca. 12 – 15 Minuten goldgelb backen.

Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft) und Puderzucker in einer Schüssel mischen.

Sobald das erste Blech fertig gebacken ist, die Vanillekipferl etwas abkühlen lassen und dann in der Vanillezucker-Puderzucker-Mischung wenden.

Vanillekipferl - Die dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen! Weihnachtsplätzchen Rezept für Vanillekipferl | waseigenes.com

Was tun mit dem Eiklar?

Eigentlich hätte ich jetzt noch einen Tipp für das übrig gebliebene Eiweiß {Eiklar} für Euch gehabt … das war zumindest der Plan, aber leider ging der in die Hose. Ich habe nämlich nach den Vanillekipferln direkt Russisch Brot gebacken, was aber leider weder schmeckte noch hübsch aussah. Pech!

Hier das Rezept für die Vanillekipferl Euch zum Ausdrucken:

Vanillekipferl - Die dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen! Weihnachtsplätzchen Rezept für Vanillekipferl | waseigenes.com

Vanillekipferl {Weihnachtsbäckerei}

5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 200 g kalte Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 70 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Päckchen Vanillezucker {oder selbst gemachter Vanillezucker}
  • 50 g Puderzucker

Anleitungen
 

  • Butter, Mehl, Salz, Eigelb, Zucker und gemahlene Mandelnzu einem glatten Teig verkneten. Mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine.
  • Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen und unter den Teig kneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten, eingepackt in Klarsichtfolie, in den Kühlschrank legen.
  • Danach den Teig zunächst vierteln und aus jedem Viertel eine Teigrolle formen. Von einer Rolle gleichmäßig große Teigstücke abschneiden und diese zuerst zu kleinen Kugeln, dann zu Halbmonden rollen und formen. Die Halbmonde auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die restlichen Rollen sollten in dieser Zeit im Kühlschrank liegen.
  • Bei 170° Grad im vorgeheizten Ofen ca. 12 – 15 Minuten goldgelb backen.
  • Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft) und Puderzucker in einer Schüssel mischen.
  • Sobald das erste Blech fertig gebacken ist, die Vanillekipferl etwas abkühlen lassen und dann in der Vanillezucker-Puderzucker-Mischung wenden.

Notizen

Ich wünsche: Viel Freude beim Backen & Naschen! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
Vanillekipferl - Die dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen! Weihnachtsplätzchen Rezept für Vanillekipferl | waseigenes.com

Zu Plätzchen schmeckt eine leckere Tasse Kaffee, gute Gesellschaft, Kerzenschein – und ganz besonders gut: Vanillekipferl Likör. ;-) Das Rezept dafür gibt es hier {klick}.

Rezept für Vanillekipferl Plätzchen und Vanillekipferl Likör | waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch! Haltet durch und bleibt ruhig! ;-)

Liebe Grüße
Bine

EigelbMandelnVanilleWeihnachtsplätzchen
12 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 11}
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 12}

Das könnte Dir auch gefallen:

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

12 Kommentare

Wiebke 11. Dezember 2019 - 11:22

Schon ausgedruckt, danke!

antworten
Christiane 11. Dezember 2019 - 12:39

Hallo Bine,

für deine Dattel-Mandel-Busserl (lecker, zart, hmmmm) brauchst du doch drei Eiklar.
Damit wäre das Problem der Eiweißverwertung gelöst. ;-)
Ach ja, die zwei Eigelb fehlen im schöne “Ausdruckrezept”.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Christiane

antworten
Dorothea 19. Dezember 2019 - 16:55

Gibt es spezielle Formen, um solche Plätzchen zu machen?
Sieht wirklich herrlich aus.

antworten
Bine | was eigenes 21. Dezember 2019 - 09:06

Nicht, dass ich wüßte? Aber braucht man ja auch nicht. Wir haben doch zwei Hände ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Gabi 18. Dezember 2020 - 10:36

Kipferl formen geht so schneller: ca. 1cm dicke Rolle formen, gleich große Stücke schneiden, ein klein wenig die Seiten zu Zipferln rollen und halbrund in Form biegen.

antworten
Bine | was eigenes 19. Dezember 2020 - 10:02

Genauso habe ich es gemacht, Gabi :-) Er Rollen formen, Stücke abschneiden und darauf Halbmonde formen.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Stangier Katharina 16. Dezember 2021 - 21:17

Liebe Bine ! …nur eine kleine Frage :
wie viele Vanillekipferl
bekommt man am Schluss so in
etwa ?
DANKE , LG Katharina☆

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2021 - 05:48

Gute Frage, liebe Katharina! ;-) Ich würde sagen: auf jeden Fall zwei Bleche, aber das hilft Dir nicht weiter, ne? Also ca. 50 Stück.
Liebe Grüße Bine

antworten
Katharina Stangier 18. Dezember 2021 - 06:18

5 stars
Die Mengen Angabe hat viel geholfen!
Bei Kleinfamilien ( wie bei mir) reicht oft schon die Hälfte der Zutaten ;-)) ! !
Deine Vorschläge/Rezepte , so wie Deine stimmigen Fotos sind beeindruckend schoen /gelingen sehr gut…..
Frohe , gesunde und friedliche Feiertage für Dich
und Deine Familie wünscht
Katharina

antworten
Bine | was eigenes 18. Dezember 2021 - 07:46

Vielen LIEBEN Dank für Deine Rückmeldung, liebe Katharina! Ich habe mich darüber gerade sehr gefreut und ich freue mich noch mehr, dass Du Dir die Zeit genommen hast, noch einmal zurück zu kommen und zu kommentieren.
Ich wünsche Dir einen schönen Samstag und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Bine

antworten
Gerda Moormann 28. November 2022 - 21:38

5 stars
Super lecker die Kipferl, haben wir letztes Jahr schon genossen, jetzt habe ich sie grade wieder gebacken. Eine schöne Adventszeit dir und deiner Familie und liebe Grüße aus Schleswig -Holstein!

antworten
Bine | was eigenes 29. November 2022 - 06:36

Liebe Gerda, dankeschön für Deinen Kommentar und die schöne Rückmeldung zu den Kipferln.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ebenfalls eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.